ich glaub ich würd ein Neues Tama Rhythm Mate nehmen in Harline Blue
Beiträge von orinocco
-
-
Bei der V serie hätte ich bedenken wegen dern "One Drilled Lugs" unter denen auch noch die Rimholder verschraubt sind.
Sprich eine Schraube für ein Lug, das Tom hän dann wohl an nur zwei Schrauben.
Evtl. hat ja jemand praktische Erfahrungen damit.
Edith: nicht ums miss zu verstehen, also BD hat schon ein Mount, wie schon vermutet nur nicht auf den Fotos zu sehen.
Aber die Lugs sind wie gesagt nur mit einer Schraube befestigt, beworben wurde dass mit weniger Löchern im Kessel.
Der Tomholder an der Trommel selbst, das Flache Blech liegt, aber hinter dem Lug, vermutlich also auch nur an einer Schraube. -
Das wird doch dann wieder zu Teuer ein einzelnes Tom dazu kaufen, ich glaub nicht das an der schrägen Fahnenstange
sich ein Tom gut macht, dranklammern kann man da bestimmt was, aber die Klammer kostet ja auch wieder.Wie lang habt ihr eigentlich an eurem Haus geplant inkl. Bemusterung für Innen- und jetzt passt nicht mal so ne 16er Bassdrum rein.
.
hier noch was in Honig antik
https://www.musik-meisinger.de…3SD-HW-Antique-Honey.html
und da noch eines, ach mist wieder in schwarz, 2 zoll zu lang, dafür zwei zoll zu wenig hoch
https://www.musik-meisinger.de…k-inkl-5tlg-Hardware.html -
kann man sicherlich auch einen Doppeltomhalter einstecken im Zubehör dazu kaufen.
Ist wie bei den Autos mit den Ausstattungsvarianten, willst du Das, must du Jenes nehmen, oder Weg lassen, oder
mehr in die Tasche greifen.Wie wärs mit dem, dann einfach ein Zoll Notfalls von der Bassdrumm runter schneiden.
https://www.ebay-kleinanzeigen…tingen/1576375336-74-3137Da ist von "Jedem Etwas" vielen jeweils ein Teil dabei, für 100, - Euro
Was war jetzt bei dem Weinroten Pearl, 2 zoll zu wenig bei der Tiefe. Der Preis, die Farbe?
Zammgewürfelte Sets sind im Kommen, farblich von "Pearl Masters Jelly Bean", , aber über dem Budget.
Da muss man aber, selbst zusammengestellt, günstig wieder suchen, und meist mehrfach für Versand bezahlen.
Irgend Etwas ist halt meist immer. -
Also dann konkret: Welche Sets mit BD 18x14 oder 20x14 und insgesamt drei Toms könnt ihr denn empfehlen? Preislage wie die bisher besprochenen. Wenn es da einfach kaum etwas gibt, muss es wohl doch eine Standard Bass sein, also 20x17 oder so, aber vielleicht gibt's ja was...?
wird für sie bestellt steht da, und du sparst sogar noch ganze 2 Zoll in der tiefe
https://www.musik-meisinger.de…Roadshow-Red-Wine-18.htmlAnsonsten könntest du mal unter den SAKAES Bassdrums nachsehen da gibts wunderschöne
gutklingende 18er und 20er BD in 14er Tiefe
als Einzeltrommeln, aber Toms gibts auch dazu, Preislich liegt so eine Bassdrum natürlich dann bei einem Einsteigerset, aber trotzdem günstig, das Angebot für ne SAKAE Bassdrum.Oder ein PDP concept classic by DW, Bob Kit und ein 16er Floortom als Einzeltrommel dazu, das macht sich selbst wenn s nicht gespielt werden sollte,
sogar Schick als Dekoration im Wohnzimmer, Da du auf helles Holz stehst, nimmst dass mit den Dunklen Woodhoops.Vorsicht OT!
