....nö, nur so Eine, da passen die Bilder nicht mal in meinen PC Bildschirm,
geschweige denn hier von der Grösse, ins Forum.
passt schon so
Edith meint, Tom, sieht ja fast so aus wie bei dir nur die Sparren und Zangen sind Dunkler als die Bretter
Beiträge von orinocco
-
-
threadüberschrift, .....innen
wegen Der QuoteInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.und Danke für den Link zum Joe Bonamassa Konzert (post Nr. 71), das ist echt stark.
edith, Osees (post 68 ) ebenso, die kannte ich noch gar nicht. -
...Wem sagst des jetzt....dem Lexi, Mir, oder dem HH Hersteller als Hinweis Reklamation.
So komische umlenkungen etc. pp. gibts da ja schon , ne bremsenden Wirkung, mit automatisch enstellbaren schönen lanhaltbaren einstellbaren
Tschhh...hh oder Schlürfenden TTT....sssss, wär doch Was,
ne Idee - natürlich Automatisch, so wie die Automatische Handbremse. Die im Angezogenen Zustand auch bei Defekt von der Kreuzung.......ähhh Scmarn Bühne geschoben/entfernt werden kann, Die HH meine ich.Ohne das dazu eine Batterie oder Kran benötigt wird.
-
Hallo
Ich habe zu dem Beitrag Nr.8 noch einen kleinen Hinweis hinzu gefügt. Für mich sind Arbeiten an Bremsen etwas völlig normales, natürlich sollte man sich damit auch auskennen.Wie Bruzzi schon sagt, ist Silikonspray die richtig Wahl in diesem Fall. WD40 ist gut zu Metall (nur reinigend nicht fettend), aber nicht zu Kunststoffteilen, die eine HiHat nun mal hat.
Also, ein kleine Spraydose Silikonspray kann dem "Erstehilfe-Koffer", für Drummer, hinzugefügt werden
Früher gabs da ziemlich gute, und auch weit mit ausfahrende Gummimanschetten ( edith, äähh bei den Bremsen, wäre evtl. auch was für die HHmaschine), in haltbarer qualität, auch Staubschutzmanschetten genannt, für den ausfahrenden Teil.
Keine Ahnung, heutzutage scheint das nur in minderwertiger Qualitöt (ö) passt scho), und zu kurz, zu geben.
Liegt vielleicht auch daran das die SONOR jetzt alle an ihrer Kesselhardware Böckchen etc. usw. pp. verbraucht und verbaut. Sicherheit geht wie bekanntlich vor.Und zu WD40, Wer oder Was ist WD40, schau dir mal das Produkportofilio untet WD40 an .
Das Reicht vom "Klassischen", übern Bremsenreiniger, bis hin zum Silikonspray, Speziellen Kettenöl.Also du zerlegst deinen Bremssattel, evtl. must ihn auch zerlegen, entnimmst die Kolben, nur wenn schon ein wenig Schlamm, im zwischen Bremsattel und im Bereich der
Bremsbeläge ist.
Ich hoffe du du Sprühst nicht klassisches WD40 dazwischen weil das könnte durchaus Ölhaltig sein. Wenn auch zugleich reinigend.Also, imho meiner Meinung nach, tuts, oder sollte Tun, ein Schwall Wasser, zur Not noch Bremsenreiniger, meinetwegen auch von WD40.
Aber das Schlamm auf die Dichtfläche des Kolbens gelangt mag ich nicht glauben, oder sind da wirklich gar keine Manschetten mehr verbaut.
Obwohl, die Großindustrie mag ja an schnell verschlissenen gern verdienen, notfalls auch auf kosten der Sicherheit.Ist halt ugs. mit WD40, wie mit "Rigips", fachlich gemeint eigentlich meistens Gipskartonplatten.
