1. Pinstripe sind am Rand nicht verklebt, dort ist es lediglich am Rand gedämpft
Beiträge von die_happy
-
-
Thomann hatte zumindest dort die Adressen gekauft.
Irgendwann kam ein Katalog von Thomanns Heinz statt von Roadstar Rolf.
Heißt Hans, nicht Heinz!
-
Lang ist es her.... "...amtlicher Sound..."
-
wer redet den vom Emperor X?
-
Oder wenn es haltbarer sein soll: Evans Powercenter Reverse Dot
wenn es länger halten soll gibt es auch ne Variante im Hause Remo, nämlich CSX
-
schmeiß bitte die SuFu an. Fragen nach irgendwelchen Fellen kommen hier jeden Tag. Alternativ hilft dir der Händler deines Vertrauens weiter. Hier kommen nun xyz Antworten xyz Meinungen.
-
einen Accelerando-Song, der bei gemütlichen 70 BPM beginnt und nach rund 11 Minuten bei 126 BPM in einem fulminanten Finale endet.
Das kenne ich. Bei meiner ersten Kapelle hatten wir ein halbes Dutzend solcher Lieder.
Made my day.
-
Geld sparen und in Unterricht investieren.
Ich bin auch der Meinung man sollte mit dem Doppelhuf erst anfangen, wenn man halbwegs koordiniert und unabhängig mit dem rechten Fuß spielen kann, Geschwindigkeit steht dabei gar nicht mal an erster Stelle.
Und neue Becken... naja ich sag mal so, davon wird deine Technik auch nicht besser ^^. Lieber mit dem was man zur Verfügung hat gut klarkommen als anders rum.
Genau meiner Meinung.
Heutzutage können viele junge Drummer mit der Dofuma sich jenseits der 180 bpm bewegen, wenn die dann aber mal 3 min. ein einfaches buff/zack spielen sollen groovt es wie ein Geigerzähler!
-
ENDLICH mal ne Snare für STONER ROCK
-
Mahlzeit,
die leicht irreführende Bezeichnung "tief" provoziert ungemein.
Was ist "tief"?
Für den Einen ist es der Sprung vom Einmeterbrett, für den Anderen der Blick aus der Rotstierraumkapsel.
Relativ uninteressant, wenn man bedenkt, dass der Autor ja später auf "relativ tief" korrigiert.
Relativ ist dann die Beziehung und das Material gibt eine objektiv tiefe Stimmung natürlich nicht her, eine
relativ tiefe Stimmung wird naturgemäß objektiv dennoch relativ hoch sein.So und nun zur Frage: Coated Ambassador heißt das Fell.
Das geht (relativ) hoch, das geht (relativ) tief und das geht auch (absolut) medium.Dass mal ein Mitmusiker zu meiner 10 x 2er gefragt hatte, ob man die auch höher könnte, sei nur am Rande erwähnt,
zumal ich neulich eine 12 x 5er tiefer gemacht habe (allerdings die 14 x 6er parallel auch).Im Sopran ist das c' relativ tief.
Grüße
JürgenPS
Eigentlich kann jedes Fell technisch tief gestimmt werden, folglich bleibt die Wahl der Qual, zumal es ja auch nicht um die tiefstmögliche, sondern um eine relativ tiefe Stimmung gehen soll, das muss in der Tat jedes Fell schaffen. Und der Rest sind Obertöne, sozusagen die Farben des Gartens und da gibt es ja bekanntlich den Mainstream und diverse Exotengeschmäcker, welche eine differenziertere Beschreibung nötig hätten. -
Was hälst du davon einfach die entsprechenden Snare dafür zu kaufen? eine 10 und 12" snare sind nicht wirklich für tiefe Stimmungen gedacht....
-
Moin,
diesen Winkel kann man nicht einstellen.
Auf der DW Website findet man aber auch die jeweiligen Anleitungen. http://www.dwdrums.com/info/catalogsmanuals.asp
-
Normalerweise sollten sich die Tempi langsam bei dir eingegroovt haben.... wenn nicht, weiter mit Klick üben.
