Beiträge von orinocco

    Ach wo wieder bauch bei Maske tragen sind.


    Wo wird wohl die Maske hängen, wenn ich ohne Maske spielen sollte. An welchen Ständer hängt die bei euch.
    Und sollte die nirgends am Ständer hängen, wo steckt sie dann.
    In der Hosentasche oder der Handtasche.
    Und wann desinfiziert man dann seine Hände nach Abnahme der Maske, oder vor Abnahme der Maske.
    Bevor ich an evtl. eine Türklinke Fasse oder danach, bevor ich die Türe öffene, oder auch der Anderen Seite beim Schließen.
    Und wie verhält sichs beim Rausgehen/Verlassen, da kehrt sich die Geschichte ja wieder um.
    Bevor ich das Schlagzeug auf meine persönlichen Belange einstelle und wann nehme ich die Sticks dann in die Hand.
    Bevor ich die Maske runter nehme oder Danach.


    Das darf sich mal jeder selbst fragen, die genaue Vorgehensweise.


    Gerne hätte ich eine ausführliche amtlich behördliche Vorgehensweise dazu. Nicht nur eine rein Theoretische sondern eine
    effektiv sinnvolle Praktische.


    Und an amtlich behördliche Vorgehensweisen, sollten die die "Macher" sich mal selbst an ihre Regeln halten. Und vor allen den Praktischen Sinn hinterfragen.
    Auch von Beurteilung von und zu Zahlen.


    Leute müssen für 14 Tage in Karantäne, Inzidens ist aber 7 tägig, mit min. ca. 4 Tagen Meldeverzögerung.
    Ja die magische 7 in ihrer allmöglichen Bedeutung.


    Ne Postkutsche im Mittelalter war da fei Schneller! Und das Heute im digitalen Zeitalter.


    Ja Brillen 0 Dioptrien, zusätzlich wie schon erwähnt ne flasche Mundwasser dazu, was auch die Tragezeit der Maske verlängert.
    Wohl bekomms.

    Ja habz denn no keine Nachrichten gelesen Heute, 3 x feste mit Chlorhexidin gurgeln und dann das Set anhauchen, bis sich der Atem an dem schön Glänzenden Chrom, in optisch Satain umschlägt/ändert.
    Das ganze drei mal wiederholen, alle guten Dinges sind drei.


    Heisst auch der Mund und Nasenschutz kann dann drei Wochen am sTück getragen werden und dient gleichzeitig als angereicherter Feuchtfilter. :) ;) ;)


    Ich empfehle das 0.12 Prudukt aus der Schweiz.

    Naja, man spielt ja auch unterschiedliche Techniken, Sitzt unterschiedlich Am Set, Winkelungen der Beine, Füsse etc. + Unterschiedlichste Einstellungen der Maschine
    Da würds schwierig selbst die unterschiedlichsten Eindrücke auf einen persönlich einordnen oder einschätzen zu können.


    So sehr gravierend vermute ich wirds bei der Turbo und Accelerator nicht sein. Ist etwas exzentrisch aber so extreme "Nocken" , am Kettenblatt wie man sie mit unter auch
    manchmal auch sieht, sind da ja nicht.

    ....ja da würde ich zu stimmen. Beinflusst in der Rückbewegung genauso nur die Geschwindigkeit der Trittplatte beim zurückkommen, nicht den Beater.


    Der Kraftaufwand wird beim Unrunden Kettenblatt, durch grösser werden des Hebels mit der zuhnehmenden Federspannung bei Antritt kompensiert.


    Bloß wie weit lässt man in der Regel den Beater wirklich zurückkommen, jede Änderung/Einstellung an der Maschine und auch des Beaters, welchen man benutzt,
    ergibt wieder ein anderes Spielgefühl, weil der Hebel sich mit jeder Einstellung (Beaterwinkel/ Trittplattenwinkel) der Maschine ändert.


    Hier ein System mit verstellbarer "Cam" für die Feder.
    https://www.youtube.com/watch?…-A2KRZMs&feature=emb_logo


    https://www.youtube.com/watch?…t3HSNppc&feature=emb_logo



    https://www.youtube.com/watch?v=oYNxxJ2jVxI


    evtl. ne 900er nehmen da ist die Cam verstellber zumindest bei irgend einem modell

    Ja das war das Foto welches ich gesehen hatte


    Mit dem gemütlicher, den gedanken hatte ich auch, vor allem verläuft sichs nicht so.
    Wiederum war der Sound im "offenerem", wie von dir angemerkt besser.
    Und in momentanen Zeiten, ist etwas mehr Platz wohl auch nicht so verkehrt.


