Beiträge von orinocco


    Daher bin ich hoch motiviert mir die Grundlagen drauf zuschaufeln.Vieles lässt sich logisch herleiten,aber bei manchen Dingen hab ich echt nen Brett vor dem Kopf.Speziell die ungeraden Sachen haben es mir angetan.

    Völlig wertfrei frag ich mich was da manchmal wohl schwieriger ist , bzw. mit was man sich schwerer tut. (ist sicherlich unterschiedlich, geteilter Meinung)
    Zu lesen, Noten in Spielbares zu übersetzen, oder das umsetzen Spielen dann an sich. Evtl. in wie schon auch angesprochener etwas eigener Kreation/Auffassungsweise, wie es einem selbst besser liegt.
    Also wenn da kein "Strenges Gegenüber" (mit Hiebstock u. entspr. Ohren) aufpasst und wert drauf legt - also man nicht müssen unbedingt Tut, aber selbstverständlich gerne Darf, ist man da ja Frei.


    "Wiener Wirbel", hast du auch erwähnt, da hätte ich vermutet das das was mit, vlt. eher was mit Tanzen zu tun hätte - wieder Was gelernt.


    BürgerlichesMusikGesetzBuch, gibt`s das als dicken Wälzer im gut sortierten Buchladen. :) ;)


    Ansonsten gute Videos


    ZITAT: Konditor Wien


    Zuckergoscherl , auch als musizierende Truppe:) ;)

    aus dem gleichnamigen album (mit empfehlung!)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Imho


    Man lernt ja nie aus




    nur ein paar so Gedanken dazu


    Ob das Ziel der Weg ist , oder Der Weg das Ziel, ist manchmal schwierig.


    schwierig zu beurteilen ob jemand Was Richtig vermitteln kann, von dem man ja selbst nix oder nur wenig weiß - darum, man möchte Es ja erst vermittelt bekommen.


    Alle "Register" Möglichkeiten Nutzen und ziehen, Vergleichen abwägen, sehen was einen Spass macht, und auch Weiterbringt und Nützlich ist.
    Vieles wird ja unterschiedlich vermittelt, zu Themen, vermittelt trotz gleichen Ziels.


    Manches was man lernt, lernen könnte, schwer erlernt, wird man evtl. mitunter nur wenig Zeigen können, bzw. wird auch nicht erkannt,
    ist dann z.T. auch ne Nutzen /Aufwand Abwägung. Aber manches lernt man Gerne, widerum nur für sich selbst, eben rein auch aus Interesse.


    Wie man den Stock hält, ist z.B. ein gutes Beispiel, das ist imho nicht zu Unterschätzen, was man dazu Alles lernen könnte.
    Und selbst gute Leute, die dazu. z.B. Auch gute Literatur geschrieben haben,
    deren Urteil, oder Aussage dazu, im Nachhinein, will man vielleicht besser nicht wissen.


    Ja, man lernt (eben) nie aus. Und (aber) schlauer ist man meistens hinterher.


    Wie immer man sich entscheidet


    Viel Spass beim Spielen und Lernen
    Wie, rum und in welcher Reihenfolge und WAS, auch immer

    Der eigene Körper und auch Geist, wird manchmal unterschätzt, manchmal - ist so unterschiedlich, man selbst sollte ihn am besten kennen.


    völlig wertfrei , bin ja mal gespannt wie lange Präsenszunterricht noch stattfindet

    Das Video von Bondeo (edith aus post 39)


    aus dem Post von lexi find ich sehr interessant, sollte man sich mal ganz genau Ansehen (die Zahlen achten) und vor allem auch gut hinhören. Vor allem auch zum Schluss mit dem 16er Tom, evtl die Frage dazu weiter unten beachten.


    Davor, Die Schlagfell zu Reso, Beurteilung ist auch nicht ohne.


    ^^ :whistling: - ohne Worte

    Die Drummerpolzei kennt man ja schon


    gibt`s bei so Auslegungsgeschichten z.B. auch ein "Notengericht" :) ;)


    Da wir Drummer kein Ton halten können....

    In sehr jungen Jahren war so einer meiner ersten Gedanken, als ich das erste mal von (teiligen) Schlagzeug Noten, nur hörte - wie was wie soll das gehen/sein - mmmmhhh ....irgendwie seltsames "System"


    Beim "Luftblasbetriebenen" Instrument (z.B. Blockflöte, Moeck hieß der Hersteller glaub ich) wars klar einfach länger rein blasen.
    aber beim Trommeln.


