Beiträge von orinocco

    Imho


    wenn platz und Geld wirklich ernsthaft auch nur annähernd eine rolle spielen sollten.


    Dann würde ich dich jetzt zu einem "online Händler" schicken, da gibts teils gute angebote, eine Signalkette willst sowieso dahinter schalten,
    lass das loch zu, kauf dir für das eingesparte geld, notfalls noch ein zusätzliches BD mikro dazu.


    auf die 2" zoll im durchmesser kannst dann pfeiffen, sparst platz und geld.


    und weil wir beim sparen sind, heute ist schönes wetter, schnapp dir das Fahrrad, das würdest/könnte man sogar an einem tag, hin und zurück,
    mit E-Bike schaffen, (edith: du durch man ersetzt, locker entfernt, E- gesetzt)
    das Spart auch, und macht gleichzeitig den Kopf frei. :) ;) ;)


    Vor allem kannst Etwas (vielleicht nicht die Wunschkategorie) zumindest nach vorabanfrage auch natura anfassen, ob die Holzsorte dann noch so eine wirkliche große rolle spielen sollte, gerade in anbetracht der Signalkette mit ihren möglichkeiten.
    Musst du selbst entscheiden.


    Aber wenn man sich etwas in den Kopf gesetzt, vorgestellt hat, kann ich das auch gut nachvollziehen.


    also nur mal so als Überlegung gemeint.


    bo eye was, für ein geiles Prolite, 12 lagig, 6mm, Gerade für leise treter in "Snow Tiger" was könnte man da mit dem eingesparten geld alles einkaufen, und sogar mit 22 x 16 BD. und ohne Rosette. Evtl. mal in die Gavin Harrison videos reinhören, um sich den mund wässrig zu machen.


    Nur mal ein Beispiel:https://www.youtube.com/watch?v=l5L8u611OGI
    hier die BD 22x19,5


    Meine Entscheidung tendiert derweil stark zu den 22"x16". 17" wäre noch eine nette Idee, evtl. gibt es hier noch weitere Gedanken dazu. Immerhin würden 17" bei Sonor so viel kosten wie 18", beides weniger als 16".
    :)

    das könnte u.U. Anstrengend werden, :) ;)


    u.a. könnte man das Mikro u. U. zumindest 1" weiter rein schieben. ;)


    @ lexi
    was meinst du dazu, gerade in heutigen Zeiten, fällt dir denn nix dazu ein :D ;)

    trommla
    Wir hamm uns schon Richtig verstanden
    des wegen schrub (hatte ich geschrieben) ich ja, "fast" bei mausloch
    und "Richtig" gemacht.


    weil man ja nicht selten auch Größere als ca. 10 cm sieht.


    Und ja, in der Tat könnte man, dann das Reso, imho, schon fast ganz weglassen, auch um Gegenstände darin leichter zu positionieren, aber nicht nur.


    Gut ein wenig Spielraum in der Grösse/Bemessung des Lochs mag man da jeweils , je nach Kesselgröße ,noch zugestehen.


    ediths Zeilensprung/Sprünge

    Keine sorge werde ich nicht Fragen, hab ich schon gelesen.
    Mir scheint man missversteht worum es mir, eigentlich ging.
    Ich meine ich habs zumindest versucht darzulegen.


    Ich belasse es dabei, zurück zum Thema.


    Tut mir Leid, aber wie gesagt, jetzt weiss ich alleinstehender Dummer (ich darf mich selber so bezeichnen) das einzuorden.
    Vielen Dank
    Fürs "Gespräch" und die Geduld!


    Und nochmals vielmals entschuldigung!

    "


    Der Threadstarter sagts eindeutig: 160bpm (Viertel), mit Achteln, heißt er möchte 320 Schläge in der Minute liefern.

    Danke!,
    das ist schon mal ne Aussage/ Ansage, wer hätte das (Wirklich) gedacht, das Bringt mich schon mal weiter
    und wohin gehen (liefern) die 320 Schläge, auf die HH oder irgendwo hin im Set Verteilt


    Und sind 320 Schläge wirklich so läppisch im Vergleich zu 160 Schlägen - stellt sich mir oft die Frage ob das Richtig eingeordnet wird oder,
    ob man nicht evtl. zumindest manchmal aneinander vorbei Redet oder Denkt, oder evtl. auch nicht Denkt.


