Ich habe auch nicht die Lust hier meine Gagen reinzuschreiben. Außerdem möchte ich das der Veranstalter sich an die Vereinbarungen in dem Vertrag hält, also muß ich das auch!!!!
Beiträge von die_happy
-
-
Also so wie ich das Ding auf der Messe gesehen habe kann man da die Fußbreit einstellen. Allerdings muß man die genaue Position treffen, damit man umstellen kann. Dies könnte natürlich auch nur eine gewohnheitssache sein.
-
Also ich transportiere meine Hardware seit 5 Jahren in Cases. Dabei ist mir noch nie etwas verkratzt. Selbst den Unterteil vom Stuhl packe ich mit ein. Der Sitz selber paßt wunderbar in das Case der 16" tom mit rein.
-
Moment, die Tips sind weg??????????? Wie spielst du den dann?????????
Ich glaube du bräuchtest dann neue Sticks, nicht neue Hüllen.
Oder anders gefragt: Du weißt was ich mit "Tip" meine????????
so wie Ihr das hier erklärt, mit dem Föhn etc. kann es auf keinen Fall sein!!!!
HAbe da was gefunden:
http://www.bigbangdist.com/ahead_stick.swf
Da seht ihr wie man die dinger wechselt!!!
-
@ amattama
Du mußt den Kopf (Tip) abschrauben. Nachdem das passiert ist, kann man die Hülse ganz leicht abziehen.
-
Also auf die Testberichte in D&P und Sticks würde ich mich auch nicht verlassen, aber den Thread gab es schonmal.
Irgendwo muß der Preisunterschied gerechtfertigt werden. Meistens wird dann beim Klang gespart. Ausserdem wenn man sich Mirkos anschafft, bin ich der Meinung das man direkt vernünftige kaufen sollte. Ich kann folgende Mikros empfehlen:
Sennheiser E604
Hab die Dinger selber im Einsatz.
-
Also ich schließe mich der Meinung von Worf voll und ganz an.
-
Kit Tools Pleite???????????
Könnte ich verstehen, sowie Ihre Werbung getrieben haben (Endorsments).
Allerdings habe ich das noch nirgendwo gelesen, und wenn ich mich erinnere waren die doch auch auf der Messe, oder???????
-
-
-
-
Also der Thread hat mir jetzt schon geholfen.
Brauche nämlich dringend einen neuen Snareteppich. Wollte mir eigentlich den mit 24 Spiralen kaufen. Werde aber nun erstmal den mit den 18 Spiralen ausprobieren. Eins muß man ja mal sagen, billig sind die Dinger definitiv nicht!!!!!
-
Die Transkription in der Sticks ist die die Ralf Gustke spielt. So spielt er es. Was der Computer spielt geht nciht alleine!
-
Jo, die Videos sind der Hammer, das beste finde ich auch von Lang wo er sich warmspielt.
-
Werden wir da unter der Webseitenrubrik von Heinz erscheinen????????
-
Zitat
Original von Hochi
Welch ein Unsinn. Zwar sind 221 € für dieses Becken übertrieben, was jedoch nicht heißen muss, dass es für einen 602-Fan (und von denen gibt's mehr als du denkst) bessere Instrumente auf dem Markt gibt. Es ist eine reine Geschmacksfrage.
Für alte türkische K-Zildjians muss man noch wesentlich mehr hinlegen.wenn das ein Sammler ist verstehe ich das, aber bei ebay laufen nicht nur sammler rum.
-
also ich bin mit meiner Snare voll und ganz zufrieden, es ist
14" x 6,5" Sonor Force Maple
Die begleitet mich nun schon seit 8 Jahren und ich hatte noch nie etwas dran auszusetzten.
Auf der Musikmesse haben mich dieses Jahr die Holzsnares eines Herstellers aus der Tschechschei (schreibt man das so?) begeistert, leider fällt mir der Name jetzt nicht ein.
EDIT: Der Name des Hersteller Hanus & Hert
Die Snaredrums sind der Hammer.
-
Ich habe auf der Messe an irgendweinem Stand 1 minute lang Singles gespielt, die wurden dann gezählt, kam auf 679 Stück. Nach 20 Sekunden wird das Megaanstrengend, wenn man a) das tempo beibehalten möchte und die Singles sauber spielt!!!!!!
-
Zitat
Original von ElEhnez
Hier, ein 602-Thin Crash für 221 EUR weggegangen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…0174&item=2522120322&rd=1
Und des, wo´s doch allen so schlecht geht...Also Glück für den Verkäufer!!! Leider scheint der Käufer nicht soviel Ahnung zu haben, weil für die Kohle bekommt man definitv neue, bessere Becken!!!
-
Jo, und vergeß die blauen Schwerlastrollen nicht, dann kannst du das schieben und brauchst es nicht tragen...