Nun, ACDC haben ihren musikalischen Zenit evtl. nie erreicht haben (kann man so oder so sehen), jedoch jetzt den körperlichen-physischen. Taubheit, Demenz - was kommt ales nächstes? Da geht es sogar den Rolling Stones - obwohl mehrere Dekaden älter - besser.
Beiträge von Curby
-
-
nebenbemerkung: was für ein verdammt geiler ride sound....
Maja die musiker in dem video ausser der pianist agieren viel zu emotionslos. sie spielen zwar schöne musik aber der showeffekt fehlt volkommen..
Du hast das Konzept von Emotionen nicht ganz verstanden. Das hat in erster Linie nichts damit zu tun, was für Showeffekte du erzielen willst. Ganz im Gegenteil. -
Ich dachte der Trend geht eher zu kleineren Größen (auch bei Becken). Naja, es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich persöhnlich finde ja schon 24" grenzwertig.
-
ich kann da nur von mir als durchschnittlichen hobby trommler sprechen, dass es meinem timing behilflich ist wenn ich mehr oder weniger ständig in bewegung bin... aus der bewegung die time zu treffen fällt mir persönlich einfacher als "aus dem stand". deshalb holt man dann immer so weit aus dass quasi die ganze "pausenzeit" vom ausholen verbraucht wird.... ich finds auch furchtbar wenn da einer so gelangweilt am schlagzeug sitzt und meinetwegen technisch alles richtig macht, es aber einfach nicht so aussieht als hätte er spaß dadran... live geht musik erfahren ja eben nicht nur mit den ohren sondern auch mit den augen und dem ganzen körper, und da möchte ich schon den eindruck haben dass der protagonist auch emotional bei der sache ist... und posen tut sowieso jeder in seinem möglichen rahmen auf die ein oder andere weise..
So wie ein Gitarrist, der nur mit wippendem Fuß im Takt bleiben kann?
https://www.youtube.com/watch?v=7oIDaiDhEBc Der Schlagzeuger bleibt so im Takt, ohne irgendwie zu wippen! Topp (mal natürlich abgesehen vom überragenden Gulda..) -
Ich empfehle - wenn kein Sustain erwünscht ist - die Trommeln mit Kartoffeln zu füllen. Dann ist die Fellwahl auch sekundär.
-
So eine Bass Drum kostet schon ein paar Taler mehr, Herr Curby.
Naja, dann eben 1/4 des Preises (wollte schreiben halb so teuer, wie..). Immernoch enorm (1856€ 22x16 black sparkle, Ahorn medium). -
Habe eine Antwort von Sonor bekommen
205€/Stck.Irre... zwei Stück fast so teuer wie eine Bassdrum..
-
Ich sehe schon die armen Väter und Mütter am grübeln..
Ob sie für ihre hochbegabten Kinder ein Schlagzeug kaufen sollen?EDIT:
Ein Force x00x für 1000€, mit neuer grässlicher Folie/Furnier(?)
https://www.ebay-kleinanzeigen…t-sonor/434915283-74-2619 -
Also die Idee, 2 von den Pedalen zu holen, hatte ich auch mal.
Allerdings teste ich aktuell eher die Hell-Toe Technik, die meiner Meinung nach, das gleich bewirkt wie das Pedal.
Aber die Grundidee finde ich doch super und bin gespannt was du darüber sagst.
Es gibt irgendwo auf Youtube ein Video, wo jemand irrsinnig schnelle DB spielt, mit zwei von diesen Pedalen - musst du mal etwas suchen. -
Warum bitte soll man sich so was nicht kaufen und seine eigenen Erfahrungen damit machen dürfen? Ob es dann für DB-Gewitter oder andere coole Effekte oder für nichts taugt kann er dann immer noch herausfinden.
Hier kaufen alle möglichen Leute ständig irgenwelche High-End Sachen, posten Bilder davon und lassen sich ewig darüber aus, obwohl die jeweiligen technischen Fähigkeiten vermutlich oft weit hinter dem zurückbleiben, was diese Dinge so alles können.
Der TS wollte doch nur wissen, wo er so ein Teil finden kann und hat direkt geschrieben, dass er eines haben will.
Warum bitte soll man dem TS nicht dennoch mit Hinweisen hilfreich sein? Dies ist ein Diskussionsforum. Da ist es total angebracht zu sagen "hier kannst du es bekommen, ABER...".
Z.b. ist es sehr angebracht, dem TS von der billigen Kopie abzuraten. -
Ich werde mir wohl die günstige Variante für 80 bzw. 100€ kaufen und testen, die kann ich dann 30 Tage zurück schicken.
Wenns mir liegt hole ich mir das Sonor, und wenns mir richtig gut liegt behalte ich die günstige Variante gleich
Ich wünschte, die Leute müssten für solche "30-Tage-Tests" eine richtig fette Gebühr bezahlen...
Hol dir einfach gleich das richtige gebraucht und wenn es dir nicht gefällt, verkaufe es gleich weiter. So importierst du keinen billig Scheiß, produzierst nix neues und verursachst keine Kosten für Umwelt und Unternehmen.
Mal ganz abgesehen davon kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses billigpedal benutzt werden kann, um sich ein Bild zu machen (Klapper, Klemm, Quietsch, Brech). -
Oh kacke, ich hab mit Newsound angefangen
Und ich mit einem Millenium MX222 -
Der Kesselabklopfer kauft se alle vom Markt...nichts anderes ist das in meinen Augen.
Was mich grade echt nervt sind die Kollegen, die hier auf ihrem hohen Ross sitzen und von U-Bahntüren und Säcken in China usw. sprechen...wenn ihr so toll seid und es euch nicht interessiert, dann solltet ihr es einfach nicht lesen und die Klappe halten.
