Beiträge von Curby

    Raum im Raum ist zwar gut gemeint, aber ich glaube nicht, dass der Themenöffner tausende Euros ausgeben sowie hunderte Arbeitsstunden investieren möchte und nach einer einfachen und günstigen Lösung sucht oder?


    Wir können den Jungen ja mal fragen, wie weit er ist.. den Thread hat er ja 2005 gestartet... oder welchen Jungen meinst du?


    Na, Thomas Lang wird für ihn inzwischen bestimmt das Set aufbauen :P. Gute Güte, wer sucht so alte Themen heraus und antwortet dann darauf...

    Daß ein Tip hilfreich ist oder nicht, das darf nicht ein einzelner für sich in Anspruch nehmen alleinig zu wissen. Die meisten hier vorgeschlagenen Tips kann jeder für sich selber ausprobieren, weil es insgesamt alles Ratschläge sind die ohne hohen finanziellen Rahmen probierfähig sind. Ob man an der Technik feilen soll, an den Sticks werkeln, sich Butter aufs Brot schmieren... das Wichtigste bleibt doch: daß am Ende das Ergebnis stimmt... und Erfahrung macht klug. Jeder hat halt andere Hände und anderen Anspruch an sein Können und sein Material.

    Ja. Nein, Tips wie "lerne damit umzugehen und nach neuen Sticks greifen" sind absoluter Mist! Der Junge hat entweder ein Problem mit der Technik, oder seine Hände sind glatt wie Eis - was ich aber bezweifel.


    Natürlich, sollte man nach neuen Sticks greifen können, aber wenn ihm das dauernt passiert, sollte er das Problem bei der Wurzel packen..

    LESEN BILDET! X(
    In diesem Sinne lese Dir nochmal mit Verstand die Posts Nr. 48 und 52 durch!


    Danke!


    Edith meint: bedenke auch bitte, daß die Haut im Alter sich ändert, wir können uns ja mal in 16 Jahren wieder darüber unterhalten! ;)

    Die Haut ändert sich? Gewiss. Aber ich bezweifel aufs schärfste, dass hier das Problem liegt.


    Jaja, deine Posts betonen und mir unterstellen ich habe sie nicht (mit Verstand... ich denke mein Verstand ist ganz gut) gelesen ;). Natürlich sind hier auch einige wenige konstruktive Beiträge. Ändert nichts daran, dass die meisten hier wenig hilfreiche Tips geben - mein Eindruck.

    Ich finde es furchtbar, dass hier so viele mit Tips wie


    -lernen damit umzugehen
    -kauf dir 1,2,3 Stickhalter
    -lerne schnell nach neuem Stick zu greifen
    -säge rillen in die Sticks
    -umwickel sie mit Klebeband


    kommen. Pädagogisch 6, setzen.


    Wenn sie dir ständig(!) wegfliegen, bistedu Anfänger und/oder deine Technik ist mist. Such dir einen Lehrer, falls du keinen hast.


    Na, Stricks sind Strickpullies, die du mit Sticks gestrickt hast.
    ...

    In diesem Forum wird echt über alles philosophiert..


    Junge soviele Möglichkeiten gibt es nicht, die Kuhglocke zu positionieren und dafür einen extra Thread aufmachen? Seit doch mal kreativ und dann findest auch du diese 2,5 Möglichkeiten raus. Ich mach jetzt auch ein Thema auf und meine Frage lautet, soll die Schrift bei meinen Stricks nach oder unten zeigen, oder soll ich diese am besten gleich entfernen?

    Viel zu teuer für son bisschen blech. Wenn du in ner Großstadt wohnst geh in den größten Musikladen und teste mal eine Menge Becken und such am besten was gebrauchtes. Und hier auch Paiste, Sabian, Meinl, Zultan und wie sie alle heißen nicht nur die überteuerten Zildjianteller (wobei viele Marken überteuert sind).

