Beiträge von orinocco

    Zum thema dieser speziellen Drumteppiche.


    Imho haben die nur Vorteile, wenn sie als "Fliegende Teppiche" also für "Reisen" verwendet werden, aufgrund von Handlichkeit, Teilbarkeit und
    auch Gewicht, ein schwerer Perser z.B. im Räumungsverkauf (mnachmal ziemlich Günstig )mit ordentlich Gewicht, fand schon zu allen Zeiten regen Anklang,
    als Gute Bettung u. für gute Standfestigkeit (vor allem auch in dem zuvor erwähnten "argument" ^^ )gesagten, fürs Set. ;)

    Was in letzter Zeit ziemlich oft suboptimal auf viel, und was mir spontan ketzt einfällt, waren
    - die sich verselbstständigten Zeilenumbrüche u. Absätze


    - die Änderung im nächsten Absatz, dann einfach hin zu einer meist kleinen Schriftgrösse.


    - Video einbinden ist immer noch für viele ein immer wiederkehrendes "Problem"


    - die Zitatfunktion, ist wenn nicht komplett alles Zitiert werden will/soll, schwer zu bedienen, klappt bei mir z.B.
    einzeln ausgewählt oder zusammengestellt nur schwerlich. Auseinander gefrikelt, passen Verfasser, Zitierter und
    (neuer)Kommentator, nicht selten überein, so wie es sein müsste.


    - ein paar sinnvolle Ergänzungen (Neues) zu den Smileys wären evtl. nicht verkehrt,
    Kommunikation ohne Mimik, Gestik und Tonfall, kann oft zu Missverständnissen führen,
    ich finde da können Smileys, zumindest einen Teil, positiv zur Kommunikation beitragen.


    Ansonsten Gutes Gelingen :thumbup: viel Erfolg.


    Ich dachte so ein "Umzug"/ Update ist ne riesen Geschichte und Aufwand, und wäre
    so Alt die Version ist, scho fast nicht mehr realisierbar.


    lg Grüsse

    Passend zum Winteranfang
    gut mit ein paar wenigen Minuten Verspätung


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/size]
    ja.. es geht wieder Rauswärts


    stark einfach nur stark... der Chorus genial
    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/size]


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/size]


    die traditionelle Aktion zu Weihnachten wie immer, 8) :thumbup:
    manche würden (immer noch sagen) sagen Skandalös - natürlich wie immer nur aus oberflächlicher Sicht (und nein dass ist kein Datumsfehler). 8o :) ;)

    ....die Fussmaschine reists wohl raus.
    der Kessselsatz scheint wohl aber doch nur die 4er Serie zu sein, allenfalls die 5er, aber auch damit lässt sich musizieren.


    die FM könnte man die Schraube der Welle austauschen oder ergänzen, evtl. inkl. der Becken wieder abstossen, ein Juniorpedal für 35 euro neu erstehen.


    Dann würde der Kesselsatz noch günstiger werden mit etwas Glück fast für umme. Und dann in neue Becken investieren. Oder aber einfach erst mal lostrommeln.

    Nur zur Überlegung,auch wenns nicht das eigentliche thema ist.
    Zum Aufguss addiert sich natürlich der Sinn der Sauna, das schwitzen dazu, je nach Temperatur länge, Gänge und Anzahl der Personen
    könnte da ganz schön was zusammenkommen an Litern. So in einem Eimer Voll, vorgestellt ausgeschüttet einfach im Raum. :S


    Bin mir nicht sicher ob man das evtl. unterschätzen - Könnte ?(

    ZITAT: Die hohe Luftfeuchtigkeit spielt sich in der Sauna ab und nicht außerhalb.


    In der Regel wird die Sauna wohl im unbenutzten Zustand zum Auslüften vom Zugang her offen stehen gelassen, Zum Auslüften.


    Von daher könnte man den Zugang ,durch zum Beispiel, von einer anderen, abgewandten Seite, eines daneben liegenden Raumes, durch dessen Wand hindurchführen und auch in
    diesen Raum entlüften, oder aber auch Direkt durch die Aussenwand, mit Fenster durch diese, oder Gebläse abluftmässig durch Rohr Kanal etc., rirekt nach Aussen entfeuchten.


    Von daher ist die Aussage vom Vorredner schon Richtig "alles", besser Vieles ist Technisch machbar, mit Kosten und Aufwand, vor allem guter Vorplanung machbar.


    ach ja dazu vielleicht im anderen thread, ganz anders thema mehr dazu.