(Sorry für off topic)
Wieso? Das ist doch ein Diskussionsforum hier? -
Nun, für viele ist ja bereits ein Smartphone ein Statussymbol. Bei den Drums soll das aber jeder für sich beurteilen. Zumindest sollten diese kein Statussymbol sein - eigentlich sollte niemand sowas brauchen.
Ich von mir sage jedenfalls, dass ich nicht nach einer Marke gehe, sondern das wähle, was in dem Moment das geeignetste Material für mich ist. Dass ich z.B. bisher nur Sonor spielte ist in Anbetracht dessen, dass ich erst zwei seriöse Sets besaß, eher Zufall.Bzw. wir scheifen vom Thema ab.
-
Frage mal einen Porsche-Fahrer ob er das Auto hat, weil es spritsparend ist oder ob es eher ein Prestige-Objekt ist.
Ich persönlich bin stolz darauf, Tama zu spielen, weil für mich die Qualität einfach über alle Maße gut ist (das heißt nicht, dass andere Marken schlecht sind!!).Indoktriniert finde ich definitiv zu hart und zu negativ ausgedrückt. Ich würde es ehr als zufriedener Kunde bezeichnen, dem kein Grund gegeben wird, sich von Tama abzuwenden, da der Service und die Qualität stimmt.
Drums sind jedoch mMn keine Prestigeobjekte, vor allem kein Tama. Nichtmal DW.
Wenn du auf die Suche nach einem neuen Set gehst, kommen dann für dich überhaupt andere Marken in Frage? -
-
Ich finde, dass ein Logo oder ein Schriftzug ein Set auch aufwerten kann. Ich bin seit Jahren Tama und Meinl Spieler und ich bin da auch stolz drauf. Für mich ist das ein wenig ein Zeichen, dass ich zur Tama-Familie und Meinl-Familie gehöre.
Zudem ist es ja auch praktisch der Name des Schlagzeuges. Man sieht gleich was da für ein Ding steht und kann sich manche Fragerei sparen.Bei den Felle ist es bei mir so, dass sich die Schriftzüge entweder langsam "wegspielen" oder sie sieht eh keiner. Auf der Basedrum habe ich mir mein Logo fett drauf drucken lassen, da sieht man also auch keine Werbung mehr.
Mich persönlich stört es überhaupt nicht, dass da der Markenname drauf steht, im Gegenteil, ich finde es gut!Und auf meinen Cases (ok, ich habe nur Taschen
) steht auch nur die Marke und das wars.
Natürlich stört es dich nicht. So wie sich dein Beitrag liest und du zur "Familie" gehörst, bist du schon durch und durch indoktriniert (gefühlt)
.
Zitatich finde in der sportartikelbranche ist das viel schlimmer!
da prangen riesen nike, adidas, oder puma logos von den pullovern, oder hosen. bei fußballschuhen
werden mittlerweile noch leuchtfarben verwendet, um sich abzuheben.
am
schlagzeug selbst stört mich das nicht, wenn sich das im rahmen hält.
das ein hersteller sein produkt kennzeichnet kann ich nachvollziehen.
wobei mir die fetten sabian logos auch nicht gefallen.Bezogen auf die prozentuale Fläche wird es wohl ähnlich sein wie bei den Drums.
-
Und alte Avedis ohne Logo aus den 50er und 60ern sind wieder mehr wert. Alles eine Betrachtungssache.
Zumindest wünschen sich das manche Verkäufer bei Ebay. Der Ottonormalverbraucher würde so überteuerte Teller doch nie kaufen, wegen irgendeinen Nostalgiefaktors.
-
Hmmm.... kann man bei den Zultans den Wert dadurch mindern? Ich vermute ja fast, das Gegenteil könnte da der Fall sein, denn ohne dieses grottige Logo sehen die gleich viel edler aus.
Nun, wenn bei Ebay 10 Paiste 2002 Crashes 18" drin sind, werden jene deren Schriftzug fast runterpoliert ist ( oder weggespielt ist und die ggf. grün oxidiert sind) doch deutlich weniger Erlös bringen oder? -
Entweder es lohnt sich für Herrn Smith finanziell und/oder aber DW kann ihn an den für ihn relevanten Orten/Shows/Studios besser/zuverlässiger mit Material
versorgen.Kann mich da mal jemand aufklären?
Es wäre doch mMn naiv zu glauben, dass ein Chad Smith nicht in Geld schwimmt. Wieso brauchen dann die RHCP noch Unterstützung von den Herstellern oder warum gibt es finanzielle Fragen? Die gehen auf Tour mit Tonnen von Equipment und ob Pearl oder DW oder Sonor - jede Firma sollte in der Lage sein, jeden Sonderwunsch zu erfüllen.
Folgendes liest sich für mich nach purer Satire:
"Meine Snare soll 6,13424 Zoll tief sein" - "Das können wir nicht, da müssen Sie zu DW wechseln".
"Ich hätte gerne dieses Set, bin aber grade knapp bei Kasse" - "Bitte?".
"Wir gehen mit RHCP auf Tour und unsere LKWs sind voll, könnten Sie von DW meine Sets vor Ort bringen und bereitstellen?" - "Natürlich, ist verständlich wie schwer das ist".
"Wir gehen mit RHCP auf Tour und wir haben nach 30 Jahren keine Ahnung, wie ich meine so großen Drumsets vor Ort bringen kann. Können Sie von DW uns da logistisch unterstützen?" - "Natürlich, ist verständlich wie schwer das ist"....?