Alles anzeigen
Da wäre ich mir aber nicht so sicher.
Ich denke schon, dass gerade Paiste ne Menge computergesteuerte Maschinen benutzt, um diese gleichbleibende Qualität (die die Becken ja nunmal haben) zu gewährleisten.
Da gibt es sicher Hämmer-Automaten, die genau wie CNC-Fräsen, programmiert werden können, um immer exakt das gleiche Schlagmuster (inkl. Hammerstärke) zu erreichen.
Die Rohlinge werden ja wahrscheinlich bei Paiste auch nicht, wie bei den B20 Becken Herstellern, einzeln gegossen, sondern aus Blechen mit immer der gleichen Beschaffenheit gestanzt und dann erst erhitzt (für Kuppe, Form, etc.).
Damit kann man schon eine immer gleiche Qualität (und auch das Verhalten beim automatischen Hämmern) erreichen.
Die teuren Beckenserien werden dann u.U. sogar noch etwas per Hand feinjustiert.
Die "Hämmer-Automaten" können nicht programmiert werden, die Steuerung des Hammer obliegt dem jeweiligen Mitarbeiter. Bei Paiste werden die Becken aus den Rohlingen gehämmert lediglich die Kuppe wird gestanzt.