    Imho
    Tut mir Leid, das ist unmöglich machbar. Bei dem Preis und Wohnort :) ;) ;)


    Schlagzeug und Sauna (vermutlich Kabine) so Eng/nah (gegenüber) bei einander in einem Raum geht mal gar nicht.


    Außer man setzt evtl. auf so ein Set oder Ähnliches. Dazu müsste man mehr Geld investieren (also das wird Teurer), im Bereich Saxen`s wohnen
    und bei den Bassdrumdurchmessern (22Zoll) von der Körpergröße, Größer als eines durschnittlich Großgewachsener 9 jähriger sein.
    außerdem würde vermutlich die regelmässige Pflege der Hardware inkl. der Kesselhardware, wegen der Sauna, einen enormen aufwand bedeuten.


    Pearl Crystal Beat Red Kesselsatz in Sachsen - Stollberg | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)
    und das wäre hier nur der reine Kesselsatz


    Schlagzeug Drumset Acryl Einzlstück in Leipzig - Südost | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)


    Trotz Alledem
    Frohe Besinnliche Weihnachten
    stay_hard
    und Gesund und vor allem Heiter bleiben ;)

    Im Ernst jetzt,
    ich weiss nicht warum du dich schon wieder angegriffen fühlst, nur weil jemand anderer Meinung ist.


    Ich hab genauso wie du nur meine Meinung, hier gepostet und dargestellt aus meiner persönlichen Sicht.


    Ich meine du hast dem Fragesteller gegnüber, die begrifflichkeit Falsch direkt geäußert, ist das nicht auch eine Kritik bzw. Meinung, jemanden anderem Gegenüber.


    Gestehe das doch Anderen dir gegüber das Gleiche zu. Erst recht wenn sie eigentlich das Wort "Faslch" zumindest versuchen zu vermeiden und von IMHO reden.


    Und auch ich finde das mein Beitrag ist eigentlich viel zu Lang geworden.

    Ja sorry, das ich dann das hier dann missverständlicher Weise falsch verstanden habe bzw. falsch verstehen konnte.


    Ich sollte vielleicht auch mal nachschauen ob ich, die Begriffe Falsch dir gegenüber direkt gebraucht habe


    Entschuldigung!



    Ansonsten kann ich noch einen Draufzusetzen, :) ;) ;) ;) ;)
    aber nicht um zu ärgern. :!:
    Ich würde da persönlich nur zwischen Kugel (omni-) und anderen Richtcharakteristiken unterscheiden, bei vielen Anderen charakteristiken,
    jetzt außer der Niere, sehen doch die Polarpattern sogar noch extremer aus. Von daher würde ich deine Aussage gerne verstehen wollen.


    Aber Egal


    Mit freundlichen Grüssen :)

    Auweeh,
    das würde eine sehr ausufernde Ausarbeitung des Themas werden.


    IMHO,Und vieles was gesagt wurde, verwirrt mehr als das es hilft, manche Aussagen würde ich schlecht weg so nicht unterschreiben wollen,
    wäre zumindest Vorsichtig damit, und bin da auch, zumindest gegenteiliger Ansicht.


    Fragestellung war zu Metal in Verbindung mit Blastbeats definiert.



    Als einfachsten Versuch würd ich mal, die Schlägel der Bassdrum, von Filz auf, Plastik Drehen. mal sehen was das Bringt.
    Ansonsten imho, Snare und BD liegen klanglich doch noch ziemlich weit beieinander. Ich würde mit der Kick, pauschal insgesamt höher gehen, vor allem bei schnellen Blasts,
    das das klarer definierter, mit Fokus in Richtung mehr Attack geht,
    sich von der Snare abhebt. Evtl. sogar wirklich weniger machen, also entweder nur BD blasten oder nur Snare. Beides Gleichzeitig ist natürlich aufwendiger Schwieriger,
    rüber zu Bringen, sowohl Spielerisch als auch Technisch sauber.


    Ansonsten hab ich ja schon gesagt, gefällt mir die BD in der Regel ganz Gut. Speziell hier, wie schon oben angesprochen aber weniger passend.



    Bei der Ausrichtung der Mikrofone kommt immer darauf an, da hilft nur ausprobieren. Von daher find ich dein Vorgehen richtig.


    Wenn man gerade von On - Axis spricht, und dann auf die Fellmitte zielt, ändert das natürlich den Winkel weg von Null Grad (On Axis), je nach Höhe des Mikrofons, und Durchmesser, der Trommel ändert sich nachtürlich der Winkel mehr oder weniger, wenn ich zur Fellmitte ziele.