Caramba gäbs übrigens auch oder früher auch Kontaktspray, für unter die Verteilerkappe, kennt die noch wer, so ne braunrote Trommelförmige Kappe,
mit 4 oder auch 6 Kabeln drauf, in der sich ein Finger Dreht und verteilt.In den Patientenkoffer fürs Set kommt in erster Linie, Vasiline.....notfalls taugt das sogar für`n Arsch, bei Afterrisschen und auch Afterschrunden,
wer weis, wenn der Drummer auf dem Kunstledersitz evtl. auch mal zu viel schwitzt und, zuvor scharfen flotten Otto hatte.Ein sog. Weissfett auf silikonhaltiger Basis ist auch nicht verkehrt, in dem Fall aber nicht fürn Pobbo.
Gibts auch gerade im Angebot bei NORMA.
Hi,
das scheint die untere Führung der Zugstange zu sein.Wenn ich es richtig verstehe:
Wenn da nix geschmiert ist (Kunststoff auf Stahl = Silikonspray) wird die Hülse beim seitlichen Treten (auf Grund der Reibung) aus dem Außenrohr gezogen.
Die hängt dann blöd rum und verklemmt das Pedal, wodurch dieganze Maschine geschlossen bleibt.Ich würde die Zugstange und die Hülse reinigen und dann in den Sitz einkleben.
Erst nach dem Aushärten (und dem Kontrollieren, dass auch alles fest sitzt) würde ich mit Silikonspray die Gleitfläche schmieren.Gruß
BruzziPS Typisch Sockenspieler, alles voll mit Fussel ...duck und weg.
voll mit Fussel..... oder auch von "Wollmäusen" belagert.
-
lite MB
flächige Auflage
, ist jetzt eigentlich ne Holzbalkendecke oder eine Massive
und auch die Story zum Händy, hab auch nur eins zum Telefonieren und sogar mit nur monochroner Anzeigeund bei mir dahinter,
ab Höhe Kniestock, bzw. im Bereich ohne Kniestock, teils "künstlich geschaffener KS, oder auch ohne Spitz),
Fichtenbretter, Nut und Feder, unbehandelt, gehobelt, ohne Schattenfuge, aber gefaste Kante,
auf rohbelassenen (sägerauhem) Sparren, schräg aufgehend unter 38°Dachneigung (also ab KS).
Im Bereich des Kniestockes stehen die unterschiedlichsten Sachen.
Manchmal stehen Sets auch im Bereich, vor dem/des Giebels, also senkrecht aufgehende Wand.Die Grösse m2 - sag ich lieber nicht kann ich nicht machen
Und Fotos - naja , ich hab ja nur so Eines wie schon gesagt zum telefonieren. -
....mach doch die letzten Worte hinterm Komma Groß, Rot, Dick und Fett mit Warnhinweis,
Andernfalls ist das ja Lebensgefährlich ohne den Hinweis auf, die Verwendung von Nur Spezialprodukten für Bremsen
.
und deren genauen Vorgehensweise und Handhabung
Nicht das einer auf die Idee kommt, wenn die Bremse z.B. Quitscht, WD 40 drauf zu sprühen oder gar mit normalen oder ungeeigneten Fett an den Bremsen rum zu werken.! -
.....noch fragen ja
die "Punktlast" in Anführungszeichen, unter Beachtung d. Grösse der Regalständer Füße in "m2", in Anführungseichen (edith: besser wahrscheinlich cm2)
auf den Est(e)rich,.....mensch wars jetzt überhaupt ne Massivdecke, da muss ich gleich noch mal schauen.
Da hätte ich mitunter auch bedenken bei der Betonierten Raum Raum Lösung, mit der 20cm Betondecke auf der 17 cm Betondecke aus dem anderen Fred.
Ausser da hat jemand drüber gerechnet. Hoffentlich fängt die 20 cm Decke ohne Randstreifen, nur Luft zur Aussenwand, nicht das Schwimmen oder Wandern an.