    Hui wie schaut das dann oft bei den 16teln aus die so oft im Zusammenhang erwähnt werden und Wurden.

    Tut mir echt Leid das sollte nicht zur Belustigung dienen.


    Ich will einfach nur hören wie sich meinetwegen auch in deinen worten ein Viertelnotenpuls von 160 bpm durchgehende achtel anhört.


    Wieschon gesagt unte der reinen Angabe von 160 bpm kann ich mir das einigermaßen vorstellen ableiten ich weisss das eine Minute z.b. 60 Sekunden hat.


    Sag,( ich, man) spiel 160 bpm auf der Hihat ,dann begreif ichs auch. Dann schlag ich die HH 160 mal in der Minute an.


    Wenn`s mir um die Fingertechnik geht interesiert mich z.B. nicht in welchem Verhältmis ich dazu auf die Bassdrum das Ride oder sonst wo hin Schlage, ein Bezug zu irgend einem anderen Teilinstrument an einem Set.


    Ich hab eine ganz einfache Frage/ Bitte gestellt (Edith post 6, 11, mögliche Vorschläge in 13) mir dazu ein passendes Videometronom hier an zu bieten, dass ist anscheinend nicht möglich.
    Bzw.wie es sich anhört , nicht wie ich was umschreibe Was evtl. nur mehr verwirrt.




    Ich sehe schon wieder nur Worte siehe oben Puls bei ??? Achtel

    des hab ich son bemerkt mit dem Punkt


    und wann haut der TS dann auf die HH wenn er bei Zählzeit irgendwie Achtel in klammern (Viertel) schreibt.


    Bei der 1 der 8 oder der Vier und bis wieviel zählt er überhaupt, wenn das metronom nur bis 4 Zählt.
    Aber von Achteln die Red ist, ich blicks ehrlich gesagt nicht.
    Und hat er kein Metronom weiss er nicht vieviel BpM er doch spielt, muss man dann noch bis acht übers Metronom selber drüber zwischen die Viertel selber Quatschen/Reinzählen.


    bei sechzehntel die in zusammenhang mit BpM erwähnt werden stellt sich mir die Gleiche Frage ?(


    edit: Was zeimal auf die HH klopfen beim Klick, du wirst lachen, intuitiv mach ich meist, mit Doubles ist mir das schon immer leichter von der Hand gegangen, oder
    was Triolisches
    die von dir erwähnten punktierten 6/8 mach ich dann übers 3/4 Metronom als Doubles. :D ;)


    besser ich geh für heute erst mal ratzen :sleeping:

    vielleicht springt ein Lehrer zuhilfe , hoffentlich mit so einem Metronom Video, damit auch ichs begreiff.



    erst mal gute Nacht und angenehmen Schlaf

    Hilfe, ich verzweifle!
    Es ist ein altes Thema und bestimmt schon zu genüge diskutiert. Aber viele Threads beginnen mit "Wie bekomme ich meine HiHat-Hand schneller" und enden mit "entscheide dich für eine Technik und beginne langsam". Ich habe mich schon mit vielem befasst und möchte jetzt mal meine Erfahrungen und Schwierigkeiten schildern mit dem Ziel, irgendwie entspannte Achtel bei 160bpm (Viertel) für ass-kickin' Rock'n'Roll spielen zu können!


    ......

    so stehts im Eröffnungspost
    ?( :S :wacko: :?:

    @ MoMJovi
    ich lese in deinem Post Mittel- Ring- Kleiner Finger (MRK) viel von offen oder zu.


    Geh ich richtig in der Annahme das du Vieles oder Alles über die Haltung Fixierung, des Stockes über Daumen und Zeigefinger versuchst. bzw. machst.
    Auch in den "unterschiedlichsten Techniken".


    ansonsten kann ich vorab dem 1.Satz aus Post Nr. 2 nur vollstens zustimmen.


    vor allem nicht mit außergewöhnlichsten Aufwand und Einsatz.