    So ein erster Gedanke war dann ist das wirklich passend oder warum nicht , evtl. besser mehr Fokus auf "Pausen" legen wo man gerade Augenblicklich nicht drauf haut. :)


    Sorry, Nur so so ne OT Abschweife

    Hier ein schönes Video, zur Frage/Vergleich
    wie sich die Appp zu anderen Geräten verhält - Frisch aus der "Tube"
    5fach gemoppelt "hält" besser


    https://www.youtube.com/watch?v=xEVrvnW7vBU


    edit: imho, so als Vergleichsvideo brauchbar,
    als Demonstration in der praktischen Anwendung beim Stimmvorgang selbst - weniger, da kommt mir da der Differenzmodus, und auch die Filtersetzung- oder Rausnahme (speziell auch beim Tune Bot) zu kurz.

    Ja. Die App heißt "Drumtune Pro v2.0". Habe noch nicht den vollen Funktionsumfang ausprobiert, aber bisher funzte alles gut. Mich wundert nur etwas, dass mein Analyzer in der DAW (nach Aufnahmen) etwas höhere Grundtöne anzeigt als die App. Da muss ich wohl noch etwas nachforschen ...

    Diesbgzl. war ich vor kurzem schon verwirrt, als ich die Grundtöne mit meinem Analyzer (von Aufnahmen) ermittelt hatte. Dabei ist der Grundton aber über den Verlauf niedriger geworden, obwohl ich meine Resos ja höher stimme. Könnte es vielleicht damit zusammenhängen, dass ich Emperors als Schlagfelle und Diplomat als Resos spiele? Denn die Emperors "dominieren" durch die viel höhere Masse ja auch den Klang.

    sorry dann ist das wohl ein Misserverständniss, hab ich das so oder, falsch verstanden, ich dachte aufgrund der o.g. Aussagen, so verstanden, als würdest du dich generell über, die verglichenen Werte Deiner Aufnahmen und die der App wundern.
    Und du hättest schon Vergleichsaufnahmen gemacht, irgenwo würde ja auch Transienten erwähnt.


    Für das was du dir Denkst, kann ich im übrigen nix -
    nur für das was ich schreibe, und da hab ich nix von "zu Blöde" dir gegenüber oder ähnlichem geäußert oder geschrieben.


    Das mit dem abkleben der Kamera, war wohl zu viel des guten - ein übler Scherz - Sorry auch nochmals dafür.



    Back 2 Topic:
    Ich habe die App heute gekauft (bzw. das Abo für ein Jahr). Obwohl sie manchmal immer noch unstimmige Werte ausgibt. Was gar nicht funktioniert ist, die Stimmung eines einzelnen Fells mittels Abdämpfen des Gegenüberliegenden zu ermitteln. Macht aber trotzdem erstmal nichts. Ich brauche keine exakte Stimmung nach Halbtonschritten zwischen Schlagfell und Reso, sondern nur die gesamte Tonhöhe.

    Du beklagst/stellst fest das was nicht funktioniert, ich hab nur Überlegungen, evtl. "Fehlerquellen" u. a. auch die des Mobilteils zu Sprache gebracht.


    Jetzt ist die Frage ob das Generell nicht funktioniert, oder ob es eventuell daran liegt , weil ZITAT: obwohl ich es momentan nicht unbedingt brauche, noch intensiver mit der App beschäftigen
    oder ob ich generell wieder Was falsch verstanden habe, oder mir auch eingebildet habe - weil dann dann darfst du mich gerne als zu Blöde bezeichnen.


    Vielleicht mag mich wer auch immer aufklären - wenn ich auf der Leitung stehe.? Und Ich dachte du hättest laut Vorposts auch schon jeweils mit abgedämpfter genüberliegender Seite gestimmt.


    Vielleicht hilft ja der Link(den v. bondeo) von @ lexi
    den muss ich mir jetz aber erst noch geben - vielleicht bringts mir Erleuchtung.


    m.f.g.


    Danke @ lexi
    für den Link, die App hat ja sogar Filter wie der Tune bot.
    finde ich auch gut erklärt mit den Fehlmessungen und Obertönen.


    Deshalb werwende ich z.B. auch Dämpfung Moongles, sonstiges etc, zur Dämpfung (nicht beim Stimmvorgang selbst), aber u.a. auch gerade bei leiser Spielweise, weil da u.U.
    störende "Ober"Töne zu tage, besser mehr noch in "vordergrund" treten.


