Ich tippe auf Musik Messe
Zildjian zumindest haut da sein Zeug raus.
auf der MuMe kann man grundsätzlich keine Instrumente kaufen.
Ich tippe auf Musik Messe
Zildjian zumindest haut da sein Zeug raus.
auf der MuMe kann man grundsätzlich keine Instrumente kaufen.
Servus,
der UF SF5 wird nicht mehr hergestellt, der Nachfolger SF10 ist für mich mit den Schaumstoff Tips völlig in Ordnung. Ich nutze ihn zum mitspielen und live. Die anderen Hörer kenne ich so nicht, allerdings wurden die teilweise in diesen Thread genau wieder SF10 schon besprochen. Einfach mal durchklicken.
Nein gibt es noch nicht.
bis dato haben alle systeme gepasst
sollte passen
also irgendwie habt ihr mich nicht verstanden, ich suche nicht deeeeeen traum sound vom set sondern will nur etwas weniger patsch/matsch (attack) beim aufschlag des sticks haben. Stattdessen mehr ton
mehr wollte ich net
ist es jetzt nachvollziehbar?
dies sollte mit stimmen und der entsprechenden Fellen machbar sein. Es gibt soviele Felle auf den Markt, da sollte schon was dabei sein. Kessel kürzen ohne jedoch zu wissen wie es dann klingt halte ich für fragwürdig.
Von Gibraltar gibt es was interessantes neues für die Hihat...
naja, so neu ist das ja nicht, gibt es schon seit Jahren von Remo.
http://www.youtube.com/watch?v=cR_R0UqTciY
http://www.remo.com/portal/products/2/610/787/hh_clutch.html
Klarer Garantiefall.
Ich weiss nicht wies Anatolian handhabt aber die meisten Hersteller gewähren Garantie nur, wenn du nach Auftreten des Risses NICHT MEHR drauf spielst!!!
Also nix wie abmontiert und mit Uli Kontakt aufgenommen!
Woran erkennst du das es ein Garantiefall ist?
benutze bitte die Suche.... dazu gibt es schon gefühlte 3049 Threads......!
und antesten in einem Musikladen hilft ungemein. Du wirst bei 10 Antworten hier 23 Meinungen haben.
Alles anzeigenHey Boys´n´Girls,
hab mir diese Woche ein gebrauchtes (aber wie neu) Alpha Rock Crash fürn Proberaum geholt und bin irgendwie mit dem Sound nicht zufrieden, da dieser so gar nicht nach den Paiste/Thomann/YouTube-Sounds klingt. Nun frag ich mich ob das an mir oder wirklich am Cymbal liegt.
Irgendwie klingt das gar nicht so brilliant sondern extrem nach B8 und hat nahezu null Schimmern/Spitzen dazu fast nur KlängKläng. Jetz hab ich mir mal die Factory Tour von Paiste vom Rhythm Magazin (http://www.youtube.com/watch?v=tpSUUmfHo9I&feature=relmfu) angeschaut und hab im letzten Teil bei der Qualitätssicherung gemerkt, dass die Testbecken ja sowas vom Referenzbecken abweichen...in diesem Falle zugunsten des Testbeckens.
Jetzt meine Frage...ist es möglich dass Paiste (Low End-) Becken rausschicken, die evtl. nicht so wahnsinnig toll bzw. wie der Klangmaster klingen?
Hat da jemand Erfahrungen?
Cheers,
Seven
Auf der Paiste Seite hörst du die Alpha Brilliant, da du schreibst du hast dir ein gebrauchtes gekauft, ist es ein Brilliant oder noch Ausführung davor?
Es gibt schon eine Thread, bitte dort weiterschreiben.
Der Preis für den Hörer geht in Ordnung. Die Gummiohrteile halten solange man nicht übermässig schwitzt, ansonsten helfen die comply schaumstoff dinger.
Sound ist definitiv gut. Mit Otoplastiken funzt der nicht so dolle, da er doch relativ weit aus dem Ohr raussteht (Hebelwirkung)
Für den Einstieg ins In-Ear Monitoring auf jedenfall empfehlenswert. Jeder vernüftige angepasste Hörer kostet mindestens ca. 750€. Man kann einen Golf ja nicht mit einem Ferrari vergleichen.
Kauf dir zwei vernünftige Eisen und gut ist.
Grundsätzlich kann ich dich verstehen, früher wollte ich auch immer schnell viel haben... habe auch bei den ersten Gigs alles aufgebaut was ich habe.... mittlerweile reichen 2 toms und 2 crash, ride hh und china.....Es ist leider so das man älter wird und nicht soviel schleppen möchte.
sorry, schonmal bei den Händlern geschaut....
http://www.thomann.de/de/searc…a+snare+bag+13%22&x=0&y=0
ok, das ist jetzt keine 5" tiefe bei aber die 6,5" tut es auch....
Und wieder stell ich mir die Frage wie ich es 1995 (ja ist gar nicht so lange her ;-))) geschafft habe mir ohne Internet und Hilfe eines "Drummerforum" ein Schlagzeug zu kaufen....
Moin, das ist ein standard Ersatzteil und wie schon geschrieben ist das Ding kann von jedem Musikfachhändler bei der Gewa bestellt werden. Wenn du eine neue Feder kaufst ist das Ding auch gleich mit dran.
St-Drums
Cube Drums
Custom Drums
oder bei lunar...
alle bieten Kessel an.
Aber du weisst nicht genau was er da spielt?
Nö, weiß ich nicht, ist mir auch ziemlich Latte....
Je länger der Kessel, desto kürzer das Sustain. Je kürzer der Kessel, desto fetter und voller das Sustain.
Des Weiteren sind technische Möglichkeiten im Studio und Live nicht zu verachten (Mikros, EQ´s etc.)