Beiträge von odd-meter1701

    Guten Abend,


    wenn Dein Sohn ein gutes Talent hat, würde ich schon ein paar Euro investieren und zu einem etwas besseren Set greifen, etwa dem Gretsch Catalina oder dem Yamaha Stage Custom. Was mE aber viel wichtiger ist für die jungen Schlagzeuger als ein möglicher toller Sound (den sie im Zweifel ja doch noch nicht produzieren können): dass die Größe stimmt. Ich würde unbedingt zu einem kleineren Set raten , insbesondere einer 18-er BD (darunter ist es im Zweifel wirklich nur Spielzeug). Ich bin 185 cm und spiele doch am liebsten von der Körperhaltung her eine 18-er oder 20-er BD, bei den 22-ern kürze ich mir die Toms ein (wer unten mehr Bumms braucht, der nehme einen längeren BD-Kessel) Wenn man die Arme zu hoch hält, wird es anstrengend, man wird schnell müde und kann vor allem nicht auf Dauer locker spielen. Und bei einer 22-er BD und hohen Toms ist der Armwinkel für die Kleinen / Jungen zwingend ungünstig! Also meine Empfehlung: ein ordentliches kleines Set mit guten Becken (gibt es aus türkischen Schmieden in sehr guter Qualität zu annehmbaren Preisen) kann man viele Jahre spielen. Vielleicht macht der Junge ja auch mal anständige Musik (Jazz oder so ...) oder muss vielleicht auch mal ein unverstärktes Klavier begleiten, da kommt man mit großen Trommelgrößen nicht zurecht.


    Beste Grüße und viel Erfolg dem jungen Mann!

    Wir Schlagzeuger als Grobmotoriker sollten zwar nicht zu engherzig sein (die Schlagzeugbauer sind es oft auch nicht, die tatsächlichen Kesselmaße weichen gerade bei älteren Schlagzeugen ziemlich oft von der Größen- bzw. Durchmesserangabe ab), aber bei ein und demselben Hihat-Set sind mehr als 2 mm sicherlich entschieden zu viel Unterschied. Bei der Reklamation hilft unter Umständen ein Verweis aus die ISO 2768-1

    Hallo miteinander,


    dass die handgemachten bzw. handbearbeiteten türkischen Becken auch bei derselben Größe und derselben Serie eine große Variationsbreite an Aussehen und auch Klang haben muss man hinnehmen, solange nicht tatsächlich ein Schaden gegeben ist. Kleine Verunreinigungen im Grundmaterial können dann eben auch zu kleinen Vertiefungen führen. Wenn es nicht gefällt, gebe es zurück. Das einzige, was aber mE wirklich zählt, ist der Klang. Wenn es der ist, den Du suchst, behalte das Becken, Du wirst so schnell nicht eines mit exakt demselben Klang bekommen. Insbesondere bei guten Becken ist der Unterschied beim Klang bei der Verwendung unterschiedlicher Stöcke dramatisch. Es hilft also nur, auszutesten, mit welchem Stock man den gesuchten Klang erhält. Übrigens ist es kein Problem, ein Becken günstig anzukaufen, das kleinere Schäden hat, da kann man mechanisch einiges tun, um die Schäden zu begrenzen. Auch hier gilt: der Klang zählt, und wenn der Preis stimmt, hol Dir das Teil.


    Beste Grüße


    Martin