Was die Frauen immer mit dem Platz haben, da gabs schon mal so ne Geschichte, da gabs um jeden Zemtimeter, was für ein Gezether (Sorry),
man meinte man könnte nicht mehr einen Schritt machen.Vorsicht höchst Gefährlicher OT
Heute, Jetzt füllt sich das Haus , GAS ist, scheint nicht mehr zu bremsen, das müsste eigentlich aus allen Nähten platzen, die "Hütte" -
edit: Nee, 22 ist zu groß.. Wir haben zwar ein Haus, aber nicht Platz ohne Ende. Das Schlagzeug müsste sich, wenn es mal im Keller steht, den Platz mit einer Tischtennisplatte teilen. Da wäre es schon wichtig, die Teile schnell mal platzsparend an die Wand stellen zu können.....du meinst dann wohl unter die Tischtennisplatte, was hat denn der Keller für ne Raumhöhe.
Einspruch: die Basedrum ist für mich eine mit Mount, die Basistrommel (unten), an der andere Trommeln hängen- besser thronen.
Und natürlich die für in den Keller - Base
-
.....Nö ,
aber bei passender Gelegenheit (und da gabs ne menge OT`s), komm ich auf eine Ähnliche Frage gerne darauf zurück.
aber ich löschs ediers für dein ganz persönliches Seelenheil, wenn auch nur ein persönlicher Gedankengang von mir war .
l.G. -
@maddinWünsche auch Alles Gute, und schnelle, vollkommene Genesung und Erholung.
edith: gelöscht OT
-
@ Drummstudio
Danke für den Tipp, wie sind den die verpackt, ich glaub ich muss mal, so ein Auspackvideo schauen.
Ob die Tomhalter wohl mit dabei sind. In der Beschreibung steht nix, aber in der Regel schon.Und so ein wunderschönes zeitloses Finish, mensch soll ich über meinen Schatten springen und so klein Kessel speziell
BD (22), gehen, aber sogar mit 6,5 Tiefe Snare. Wäre ein absolutes Allround Set.
Ich kenn die Saturn eher in moderneren rockiger Stimmung, gehen die auch evtl. anders Befellt sicherlich auch
Anders, Offener Vintage, muss ich mal videos suchen. bzw. hast du zufällig erfahrung damit. -
https://www.gear4music.de/de/D…rdware-White-Sparkle/22CM
Sind B20 Bronce Becken mit ehr warmen dunklerem Character
https://www.gear4music.de/de/D…Becken-Komplettpaket/3217Hörbeispiel
https://www.youtube.com/watch?v=7BEtNYT0Ia8Wenn ehr hellerer Charakter klassischer Charakter dann Stagg CS Serie die gibts da auch.
Lochbleche gäbs da auch günstig, aber ich hoffe die sind vom Tisch.
Ich wurde ja gleich richtig Geld in die Hand nehmen und dass Mapex Saturn nehmen, mit 22er BD, die toms lassen sich auch anders als über der BD plazieren. so angefixt wie die ganze Familie aufs Trommeln ist.
Ist das eine sichere Gute Investiotion in die Zukunft.
Und hey es ist bald weihnachten. Corona was braucht man mehr, als jetzt in ein schönes Hobby Richtig einzusteigen. -
Das könnte evtl. ne Mapex M oder MP Serie sein.
Schaut so matt fast wie ohne Gloss
https://kytary.cz/mapex-mp5045…t-gloss-natural/HN112730/edith die Böckchen hingegen sehen eher wie nach "Tornado" oder "Storm" so schmal langgezogen
Keller aus Beton lt.post 123 und im Erdreich könnte für die Umgebung das schwer, von Vorteil (für Luftschall) sein.
Für den der darin spielt u.U. wohnt vielleicht weniger. -
-
noch ein Vorschlag für Neu ohne Becken
aber auch drei Tomshttps://www.thomann.de/de/mape…4tc_tornado_studio_fi.htm
aber beachten dass ist Mikrofoniert aufgenommen und gemischt und nicht rein akustisch
https://www.youtube.com/watch?v=UzqhgeC5OzM&feature=emb_logooder mit Becken
-
wen interssiert denn das Reihenhaus, wenn die rede vom Einfamilienhaus ist.
