Auweeh,
das würde eine sehr ausufernde Ausarbeitung des Themas werden.
IMHO,Und vieles was gesagt wurde, verwirrt mehr als das es hilft, manche Aussagen würde ich schlecht weg so nicht unterschreiben wollen,
wäre zumindest Vorsichtig damit, und bin da auch, zumindest gegenteiliger Ansicht.
Fragestellung war zu Metal in Verbindung mit Blastbeats definiert.
Als einfachsten Versuch würd ich mal, die Schlägel der Bassdrum, von Filz auf, Plastik Drehen. mal sehen was das Bringt.
Ansonsten imho, Snare und BD liegen klanglich doch noch ziemlich weit beieinander. Ich würde mit der Kick, pauschal insgesamt höher gehen, vor allem bei schnellen Blasts,
das das klarer definierter, mit Fokus in Richtung mehr Attack geht,
sich von der Snare abhebt. Evtl. sogar wirklich weniger machen, also entweder nur BD blasten oder nur Snare. Beides Gleichzeitig ist natürlich aufwendiger Schwieriger,
rüber zu Bringen, sowohl Spielerisch als auch Technisch sauber.
Ansonsten hab ich ja schon gesagt, gefällt mir die BD in der Regel ganz Gut. Speziell hier, wie schon oben angesprochen aber weniger passend.
Bei der Ausrichtung der Mikrofone kommt immer darauf an, da hilft nur ausprobieren. Von daher find ich dein Vorgehen richtig.
Wenn man gerade von On - Axis spricht, und dann auf die Fellmitte zielt, ändert das natürlich den Winkel weg von Null Grad (On Axis), je nach Höhe des Mikrofons, und Durchmesser, der Trommel ändert sich nachtürlich der Winkel mehr oder weniger, wenn ich zur Fellmitte ziele.
Von daher kann es sogar je nach Trommelgrösse, hier zielführend sein mehr senkrecht (0 Grad eben ON Axis zu zielen). Die Pegelunterschiede bei Nahbesprechung, und weiter weg
zu gehen,
Zeigen ja gerade, im o.g. angeführten Beispiel das bei höheren Frequenzen nicht mal ein Pegelunterschied feststellbar sein sollte (sich der Verlauf deckt).
Und bei der Trommel haben wir nun mal ne Flachmembran und keine Kalotte in der Fellmitte, die eine On Axis, 0 Grad Anvisierung (Schallquelle/Fell),
zur Fellmitte möglich machen würden, außer man positioniert das Mikro, im Zentrum senkrecht auf Die Fellmitte ausgerichtet,
wobei man sich da dann beim Trommeln wohl schwertun würde.
Von daher kann ich die Feststellung von MarduK durchaus nachvollziehen, das er nicht zwingend auf die Fellmitte ausrichtet, sondern hier probiert.
Und auch entsprechend möglich bessere Ergebnisse erzielt.
Nicht selten führt, eher senkrecht auf den Rand gezielt, und dafür etwas weiter weg, besser höher Mikrofoniert. Hier durchaus zu günstigeren Ergebnissen.
Die Aussage Pauschal auf eine Fellmitte zu zielen halte ich daher persönlich nicht als Zielführend.
Mit Klemmen an den Rims ist man da mitunter natürlich auch etwas eingeschränkter, als auf extra Stativen.
Das der Metal Bereich, speziell Speed Metal Bereich, und auch gerade beim Blasten, Zitat: "gekennzeichnet von Bass- und Präsenzbetonung....", ist,
Der Meinung bin ich nicht.
Ich meine gerade hier, wir doch die Kickdrum nicht selten Hoch und auf Attack gertrimmt und weniger auf Baß.
Gerne werden in diesem Genre da ja auch, z.B. nur 20er Bassdrums, gegenüber 22ern, als absolut ausreichend erachtet, wenn nicht sogar bevorzugt.
Auch bei den Tomgrössen, begnügt man sich in der Regel eher mit kleineren Durchmessern.
Gerne auch getriggert, von der BD angefangen, ausbaubar, über die ganzen Trommeln, das Set. In Verbindung mit Trigggern oder auch mit "Trigger by Mikrofon",
wie schon durch z.B. auch durch angesprochenen auch mit Paralellkompression. Oder auch Anfetten durch Sampels etc.....ppp.
Da würden dann bestimmte Aussagen oder Ausführung nur Sinn machen wenn man, dahin gehend vielleicht unterscheidet (vor allem auch in Kombination unterscheidet)
und differenziert, zwischen "Effektkanal (bzw. -signal) und, wie was genau als mögliches oder besser gesagt mögliche Hilfsmittel zur Verfügung steht.
Diese ganzen Möglichkeiten, und vor allem eine optimal passende/"richtig oder falsch Bedienung dazu, würde aber wohl den Rahmen sprengen.
Gibt ja durchaus Informationsquellen, im Netz, wo man sich schlau machen kann.
Wenn man sich so Videos von bekannteren Leuten aus der Szene ansieht bzw. Anhört, gehen auch da gerade die Toms imho, nicht selten etwas Unter.
Von daher meine ich solltest du deine Leistung, vielleicht nicht ganz so negativ sehen.
Vor allem in Anbetracht/Vergleich mit welchen, Möglichkeiten und Know How, da teils andere Arbeiten.
Was nicht heissen soll, weiterhin daran zu Arbeiten immer besser zu werden.