Beiträge von Curby

    Es macht langsam echt keinen Spaß mehr auf Kleinanzeigen und Co., weil immer mehr Vollidioten unterwegs sind. Ich habe mittlerweile ein Auge dafür, aber denke immer an die, die trotzdem drauf reinfallen. Scheint ja der Fall zu sein, sonst würden die es nicht immer wieder versuchen.

    Gleichzeitig ärgere ich mich, dass da von den Obrigkeiten nichts ge tan wird, während wir alle gläsern sind und jeder Steuercent geahndet wird.

    Kurz und knapp: Kleinanzeigen ist für den lokalen Verkauf und Selbstabholung bestimmt. Zumindest war es das jahrelang, jetzt kommt ja die Bezahlfunktion dazu (die ich aber nicht anbiete oder nutze). Wer hier online kauft, geht immer ein Risiko ein. Eine Snare für 700€ oder 1000€ würde nach Möglichkeit immer persönlich abholen.

    ...meine Seele "wird" meistens sofort kaputt, bei diesen Billigsets.....

    Ramsch bleibt eben Ramsch. Konsum, Kapitalismus, Olé, Olé, Olé! Jeder will mal alles probieren (Fomos, Fear of missing out), kauft sich dann natürlich das billigste Drumset auf dem Markt, findet es doof, lässt es verstauben, dann vergammeln und anschließend wird es verschrottet oder verhökert.

    Glücklicherweise ist unter uns Drummern die Anzahl der Hirnamputierten eher überschaubar (aber leider nicht Null).

    Ergo wird diese Nummer (hoffendlich) efolglos bleiben ;)

    Zugegebenermaßen habe ich auch mal eine Ludwig Supraphonic im desolaten Zustand für knapp 500€ verkauft, die mir zugeflogen ist (war in einem gebrauchten Set dabei). Der Käufer tut mir heute noch leid, aber manche zahlen das dafür.

    Vor längerer Zeit hatte ich mal einen Dampfreiniger inseriert, für 10€. Ich bekam dann eine Anfrage sinngemäß: "Hallo, kann ich den Dampfreinigr für 5€ heute noch rausholen? Ich brauche den ganz dringend, denn mein Säugling ist allergisch auf Hausstaub und so weiter und bekommt derzeit schon ganz schlecht Luft. Es ist wirklich dringend!"


    Mein Ratschlag war, erstmal einen Arzt aufzusuchen.

    Umgekehrt hab ich bei meinen 50 kleinanzeige Käufe auch immer Banktransfer gemacht.

    Auch wenn es abgedroschen klingt, so hilft häufig das Bauchgefühl weiter. Man schaue sich als potentieller Käufer mal die anderen Auktionen des Verkäufers an, hat er einen Namen angegeben den es gibt? Kann ich die Person im Internet finden? Wie lange ist die Person angemeldet? Und so weiter.

    Und deswegen ist jeder der nicht mit Paypal Käuferschutz arbeitet suspekt.

    Und mir ist jeder Käufer suspekt, der vehement auf Käuferschutz besteht. Nacher sagt der, der Karton war leer, der Artikel entspricht nicht den Beschreibungen, der ist mir zu gebraucht und was es da nicht alles an Betrügereien gibt.


    Letztendlich habe ich jedoch immer einen Käufer gefunden.


    Welche sensiblen Daten gibst Du "dem Ami-Konzern" denn bei Paypal?

    Das stimmt. Letztendlich wissen alle schon alles über einen.

    Das ist technisch gar nicht möglich das "aufzwingen" zu können.

    Natürlich geht das. Sogar sehr einfach. Wird eventuell sogar früher als später durch die neue Gesetzgebung bzgl. Steuerrecht kommen.


    Das kann man umgehen wenn man vernünftige Fotos macht und im Detail erklärt wo die Macken liegen. Dann wird es auch ein fairer Deal.

    Soll ich dann bei einem 30 Jahre alten Sonor Force 3000 jeden Kratzer und Lackabplatzer beschreiben? Sicherlich nicht. Selbst wenn ich schreibe "sehr guter Zustand" muss ich mit Gebrauchsspuren rechnen. Und mir ist das klar, dass das so ist. Und zum Glück den meisten anderen ebenfalls.

    Naja wenn da wirklich eine Delle oder ein Kratzer ist den man nicht erwähnt hat, der da nicht hin gehört, warum dann nicht zurück nehmen?

    Weil wir hier von Privatkauf und Gebrauchtkauf reden. Keine Frage, der Riss im Lack, der einmal quer über die Trommel geht sollte erwähnt werden. Aber ansonsten ist vielen vermutlich nicht mehr bewiusst, dass dort keine Neuware verkauft wird.

    Ich habe auch schon Becken gekauft, die dann völlig versifft ankamen aber technischin Ordnung waren. Für viele gehört halt Patina samt Proberaumbier dazu, für mich hingegen nicht. Aber das ist kein Grund für einen Umtausch, damit muss man rechnen.

