Beiträge von die_happy

    schmeiß bitte die SuFu an. Fragen nach irgendwelchen Fellen kommen hier jeden Tag. Alternativ hilft dir der Händler deines Vertrauens weiter. Hier kommen nun xyz Antworten xyz Meinungen.

    Geld sparen und in Unterricht investieren.


    Ich bin auch der Meinung man sollte mit dem Doppelhuf erst anfangen, wenn man halbwegs koordiniert und unabhängig mit dem rechten Fuß spielen kann, Geschwindigkeit steht dabei gar nicht mal an erster Stelle.


    Und neue Becken... naja ich sag mal so, davon wird deine Technik auch nicht besser ^^. Lieber mit dem was man zur Verfügung hat gut klarkommen als anders rum.


    :thumbup:


    Genau meiner Meinung.


    Heutzutage können viele junge Drummer mit der Dofuma sich jenseits der 180 bpm bewegen, wenn die dann aber mal 3 min. ein einfaches buff/zack spielen sollen groovt es wie ein Geigerzähler!


    :thumbup: :thumbup:


    wen das deine Meinung ist ok, persönlich finde ich aber das ein Set auch im Proberaum klingen muss. Alleine schon aus dem Grund damit es mir selber gefällt.

    jayjay


    die Beschreibungen stimmen nicht ganz. Ist aber auch egal, alle "Uxxx" Felle werden von den Schlagzeugherstellern benutzt um Ihre sets zu bestücken. Sie sind asiatischer Produktion.



    @ hgdrums


    die PDP X7 sind nicht mit den DW coated clear Fellen bestückt, da die PDP X7 aus china kamen. Die Platinum Serie war aus der Mexicofabrik, dort wurden die DW Felle verarbeitet.


    Was ist an den Kessel unflexibel? Ich spiele seit 1995 ein Sonor Force Maple 10x9, 12x10, 14x12, 16x14 und 22x16 kick. Kann man viel mit machen. die Maße der 14er und 16er sind heutzutage immer noch gängig.



    also das Vintage Ambassdor klingt super auf der Snare.....doppellagig...