Schön. Einige haben ja ein echtes Mitteilungsbedürfnis.
Anstatt das hier zu schreiben hättest du mal lieber Karten für alle besorgen sollen!
Schön. Einige haben ja ein echtes Mitteilungsbedürfnis.
Anstatt das hier zu schreiben hättest du mal lieber Karten für alle besorgen sollen!
Laß den 30er nehmen, die Kosten für die fehlenden müssen wir halt umlegen auf die die mitfahren. Darum haben wir doch auch alle nochmal 5 € draufgelgt oder nicht?. sollten dennoch mehr zusammen kommen, schicksal, man hätte sich ja auch eher anmelden können!
ZitatOriginal von Piru
Sachen gibts die gibts gar nicht:
So, hier nun das passende Auto damit ich mein Schlagzeug einfach transportieren kann:
Paiste Rude
Paiste 2002
Zildjian Z-custom
die anderen Hersteller haben auch noch welche im Programm.
Kaputt kann man jedes Becken kriegen! Egal bei welcher Musik.
hmm, hast gewonnen. ![]()
Also wenn dan 14 Uhr. Vorher nur berichterstattung.
Müßte eigenltich früh morgens sein. bin mir aber nicht so sicher. Konnte noch nichts genaues rausfinden.
hey die idee mit der Formel 1 ist gar nicht mal so schlecht.
Pat ist das technisch ohne viel großen Aufwand und Kosten machbar????
ZitatAlles anzeigenOriginal von tripleJ
NEIN !!! Weil es eben NICHT Deng macht sondern mehr faucht.
MfG Jan
Ist dat ne Raubkatze????
![]()
Jb bringt mich da auf ale Signatur von mir:
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!"
also ne Tom oder Snare könnte ich zum Treffen 4.0 mitbringen.
Na, so langsam kommen doch die Leute aus Ihren Löchern gekrochen!!!!
Also auf meinem Force Maple steht ganz deutlich "Made in Germany"
bei http://www.sonormuseum.com steht auch das das Force Maple in Deutschland gefertigt wurde.
Force Maple ist "Made in Germany"
Sonor hat erst später angefangen die Fertigung der force Serien nach Asien zu verlegen.
Achso, ich habe selber ein Force Maple, das ist kein billiger Asienschrott wie dein Kollege das sagt!!!!
Als Hardware wurde die 3000er Serie genutzt. Ich komme mit Ihr wunderbar klar. Meines Wissen nach wurde diese Serie zuerst auch in Deutschland gefertigt, müßte mal auf die Hardware gucken die ich zeitgleich mit dem Set gekauft habe. Vor 2 Jahren habe ich nämlich noch 2 Ständer gekauft die waren "Made in Taiwan"
Die 5000er Serie ist die Hardware zur Designerserie.
Leider werden diese beiden Serien zukünftig durch die neue 600er serie ersetzt. Diese wird in Tawain gefertigt.
achso, naja, egal, jede Person mehr senkt die Gesamtkosten pro Person.
hmm, waren nicht immer von 25 die rede bezügl. der kosten?
Na kommt schon leute, eine Person wird doch wohl noch aufzutreiben sein!
Ist schon komisch, in Gelsenkirchen hat das Konzert 20 Euro gekostet, in Hamburg kostet es 15 € und bei uns hier 13 €.
Da sieht man es, die Leute im Ruhrgebiet haben Kohle. ![]()
ZitatOriginal von Philippe
Endlich guter Sound dank Hydraulics + Muffles: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3710093072&category=46618
AAAAAAAAARRRGGGGGHHHH! Der Alptraum eines Tontechnikers.
ZitatOriginal von commus
DH oder Lion Traditional
Besser kann es dir keiner empfehlen. Der Kamerad verkauft die dinger.