Beiträge von orinocco

    evtl. brauchts für die, übrigens, Vom TS mitgelieferte , (von) SONOR Hightechfolie,


    einen speziellen "Hihtech"kleber, der nicht mehr im Umlauf, bzw. aus umwelttechnischen Gesichtspunkten auch nicht mehr im Umlauf verfügbar sein (auf Lager ) darf.


    gutes Beispiel sind u.a. auch, alte Klima- Wärme- , Kälteanlagen ein Service Des Kältemittels betreffend Ergänzung , Befüllung Tausch) ist hier einfach nicht mehr möglich.


    edith: ja was hat er den genau gesagt - das wäre interessant?


    mitunter kann es z.B. bei einem dünn furnierten Kessel, oder auch dünnlagigen Kessel, durchaus etwas Heikel sein. edith:Rein aus auch "technischer Sicht"

    ganz Kurz - Ja das ist so,


    ist wie z.B. beim Fussball spielen , etc, p.p. auch, ohne Ständiges Training, Üben dranbleiben, keine Höchstform.
    Wobei die länge der Pausen, wenn es wieder "Abwärtz" geht, da durchaus etwas variieren können.


    Warum das besonders verstärkt, eher bei der Beinarbeit auftrtitt, kommt vermutlich vom Rumsitzen, nicht Laufen, Radeln, etc.
    im Verhältniss zur meist, bzw. in der Regel mehr Benutzung der Hände im Alltag


    weiss nicht obs mir nur so geht Schriftgrösse schaltet mitten in der Zeile einfach auf kleinere Schrift, das nervt tierisch, schon die ganze letzte zeit.


    edith: scheint ich hab die Frage wohl falsch verstanden. wahrscheinlich deshalb


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Klang ist ja subjektiv, und Geschmäcker sind verschieden. Das könnte schwierig werden.


    Wenn`s aber zugleich auch darum geht wie,



    Praktikabilität, Beeinflussung (verschiedener Komponenten Bauteile , Kessel, Spannreifen etc.), Optik, Vor und Nachteile abwägen, vor allem auch der Handhabbarkeit, speziell beim Stimmvorgang würde ich keine
    untergeordnete Rolle in der Beurteilung zukommen lassen wollen.


    Da wurde einiges gerade im anderen Fred (Gratung Plan) schon angesprochen, was man evtl. hier her mit rüber nehmen kopieren, könnte, insofern da kein Problem auch seitens der
    Moderation besteht.


    edith: das wort geht musste irgenwie irgendwo noch untergebracht werden,
    mir verschwimmt das vor den augen der Satz, Satzbau, Buchstaben, Wörter beginnen zu tänzeln, glaubt keiner wie schwer mir das fällt, "Gerade" Sätze zu formulieren,
    ich Sitz vermutlich die 5 bis 10fache Zeit über nem Post, und meist passts trotzdem nett.

    Ich versuchs mal auf ganz kurz.


    Damit sollte man zurück in den Post 23 wo es um die Frage der Namensgebung geht.


    Darauf hin folgte ein Post von mir wo KHS nicht als Kürzel (nur drei Buchstaben definiert wäre) sondern Ausbuchstabiert,
    das war als Angebot, Vorschlag, mögliche Alternative zur Namensgebung gemeint.


    Dieser, mein Post ist im Papierkorb (im Forum Trash genannt )gelandet.


    Wahrscheinleich lags an dem Fehler dass ich nur zwei Begriffe, oder Namen eingeworfen hatte.
    Falsch war dabei meine Annahme das eine Vielzahl, oder zumindest eine Mehrheit der Forumsmitglieder damit was anfangen können.



