Beiträge von Curby
-
-
-
http://www.ebay.de/itm/Meinl-C…sLtVet2E&autorefresh=true
Ich hab mal einen Preisvorschlag von 1,- € gesendet...
-
Die Krise ist schwierig zu übersehen. Der Instrumente-Markt ist von einem für Musiker zu einem für Allgemeinkonsumenten mutiert.
Aufschlussreich sind diesbezüglich z.B. die Verkaufs-Rankings vom Großverkäufer.Bei Gitarren gibt es zumindest noch den Design-Unterschied, der es z.B. Fender ermöglicht, selbst Billigkopien anzubieten.
http://www.thomann.de/de/cat_rank.html?ar=241193Trommeln sind dagegen meist runde Holzzylinder, die sich äußerlich alle ähneln. Sich aufdrängende Erkennungsmerkmale sind lediglich BD-Resofelle.
http://www.thomann.de/de/cat_rank.html?ar=136765Dazu kommt, dass Trommeln laut sind, Musik stört und ist allgemein unerwünscht. Dabei kommt das sowas zustande:
http://www.thomann.de/de/cat_rank.html?ar=360221Hier im Forum wurde schon öfters mal die Frage aufgeworfen, wieviele E-Drums-Spielzeuge wohl im Vergleich zu Akustiksets verkauft werden. Hat jemand dazu belastbare Daten?
E-Drums-Hersteller stecken scheinbar weniger in der Krise.Dass Musikinstrumente nur teilweise von interessierten Musikern, hauptsächlich aber von desinteressierten Kindereltern gekauft werden, ist wohl nichts Neues.
Bedeutend ist aber der Zusammenhang, dass mehr und mehr klar wird, dass Hochwertiges nur noch als Kür hergestellt werden kann, nachdem die Lowprice-Pflicht erfüllt ist.
Dies ist in einem kunstverwandten Wirtschaftsbereich schwer zu verkraften. Kunst wird allgemein geringgeschätzt, darf nicht viel kosten - dass das Kind aber nur mit teuren Markenschuhen auf den Sportplatz geschickt wird, ist dagegen Ehrensache.Die berühmte Schere bei der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Privathaushalte tut ihr übriges. Wenn der (nicht Mode-, sondern Fakten-)Trend ist, dass immer mehr Haushalten immer weniger zur Verfügung steht, gibt's eben in der Masse Aldi anstatt Edeka, vom Wochenmarkt ganz zu schweigen. Der Konsument wird's überleben, der Premiumhersteller tendiert zur Krise.
Hier im Forum wird es jeden Tag dokumentiert. Frage: Welches Drumset? (Budget 300 EUR). Antwort: Gibt's nicht. Frage: Gibt's ja wohl? (Wegwerfprodukt-Link). Antwort: Dann lieber gebraucht.
Alles völlig richtig, aber dass dabei einige anspruchsvolle Hersteller auf der Strecke bleiben, ist doch wenig verwunderlich?
Danke, so wollte ich es in etwa auch sagen.. -
Es werden immer mehr Biligserien produziert, für einen Markt, der total gesättigt ist. Ist doch klar, dass die Hersteller ums überleben kämpfen,
Inzwischen hat jeder ein (billig) Schlagzeug oder holt sich eines gebraucht.Die Zukunft kann nur in hochwertigen, eher teuren Instrumente liegen, die in geringer Stückzahl von wenig Personal hergestellt werden, für eine Zielgruppe, die es sich leisten kann.
Ich kenne den Markt bei Schlagzeugen weniger, aber bei Klavieren/Flügel produzieren die deutschen Hersteller fast 100% für das Ausland, weil der Markt hier total gesättigt ist. Von abermals Produktionszahlen im 6 stelligen Bereich, produzieren einige der Top Firmen nur noch an die 200 Instrumente im Jahr. Und von denen gehen die meisten ins Ausland.
Dies betrifft nicht nur die Musikinstrumente, sondern sämtliche Industrien. Man muss der Realität ins Auge sehen. Wobei ich da nichts schlimmes sehe. Man muss es als Chance betrachten. Lasst die Firmen (meinetwegen auch VW) vor die Hunde gehen, vielleicht findet dann irgendwann ein Umdenken statt?
-
Force 3000 inkl. Hardware und Cases für 500€ VB...
https://www.ebay-kleinanzeigen…lagzeug/439444886-74-1614 -
Günstiger wirst Du wohl nicht dran kommen:
https://www.ebay-kleinanzeigen…np-380-/439230059-74-1108
Mick
Die sieht derbe zerrockt aus. Vielleicht hat man ja Glück.