Ein günstiges Set mit mindestens Drei (3) Toms brauchts.
Ansonsten wenn ihr so weitermacht ein gescheites E- Drum, oder zumindest ne ordentliche e- drum Aufrüstung.
Und in Zeiten wo einen nix gegönnt ist sollte man sich selber was Gönnen. Wer weiss wie lang das Geld noch was wert ist.
-
bezugnehmend auf post 94Danke - stimmt, der Schrägstrich fehlt. ergänzt ausgebessert
dafür gibt`s noch Zuckerl, oben drauf, zum "Mund Wässrig machen"
https://www.youtube.com/watch?v=VNMsBwqnLJA&feature=emb_logo -
----imho für den Preis
edith: ohne Basedrummount, kann/könnte man die Toms auch am Ständer anders, niedriger platzieren.
Zum Mitwachsen, oder wenn die Eltern wollen -
Und falls wir gebraucht nichts finden oder die Angebote uns einfach nicht gefallen (ich mag zum Beispiel schwarz eigentlich so gar nicht, die meisten sind aber gerade schwarz...): Was würdet ihr mir neu empfehlen? Ich bräuchte mal so ein paar Vorschläge zur Orientierung, links und rechts davon kann ich dann auch weiterschauen. Und besser ein Set ohne Becken und gleich mit bessere, ja? Welches Beckenset - außer evtl. den Low Volume - bietet sich denn da für uns an? Dünner und kleiner = leiser, richtig?
http://www.thomann.de/de/mapex…et_fusion_purple_haze.htm
Edithe keine Ahnung warum der Link nicht unterstrichen ist funktioniert, trotz "url" in eckiger klammer,ob mit http(S) oder ohne
edith stimmt "/" Dankeein gebrauchtes Low Volume Set fände sich sicherlich auch, evtl. sogar hier im Forum.
Obwohl ich ja von den Lochblechen (Low volume) persönlich nix halte.
-
Guten Morgen und gute Nacht
ich machs kurz und sogar mit Soundfile zum reinhören, egal wenn ein Tom zur Zahl drei fehlt.
und fast neue Felle
die Becken Ride u. Crash sind sogar B20 so weit ich mich richtig erinnere -
Die Frage,ob man mit erlernen einer Schlagtechnik schneller ans Ziel kommt ließe sich damit beantworten.Schneller bestimmt.Ist es aber für einen selber sinnvoll,weil man so vielleicht seinen eigenen Stil zu finden umgeht?Hat man ihn schon gefunden,dann könnte es jedoch eine weitere Ergänzung im eigenen Repoutoar seinImho
mit Einer bestimmt ganz sicher nicht.
Und schneller auch nicht unbedingt.
Für die Schlagtechnik egal welche brauchts imho noch eine gehörige Portion Gefühl dazu, manche Dinge laufen trotzdem so extrem schnell und Feinmotorisch ab, auch zueinander in Kombination ab, das lässt sich nicht in Worte Fassen.
Und nur Schlecht beschreiben.
Und eine Art Bedienungsanleitung für Gefühl kenne ich nicht.Vieles automatische Gelernte konnte ich Anfangs nicht bewusst, sofort beim nächsten Üben abrufen, das stellte sich meist immer erst nach, Spielen in Richtung eines Flow Zustandes wieder ein.
Bein nächsten mal wars wieder weg, bzw. nicht sofort abrufbar.
Je öfter und länger (nicht die Einzeleinheit, also insgesamt gemeint) man übte desto, einfacher schneller abrufbar und reproduzierbar wurde es. Am Üben kommt man nicht vorbei. -
....gewünschte fachgerechte Desinfizierung vor Versand, würde aber 8,90 eoro Aufpreis kosten.
edith: aus ner Karantäne heraus, nochmals 25,- Wegen Abholung und Aufgabe durch das "Taxi" (das ist aber scho billig edith sehr entgegenkommend
)