rofl
Beiträge von die_happy
-
-
jepp das ist die meinte ich.
-
Es gibt von DW auch noch eine härtere Feder. Die sollte dir der DW Händler deines Vertrauens besorgen können.
-
die Federspannung kannst du mit der Einstellschraube unter der Feder einstellen.
-
dort wo die Feder eingehangen ist, das schwarze Teil, heist Stroke Adjustment, dort kannst du die Schlegel verstellen.
-
um mal das Wirrwar etwas zu ordnen
Das 2000er Pedal ersetzt die 4000er, allerdings wurde das 2000 Pedal mit einem Strokeadjustment aufgewertet (Schlägeleinstellung) Das 3000er ersetzt die 7000er Pedale
Das 5000er Goldpedal gab es zum 35 jährigen Jubiläum von DW vor 2 Jahren und wurde in einem formschönen Koffer ausgeliefert und war limitiert.
@trashhard
liest du auch die älteren Beiträge?
-
um mal das Wirrwar etwas zu ordnen
Das 2000er Pedal ersetzt die 4000er, allerdings wurde das 2000 Pedal mit einem Strokeadjustment aufgewertet (Schlägeleinstellung) Das 3000er ersetzt die 7000er Pedale
Das 5000er Goldpedal gab es zum 35 jährigen Jubiläum von DW vor 2 Jahren und wurde in einem formschönen Koffer ausgeliefert und war limitiert.
-
neu auf´m ipod:
Freiwild - Hart am Wind
Black Stone Cherry - folklore and superstition
Dead by Sunrise - Out of Ashes
-
lern stimmen.
der stimmfilmbeste antwort bis dato!!!
wenn das Set scheiße klingt sind immer die Felle schuld......man man man..
-
Nein, die Dinger die gibt es erstmal nur coated!
-
Moin Jungs,
die Ambassador X werden gerade auf der NAMM vorgestellt, in D zur Musikmesse. Diese Felle werden voraussichtlich ab April / Mai in D erhältlich sein.
Gruß
Stefan / GEWA
-
schnär tramm: 30 Euro sind OK – drumsigns verlangt genau genommen auch so viel. Da ist Arbeitszeit und Material drin und im Endeffekt verdient keiner wirklich Geld an so etwas – dazu ist die Nachfrage einfach zu gering.
Blasen- und Faltenfrei gehts mit der Spülmitteltechnik ganz einfach.Allerdings bekommst du bei Drumsigns dein Fell direkt bedruckt und brauchst den Mist nicht selber aufbringen!
-
also BX und 805 kommen aus China, die Platinum Serie kommt aus Mexiko sonst nichts...
-
Nimm das BX. Das ist ein Witz für den Preis.
Beim 805 haben sie in Mexico wohl etwas gepfuscht, schade um den so guten PDP-Ruf.
lG,
Zunge@ Zunge was soll da verpfuscht sein?
-
Manche Leute sterben echt zu früh.
RIP Jimmy
-
-
Mit dem gleichen Equipment wie sein Hero wird man nie genauso klingen oder spielen.
Anyway Travis spielt Remo Felle und zwar auf den Toms Black Suede Emperor, Ambassador clear als Reso, BD, Black Suede Powerstroke 3 und Powerstroke 3 clear und auf der snare Black Suede Black X
-
ich glaube der Kollege meint das einfach nur "RIDE" benannte Eisen.
-
Ich kann verstehen das man sich aufregt wenn das Coating zeimlich zügig abgeht, aber aufgrund der ganzen persönlichen Erfahrunge der User hier habe ich mir nach Jahren auch mal wieder Coated Felle für die Toms geholt.
Zur Zeit benutzte ich auf den Toms Remo Vintage Emperor und auf der Snare das Remo Vintage A. Die Tomfelle sind seit Juli drauf, und ja mittlerweile blättert das coating an einigen Stellen ab. Ich sollte erwähnen das wir 2x die Woche Proben und 1-2 Gigs im Monat spielen. Beim Snarefell habe ich keine Probleme mit dem abblättern des Coatings, allerdings wechsel ich hier spätestens alle 6 Wochen das Fell.
Gruß
Stefan / GEWA
-
Oh Mann,
Augen auf beim Eierkauf....
wei schon die anderen geschrieben haben das Ding ist silber. Das er das absichtlich dunkelgemacht hat glaube ich nicht, eher keine Ahnung vom fotografieren.