    PS: Wie kann ich hier Zitate kopieren? Deswegen der Doppelpost.

    Wenn jemand auf Freunde besteht, bin ich raus

    Ist ja in Ordnung. Gibt noch genug, die das nicht so sehen. Auch diesen Bezahldienst von Ebay meide ich, aber vermutlich werden die das bald jedem aufzwingen wollen. Das wird aber für Ebay Kleinanzeigen der Todesstoß sein.

    Wer auf eine Zahlung für Freunde besteht fällt bei mir gleich raus weil das meist nur Menschen tun die betrügen wollen. Ich übernehme gern die Gebühren aber wer auf für Freunde besteht ist verdächtig.

    Ist in die andere Richtung das Selbe. Und dann ist da irgendwo ein Kratzer oder ne kleine Delle und dann geht das Geheule los und Käuferschutz wird aktiviert und.. einfach nein. Und ich hatte schon mehrere Tausend Anzeigen online ...


    Aber naja, bei mir kann man ja auch immer abholen. Ist sowieso besser bei teurem Kram.

    Einen "Vorteil" gäbe es aber, wenn du doch versuchst, ein paar Worte zu wechseln: Wenn man zwodrei Mal hin und her geschrieben hat, bietet EBKA irgendwann die Möglichkeit, eine Bewertung abzugeben. Dann könntest du bei Frust eine entsprechend negative Bewertung abgeben und damit auch anderen helfen.

    Das ist ist auch ein Grund, warum ich nicht immer antworte auf solche Anfragen. Personen mit "naja" antworte ich in der Regel auch nicht mehr.


    Just gerade wollte ich etwas verkaufen, der Käufer fragt nach Paypal und zahlt damit. Da er mit Käuferschutz bezahlt hat, mache ich die Transaktion rückgängig, da ich auf PP Freunde bestehe. Das kam nicht gut an, für mich aber bei Privatverkauf selbstverständlich, vor allem bei kleinen Beträgen wie diesem.

    Ich kann da auch nur auf meine Top Bewertungen und tausende inserierte Anzeigen verweisen.

    ...also falls ich etwas für 200 EUR anbiete und mir jemand 1 EUR bietet, antworte ich immer. Denn ich möchte auch auf meine Nachrichten eine Antwort haben.

    Ich erwarte von anderen auchnicht, auf so eine Anfrage zu antworten.

    Wenn man dann aber den Zustand sieht und den Nötigen aufwand z.B.: die Wespa wieder herzurichten, dann ist die Hälfte vom Inseratspreis oft noch zu hoch.

    Das ist doch absolut in Ordnung. Aber Verhandeln ohne etwas gesehen zu haben, vor allem wenn man kein VHB dazu schreibt finde ich ganz übel. Man sieht etwas, der Preis wäre ok, vor Ort sieht man ein paar weitere Mängel und handelt deswegen (evtl.) noch etwas runter`, so geht das.

    Aber nicht "Ich geb dir 150€, statt 200€ - wann kann ich mir das mal ansehen?".

    Aber vielleicht ist diese Basarmentalität bei mir einfach noch nicht angekommen?

    Achja, was heißt in dem Zusammenhang nachhaltig!?

    Besonders nachhaltig:
    Du gehörst zu den Besten! Mit min. 15 Anzeigen in den letzten 6 Monaten hilfst du, deutlich weniger Neues in Umlauf zu bringen.


    Ich bin auch Top, Besonders freundlich und besonders zuverlässig. Meine Antwortrate ist aber nur bei 75% ..

    Mag ja sein, dass ich (in seinen Augen) etwas wenig gefordert habe, aber einfach nicht antworten find ich so unhöflich. Aber das ist scheinbar modern.

    Ich habe gerade einen Artikel für 200€ insertiert und ein Gebot von 100€ bekommen. Solche Anfragen werden kommentarlos gelöscht.

    Genau das hab ich mir auch gedacht. Es gibt heutzutage recht seltsame Zeitgenossen ...

    Ich kann den Typen voll und ganz verstehen. Ebay Kleinanzeigen ist ein Hort für Schmarotzer und Betrüger geworden. Hatte letztens auch das Vergnügen, dass ich einen Gegendstand für 100€ verkauft habe (groß und sperrig) und nachdem wir das in das Auto des Käufers geladen haben, hat er mir nur 80€ in die Hand gedrückt und gesagt "Stimmt, so?".

    Ich habe auf 100€ bestanden, wie abgemacht. Am Ende hatte ich die 100€ aber wurde aufs Übelste beschimpft. Dinge zu verschenken übergebe ich grundsätzlich nur noch an Bushaltestellen und wertvollere Dinge werden über einen separaten Account verkauft. Bargeld akzeptiere ich wenn möglich auch nicht mehr, sondern mache vor Ort Paypal Freunde (bei höheren Beträgen).

    Man kann sich die Realität schön reden, die meisten Leute sind auch vernünftig jedoch ist inzwischen ein merkbarer Anteil der auftauchenden Käufer arg grenzwertig.