Beiträge von RBV

    Erst mal Danke für die Anworten.


    Aber ich bin etwas verwirrt.


    Werden die Positionsdaten nun über einen Controller gesendet oder definiert man eine Midinote deren Anschlagstärke die Position angibt?


    Ziel ist es das TDW20 mit einer DAW zu verbinden um z.B, in Cubase ein Drum Plugin anzusteuern. Dabei wäre es schön die Vorzüge des TDW20 beibehalten zu können, nur mit anderen vielleicht auch besseren Sounds.


    Gruß
    RBV

    Hallo,


    Habe mal ne Frage.


    Ich spiele derzeit ein TDW20. Dieses hat ja eine Positionserkennung (z.B auf der Snare).


    Da ich am Überlegen bin mit dem TDW20 einen Software Sampler anzusteuern, stellt sich mir die Frage wie das TDW20 mit der Software kommuniziert um z.B. die Positionserkennung an den Sampler zu senden.


    Läuft dies auch über MIDI (in dem Falle z.B. Controller Daten)? Bei den Notenwerten kann ja nur die Anschlagstärke mitgegeben werden und keine Postitionsangaben.


    Danke & Gruß
    RBV

    Hey,


    ich habe mal ein paar Versuche gemacht:


    5 1/2" Club Custom Yamaha Snare DDRUM Snare Trigger und DDT Meshfell (Resonanzfell mit einem Loch versehen).


    Ich habe verschiedene Typen ausprobiert: Roland Snare Trigger (RT), PAD1, PD125.


    So richtig gepasst hat noch keine Einstellung. Am Ende bin ich bei PD125 gelandet. Hauptproblem ist/war ein geeignetes Verhältnis zwischen Dynamik und Sensibilät hinzubekommen...


    Gruß
    RBV

    Hallo,


    Ich versuche das Menu für XTalk am TD-20 zu verstehen habe aber so meine Probleme.


    Ich hatte festgestellt, daß mein Splash-Becken keinen Ton von sich gab, sobald ich gleichzeitig auf die Snare geschlagen habe. Da ich die Menu(s) und Parameter unter XTalk nicht wirklich verstehe, habe ich im Moment die Snare als Standalone eingestellt. Allerdings habe ich dasselbe Problem wenn ich ein Tom und das Splashbecken anschlage. Die Beschreibung im Handbuch ist leider (für mich) nicht sehr aufschlussreich.


    Gibt es eine Möglichkeit für jeden Triggereingang das XTalk mit den anderen einzustellen?


    Und was bedeuten die Werte in den 3 Menupunkten unter XTalk?


    Vielen Dank im Voraus


    Gruß
    RBV

    Hey drummertarzan,


    hatte gegoogelt und auch eine Seite gefunden aber nicht so recht verstanden (ich bin immerhin schon ü40 ;-)).


    Das Hochsetzen der Kuppensensitivität hatte ich auch überlegt, aber keine adäquaten Parameter zum Einstellen gefunden. Hab das Modul aber auch erst seit 3 Tagen...


    Gruß
    RBV

    Hallo,


    da ich hier schon viele Infos aus dem Forum mitgenommen habe, wollte ich auch mal ein paar einbringen ;)


    Ich hatte mir vor 5 Jahren das DTXtreme von Yamaha zugelegt. Das Teil ist eigentlich sehr gut, hat aber 2 gravierende Nachteile. Die Becken und die HiHat. Beckenwirbel sind nicht möglich und die Hihat ist mir nicht sensibel genug (Pad und FussController).


    Also beschloss ich nun mir das TD-20, VH-12, CY-12, CY-14 und das CY-15 zuzulegen.


    Da ich die Yamaha Pads beim Schlagzeughändler meines Vertrauens an einem TD-12 und TD-9 testen konnte, stellte ich fest das diese sehr gut an den Roland Modulen funktionieren.


    Nachdem nun alle Teile da waren und das Set aufgebaut kann ich nun folgendes sagen:


    Die Yamaha Pads funktionieren sehr gut am Roland sowohl als Snare-Pad als auch als Tom-Pad. Das KickPad von Yamaha funktioniert auch prima (kleine Einstellungen am TD-20 geändert wegen Doppeltrigger).


    Die Yamaha Tortenbecken lassen sich auch am TD-20 verwenden. Sind aber spielgefühl technisch kein Vergleich zu den Roland Becken.


    Durch die Roland Anteile (Modul, Becken und Hihat) fühlt sich das Set nun wesentlich mehr an als würde man wirklich hinter einem Akustik-Set sitzen.


