Beiträge von Curby

    Wurden die Felle zentriert?
    Es wird oft geraten, die Felle vor dem eigentlichen Stimmvorgang "an die Gratung" zu gewöhnen, in dem sowohl Schlag- als auch Resonanzfell bis ans Maximum angezogen und eine Nacht stehengelassen werden. Ich habe auch schon Kollegen mit dem Knie ins Fell steigen sehen (bei maximaler Spannung). Danach dann von unten heran neu stimmen.


    Der Tot eines jeden Felles - es sei denn, man definiert eine gut gestimmte Trommel im Vergleich mit einem Sack Kartoffeln *plopp*.

    Ich denke, dass es den Marken besser gehen würde, ohne den Billigkram aus Fernost. Weniger, dafür hochwertiger produzieren. Der Gebrauchtmarkt ist voll, niemand muss sich ein neues Einsteigerinstrument kaufen. Dass jeder sich für wenig Geld ein Instrument neu kaufen und sofort los musizieren kann - das kann man positiv aber auch negativ sehen. Ich sehe eher die negative Seite.


    Ich kann mir auch mit einem Einkommen unter dem bundesdeutschen Durchschnitt und ohne Kredit ein Made in Germany Set leisten. Ich weiß nicht, was da andere falsch machen?

    Hardware z.B. bekommst du doch fast nur noch aus China. Ich war entsetzt, dass meine Iron Cobra auch aus China kommt. Wenn du nicht das teuerste nimmst, kommt es immer aus Fernost.
    Ich verwette meinen Arsch darauf, dass z.B. Sonor auch beim SQ2, Prolite etc. die Böckchen und Spannreifen und in Fernost fertigen lässt. Meine DW9002 kommt auch aus Taiwan.


    Ich versuche zwar immer Fernost Ware zu vermeiden - das geht aber inzwischen nicht mehr immer. Es sei denn, du bist bereit das doppelte zu zahlen.


    Ein Trend, den ich wirklich nicht nachvollziehen kann. Bei Hardware mag das vll. noch gehen. Aber z.B. Klaviere werden auch hauptsächlich aus chinesischen/indonesischen Firmen bezogen, die dann für Kawai und Yamaha produzieren. Haben um jeden Preis, scheiss auf Qualität - und die deutschen Firmen gehen reihenweise kaputt. Selbst wenn ich sage, ich will ein Instrument aus lokaler Fertigung - geht nicht: entweder zu teuer, weil kaum einer mehr kauft oder Firma ist pleite/tot.


    Dabei wäre das wirklich kein Problem, den Kram hier zu produzieren.

    Kuriose Anfragen:


    Ich verkaufe grade ein Force 3000 und auf den Bildern sind meine Byzance und 2002er mit drauf. In der Anzeige steht "ausdrücklich nur das Shellset ohne Snare". Da fragt mich doch einer tatsächlich, ob die Becken zum Angebot dazugehören - bei dem Preis (typer Force 3000 Preis)...??


    Aber ich habe geahnt, das mal solch eine Anfrage kommt.

    es: Es ist natürlich ungewöhnlich, dass ein Becken nach kurzer Benutzung reißt. Kann ein Vorschaden sein, muss aber nicht. Aber mMn ist das absolut egal: Er hat sich ein Becken geliehen, in seiner Obhut gings kaputt, jetzt ist das SEIN Problem. Würde ich klipp und klar so sagen. Könnt euch ja immer noch


    Wenn du ihn mal wieder treffen solltest stibizze ein paar seiner Teller und verkaufe sie weiter :wacko:


    Vielleicht will er vielmehr andere nochmals darauf aufmerksam machen, dass man jah nie an Unbekannte oder seltame wirkende Personen sein Equipment verschenken .. äähh verleihen sollte. Wenn man ein (Shell-)Set stellen will - bitte - ich würde dann nur mein verranztes Proberaumset (z.B. altes Pearl Export etc.) zur Verfügung stellen (@Rumpelpumpel).


    PS: @Rumpelpumpel
    Waren das tiefe Kratzer oder war die Bassdrum in ihre Bestandteile aufgelöst? Dann hätte ich selbst bei einem Millenium Stunk gemacht..

    Letztendlich hat jeder selber Schuld, wer irgendwo seine E-Mail hinterlässt. Auch ich mache das ab und zu so. Dumm gelaufen, wa?


    Aber sich jetzt hierdrüber so an den Kopf zu fassen - da fasse ich MIR an den Kopf. Einer eröffnet die Runde mit seiner Empörung und alle ziehen nach, dann folgen noch Gesetztestexte mit fünf stelligen Abmahnkosten. Das sind wahrscheinlich jene Leute, die auch ihren Arbeitgeber auf Abfindung verklagen, wenn man (ggf. zu recht) gekündigt wird.


    Bestellt den Newsletter einfach ab oder verschiebt die Quelle auf eine Ignoreliste oder weiß der Geier. Aber werdet nicht zum Knöllchen Horst!

    Gewagte These. Bist du in der Position, das so festzulegen?


    Musiker sinds vielleicht schon - aber nicht jene mit einem dünnen Geldbeutel, die mit Liebe bei der Sache sind. Aber allein der Umstand, dass mir noch kein Becken durch meine Spielweise gerissen ist (abgesehen von zwei Paiste 302 am Anfang meiner Karriere..) und es der Großteil der Becken auf eine zwei stellige Jahreszahl schaffen, sind für mch Becken keine Verbrauchsgegenstände im klassischen Sinne. Evtl. über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten intensiven Nutzens.


    Aber gemäß eniger Leute sind Becken doch auch nur Verschleißartikel?

    Na hoffentlich hab ich mit dir nie zu tun. Man kann es auch übertreiben.


    Du stimmst also gerne dein Set wieder neu und stellst deine Fuma auch neu ein, nachdem ein Unbegabter diese bis in den Abgrund verstellt hat?
    Ok mein Hocker hat hydraulic, das ist nicht ganz so schlimm. Aber sonst..


    Hast du schon mal direkt verglichen? Hast du mal über ein Mikrofon verglichen?


    Du vergisst hier aber den wichtigen Ergonomie-Faktor. Ich meine, die meisten Drummer, die ihre Toms
    an einen Ständer hängen, tun das insbesondere aus ergonomischen Überlegungen. Gewisse Platzierungen
    sind einfach nicht möglich mit auf der Bass Drum montierten Toms.


    Ich bin z.B. einer, der ganz erlicht zugibt: ich spiele die Toms eh nicht auf der Bassdrum - da nehme ich doch die schönere Variante.