    Also die bzw, eine Möglichkeit damit etwas an zu Fangen war zumindest nicht ganz auszuschließen und imho gegeben.
    Insofern man ja auch gerne Von Fachforum spricht.


    https://www.sticks.de/stories/…-drum-factory-in-tianjin/


    Zur Geschichte von KHS ist sicherlich auch einiges mehr zu finden



    Ich lag damit wohl vermutlich falsch - Mein Fehler


    edith:


    KHS steht für "Kung Hsue She" -----> Kunghsueshe (im Trash gelandet)


    übersetzt bedeutet: Stätte das Bildung und Kultur unterstützt, gegründer unter dem Namen Wan Wu


    zweiter erwähnte Begriff (im Trash) "Wanwu"

    ...deswegen bin ich im Papierkorb gelandet ;) :(
    hat nicht so schön geklungen wie KHS


    Jetzt gibt es wahrscheinlich ne Sperre, also wenn ich weg bin,
    meiner Omnipräsenz und (dem); edith neu: der Anzahl meiner täglichen Durchschnittsposts wird/würde das nix schaden,
    unter 2, imho ist es vertretbar. :) winken

    wertfrei
    Beim Saturn Evolution, z.B. gibts sogar extra nen Knopp dafür ums "abzuwürgen",
    ich glaub "beim" Jazz (edith kommt drauf an welcher,genau, dreht man besser Edith "dogmatischer Weise") in die andere Richtung,
    aber für "moderneren" Rockig - Poppigen Sound.


    andere wiederum stecken "ihn" dafür lieber tiefer rein.


    edith: das günstigere Gretsch system hat ne Last am Spannreifen eine geringere Fläche andere Lastverteilung, von daher mit Saturn wenig vergleichbar bis auf Dreipunkt.


    Evtl. wärs mal einen anderer Fred wert, wie Nachwuchstrommler schon anmerkte hier aber OT, allerdings jetzt ist auch schon hier weitergelaufen.

    ;) Tipp....so würd ich TWO nicht einschätzen. ^^


    edith: sorry Grebfruit, ich muss zugeben ich hab auch deine Konstruktion unterschätz ("Eigentor"), falsch interpretiert, missverstanden 8o
    aber ich glaube da wurde ja auch nachgelegt. nachträglich :thumbup:

    @ HOHK
    8)


    in wie Fern beeinträchtigt so eine Konstruktion, die Akustik, aber scheint annehmbar in Maaßen zu sein.
    sonst würdet ihr das wohl nicht machen und spielen.


    ja das Thema Masken, zumindest in nicht wenigen Fällen, ich verkneifs mir lieber

    Also ich weiss und versteh was trommla meint.
    ich dürfte mein Set (edith ist kein Mapex) auch nicht spielen und es müsste eigentlich, furchtbar übel klingen.
    Wenn ich meine Spannreifen (edith klassisch Holz) auf die Herdplatte lege müsste ich z.T. schrecklich greinen, bei der Zentrierung
    (edith schwer, weil konstruktionsbedingt schwimmend, edith Fläche gegen Fläche) der Felle teilweise genauso ;(
    aber nix desto trotz klingt das SET imho fein.


    ZITAT: physikalisch logisch ja.......aber ich würde da einen gewissen Spielraum in Überlegungen einräumen. ;)



    zu Mapex, auch "inovativ", ich (edit rein persönliche Meinung) find die Kesselhardware schön, die Tomaufhängung, schon vom Vorgängermodell, als auch vom 2020 Modell die schönste, vorteilhafteste
    im Vergleich zu den "üblichen/gängigen modernen Sets", die vom Sat."Evolution", gefällt mir nicht ganz so gut.


    Bei Tama (weils im Vorpost zum vergleich kam, nur als ein Beispiel), was sicherlich auch hervorragende Trommeln sind, gefällt mir z.B. die Eckige Gestaltung, der "Befestigungskörper" anderen Kesseln nicht,
    die Früheren breiten "Bänder der Tombefestigungen finde ich grauenhaft, die Eckigen BD - Beine,
    die erinnern mich immer wieder an diese, Aufhänge Fedrwaagen. Ich steh mehr auf rundliche abgerundete Formen am Kessel.


    Ich würde trotzdem nicht ausschliessen dass ich trotzdem mal über meinen Schatten springe und mir eins zulegen würde, Das mit den breiten Bändern an den Toms aber nicht.