    Also Dämpfung ist imho nix "Verwerfliches"



    Ohne eingeschalteten Filter lässt sich das u.a. schön auch mit dem tune bot durch "Fehlmessungen" besser verwirrende Messungen darlegen.


    Rein akkustisch gibt`s halt keinen Regler oder Schieber wo ichs raus ziehen kann, ausser mit evtl. Stimmung, rausstimmen, was man nicht immer unbedingt möchte wenn`s sonst so Gut (zusammen)passt.

    Ja gutes Argument, ich z.B. achte schon darauf das die Snare im Korb nur liegt, Heisst ja nicht Snarezange oder Greifer.
    Obwohl bei Toms u.U. sogar "Zangengriff" nützlich sein kann.



    Aber wie gesagt, auch die Montage und Ausrichtung, und Wenn sich was vermeiden lässt.
    nebenbei ich mag übrigens auch keine solchen Tomaufhängungen an den Spannreifen.


    Edith wichtig ist auch die parellele Montage, wie schon gesagt der Zwei Enden Abhebe und Butend, je nach Konstruktion sogar unterschiedlich wichtig.
    Manche Teile sind in sich so wackelig /Spiel"freudig", dass sich das sogar im Parallelzug wieder ausgleicht.
    Beim selbst Bohren stell ich mir das gar nicht so einfach vor hier genau auch durchs Zentrum der Trommel zu kommen um wirklich parallel zu kommen.
    Präzisionsgesteuerter "Drehtisch" mit Laservermessung ist bestimmt von Vorteil.

    ja so unterschiedlich können, und hoffe dürfen die Meinungen, zum Variolifter und auch der Schiene, sein.


    IMHO, Mir z.B. kommt nix an den Spannreifen (der soll ja auch noch mehr an der Klangentfaltung , als der Kessel selbst beteiligt sein, hört man zumindest nicht selten),
    der dafür da ist das Fell zu spannen und keine Rail für irgend welche zusätzlichen Montagen oder Klammern.


    Den Spannreifen und auch das Fell mittig zu zentrieren ist ja schon nicht ganz unheikel, spiel in den Lochdurchmessern Addiert sich dazu. Das Könnte u.U. etwas heikel werden
    hier wirklich Die Enden parallel zueinander auszurichten um, gleichmässigen Zug am Teppich zu erhalten. Ne empfindliche Trommel könnte da unschön darauf reagieren.


    Unter den Stimmschrauben hab ich ungern ungleiche Verhältnisse durch irgend welche Halterungen etc., erst recht nicht im Bereich von/über Snarebeds, die z.T.,
    sowieso anders gehandhabt werden könnten, vom Anzug.


    Dann lieber ohne Knie ;)


    Ne gerade Schiene ohne. Anpassung an den Kesselradius stell im ir auch ziemlich frikelig vor parellel zur anderen Seite Budend auzurichten, die liegt ja als Tangente (Punkt)
    am Kesselradius an.


    Ist aber wie gesagt nur meine rein persönliche Meinung dazu.


    Schönen Tag

    ZITAT: Obwohl sie manchmal immer noch unstimmige Werte ausgibt. Was gar nicht funktioniert ist, die Stimmung eines einzelnen Fells mittels Abdämpfen des Gegenüberliegenden zu ermitteln. Macht aber trotzdem erstmal nichts


    Das kann ich jetzt ja fast gar nicht glauben, man stimmt doch immer i.d.R. erst mal nur EIN Fell (Schlag- oder Resofell), woher weiss den die App ob jetzt gegenüberliegend abgedämpft (was sein sollte) oder nicht abgedämpft ist.
    Sollte das Mobilteil/Microfon evtl. nicht mit abgedämpften Tönen können.



    Evtl. hilft ja die Kamera abkleben, damit das Mobilteil nicht das gegenübner abgedämpfte Fell "sieht". :) ;) ;) ;)


    Imho ist die Schlagfell zu Resostimmung (Trotz oder gerade bei gleichbleibenden Pitch Der Gesamttrommel) natürlich das Salz in der Suppe weil da ja auch das Sustain damit beeinflusse, dazu muss/sollte die gegenüberliegende Seite natürlich abgedämpft sein.


    Abgeglichene Werte aufgenommenen + DAW sind natürlich verarbeitete Signale, und spielen wenn man aussagen glauben schenken darf und will sogar ie kleinsten Bauteile ne Rolle.