    Ja mit den CD`s bzw. mit der Nachfrage von CD`s, das ist so eine Sache.
    Heutzutage findet man ja nur selten noch ein Optisches Laufwerk, im Laptopp, Auto etc. pp.
    Die Abspielgeräte sind meist klein im HosenTaschenformat, mit "knöpfen im Ohr", möglichst mobil und stets am Mann.


    Wer nimmt sich die Zeit oder hat die Zeit, Zuhause auf der Couche mal Musik intensiv, mal nicht nur als Hintergrundberieselung, wirklich mal zu genießen.


    Draußen im Liegestuhl, dann auch wieder gern Klein und Mobil.


    Schallplatten sind, hab ich erst gestern auch gelesen, wieder voll im kommen, erstmals sogar von den Verkaufszahlen wieder auch stärker als CD`s.


    Platten sind auch nicht selten schon im Preselling vergriffen.


    Also ich persönlich Kaufe gerne, Live vor Ort dann aus "dem Koffer", der Box o.ä.

    :thumbup:


    Da sind wieder ein haufen toller, sehr guter Sachen dabei - echt Klasse.
    Gute Ansätze/Überlegungen und Sachen die Sonst nur seltenst Berücksichtigung finden.


    Bisher nur mal sporadisch in Themen reingehört

    bei zitierten Links. kann u.U. passieren das die Seite nicht auffindbar, verfügbar ist.
    Das nur als Hinweis, im nicht zierten Originalpost also zur Zeit noch zu haben.


    Ich könnte mehr dazu schreiben, aber du kannst und magst es ja sowieso nicht glauben ... :D

    .....nur immer zu, da gibt`s sicherlich noch mehr interessierte Leute, und nicht jeder muss und sollte, auch immer nur der Gleichen (auch eigenen) Meinung sein.
    ich würds mir sogar ernsthaft auch sogar Durchlesen, aber nicht drum streiten.
    Ja, also wennst lust hast gerne - Nur zu, aber wie gesagt nicht wegen mir. Und vielleicht besser wo anders (anderer Thread), könnte ja u.U. ne länger Geschicht werden.

    hier könntest dir die passende snare noch hinzukaufen, und schaut auch gleich metallisch
    https://www.ebay-kleinanzeigen…16-22/1510712460-74-18675



    Nja bei dem Preis, ist die Farbe dann auch egal, die Snare ist metall
    https://www.ebay-kleinanzeigen…-weiss/1510634632-74-1861



    Noch ein basisx custom shellset in schwarz
    https://www.ebay-kleinanzeigen…chwarz/1507918408-74-2107


    da kannst dich einfach mal a wengl dran probieren, auch leise.....leiser, is imho nie verkehrt.


    und nebenbei gibts ja auch hier im Forum einen Gebrauchtmarkt ob Trommeln, Becken, Hardware, jeweweils Einzeln oder auch im "Stück"

    @ Hammu
    ZITAT: wo ich doch nur eine spielen kann


    nix für ungut: :)
    sind denn die anderen kaputt , kein Geld für Felle
    würde mir echt leid tun, wenn du nur noch einen Arm hättest, aber ich bin der Meinung das auch mit einem klappen würde.
    im Reggae aber z.B. vermutlich noch besser mit einer zuaätzlich noch höher gestimmten side snare. ;)


    ... beim Drums-Recording lautet die Devise eher, ordentlich reinzuhauen, damit's nach 'nem Schlagzeug klingt. Ist ja kein Streichelzeug. :D

    das kann und mag ich einfach nicht glauben. aber egal muss ich ja auch nicht
    muss man vermutlich mehr an den reglern Drehen, limmiten, holden usw. etc. pp.

    Snare hätte ich jetzt für nur Reggae auch eine möglichst flache/kleine genommen.

    Imho: wie schaut`n des aus. Vor und mit einer Trommel in der tiefe und nem durchmesser von einem Kindersuppteller zu spielen. :) ;) ;) ;)


    Als zweit Side Snare dann, Ja


    @ Antares
    und sollte des mit dem MLX nicht klappen


    Quasie um die Ecke sind doch Music Store und Drumcenter, da kannst mal persönlich mit Trommeln in Kontakt treten und testen.
    Von günstig bis hin zu Teuer.


