Ein hoch auf Philippe. Wer wohnt den noch in Östereich und könnte mal ein Himmelfahrstkommando vorbeischicken?
Beiträge von die_happy
-
-
Die Dinger gibt es auch von sonor. Mal im LAden deines Vertrauens nachfragen, wenn die dir das nicht anbieten können ruf bei Sonor an, der Kundenservice dort gibt dir dann die Bestellnummer die du dann deinem Landen mitteilst um es dir zu betstellen. An Endverbraucher verkauft Sonor, genau wie alle anderen Hersteller nicht.
-
schau mal hier Daher habe ich auch meine Info.
-
WAt iss nu? Treffen wir uns nun am Samstag den 20.11? Wenn ja wo?
-
Nach dem Badge auf der Bassdrum, könnte es ein Sonor Champion sein. wurde Anfang bis mitte der 70er gebaut.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Maxs
Hi!
Ich habe eine Frage zu Studioerfahrungen mit den Bassdrumfellen Powerstroke 3, Evans EMAD, Evans EQ4 oder Aquarian Superkick!Immoment habe ich ein Powerstroke 3 sowohl als Batter als auch Reso drauf. Bei Probeaufnahmen habe ich aber auch schlechte Erfahrungen mit dem Oberton gemacht, den das Powerstroke erzeugt (bezeichnen viele als "Basketballeffekt").
In verschiedenen andern Threads habe ich gelesen, dass viele als beste Alternative (PS ohne basketball effekt, sprich klarer?) das EQ4 empfehlen, andererseits ist unter anderem "DF" (bzw. "Groovemaster") der Meinung das Aquarian Superkick I sei das beste Fell was es für den Bereich Rockmusik gibt.
Über das EMAD (was natürlich ne sau teure Alternative ist) wird ja auch sehr positiv gesprochen, vor allem weil es sehr bassig klingen soll (leidet darunter der Kick im Vergleich zum PS3)?Ich spiele Punk-, Hardcore Musik. Die Bassdrum sollte möglichst einen ordentlichen Kick aber auch Bass haben.
Also, verschiene Erfahrung zu Studioaufnahmen der unterschiedlichen Felle oder weiter Tips zu den Varianten würden mir sehr weiterhelfen!
Danke...Das Studio in dem wir bis jetzt aufgenommen haben lieben die EQ3 Kombi. Das Emad hat mich nicht überzeugt, nach Monaten hing ich mit dem Schlegel inner Bassdrum. Wie genau die EQ3 Kombi klingt kann ich dir nicht sagen, ich werde diese erst beim nächsten Fellkauf probieren.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Hilite freak
Line Mellow Ride (das von Phil): 00 003 950 = Baujahr 2000Sound Formula Silk Crash/Ride: 540822
schau mal genau nach, manchmal sieht eine 5 einer 9 verdammt ähnlich,
dann haben wir 94 0822= Baujahr 19942000 SR Thin Crash: 217595
Entweder wie bei der 2002 Serie ohne Verweis auf Jahreszahl,
oder 2 175 95 = Baujahr 1992Noch ne Zahl:
Mein gerade vom Postboten gebrachte Dimensions 22er Power China hat
01 922 834 = Baujahr 2001hier hast du wieder den gleichen Denkfehler. Ich glaube nicht das die innerhalb der 90er Jahre zwei verschieden Markierungssysteme angewendet haben.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Hilite freak
Feanor3 6910 = Baujahr 2003, könnte doch sein dass das Rude Ende 2003 gebaut und Anfang 2004 von Dir gekauft wurde.
Bei den Rudes scheint wohl immer die erste Zahl das Baujahr zu sein...
Wie schon gesagt, alles Hypothesen, Vermutungen, Behauptungen...
Zeigt mir noch mal mehr Zahlen.
Das passt dann aber auch nicht ins Konzept!
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Ludwig Drummer
wie soll ich das jetzt verstehen? beim einen sagt die erste zahl was über das baujahr aus und beim anderen die ersten beiden zahlen! beide becken aber sind doch aus den 90ern!
oder steh ich auf der leitung?
naja grus marius
Ok, also dann laß uns mal den Denkfehler beheben.
Wenn die eine 9 für 79 steht, dann müßte die 2 ja für 72 stehen. Wie aber wurden die 80er gekennzeichnet??
-
Zitat
Original von JonJon
mit verlaub - wohl kaum!billigsticks würde ich nicht kaufen, das lohnt sich nicht.
Sag das nicht, ich kenne member hier die auf Staggstöcken abfahren.
-
es könnte ja auch ein schönes FORCE MAPLE sein.... um mal von den nummern wegzukommen....
-
Also ich gehe Sticks meistens in nem Karton holen. Der Weg zum Laden für ein paar Sticks, bzw. ne Bestellung lohnt sich ja nicht.
[SIZE=7]Dämliche Frage[/SIZE]. -
Zitat
Original von Trommelfreak
ist mir jetzt ein bisschen peinlich, aber das raff ich nicht!1. Wenn du diesen Thread mal komplett gelesen hättest, und auf die Wohnortangabe der Mitglieder hier gucken würdest, wüßtest du wo ir herkommen.
2. Es geht hier um den NIEDERRHEIN Stammtisch. Leute die in dieser Region wohnen sollten die umliegenden Städte kennen.
EDITH: Gut meine Wohnortangabe ist nicht ganz so genau.....

-
Zitat
Original von Cat
WO?
Bei mir im Proberaum wäre möglich!" Keine Toilette, aber den Burgerking 250m weiter.Oh, das könnte teuer werden....
Bei uns würde das auch gehen.
-
20.11. hört sich gut an. Samstags ist bei mir besser, kann allerdings erst abends, weil ich tagsüber die Schulbank drücke.
-
Dann wäre schnellstens für ein Treffen. Wann und wo? ICh habe ja mittlerweile jede Menge Vorschläge gemacht, scheint aber irgendwie keinem zu gefallen.
-
Also ich habe zu 95% nur Sonor Hardware, allerdings noch Made in Germany von der 3000er Serie. Ich hatte da auch mal eine Ständer von der dann in China gerfertigt wurde. Der war völlig ok. Die anderen Hersteller stelle auch in China her, allerdings kosteten die Sachen auch wieder mehr. Ich suche zur Zeir einen vernünftigen Galgenarm, der 400er von Sonor kostet bei MP 17,90 €, wenn ich einen von Pearl haben will muß ich zwischen 40 - 50 € latzten. ICh will da nur ein Splash dranhängen, also werde ich wohl den Sonor nehmen, aus kostengründen!
-
Jo, am besten bringt jeder sein Set mit, da ja dann kein Platz mehr ist zum pennen, werden dann die Toms senkrecht montiert damit man sich da drauf legen kann.

-
werde die woche mal bei der Probe nachschauen
-
Zitat
Original von Dr. Doublekick
Die Schweine wollten mich Sonntag bei den Füssen nicht mitmachen lassen.. hatte Samstag Abend ausser Konkurrenz mit meiner Fussmaschine 1024 daraufhin hat mich der nette Herr von M&T für den offiziellen Contest "disqualifiziert" *L*Du hättest Sonntag ne Maske anziehen sollen....