    Beim vergleich eines einzelnen Fells Reso oder Schlagfell, sollte natürlich bei der Microfonierten Aufnahme zumindest das gegenüberliegende auch komplett abgedämpft sein,
    um hier nicht überrascht zu werden.


    Nur zur Sicherheit nicht das im Eifer des Gefechts die gegenüberliegende Dämpfung vergessen wurde bei der Microfonierten Aufnahme +DAW, kann soll ja mal vorkommen,
    (sprich die Trommel sollte z.B. auf dem Drumhocker auf der jeweiligen gegenüberliegenden Seite abgedämpft sein.
    Nur für den Einzelvergleich, nicht den Pitch der Gesammttrommel (Was zwar im Endeffekt ausschlaggebend und wichtig ist).

    ......evtl. Alte krümelige "Kekse" aus der Dose nehmen, und evtl. Brauser einstellungen anpassen.


    Und im "persönlichen Profil" evtl.technisch intersierter Mensch angeben, oder die Frau weniger, am gleichen PC +oder, bzw. Benutzer nach Damenmoden goggeln lassen etc....oder ähnlichem wer weiss
    ...das schon. ;)


    edith was kostet die Güldene momentan jetzt, nicht das die sich nach Goldkursen richtet oder sonstigen persönlichen vorlieben. :) ;)

    Ja richtig erkannt, und selbst so isses noch zu Groß, aber "das" wächst sich ja in der Regel aus.
    Beim "Erwachsenen" könnte man jetzt evtl. sagen, die Toms auf einen extra Ständer packen ("Frontal voraus"), aber bei den Kleinen bringt das Nix.
    Da würde das "V" der Beine so Übergroß werden, geht auf die Hüfte, ein Tom wäre evtl. ne Möglichkeit, aber wie gesagt das wächst sich aus.

    Also hier sieht man die Abhebe aus unterschiedlichsten Perspektiven,
    https://www.thomann.de/de/dw_sm2157_mag_throw_off_chrome.htm


    Ach Edith - schlafmütze (ICH), die ist doch sogar schon im Post 1 verlinkt. ;) :whistling:


    die gäbs übrigens auch in Gülden sogar günstiger
    https://www.thomann.de/de/dw_sm2157_mag_throw_off_gold.htm



    ander Modelle z.B. di gibraltar um nur noch Eine zu nennen werden auch aus unterschiedlichster perspektive gezeigt.


    Vorsicht OT @ Lexi :thumbup:
    ein schönes weiteres "Hobby" hast du da. Ventile bei laufenden Motor einstellen, Zündzeitpunkt etc.
    macht Spass da kann man auch was bei messen.
    Und beim Ölwechsel vor allen bei VW spart man sich ein fünftel der Kosten, wenn man selbst Hand anlegt.
    Weil die "vergolden" das Öl, wahrsceinlich verträgt sich das nicht mit dem Ödelstahl :) ;) ;) ;)


    Edith fällt noch ein, das die Maße bzw. Anbauhöhe/einbauhöhe bezogen auf die Höhenposition am Kessel u. U. in Verbindung auch mit bestimmten
    Spannreifen eine rolle spielen könnten. Und auch der Abstand.
    Weil ob ich ne Schnurr oder ein Band im Größeren oder kleineren Winkel Z.B. über ne tischkante ziehe soielt mitunter schon ne Rolle.
    Also eher steiler zu 90° hin oder ehr Flacher zu den 0° hin (Extreme) gezogen wird.

    Kniebohrer Modus "ON"


    Kniebohrer Modus "ON"
    bei einer b.s.p.w. Temperaturänderung von 19°C auf 24°C wären das 14,689 Cent Tonhöhenänderung
    bei einem Verhältnis von 1,008521 Frequenz Änderung

    Ohne Gewe(ä)hr.....äähh Berücksichtigung vonLuftdruck Luftfeuchtigkeit (ja da haben wir Trommler den Vorteil das wir i.d.R. nicht mit Atemluft, Töne erzeugen)


    Otto Normalverbraucher nimmt ca. 10 Cent unterschied wahr,
    Geübtes Personal ca. 5 Cent
    Nerds hören den Unterschied der ersten Schläge, bevor sich die Luft im Kessel mit der Umgebungsluft, durchs Luftausgleichsloch ausgetauscht,
    und angeglichen, hat. Das Große Loch im Reso könnte u.U. von Vorteil sein. :D ;)

    thats my Two Cent`s
    Schönen Tag



    edith ganz nebenbei hier wird schon wieder Text einfach unterschlagen, schon das zweite mal, zum glück diese mal vorher abgespeichert.