    Von daher kann es sogar je nach Trommelgrösse, hier zielführend sein mehr senkrecht (0 Grad eben ON Axis zu zielen). Die Pegelunterschiede bei Nahbesprechung, und weiter weg
    zu gehen,
    Zeigen ja gerade, im o.g. angeführten Beispiel das bei höheren Frequenzen nicht mal ein Pegelunterschied feststellbar sein sollte (sich der Verlauf deckt).


    Und bei der Trommel haben wir nun mal ne Flachmembran und keine Kalotte in der Fellmitte, die eine On Axis, 0 Grad Anvisierung (Schallquelle/Fell),
    zur Fellmitte möglich machen würden, außer man positioniert das Mikro, im Zentrum senkrecht auf Die Fellmitte ausgerichtet,
    wobei man sich da dann beim Trommeln wohl schwertun würde.


    Von daher kann ich die Feststellung von MarduK durchaus nachvollziehen, das er nicht zwingend auf die Fellmitte ausrichtet, sondern hier probiert.
    Und auch entsprechend möglich bessere Ergebnisse erzielt.


    Nicht selten führt, eher senkrecht auf den Rand gezielt, und dafür etwas weiter weg, besser höher Mikrofoniert. Hier durchaus zu günstigeren Ergebnissen.
    Die Aussage Pauschal auf eine Fellmitte zu zielen halte ich daher persönlich nicht als Zielführend.
    Mit Klemmen an den Rims ist man da mitunter natürlich auch etwas eingeschränkter, als auf extra Stativen.


    Das der Metal Bereich, speziell Speed Metal Bereich, und auch gerade beim Blasten, Zitat: "gekennzeichnet von Bass- und Präsenzbetonung....", ist,
    Der Meinung bin ich nicht.


    Ich meine gerade hier, wir doch die Kickdrum nicht selten Hoch und auf Attack gertrimmt und weniger auf Baß.


    Gerne werden in diesem Genre da ja auch, z.B. nur 20er Bassdrums, gegenüber 22ern, als absolut ausreichend erachtet, wenn nicht sogar bevorzugt.
    Auch bei den Tomgrössen, begnügt man sich in der Regel eher mit kleineren Durchmessern.


    Gerne auch getriggert, von der BD angefangen, ausbaubar, über die ganzen Trommeln, das Set. In Verbindung mit Trigggern oder auch mit "Trigger by Mikrofon",
    wie schon durch z.B. auch durch angesprochenen auch mit Paralellkompression. Oder auch Anfetten durch Sampels etc.....ppp.


    Da würden dann bestimmte Aussagen oder Ausführung nur Sinn machen wenn man, dahin gehend vielleicht unterscheidet (vor allem auch in Kombination unterscheidet)
    und differenziert, zwischen "Effektkanal (bzw. -signal) und, wie was genau als mögliches oder besser gesagt mögliche Hilfsmittel zur Verfügung steht.


    Diese ganzen Möglichkeiten, und vor allem eine optimal passende/"richtig oder falsch Bedienung dazu, würde aber wohl den Rahmen sprengen.
    Gibt ja durchaus Informationsquellen, im Netz, wo man sich schlau machen kann.


    Wenn man sich so Videos von bekannteren Leuten aus der Szene ansieht bzw. Anhört, gehen auch da gerade die Toms imho, nicht selten etwas Unter.


    Von daher meine ich solltest du deine Leistung, vielleicht nicht ganz so negativ sehen.
    Vor allem in Anbetracht/Vergleich mit welchen, Möglichkeiten und Know How, da teils andere Arbeiten.


    Was nicht heissen soll, weiterhin daran zu Arbeiten immer besser zu werden.

    Mahlzeit,
    oder angenehme "Teetime"


    ja geht das den mit dem Stimmschlüssel dann überhaupt.
    ....brauch da jetzt nen Schlüssel für nen Viertakter oder Zweitakter,
    und wie immer die Frage sonst bei "Taktangaben", wieviel Umdrehungen wären das dann bei, welchem Schlüssel.


    Aber ich meine das wäre Egal, du meinst, mein ich, eine (1) volle Umdrehung, egal mit welchem Schlüssel. :) :) ;) ;) ;)

    Ansonsten orinocco: die Dorne kenne ich nur in 6 (alte Sonor- und Tama-Teile) und
    8 mm, da gibt es doch eigentlich nur zwei Sorten Hülsen und meistens - dank Industrie-
    standard inzwischen - die für die 8-mm-Dornen.