-
https://l.facebook.com/l.php?u…3Dc35UZB80zmA&h=6AQH-Q3ut hier schonmal meine englische ankündigung..die deutsche komt noch
Meine Güte. -
wieso, hast du's gerade gekauft?
Weils offentsichtlich Müll ist. Such dir ein unverbasteltes Markenset.
-
Ich habe hier ebenso eine Anzeige gestellt (suche auch im Nord Berlins)? Wohne in Tegel, also: Charlottenburg, Tegel, Spandau?
Zu zweit könnte man dann auch einen 200€ etc. stemmen!
-
Wenn Kaufbeabsichtigung: Warum auch immer, such dir was anderes
-
Hallo,
SUCHE: Proberaum nahe Flughafen Tegel, Spandau, Reinickendorf, evtl. Wedding, Charlottenburg
lange Rede, kurzer Sinn: Suche einen proberaum für mich und mein Schlagzeug. Ich habe derzeit 12qm für 108€. Am liebsten für mich alleine, ansonsten Mitbenutzung bei anständigen Leuten.
Was mir wichtig ist, dass nicht tage/stundenweise gemietet wird. Besetzung nach Absprache etc.
Einfach alles anbieten
Nils
-
Ich hab jetzt kein direktes ANgebot, aber:
Wer billig kauft, kauft zweimal. Kaufe dir jetzt etwas Gebrauchtes, welches du bei Nichtgefallen zum nahezu demselben Preis wieder verkaufen kannst.
Du schonst deinen Geldbeutel, schonst die Umwelt und produzierst keinen billigkram aus Fernost.Betrachte das investierte Geld einfach als in eine Anlage transferiert, auf die du in dem Moment nicht draufzugreifen kannst. Soll das Drumset doch bleiben hat man was feines - wenn nicht, kriegt mein sein Geld wieder rein.
-
Meine Güte, der muss Hummelm im Hintern haben -
Dass es einige Irre gibt, die 16/17 Hihat spielen ist klar. Aber Paiste hat vielleicht Wissen, welches wir nicht haben. Vielleicht haben die mit der Retrowelle hunderte Mails bekommen "Wir wollen 17" hihat - und zwar 2002er!"...
-
Vielleicht wurde Paiste gehackt. Hat die Schweiz ein Drogenproblem?
Was bitteschön macht man mit einer 17" Hihat??Nunja, man muss halt neue Märkte erschließen..
-
Wo is das Problem? Soll er sich...?
Stimmt, geht bei dem Budget sowieso nicht.
-
Aber er möchte doch einen schönen Sound.Und wo ist jetzt das Problem? Soll er sich nach nichts klingende Meinl MB10/20, A-Custom besorgen? (Kochtöpfe)
-
Hallo,
1. Drum-Set, Holz, Ahorn, 2 FT, BD durchsetzungsstark, SD warm inkl. HW
2. Mikrofonierung a) live, b) Studio
3. Becken Paiste Meinl Zildjian, Ride und Hi-Hat klanglich schön
4. 3000 € max.1. Tama Silverstar Rock, 1.100 €
2. Beyerdynamic TG Drum Set Pro M, 500 €, TG I50d, 125 €
3. Paiste 2002 Universal Set, 900 €
4. 2.625 €
5. Kaufberatung: 300 € zzgl. USt. 57 €
6. Kräuterlikör nach GustoGrüße
Jürgen
+ DW Direct Drive Double = 3700€ BOING.. -
Investiere in ein Fahrrad;Auto; ÖPNV-Ticket; Zugreise und begieb dich auf direkten Weg in ein großes Musikgeschäft deiner Wahl (Thomann, MP, Justmusic,...). Nur durch Antesten kannst du erfahren, was du suchst und haben willst. Für 3000€ kriegst du neu komplett wohl nicht dein Wunschequipment. Gebraucht kannst du dir da was sehr schönes zusammenstellen.
jedoch liest sich dein Eingangspost so, als ob du überhaupt keine Ahnung hast, was du haben willst. Vielleicht wäre deine Wahl erstmal für 1000€ (hey, 2000€ gespart) gutes Einsteigerequipment zu besorgen. Ich weiß ja nicht, was du für Studio oder Livebetrieb Erfahrung hast...? Ich nehme an nicht viele, sonst würdest du diese Fragen nicht stellen!