Beiträge von die_happy

    Also in einem Punkt muß ich sagen hast du Recht, das sich mittlerweile die Interviews häufig wiederholen von den selben Leuten. Von Mike Bordin war in den letzten 8 Jahren glaube ich gar nichts in der Sticks.

    Soweit ich weiß handelt es sich bei "Millenium" um ein spezielles Herstellverfahren. Ich dachte das wird bei allen Sticks von Pro-MArk angewendet?!?!?!


    Keine Ahnung! ?(

    Zitat

    Klar gibt auch hier Grenzen, irgendwann brennen die Holzkessel und die Felle schmelzen.


    Die eignen sich auch nicht für den Kamin!!!Trommeln sind auch teurer als Kaminholz.



    Kalr verändert sich dich stimmung auch durchsspielen, aber die Wärme trägt auch Ihren Teil dazu bei.

    Also ich kann über Musik Produktiv nur gutes erzählen. Habe mein Set dort gekauft. Beratung war klasse, Rabatt auch :D


    Allerdings ist das jetzt auch schon ein paar Jahre her. es sind kaum noch Leute da die vor 6-7 Jahren da gearbeitet haben. Daher kann sich da ja was geändert haben.


    Aufjedenfall gibt es da genug Sets zum antesten.


    Music Store in Köln ist aber auch nicht schlecht.

    Sicher macht das spielen Spaß, aber für so einen Auftritt ist man den ganzen Tag unterwegs, und ich sehe nicht ein, das ich die PA und den Mischer auseigener Tasche bezahle!!!! Das sind in unserem Fall über 400 €!!!
    Leben kann ich von der Kohle nicht die wir mit Musik machen, aber ich kann mir immer neue Stöcke leisten :D . Desweiteren sind die Kneipen voll wenn wir bei uns in der Stadt spielen, das heißt der Wirt macht auch seinen Umsatz. Hätten wir nicht gespielt wären nicht soviele Leute da und der msatz niedriger!

    Also man sollte, wenn man sich bei jemanden vorstellt auch auf dem Teppich bleiben und nicht direkt Unsummen verlangen. Bei uns läuft das so das wir bei uns im Ort immer den Betrag x verlangen, weil wir bei uns im Ort garantieren können das der Laden mind. 3/4 voll ist. Das wissen aber auch die Veranstalter. Wenn ich jetzt in einer Kneipe spielen möchte, und die mich nicht kennen muß ich mit der Gage schon flexibel sein. Allerdings müssen meine Kosten gedeckt sein.
    Mit meiner Band bieten wir dem Veranstalter immer ein komplettes Paket an, sprich Band + PA + Licht + Mischer. Dabei weiß man auch was man hat!



    Eine befreundete Band von uns hat das mal wie folgt gemacht:


    Auftritt in einem kleinen Club irgendwo zwischen den Feldern. Der Veranstalter wollte das die auf Eintritt spielen. Die haben zugesagt. Haben dann auf den Konzerten vorher gut WErbung dafür gemacht und den Leuten einen Tagesausflug angeboten. Sprich:


    - Leute werden mit Bussen abgeholt
    - im Preis ist der Eintritt, ein Bier und Hin-und Rückfahrt
    - kostete zusammen 12 €


    Ergebnis:


    Konzert ausverkauft, normale Gage erhalten, alle happy

    Schreibt in eurem GAstspielbvertrag das die anfallenden GEMA gebühren vom Veranstalter zu zahlen sind.


    Kneipen zahlen eh meistens schon einen Pauschalbetrag an die GEMA wenn die Kneipe LIVEmusik anbietet.


    Solange man nicht über 10.000 EUR verdient pro Jahr mit der Musik braucht man dem Finanzamt die Kohle nicht angeben. Solltet ihr aber doch viel verdienen meldet eurer Band als Gbr an, wenn ihr dann die Sticks, Saiten usw. aus der Bandkasse kauft und am ende des Jahres auf 0 seit passiert auch nichts!

    @ Tim


    Muß man in jedem Thread eine Frage stellen????????


    Dieser Thread sollte nicht da sein um "IRGENDETWAS" zu schreiben!!!!!


    @ Falcon


    bei Aufnahmen wird getrickst. Hab bei meiner eigenen Aufnahme das auch schon gemacht und zwar haben wir "It´s my life" von BON JOVI aufgenommen. Kurz bevor der Refrain kommt werden die Toms angeschlagen. Damit das ganze FETTER klingt haben wir die Sound


    a) gedoppelt
    b) ausgeschnitten und verkehrtrum davorgesetzt.


    Ergebnis: Jetzt wummert das ganz gut!

    Wenn der Teppich noch mitklingt wenn du ihn abgehoben hast, würde ich mal prüfen ob der nicht trotzdem wo anliegt. Der kann z.B zu hart angespannt sein, da nutzt dann das abheben auch nichts mehr.