Warum sollte man das tun?
bei Banjos, gibt es 3 verschiedene Kragenhöhen, bis auf das cloudy und coated underside bekommst du alle Felle auch als Schlagzeugfell. (alles von REMO)
Warum sollte man das tun?
bei Banjos, gibt es 3 verschiedene Kragenhöhen, bis auf das cloudy und coated underside bekommst du alle Felle auch als Schlagzeugfell. (alles von REMO)
Vertrieb für Deutschland ist die Firma Sound-Service...
wird wohl eine "Erweiterung" der PST 8 sein.
Die PST 7 liegen preislich zwischen der PST5 und PST 8, und du sagst die sollen eine ERweiterung sein?
Ich habe mir mal ein paar Soundfiles angehört. Schlecht klingt das alles nicht. In natura ist das naturgemäß noch mal anders, aber das werden wohl alltagstaugliche Teller zu vernünftigen Preisen sein. Von weitem sehen sie auch noch wie 2002er aus, gar nicht blöd. Wer die Serie neben den 23 anderen noch zwingend braucht, wird der Markt entscheiden. Wenn sie qualitativ halbwegs auf PST8-Niveau sind und nicht mehr kosten, sind sie zumindest gegenüber Meinl Classics, Zildjian ZBT und Sabian B8 im Vorteil, die PST8 sind nämlich wirklich gut für die Pop-Rock-Ecke. Hier sind ja auch noch Lights dabei, mal sehen.
Wann kommen die denn raus, auf der NAMM hatten sie die noch nicht mit?
die werden offiziell zur Musikmesse vorgestellt. Preislich werdet ihr überrascht sein.
@ gimmick.. Montag oder Dienstag ein Käffchen ???
Alles anzeigenWieso nimmst du keine Ludwig Felle?
Es kann natürlich auch sein, dass das set eben wegen der alten Felle so klingt und die heutigen gefertigten Felle, eben anders klingen.
Bemerke ich immer wieder... auch, weil ich glaube, dass sich it der Zeit der KLang der Felle wesentlich verändert, irgendwie scheint sich der Weichmacher
zu verflüchtigen und die Felle werden zäher, härter, knalliger, patschiger... und auch dünner, einfach weil sie abgespielt sind.
So habe ich das nun bei einem alten Premier set erfahren, welches mit Everplay Fellen ausgestattet ist. Mit neuen Remos klingt es schon stark anders, aber ich hab
nochmals das Problem, dass ich wegen besonderen Maßen keine große Auswahl habe.
Also vll. doch dünne Ludwigs, oder eben doch Diplomaten... wenn es Remo sein soll.
Ich kann mir sogar sehr gut vorstellen, dass du den gewünschten Klang eher mit einem Aquarian satin coated hinbekommen wirst.... empfinde ich deutlich dünner als n amba, ist aber echt ne
geile Pelle!
edit: too late
ähm, also die Aquarian Textured coated sind auch 10-mil, wie Remo Ambassador
die Evans Nummer ist schon 1 Jahr alt. Ich schliesse den Thread mal.
servus,
die ersten beiden Punkte werden schwierig, da die meisten sog. "Custom" Hersteller fertige Kessel einkaufen.
der Rest ist soweit bei einigen Firmen machbar, soweit du Hardwaremässig bei den folgenden Farben bleibst Chrome, Satin Chrome, Black Powder, Black Nickel, Nickel, Gold...
Um was für eine Snare handelt es sich, Remo bietet auch andere Größen da an zb. die Sonderfelle für Premier, oder auch für alte Dresdner Trommeln.
Servus,
geb mal bitte "Dresdner Drumfestival" in der Suche ein...da werden Sie geholfen...
Gruß
die_happy
im Proberaum habe ich auch noch so eine 6" Disc rumliegen. Wozu braucht man die? Keine Ahnung, ich war damals jung und brauchte das.......................................................................................................................................................................................dann doch nicht.
Alles anzeigenHallo Duke,
aus meiner Sicht ist das kein Problem der Kessel sondern der Felle. Pinstripe ist halt nen Fell, welches relativ tot klingt auf Grund seiner Beschaffenheit. Ist halt Doppellagig, gedämpft und in deinem Fall sogar noch coated.
Wenn du mehr Ton haben möchtest geht der Trend natürlich klar zu ungedämpften und wohlmöglich auch einlagigen Fellen. Aber ums ausprobieren kommst du wohl nicht drum herum. Allerdings brauchst du zum ausprobieren ja keine kompletten Sätze kaufen, sondern ein Einzelnes Fell für eine Tom. Außerdem solltest du auch das Resofell nihct ausser Acht lassén. Hast du da auch Pinstripe drauf?
Gruß
Fulla
Pinstripe ist ein gute Fell, mittlerweile mit einem negativen Ruf. Wenn man nicht der Mörderdrumtuner ist, kann man dieses Fell uneingeschränkt empfehlen. Man darf halt nur nicht versuchen den Sound vom Black Album von Metallica zu imitieren, das geht zu 100% in die Hose
Die Becken im Video sind "Playback" Becken... da kommt kein Ton raus.
Becken direkt zu einem Set kann man nicht empfehlen, erlaubt ist was gefällt.
Ich weiß nicht was ihr habt, bei meinem Force Maple Baujahr 1995 ist ja auch die 3000er HW, ausser das sich die Schraube von einem Tombracket doll gedreht hat alles in Ordnung. Das Set plus die Ständer sind seit 18 Jahren im Dauereinsatz und haben in Summe ca. 200 Gigs hinter sich. Persönlich finde ich kann ich nach dem Einsatz mit der doll gedrehten Schraube gut Leben.
Es kommt natürlich auch auf den Umgang mit der dem Ganzen an. Natürlich geht ja jeder mit seinem Material perfekt um, wenn man dann aber mal bei einem Gig sieht wie einige Leute das machen wird einem schlecht!
Versuche einfach mal den Schlägelwinkel zu verstellen. Geht rechts an der Federaufhängung.
Meine linke Lende ziert ein chinesisches Schriftzeichen. Man hört ja so einiges zu dem Thema, aber mir wurde es als "Trommel" verkauft. Bild zeige ich aber nicht :-p
OT
Wo wir wieder bei der Frage wären, ob Chinesen sich auch deutsche Wörter tätowieren lassen...
Moin,
ein Raum ist 30 min. fahrt mit dem Auto, der andere ne std. Fahrt.
Gaffa oder farbiges PVC Klebeband, Memoryklammer sind aber mein FAvorit.
Hallo zusammen,
die Remo Silentstroke Felle wurden zur Summer NAMM vorgestellt und sind ab Ende des Monats erhältlich. Liegen preilich auf Ambassador Niveau.