Über 90° Grad braucht uns doch eigentlich gar nicht zu interssieren, wie auch schon angesprochen.
Wer haut sich schon gern den Beater gegen das Schienbein, beim "Zurückkommen".
Aber wie isn dass mit der Wirksamen Hebellänge, weil eigentlich ist bei der Feder, wenn sie auf gleicher vertikaler geometrischer Achse , des Drehpunktes,
unten befestigt ist, der max. Hebel schon vor 90° erreicht.
Die Federspannung könnte bis 90° noch mehr gedehnt werden, der wirksame Hebel aber bei 90°, schon wieder geringer bzw. nimmt dahin schon wieder ab.
Und wie ist das jetzt mit der Cam, der Teils sehr Schräg nach hinten verlaufenden Zugrichtung (Kraftrichtung) der Kette. Teils sogar nach vorne verlaufend, in Teilbereichen.
Gerade in Bezug auf die wirksame Hebellänge.
Und jetzt kommt das Pedalende welches, ja auch um eine (nochmals andere) Achse "rotiert", dessen Ende (da wo die Kette am Pedal hängt), sich ja auch noch auf einer Kreisbahn
(wirksame Hebellänge wieder beachten) bewegt.
Da könnte sich doch u. U. was Auskompensieren.