    ....ja kommt wohl auf die komplette Betrachtugn der darauf folgenden Signalkette mit darauf an,
    insofern sich eine KEtte mit entspr. Gerätschaften überhaupt ergibt, angestrebt und auch vorhanden ist.
    Na vielleicht doch gleich ne 24er bei 14 Tiefe bei........kommt drauf an.


    so rein als Überlegung Gedankenspiel
    ein Volumen lässt sich mit nem Kissen auch verringern, ein Trommel Kessel weiten oder aufblasen eher weniger :) ;)


    Felle Stimmungen kann ich sowohl bei der Kleineren Variante als auch der Grösseren kombinieren, variieren, anpassen etc.
    auch mit Teilen, Gerätschaften der Signalkette.


    nicht am Ende auch den Preis Kostenfaktor mit bedenken.

    Danke für den tipp, edith die Tipps , stehen ja mehrere angebote Alternativen/Möglichkeiten im Raum.


    ....im gebirgigen Ländle gäbs ja auch möglichkeiten sich auf ein Fahrbares Board zu stellen. jenes gegen den Berg,
    auf schmaler Kante zu balancieren
    spricht gleichzeitig die Fussheber und deren Gegennspieler ungeheuer an. und setzt sich gut von Fuss bis Kopf nach oben fort.
    Immer beachten sport ist "Mord" (zumindest könnte sein) ;)
    Man beachte die Hände oben haben hier keinen Lenker zum Festhalten, das Gelände Neigung ändert sich in Bruchteilen von Sekunden
    mit jeder änderung de Krezungs wechsels Schwung und auch in Falllinie. Ebenso der komplette Körper im Raum,
    dabei möglichst nicht hinfallen - hat aber nix mit o.g. Linie zu tun.


    Der erwähnte Hamburger im flachem praktizierts dann auf Rollen, gibt da schöne möglichkeiten,
    Mancher darf`s sogar durchs Haus 8) , wie immer die Fraaa da drauf reagiert. :whistling: :) ;)

    Ich finde @ Gebfruit :thumbup:
    hat das passend Unterschieden und dargelegt.
    als Ergänzung, könnte oder sollte man sich auch noch Berücksichtigen ob man, mit Geschlossenem Reso, oder mit "Loch unterwegs sein möchte.
    und vermehrt mit welcher "Fusstechnik".
    Also die Kombination(en) mit dem Ziel abgleichen/abwägen, und bei der Auswahl mit Berücksichtigen.

    @ T120
    ....vermutlich nicht nur schneller sondern auch präziser.


    Der TS hat auch von Präzision gesprochen, dazu gehört auch diese Wahrzunehmen und zu Hören, also das Ohr will auch "geschult" sein.
    Als hauptsächlicher Heel Down Spieler, fängt das bei mir schon mit dem präzisen Aufsetzen des Fußes auf die Trittplatte an.
    Imho die Feinmotorik ist da ganz schön gefordert. Und in der Regel ist man mit dem Beinen, Feinmotorisch eher weniger unterwegs.
    (Gas geben/Kuppeln, kommt mir da gerade in Sinn, die Intervalle halten sich da im Vergleich zum Kicken Drum eher in Grenzen)).


    Das pendelt sich Laufe des Spiels ein, und der "Spielraum" wird dann grösser, aber zu Anfang muss ich da schon ziemlich darauf achten so einen Sauberen präzisen Ton,
    entsprecht auch gewünscht, passender Dynamic zu erzeugen. Rein Akustisch hab ich da z.B. auch weniger Möglichkeiten, die Dynamik zu begrenzen.


    Ansonsten nach dem Spielen Training, immer wieder Dehnen.......Dehnen ....immer wieder Dehnen, um Geschmeidig zu bleiben.
    Man kanns nicht oft genug sagen. Nicht selten rächt sich das wenn mans nicht macht (früher oder später). Und immer wider auf die "Betätigung" und Ausgleich
    durch die Antagonisten sorgen.


    Ansonsten auf dem Pad Warmspielen ist ja schon mal eine gute Möglichkeit, Für die Beine hat man die Gerätschaft leider eher selten mit Gepäck.
    Wie handhabt ihr das, vor allem Unterwegs.


    Ernährung ja, ein Magnesium kann mitunter nicht Schaden,
    edith vor allem wenn man manche dinge wieder mal weniger beherzigt hat, und "zu lange pausiert" hat,
    edit oder Umgekehrt. ;)