    Das Pearl Decade z.B. hat MS auch gelistet auf Lager , evtl. Anfragen ob eines auch im austellungsraum aufgebaut vorhanden ist,
    in Brownfade nur mit 20er BD;
    In Satin Black, und Glossr Deep Red Burst glaube ich mit 22er BD, ansonsten würden die dir das bestimmt auch besorgen.
    Wozu dann bestellen wenn man Vor ORT die Möglichkeit hat und persönlich Ansprechpartner

    Das war laut Beschreibung, wohl das original Teil (NOS) gewesen. Als ich es verlinkt habe war ich mir sicher das "1 in Stock" vermerkt war.
    Da hat wohl jemand zugeschlagen. Ich wars nicht.



    Beim Komplettteil, welches nur L5 teurer ist, steht in der Beschreibung wie von Katschi angemerkt, das da vermutlich keine originalen Schrauben verbaut sind.
    Zitat: "Two grub screws dont look original but work perfectly" (in der 4.Zeile unter Descreption)

    Also Ein Weisses Drumset im Reggae geht ja mal gar nicht, also musst hier schon mal in Farbspraydosen investieren.
    aber hier hörst mal ein Pörl mit durchgehenden Böckchen, wenig mikrofoniert in Blau - und Original für Anfänger
    https://www.youtube.com/watch?…iywI7jfY&feature=emb_logo



    Hier verschieden Abgenommen mikrofoniert auch von unten im Kessel ohne Resofelle etc. und allen Möglichen,
    auch Tipps zu Snare tunning etc.
    https://www.youtube.com/user/TheThelulu23/videos



    das hier dürfte ein Mapex sein, kein Ahnung welches jetzt.
    https://www.youtube.com/watch?…3KI0-rEw&feature=emb_logo


    hier mal ein Beispiel mit kleinem "Besteck" wie vom Threadstartet auch angepeilt,
    ohne Toms und Crash, besser noch ne zweite Snare


    https://www.youtube.com/watch?v=lT1tsMAqo5I

    komplett NOS
    https://www.drum-attic.co.uk/s…b-screws-mount-plate-nos/



    sind vermutlich Gussteile, neu in Übergrösse metrisch reinschneiden ist vermutlich schwierig.
    Aber wie haben die das Früher gemacht, war da das Schräubchen mit Trennmitel im Guß oder wie ?(


    edith: vermutet einen Gewindestift mit Schlitz und Schaft (DIN 427) bzw. Zapfen (DIN 417), also kein durchgängiges Gewinde wie beim normalen Gewindestift, zumindest von der reinen Form, nicht vom Gewinde Steigung selbst

    Hier etwas zum "Yamaha Stage custom advantage nouveau" , falls es eines sein sollte,
    mitden "Kunststoff" schnellwechselböckchen" und u. a. den Bedenken dazu, gerade an der BD.
    Uns sonstigen Meinungen dazu


    yamaha stage custom advantage nouveau



    Wenn`s leise sein oder werden sollte, und gerade auch bei Recording`s , möcht e ich nur nochmal
    in den Raum werfen das da Dünne Kesselkonstruktionen, zumindest nicht selten gern gesehen und Mittel der Wahl sind,
    zumindest Vorteilhaft.


    Wenn ich mir einige no name Felle auf den Sets ansehe und Fellwechsel mit einbeziehe, ist man schnellvom "Schnäppchen auch wieder entfernt.
    Und irgendwie geht`s immer in kompromisse, mit Austausch.


    Ich würde mir daher einen gezielten Neukauf, nach und nach, wie vom TS, auch angesprochen, durchaus in Betracht ziehen.
    Mit wenigen dingen am Set konzentriert man sich aufs wesentlich, und man wird ungemein Kreativ, an den Wenigen einzelinstrumenten.
    Wenn ich nur Denke an die möglichkeiten einer HH.


    Von daher ist evtl. auch die 9mm Starke verlinkte Bassdrum, von mir nicht so vorteilhaft.


    bth:Und Pinestripe coated mit großen (aufgelegten, nicht technischen) "Filtern" drauf spiele ich auch. Aber und sogar unmikrofoniert gerne, auch Leise.
    natürlich auf dünnen Kesseln. ;)


    ein grüner sparklekessel (BD) ein orangefarber metallic Stahlkessel für die Snäre, sähe doch durchaus cool
    aus.Wink:
    https://www.youtube.com/watch?…PG1kwYLc&feature=emb_logo


    edith und sind die Töne wie gewünscht zu lang, kann man ja die Unteren Felle weglassen. sieht man ja nicht gerade selten im Reggae.


    Mir persönlich gefallen, ja die langen Duuu....hms, gerade auch in diesem Genree.