Gehalten scheint sie ja nur durch die wenigen Kunststoffrohre der Fußbodenheizung. -
Speziell auch für die Liebhaber GROßER "Hupen"
(l.g. an Jürgen)BIG Drums....We love BIG Drums
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
und mit der aussage über die BD hat er recht.
auf die 3mm Alusnare bin ich mal gespannt, die soll ja jetzt auch hierzulande jetzt verfügbar sein, zumindest schon gelistet. -
Ich habe noch ein fast unbespieltes Pearl Export mit Remofelle und B20 Becken was ich ja aufgrund der Coronasituation nicht spielen kann und seit August nicht mehr gespielt habe. Es steht seit dem im Keller.
bei euch`/dir gibts ja seltsam fragwürdige Vorschriften.
Wenn man seit August keine Pearl Exports oder auch vermutlich andere Akustische Schlagzeuge im Keller nicht spielen kann/ darf,
wegen Corona. -
Alternativ wie schon angesprochen eine "Rohrschelle" für Vierkantrohr lochen, stanzen oder bohren (notfalls ein Schlosser), und
"original" Ringschrauben oder EYe Bolt`s verwenden.Entdeckt die gibt`s auch Einzeln
Latin Percussion Ringschraube LP308 | MUSIC STORE professional | de-DEGibraltar SC-EB Eye Bolt – Musikhaus Thomann
edith:alternativ eine einfache Ringschrauben innen im ring mit einer kleinen Schlüsselfeiele (z.B. Dreikant), die Zähne
für besseren Halt/Klemmung einfeilen und Günstige Flügelmuttern aus dem Baumarkt auch verwenden. -
Hallo,Am einfachsten und sogar noch optisch schöner wäre ein einfaches Floortom Bracket
bracket floortom - Bing imageswenn so ne ähnliche viereckige Konstruktion mit Bügel sein sollte, dann
mit einer Vierkantrohrschelle für Wand versuchen, gibt in unterschiedlichsten Materialien.
Und mit einer Innenvierkant Öse oder Ring mit Gewinde und passender FlügelmutterAm Günstigsten umsetzbar eventuell auch mit so einer Runden kleinen Rohrschelle für die Wand (Gewinde),
mit Gummieinlage, dann wärs sogar gleich entkoppelt. Bei bedarf könnte man die ja Farblich lackieren,
damits nicht so nach "Baumarkt aussieht.Schönes Projekt und Gutes Gelingen.
Ähnliche Brackets (Teile) wie auf den Bildern sind bei Meinl für Woodblock gelistet aber ohne "Wandbefestigung" ("Fußplatte") zum dranschrauben.
-
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
ImhoBei einer Gebohrten gehört, zumindest bei ungelochtem Reso, und erst recht bei ohne Mikrofone,
natürlich gleich am besten ein herstellerentwickeltes produktbezogenes ordentliches "Gasket" (Dichtungssatz), als Zubehör geboten.
Selbstverständlich Mit nem dicken Propfen fürs Luftausgleichsloch in Signalfarbe.
Ja mei Wo, oder Wie soll er denn sonst herkommen der "Druck" der drückenden Basedrum.Was mich zumindest manchmal wundert, da wird sich Gedanken gemacht, über Formgebungen, Gestaltung von Ständern, kleinen Gummifüsschen, Federungen,
Bohrungen, Schaumstoffuntersätzen (Zubehör) und dann spielts keine Rolle wo und an was, über was die Toms Thronen.Evtl. hilft mal die Stöpsel aus den Ohren zu nehmen oder zu spülen oder zu trainieren.
Edith und ne 14er , ne 16er , ne 18er FT für Rock, ist wie wie die Frage
nach Minirock, Knielang oder Langrock , "Röcke" Gibts an Hauf`n.
