kein Problem, wenn du noch weitere DW Fragen hast, meld dich.
Beiträge von die_happy
-
-
Hi,
die einzige große Änderung, die alle DW Collectors sets betrifft, war die Umstellung von den TruePitch Stimmschrauben auf TruePitch50. Diese Änderung fand im Jahr 2015 statt.
Felle etc und Kesselkonfiguration kann man ja selber bestimmen.
-
Besten Dank für eure Stellungnahmen. Eure Aussagen decken sich mit denen von zwei Verkäufern. Ich bin eben davon ausgegangen, dass diese so antworten müssen, weil sie ja verkaufen wollen.
Ein dritter Verkäufer äusserte hingegen, dass es die wirklich guten Becken nur in guten Fachgeschäften zu kaufen gibt, während Online-Händler quasi B-Ware erhielten. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dies tatsächlich zutreffen sollte.Ein Becken ist zwar kein neues Auto, welches keinesfalls einen Kratzer oder eine Beule haben darf. Doch irgendwie spielt das Auge trotzdem mit. Falls ich beim Händler die Wahl zwischen einem Becken mit Einschlägen und einem ohne hätte, würde ich bestimmt letzteres nehmen.
Wenn das mein Laden und mein Verkäufer wäre, könnte der sich nen neuen Job suchen!
-
Moin,
Das Fusspedal ist in der entsprechenden Tasche, Oberteil vom hocker ist mit beim 16" Tom mit drin, Unterteil in der Hardwaretasche. Sticks logischerweise in einer sticktasche welche dann im fronfach der Beckentasche ist. Metronom, in ear etc in einer weiteren Tasche. Feddich.
-
Wozu sollte man das Rack am Boden festschrauben?
-
Ich denke das du ein Set suchst, mit einem warmen tiefen Sound.
So wie die Ahornkessel des DW Sets!
mit 400,- € wird das schwierig! Mein erster Gedanke ging an
MAPEX Saturn. für 400,- aber selbst gebraucht nicht machbar!Ich würde momentan das Yamaha Stage custom kaufen. Hat Birkenkessel,
die etwas knackiger klingen. Kostet neu ca. 650.-An deiner Stelle würde ich noch etwas sparen und dann das DW PDP Concept kaufen.
hat auch Ahornkessel!Da DW nicht nur Ahornkessel anbietet, kann man das glaube ich nicht pauschal beantworten....Des Weiteren ein Highclass Set mit einem 500€ Eimer zu vergleichen wird schwierig.
-
Bin bei meinen Recording custom auf Evans ec2 coated umgestiegen von remo emperor coated und finde die Evans besser. Tieferer Bass beim Standtom, find ich gut!
Und die Beschichtung hält langer als bei Emperor, finde ich.
Auf der BD habe ich ein Evans emad 2. Auch eher bassig vom Sound her als das vorige Powerstroke (3?).
Wie das beim Artstar klingt? Keine Ahnung!Unabhängig davon das ich die Remo Mütze aufhabe, aber du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn dann sollte man mit dem entsprechenden Gegenstück vergleichen!
-
Stone Sour - Hydrograd
-
von Gibraltar gibt es einzelnständer wo du die L-arme reinmachen kannst von deinem Singlepost. zum Beispiel der 6713DP http://www.gibraltarhardware.c…l&mid=3131&sid=677&cid=30
-
Die sets unterscheiden sich nur im Holz. Bei birch gibt es auch nur 3 Farben.
-
-
Ich find das nun etwas übertrieben!
-
Wenn die Läden das nicht online haben, heisst es nicht das es die in D nicht gibt. dein Höndler kann sie bei der Gewa ohne Probleme bestellen. Sind auf Lager
-
Bei den Ebony Ambassadors wird der gleiche Film verwendet wie bei den klaren, dedoch eingefärbt. Soundverhalten ist identisch.
-
Mädels, Preise hin Preise her... vergesst den $-Kurs nicht, der hat sich seit 2008 extrem verändert!
-
Also die 10er Marke habe ich schon überschritten. Ich bin da allerdings auch Mann, brauchen tu ich die nicht, ich will sie nur haben
-
15" Paiste 602 Modern Essentials
15" Paiste Dark Energy auch sehr gut. Darf ich schon mei eigen nennen.
-
Mich auch? Was kann die was andere nicht können?
-
Powerstroke 3 coated oder clear Schlagfell, Front Ambassador Ebony
-
ein coated Fell mit einem clear Fell zu vergleichen ist auch wie einen Trabbi mit nem Golf zu vergleichen.