-
Meistens reissen Becken wegen falscher Handhabung. Auch wenn man es gestauscht bekommt, heißt das noch lange nicht das es sich um einen Materialfehler handelt.
-
ich würde jetzt auch nicht direkt losgehen und mir für die BD nen PS3 holen.
Pro -
----die Dinger klingen schon echt fett
Kontra -
-----interessiert aber im Probenraum eh keinen
-----kostet gar nicht so wenigAbgesehen davon kann man auch nur selbst sagen "diese Felle klingen besser als jene" wenn man es selbst probiert hat.
Also lasse die Werksfelle ruhig erst einmal drauf und versuche durch stimmen Vor- und Nachteile (bzw. besser gesagt Klangeigenschaften) herauszufinden.Wenn dich dann konkret was stört kannst du immer noch bisl Moongel drauf packen und wenn die Felle durch sind kannst du dich entscheiden ob doppellagig, einzellagig, mit dämpfung etc
Fazit:
1. probieren geht über Geldverpulvern
2. solang du nicht direkt einen ultra wichtigen Gig in näxter Zeit hast, ist es dem Probenraum ziemlich egalwen das deine Meinung ist ok, persönlich finde ich aber das ein Set auch im Proberaum klingen muss. Alleine schon aus dem Grund damit es mir selber gefällt.
-
die Beschreibungen stimmen nicht ganz. Ist aber auch egal, alle "Uxxx" Felle werden von den Schlagzeugherstellern benutzt um Ihre sets zu bestücken. Sie sind asiatischer Produktion.
@ hgdrums
die PDP X7 sind nicht mit den DW coated clear Fellen bestückt, da die PDP X7 aus china kamen. Die Platinum Serie war aus der Mexicofabrik, dort wurden die DW Felle verarbeitet.
-
- Hobby Trommler
- Triple Fi 10
- Fischer Belt Pack
reicht vollkommen aus.
-
Naja...Das MMX ist zwar ein tolles Set, gar keine Frage...dieses hier hat allerdings aus meiner Sicht ein paar Schwächen, die dem Verkauf im Weg stehen
- Power-Sizes...einfach unflexibel und nicht mehr wirklich zeitgemäß, Ausschlusskriterium Nr. 1 für kleiner gewachsene
- alles gehängt...ist bei großen Toms nicht gerade vorteilhaft, besonders live
- Goldhardware...mag nicht jeder und muss entsprechend gepflegt werden, sonst läuft sie anDas alles und der nicht gerade günstige Preis...
PS: hier übrigens noch so ein Kandidat http://www.ebay.de/itm/OCDP-Or…35c0d502cb#ht_1455wt_1396
steht seit Monaten für den gleichen (horrenden) Preis drin, dazu noch mit einem indiskutablen Foto...ebay ist kein Selbstläufer auch wenn manche das gerne glauben möchten
Was ist an den Kessel unflexibel? Ich spiele seit 1995 ein Sonor Force Maple 10x9, 12x10, 14x12, 16x14 und 22x16 kick. Kann man viel mit machen. die Maße der 14er und 16er sind heutzutage immer noch gängig.
-
anbei die UVP´s der entsprechenden Bassdrum
DW Performance lackiert 966€
DW Performance Folie 884€
-
Ups, hab irgendwie an Snarefelle gedacht, gar nicht gesehen dass der Ronnie Tomfelle haben möchte
Ich nehm alles wieder zurück, doppelschichtig ist schon nicht ganz verkehrt bei Metal/Hard Rock für die Toms und für die BD (ich hab ein Powerstroke 3). Vielleicht guckst du dir mal die Pinstripes an, die hab ich auf den Toms, klingen mit Amba-Resos schon ziemlich cool
Aber auf der Snare solltest du von doppelschichtigen Fellen die Finger lassen, klingt nicht schön...LG
Hannes(Edith meint, ich solle dir zum Geburtstag gratulieren, du kleiner Jungspund
)
also das Vintage Ambassdor klingt super auf der Snare.....doppellagig...