    Also ich habe jetzt mal beispielweise an einem meiner Sets nachgesehen und gemessen.


    Habe, bzw. "bräuchte" zwei Varianten.
    8mm Innendurchmesser, 35mm hoch inkl. Auflage, ohne Gewinde
    dito das gleiche , mit Gewinde, wobei die ohne Gewinde sicherlich auch über den 8 mm Glatten drüber gingen.
    Edith: umgekehrt geht`s nicht, da wäre kein "Stopp" der Auflage vorhanden, sprich die ganze Last würde nur auf dem Kunststoffgewinde lasten.
    Mit überdrehen des Gewindes würde es geh nur dann hängt am Dorn alles insgesamt zu Tief, somit oben die Schraube nur in Verbindung mit dicken oder Aufgedoppelten
    Filzen eine Wirkung hätte.


    Im Handel werden aber durchaus Long Sleeves und Short Sleeves angeboten, und ultralange Gummischnärpfel mit integrierter Auflage, da solls dann keine Schrauben mehr Brauchen. (sog. "No Nuts")
    Bei Sonor wie schon von dir angesprochen, die 6mm, mit dem Hinweis ab "Baujahr" für Serie ....,hab ich jetzt nicht im Kopf.


    Und auch teils andere Teile werden zumindest Herstellerabhängig, passend für, ausgewiesen.
    Da müsste man evtl.mal nachmesssen bzw. sicherheitshalber nachfragen.


    Industriestandard, da hab ich eher das Gefühl das man davon lieber abkommt, Firmen Herstellerbindung bringt ja auch mehr.
    Obwohl in manchen fällen ist`s auch eher wieder umgekehrt, da wird gleiches verbaut und nur elektronisch abgeschaltet und oder anders geregelt, was man sich aber im Verhältniss imho aber nur anders bezahlen lässt,
    obwohl gleiches drinsteckt.


    Schöne Grüsse

    Für ein blaßblau metallices (xp8) in gleichen Kesselgrößen aus der "Big-R Serie aus 1980
    wird da auch gerade 850, - aufgerufen.


    Im Bereich der Gratungen würde ich da, aber vorab Detailfotos verlangen, da sieht manches auf den "großaufnahmen", von oben,
    unschön oder zumindest Nachfragewürdig aus. Also beim blaassblauen, das dunkelgrüne hab ich noch nichtgesehen ;)

    Folierter Kessel?dann könnte Das auch ne nicht verklebte Stelle, bei nicht flächig verklebten folierten Kesseln sein,
    oder eine sich lösende Stelle bei flächig verklebt folierten Kesseln.


    aber auch, wie schon von den Vorrednern angesprochen gerade bei nicht "benutzen", beschraubten Lugs, bei ohne Resofell,
    eine lockere Hülse, die eben nur durch die passende Resonanz, nur beim 10er Tom angeregt wird und bei den anderen Toms halt nicht.


    edith oder das Gaffa Tape

    Ich dachte gerade zuerst an einen leeren Raum, in dfem sich die potentiellen Käufer zur Selbsthilfe im Kreis versammeln können :D


    Aber um auf die Frage zurückzukommen:
    Ein Cafe oder ähnliches in einem Geschäft? Brauche ich definitiv nicht. 8|

    +1 :thumbup:
    und während der kompletten Öffnungszeit mit einem Beratendem Rechtsanwalt besetzt.
    Bitte bitte, nur nicht wie bei den Autos!!!!!


    Edit: OT

    Also was mir auffällt sind die "Gaskets" vermutlich gummi oder kunststoffunterlegten Böckchen bei der Snare.


    Die Böckchen selbst erinnern von der Form auch an, wie sie an einigen "Trixon" Trommeln verbaut wurden.
    Rechteckige statt runde Dämpfer mein ich hatten die auch im Programm.
    Die Runde Rosette hingegen eher weniger. Die waren eher länglich schmal spitz auslaufend.
    Die massiven Spannreifen hab ich so nirgend wo entdecken können, ähnlich "wuchtig" massiv schon, aber nicht so.
    Evtl. waren die in sehr frühen Jahren noch vor den 50ern evtl. auch anders. ?(
    Und Trixon war ja ursprünglich auch ein deutsches Produkt.


    mal ein bisschen runter scrollen unter (Reiter)Drumsets, zu Snares mit ähnlichen Böckchen, hier allerdings nicht unterlegt
    Trixon - german vintage drums (trixondrums.de)