    Von der Arbeitszeit her würde sie jetzt schon 600 Euro kosten :D


    Aber wer würde denn 600€ dafür ausgeben :D ? Ich meine das nicht böse, sondern absolut realistisch. Ach und an Autos rumschrauben ist was anderes, als ein Laie der versucht ein Pedal nachzubauen. Autobau ist eine etablierte Sparte, wozu es viel Literatur, anleitungen gibt, Ersatzteile. Eine Fussmaschine hat ja quasi den Stellenwert, als wenn du ein Teil eines Autos mühselig nachbaust. Der Unterschied ist aber, dass auch Autochrauber hier in der Regel diese Bauteile durch fertige industrielle Produkte ersetzen. Kein Laie baut heutzutage einen Motor in EIgenregie nach, so dass dieser effizient genutzt werden kann.


    Wer etwas mehr Ahnung hat und auch die technische Möglichkeiten hat, kann durchaus eine vernünftige nicht-industrielle Maschine bauen. Diese steht aber in keinem Verhältnis zum Zeit/Kosten/Nutzen eines industriellens Produktes. Und verbessern kann man eh nicht mehr viel, es sei denn man ändern das Prinzip grundlegend.


    Und zu Snarebau habe ich mich ja bereits geäußert.


    Aber für ein erster Projekt denke ich ist das ganz gut. Aber erstmal nichts als spielerei :D


    Eigentlich, eine blöde Frage - einfach, weil mans kann und sich das auch beweisen möchte - nur weil die anderen Pedal industriell gefertigt werden, sind sie noch lange nicht besser.
    Dann dürfte ja auch keiner seine eigene Snare selber (zusammen) bauen und, und, und.....
    Ich finde das Projekt bis hierhin schon recht gelungen und freue mich auf Bilder vom fertigen Teil - weiter so.
    Ich wäre froh, wenn ich sowas könnte - aber egal, dafür kann ich wieder andere Dinge ;) :D


    Keine blöde Frage. Bei einer Snare zimmerst du lediglich i.d.R. den Holzkessel zusammen. Holzverarbeitung ist bei weitem nicht so schwer, wie Metallverarbeitung. Sprich man kann als Novize anständige Kessel hinbekommen, wenn man Zugang zu Maschinen hat. Einen Kessel bohren und dann alles zusammenbauen ist meiner Meinung nach noch weit entfernt von richtigem DIY. Aber seine Fussmaschine sieht nicht sonderlich praktikabel aus und wird garantiert nicht an ein industrielles Produkt heranreichen.


    Sich selber beweisen, dass man es kann, das kenn ich auch, hab mir nun aber endgültig abgewöhnt dies in Bezug auf solche Projekte anzuwenden. Ich hätte die Zeit lieber in Üben am Instrument investiert. Oder in Arbeit, um mir dann ein richtiges Produkt kaufen zu können.


    Wenn dies in Zusammenhang mit einer AUsbildung oder ähnliches passiert, wäre dies natürlich durchaus ok. Aber da hätt ich wahrscheinlich keine Fuma gebaut..

    Wieso investiert man seine Zeit in Dinge, die man sowie nicht besser machen kann, als es diese schon gibt und die Fussmaschinen sowieso schon perfektioniert sind (oder annähernd, wie hier einige sagen würden)?


    Schaut nach einem unpraktischen Bastelobjekt aus.


    Mal ganz abgesehen davon, falsches Forum, schlechter Titel :!:

    Verdammt Junge geh Becken antesten und nimm was dir gefällt. Egal 80€ oder 500€ pro Becken - musst halt etwas sparen. "Ich spiele nur K Zildjian" - solche Leute haben absolut keine Ahnung, worum es eigentlich geht..


    Aber er kann doch das Fell weiterverwenden auf dem neuen Set..?

    Ein neues Fell kann selbst bei genannten Schlagzeug der billigsten Vorstellungskraft einen passablen Sound kreieren.
    Ich würde dir zu einem Powerstroke3 oder ähnlichem raten.