    Einzig das CY-15 macht mit der Bell Probleme, da ich diese sehr hart anschlagen muss um einen Kuppelton zu hören...


    Gruß
    RBV

    Hallo,


    wollte nicht einen extra Thread aufmachen...


    Habe seid ein paar Tagen das TD-20 Modul und ein CY-15R (beides Neukauf). Ich muss beim CY-15 schon ziemlich fest auf die Kuppel schlagen damit ich ihm den Kuppelklang entlocken kann.


    Weiss jemand ob das ein Problem des CY-15 in Verbindung mit dem TD-20 ist (was mich wundern würde weil die ja auch immer im Verbund angeboten werden)?


    Oder, ist das (immer noch) ein generelles Problem beim CY-15?


    Ich habe im Internet ein paar Infos zur Behebung des Problems gelesen. Das mit der Garantie ist ein Thema. Ansonsten scheinen die Lösungen aber zu funktionieren...


    Gruß
    RBV

    Hallo,


    Erst mal ein Dankeschön an alle die ihre Lösungen vorgestellt haben...


    Bin auch gerade dabei mir ein Podest zu bauen.


    Habe nun 2 Fragen.


    1. Wie sieht es mit der Ausdünstung dieser WaMa Matten (GummiSchrot Matten?) aus?
    Ich möchte mein Podest im Schlafzimmer aufbauen und da wäre der Gummitgeruch schon sehr störend und vielleicht auch nicht gerade gesundheitsförderlich ;)


    2. Ich habe mir Schaumstoffrohre besorgt (60mm) und dies in einer Länge von 60mm pro Stück geschnitten. Mein Podest soll 150x 100 sein wobei ich nun 2 Stücke habe von 100x75.
    Ist es nun sinnvoller eher weniger Schaumstoffstützen zu benutzen oder eher mehr? Weniger wäre ja vielleicht besser wegen weniger Kontakt zum Boden. Mehr spräche für eine bessere
    Gewichtsverteilung.


    Danke & Gruß
    RBV

    Hey gecco,


    Danke für die Info :)


    Das Youtube Video habe ich gesehen. Leider ist der Beckenwirbel etwas kurz. Es lässt sich aber das Verhalten erahnen.


    Da ich mehr Pop/Rock live spiele hat man ja meistens am Ende von Songs oder auch mal zwischendrin (wie z.B. bei Black Velvet) einen Beckenwirbel ...


    Gruß
    Rolf

    Hallo,


    ich trage mich mit dem Gedanken das TD-20 zuzulegen. Derzeit habe ich noch ein altes DTXtreme.


    Was mich davon abhält das DTExtreme in der Band einzusetzen (da spiele ich noch ein A-Set) ist zum einen die Hihat und vor allem die Becken.


    Insbesondere das Fehlen der Möglichkeit einen Beckenwirbel zu erzeugen. (Jeder Schlag aufs Becken stoppt den Sound und stösst ihn wieder an, ansatt das der Sound ansteigt und lauter wird).


    Weiss jemand ob das beim TD-20 besser ist?


    Ich habe da etwas gefunden was "Interval Control Function" heisst, aber nirgends ein Hörbeispiel. Auch die Demos und Videos auf bekannten Video Portalen brachten keinen Aufschluss.


    Über jede Info bin ich dankbar...


    Gruß
    RBV

    Hatte geschaut, aber nichts zufriedenstellendes gefunden.


    Vielleicht liegt es auch am Spannreifen. Das 8" Tom hat einen anderen Spannreifen als die anderen (glatt , ohne Falz). Der Trigger wird hier nur durch den Anpressdruck der Schraube fixiert.


    Gruß
    RBV

    Hallo Zusammen,


    Habe vor kurzem ausprobieren wollen wie ein DDRUM D1400 Tom Trigger befestigt an meinem 8" Tom in Verbindung mit meinem DTXtrem Modul funktioniert. Dabei habe ich leider das Problem gehabt, daß ein Schlag auf das Tom eine Menge Trigger Signale auslöste. Selbst mit verschiedenen Einstellungen am DTXtrem bekam ich keine zufriedenstellenden Ergebnisse.


    Meine Frage:
    Dämpft ihr eure Akustik Toms ab wenn ihr mit Trigger arbeitet? Ich möchte weiterhin die Natursounds meines Sets nutzen und die E-Drum Sounds als Ergänzung nehmen.


    Gruß
    RBV