-
läuft, klingt, singt und auf Links Set
viel Spass und schöne Grüsse
evtl. vergessen auszuloggen -
Also gut, wieder Zurück zu nem (einem) Thema
Kaufberatungen sind ja Quasie, meist, besser nicht selten, für die (neuen) Mitglieder von Morgen. Die alten Säcke (man möge mir den Ausdruck nachsehen und nicht wortwörtlich ernst nehmen) hier,
scheiden ja wegen unterschiedlichsten Gründen aus, bzw, sind von vielen Themen "gesättigt" oder ....Und die Kaufberatungssuchenden, interessieren sich ja meist auch mal irgendwie ums Spielen selbst. Von daher kann/könnte mans von zwei Seiten sehen.
Was mir manchmal auffällt, das sind bestimmt vermehrt solche Fragen, zu bestimmten Zeiten (nett U(h)rzeiten) und auch Gelegenheiten,
was zumindest den Anschein auflassen kommen könnte, hier bewusst ne sog. "Schleichwerbung" in einer seiner "geschicktesten" (evtl. auch "ehrlichen") Formen (i,d, F. auch wortwörtlich) zu platzieren bzw.
zu provozieren, oder auch darauf hinzulenken, dann das Rad zu laufen beginnt.Nicht selten, ist dann, nach kurzer Zeit, keinerlei Reaktion/Interesse oder "lebenszeichen, von Verfassern mehr zu hören.
So ein Grosser "Sammelkorb" für Kaufberatungen wäre aber bestimmt nicht verkehrt
-
So etwas gibts nicht mal in Gesetzesbüchern und -Texten.
Und Sinn oder Unsinn erschließt sich nicht selten im Auge des Betrachters. In der heutigen gehetzten Oberflächlichen Gesellschaft meist nur sehr selten.
Meist erst im Nachhinein durchs Nachdenken oder auch Besinnen.In dem Zusammenhang, schöne Weihnachten oder vor allem Besinnliche, Heuer, dieses Jahr kann man das ja mal Richtig gut Nutzen.
Wer Weiss ob so eine "Gelegenheit" , so schnell noch mal geben wird.Bleibt Gesund, vor allem Heiter irgendwie - und auch kritisch es könnte Sinn machen.
Oder auch Spass.imho: Ob ich jetzt ne Seite voll zustimmungen , +1 einsen oder ähnlich, oder Gleichwertiges Sehe, oder nen Knopf drücke, erschleißt sich mir,
wie auch olly, nicht - Energiesparender wärs mit Sicherheit schon aufgrund der Verschwendung einer ausgeleuchteten Seite, z.B. vieler
NUR solcher Posts
edith: der jetzt gleich mal nachsieht ob Profile auch für nicht registrierte, angemeldete Personen sichtbar sind,
aber keine Sorge Freunde sammeln, werde ich dadurch mit Sicherheit nicht anfangenevtl. abschalten.
Und gibts eigentlich einen ganz "Offizielen Vorstellungsthread" im gesicherten Gesperrten Bereich, also nur für angemeldete Mitglieder.
Wer sich der ganzen Welt und jedem Vorstellen möchte kann das ja, Trotzdem jederzeit wie auch schon gehandhabt irgendwo tun.
Edith oder auch über ne Corona App nachdenken -
auch toll gespielt und toller Sound. -
.......ta - ta/ .....ti - ti
-
....ich meine das du hier mal evtl. mal eine ziemlich lange Zeit im Forum, hier Quasie übernachtet hattest, also eine
überlange Zeit, ohne Abmeldung und Aktivitätevtl. wurde dein automatisches "Log out" oder "Time out", automatisch neu oder zumindest zeitlich Anders gesetzt.
Also automatisch von der Forumssoftware.Wenns auf anderen Seiten im Netz auch der Fall wäre könnts auch eine automatische Verbindungstrennung
(beispielweise auch nur bei Inaktivität), also Konfiguration deines Geräte sein.
Evtl. auch eine Energiesparfunktion oder in Verbindung mit dieser. Wie gesagt wenn das Problem wo andres auch auftritt. -
(ti-ta-ti-ta-ti-ti / ta-ti-ta-ti-ta-ta). Wir werden sehen, wie es geht
toll - da kann sich Jemand auch ohne "Musikstudium" was drunter vorstellen.