    Edith: Die Modusse oder heists dann Moden (das wäre dann u.U. evtl. ne neue Begriffsentfremdung) Studio, Niosy, Quiet, Gig, bei der tune App find ich interesannt.
    Noch Interessanter wäre zu wissen Was, sie wie berücksichtigen oder Verarbeiten, ob nur die Impfindlichkeit des Mikrofons,
    oder Andere "Geschichten".

    ZITAT: Daher gehe ich von den Werten,die hier diskutiert werden von dem Pitch(Tonhöhe) der Trommel aus der auf dem Schlagfell erzeugt und gemessen wird.
    Ja



    aber du könntest auch das Reso anschlagen, welches dann mit dem Schlag zwar automatisch zum "Schlagfell" mutiert (auch wenns in deinem Fall dünner ist)
    und du bekommst gemessen die gleiche Tonhöhe (pitch) der Trommel



    besser ums eindeutig zu verstehen, auf die beidseitig nicht abgedämpfte Trommel schlagen, egal ob jetzt Unten oder Oben, kommt gemessen der
    gleiche Pitch.


    Und wie hört sich dein dünn geschlagenes Reso als "schlagfell" so an. Im vergleich zum umgekehrten "Normalfall" (übliche Verwendung)?
    Also nicht wie sichs mist (messen tut) ;)

    Also wenn ich meine Trommel umdrehe genau verkehrt herum anspiele.
    Dann ist, wird genau genau genommen, mein Ambassador Coated zum Schlagfell
    und mein Pinestripe Coated (wird) zum Reso.


    Also klanglich und gefühlt hörts sichs doch irgendwie mehr nach Ambassador an, auch wenns Pinestripe mehr Masse hat.
    "Tonal" messtechnisch ist`s/ bleibts natürlich gleich.


    Ein bisschen nachgeholfen aus dem "Werkzeukasten" ist/wäre das so verkehrt herum gut spielbar, wie ein Zweites Set nur mit anderem Charakter, würd ich sagen.
    edith meint geht irgendwie ähnlich in Richtung Bebob

    ^^ :rolleyes:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ach ja die Große Terz


    naja wenn man denn schon auf fünf zehntel (ne stelle nach dem Komma hört u.stimmt) sollte man vielleicht aufpassen dass man sich bloß keinen
    "Wolf" nicht stimmt, also "vorsicht vor solchen "Wolfsstimmungen". ;)


    naja und wegen der Geschichte des Nachstimmens, es ist ja wieder Herbst, da gehen die Temperaturen auch wieder zurück,
    das hört man. ich höre da alle halbe "Grad" Temperaturunterschied. Und stimme jetzt nach gefühlten Thermometer. :) ;)


    also es ist/wird wieder Zeit um zum umstimmen, und auch evtl. etwas mehr "Vlies" auf die Trommel zu legen, zu "Cremen" gegen Trockene spröde Haut(auch "Gelen" genannt).
    Der Werkzeugkoffer ist da Groß;)
    edith nicht unbedingt um sie zu ersticken (Sustain zu nehmen), weil dazu könnte man ja, auch die Schlag zu Resostimmung nehmen, und trotzdem sogar
    auf dem gleich Fundamental "Ton", der Trommel zu bleiben (betonung auf Trommel), welch vorteilhafterweise, evtl. durch Anschlag eher zur Fellmitte hin ermittelt wird,
    vor allem (merklich auch) bei größeren Durchmessern und nicht an den Schrauben (Lugs).



    My Two Cents
    (und um beim thema zu bleiben, unrund und mit Nachkommastellen damit sichs rechnerisch/mathematisch dann auch wirklich gutausgeht )


    Schöne Grüße


    edith Z.B. unmelodiöses "Muuuhen" (hat mal wer als Begriff verwendet fand ich übrigens ganz hervorragend passend), wird mit Vlies zugedeckt.
    gleiche Stimmung von Schlag zu Resofell, ist i d. R. praktisch äußerst Schwierig machbar, ohne gleiche Befellung oben wie unten (Wie auch schon angesprochen), und so gut wie überhaupt nicht haltbar.
    da gehts mir praktisch so wie @ trommla ausfgeführt hat.