Aber du weisst nicht genau was er da spielt?
Nö, weiß ich nicht, ist mir auch ziemlich Latte....
Aber du weisst nicht genau was er da spielt?
Nö, weiß ich nicht, ist mir auch ziemlich Latte....
Je länger der Kessel, desto kürzer das Sustain. Je kürzer der Kessel, desto fetter und voller das Sustain.
Des Weiteren sind technische Möglichkeiten im Studio und Live nicht zu verachten (Mikros, EQ´s etc.)
nee, verboten nicht ... nur unpraktisch ... kratz du mal ein festgebackenes PS3 von der herdplatte![]()
woher weißt du wie schwer es ist ein Ps3 von der herdplatte zu kratzen?
Worum gehts denn da?
Klar, wahrscheinlich ums Kochen, ich bin ja nicht ganz blöd, aber ich habe bis jetzt noch nichts davon gehört. Ist das ein besonderes Buch? Mehr lustig gemeint oder ernst? Und wer ist Tom Schäfer?
Ich bin anscheinend unwissend, aber darauf habe ich ja ein Recht.
Trotzdem wüsste ich gerne mehr...
Danke,
Tom
Tom ist Autor und Percussionist und schreibt u.a. für die Sticks. http://www.tomschaefer.com
hmm warum hat der Thread die Überschrift "Aufnahme mit Zoom H4N"? kann nun leider nix hören, aber augentscheinlich scheint es ja mehr um die Drum-Kits zu gehen als um das Mikro xD
Die Kits wurden mit einer Zoom H4N aufgenommen
Alex: schön das es endlich mal zur Rede kommt, sehe das genauso wie du.....
Ich kann immer noch nicht glauben, wie ich mir Mitte der 90ziger ein gutes Mittelklasse Set kaufen konnte... OHNE INTERNET und OHNE AUTO! Meine Eltern sind mit mir damals einige Stores abgefahren und dort haben wir es dann auch gekauft. Nun ca. 16 Jahre später, spiele ich immer noch das Set und bin zufrieden....auch wenn mittlerweile ein zweites Set hinzugekommen ist.
ich schicke dir ne PN
Die Felle mit dem durchgezogenen Coatedkreis gibt es nicht mehr, die sind mittlerweile alle unterbrochen. Einzel sind diese Felle auch erhältlich. Wenn man die online nicht findet kann man auch mal in einem Fachgeschäft anrufen!
Die DW Werksfelle werden von Remo hergestellt. Diese sind alles einlagige Felle. Die Tomfelle sind nicht im Rand verklebt, sondern geklemmt.
Mehr Infos bekommst du hier: http://www.dwdrums.com/heads/
Ist doch gut getrommelt. Ob das jetzt technisch einwandfrei ist interessiert doch gar nicht, es war songdienlich.
Es wird doch nur nach einem Grund gesucht Herrn Raab schlecht zu machen. So ich geh mal Technik üben.
noch nie gehört.
aber preise haben die schon..
werd warscheinlich eher für jazzer sein
Was haben die Preise mit der Spezies Jazzer zu tun?
Claus: drumcrafts spannreifen sind aus acryl aber lackiert.
Der BD Spannreifen beim Drumcraft ist aus Holz, schwarz lackiert.
Die Sets in der gewünschten Konfiguration sind in Kürze erhältlich.
Alles anzeigenich habe schon vor längerer zeit dieses set gesehen:
http://www.musicstore.de/de_DE…-Green/art-DRU0022044-000
ist dieses set ein ernstzunehmendes acryl set oder nur ein kirchhoff/drumcraft fake?
ein kirchhof wäre mir zu teuer und ein drumcraft gibt es in diesen größen nicht.
(wurde zwar in D&P getestet hab ich aber selbst auf der drumcraft site nicht gesehen)
Hat jemand das set?
was für ein acryl set gibt es noch mit um ca.1200-1300€?
Servus,
das Drumcraft Acryl was in der D&P getestet wurde ist erhältlich. Es hat die Größen 22x20, 10x8, 12x9, 16x14 FT und 14x6 Snare
die tomaufhängung bei PDP hat einen durchmesser von 10,5 mm , DW 12 mm.
Servus,
nachdem mich nun jeder aus dem Thread einzeln angeschrieben hat...
Der Hersteller hat seine Produktion eingestellt. Daher ist dieser vorerst nicht mehr verfügbar.
Ein Beispiel für Trommelbau auf Bestellung:
OCD/Pork Pie/DW sind in Los Angeles - Containerlaufzeit LA/Bremen 30 Tage, dann kommt die Verzollung und der Weitertransport ans Lager des Grossisten hinzu, mindestens 7 Tage, Container entladen, kontrollieren, verbuchen in der Warenwirtschaft, innerdeutsch versenden nochmal 3-5 Arbeitstage.
Jetzt versucht jeder wegen der Frachtrate einen vollen Container zu senden. Einen 40' Eimer voll zu bekommen dauert bei besagten Firmen geschätzt 4 Wochen.
Geht deine Bestellung ein, nachdem gerade ein Container versendet wurde, musst Du also auf jeden Fall 4 Wochen auf die nächste Verschiffung warten. Das setzt voraus, dass die Jungs gerade am Malibu Beach rumhängen, in der Nase bohren und nur auf deinen Auftrag warten. Ist die Produktion allerdings auf länger als 4 Wochen ausgelastet, was die Regel ist, bist du bestenfalls auf dem übernächsten Container.
Rums Bums sind wir bei 4 Monaten ohne wirkliche Wartezeit bei der Herstellung.
Die gleiche Prozedur gilt für Asien, die Variablen sind lediglich Containerlaufzeit und Frequenz. Wobei zu sagen ist:
Pro Grossist eine Spedition,
pro Spedition ein Containerschiff pro Hafen per Woche, richtig?
Wo sitzen die asiatischen Firmen?
Japan 27-30 Tage bis Hamburg/Bremen
China 26-30 Tage
Taiwan 23-28
Indonesien 22-25 Tage
Des Weitern ist zu Bedenken das Hersteller wie DW Custom Shop Buden sind, die haben kein Lager. Hier wird die Trommel nach Bestellung gebaut.
Die Schrauben an den DW Fussplatten sind zusätzlich nochmal geklebt. Bitte vor dem lösen diese erst mit einem Föhn erhitzen!
Die Schraube die du brauchst ist allerdings nicht geklebt.
Es kommt darauf an was für ein collectors...
Finish Ply dauert in der Regel ca. 3 Monate.
Satin Oil und Satin Specialty ca. 3-4 Monate
Lacquer Custom und Lacquer Specialty ca. 4-5 Monate
Exotic / Graphics ca. 5-6 Monate
Ausnahmen bestätigen die Regel!
Moin,
ist ne 24er.... ich habe die Felle dafür an Armin geschickt.