Also sind wir ja zumindest schon mal zu dritt 😊
Beiträge von danyvet
-
-
So, für alle kurzentschlossenen, Wien ist dabei!
wer mich also mal live kennenlernen will, macht entweder auch mit, oder kommt als zuschauer bzw. zum "meet&greet" im bereich des stadions vorbei
(können wir per PN ausmachen)hab gerade Hotel gebucht und den Haken bei "Tor 1" wieder angemacht.
Wird ein bissi heftig, die vielen Songs lernen in der kurzen Zeit, aber wurscht

-
das sind ja dann nur mehr 3 oder 4 songs, je nachdem, ob du smells like teen spirit schon kannst oder nicht, weil we will rock you zählt nicht, das muss man ned lernen

aber ich kenn ja schon mal 3 songs ned mal. können tu ich 3,5 oder so (dont stop believing, we will rock you und smells
)
also hätte ich da ziemlich arbeit vor mir, 16 songs in 5 wochen... 2 gigs in der zeit mit den eigenen bands.. hui... gute ablenkung von twix...stimmt das, dass die rammstein nummer nicht gespielt wird? falls doch, geh ich da aufs klo, ich hasse rammstein, nicht erst seit den jüngsten geschichten....
-
dann verwende ich das loose bzw. das open Hihat gerne als zweites Crash
Also ich crashe NICHT mein Tophat, sondern lass es das HH nur soweit aufgehen, dass ein „wärmerer“ Sizzle-Sound dabei kommt und beide Hats wackeln.
also was jetzt.... verwendest die hihat als crash oder nicht? musst dich schon klar ausdrücken, wennst passende antworten willst
einen normalen sizzle sound, also so ein schlürfender hihat akzent, sollte eigentlich kein problem sein, aber nach allem, was du schreibst, bin ich mir nicht sicher, ob du das auch richtig machst, weil sonst würde der tonmensch dir das doch niemals "verbieten"?? sowas kommt ja in zigtausenden songs vor..
-
Ist mir noch nie in den Sinn gekommen, zumal ich da das top-hat so weit vom bottom entfernt einspannen müsste, dass es beim wackeln nicht mit dem bottom Kontakt bekommt. Bei den üblichen ca 2-Fingerbreit-Abstand bei vollständig geöffneter hihats geht das mMn nicht
-
hm... nachdem ich meinen Hund gestern leider erlösen musste, könnte ich ja vielleicht doch mitmachen. Allerdings hab ich die Songs noch in keinster Weise gelernt..
Wer von euch ist denn jetzt noch alles dabei?
-
die ahnen offenbar schon, dass nicht so viele dabei sein werden, wie angemeldet sind. ich finde auch keine möglichkeit mich abzumelden, hab das voriges jahr per email gemacht, worauf ich nie eine reaktion bekam. jetzt weiß ich ned, ob die noch mit mir rechnen, aber im grunde auch ned mein problem, das hätten sie besser organisieren müssen. wenns nicht so weit weg wäre - und keine ahnung, wie es meinem hund da gerade geht, ob es im überhaupt noch geht (im moment grad schlecht) - dann würd ich wohl schon für den einen tag, ohne probe, kommen. das ist natürlich ein vorteil, dass man nicht für alle proben anwesend sein muss, aber ich stell mir das dann schon recht chaotisch vor
Abmelden bei den Einstellungen ganz unten:
Danke! Jetzt hab ich das endlich gefunden! Ist ja ur versteckt! Hab jetzt Tor 1 abgewählt
-
Naja, ich will ja nicht ganz raus, nur von diesem Event abmelden. wer weiß, vielleicht wird’s ja wider Erwarten doch ein Erfolg und ich kann dann nächstes mal wieder mitmachen, sofern es noch eines gibt
-
die ahnen offenbar schon, dass nicht so viele dabei sein werden, wie angemeldet sind. ich finde auch keine möglichkeit mich abzumelden, hab das voriges jahr per email gemacht, worauf ich nie eine reaktion bekam. jetzt weiß ich ned, ob die noch mit mir rechnen, aber im grunde auch ned mein problem, das hätten sie besser organisieren müssen. wenns nicht so weit weg wäre - und keine ahnung, wie es meinem hund da gerade geht, ob es im überhaupt noch geht (im moment grad schlecht) - dann würd ich wohl schon für den einen tag, ohne probe, kommen. das ist natürlich ein vorteil, dass man nicht für alle proben anwesend sein muss, aber ich stell mir das dann schon recht chaotisch vor
-
Haha, da hab ich gleich eine Anekdote…
Beim letzten gig der mädelsband war eine Freundin von mir zuschauen, mir zuliebe. Sie ist keine Musikerin, hört eigentlich eher Mainstream bis gar keine Musik. Nach dem gig bekam ich folgendes Feedback von ihr:
„Manchen eurer Songs fehlt die Wiedererkennbarkeit. Ich hab ja viele Videos gemacht und da war’s oft so, dass ich dachte ‚ah, das ist der Refrain, da muss ich, wenn er wieder kommt, filmen‘ aber oft kam der dann nicht mehr.“
Ich nahm dieses Feedback mit in die Band - ich selbst denke auch so, dass ein guter Song die klassische Struktur haben muss von Strophe-Refrain-Strophe-Refrain, vielleicht irgendwo eine Bridge dazwischen, aber im Grunde muss sich der Refrain, der für mich auch zum mitsingen und tanzen anregen soll, mindestens einmal, besser zweimal wiederholen. Tja, was sagten die Mädels auf das Feedback? „das ist ein Kompliment, wir wollen uns ja von den anderen abheben“ 🙄
Wobei es nicht so schlimm ist, wie meine Freundin meinte, wir haben schon einige Songs mit klassischer Struktur.
-
also TRAINIEREN, im Sinne von Muskelbildung/-vergrößerung, tut man mit dem Ding eigentlich eh vorwiegend am Unterarm, denn da sitzen die Muckis, an den FINGERN sind ja nur die Sehnen (=die Enden der Muskeln), außer natürlich die Muskeln an der Handfläche/Handrücken usw., aber an den Fingern selbst gibts keine Muskeln.
Für Kraft braucht man die Muskeln nicht zu trainieren fürs Trommeln, sehr wohl aber für Ausdauer. Hab das gestern erst gemerkt. Song mit ~140bpm 4 Minuten alle Viertel Kick treten.... hui, das geht rein. Konnte ich nicht durchhalten, musste manchmal am backbeat kurz ausrasten
mein Oberschenkel ist sowas ned gewöhnt -
ist aber sicher auch für unsere Zunft ein hilfreiches Mittel.
Hä? Warum sollte es das sein? Hab in über 40 Jahren nicht das Gefühl bekommen, dass man für Schlagzeug kräftige Fingermuskulatur benötigen könnte. Wir reden doch über Musik, nicht über Kraftsport, oder?
ich denk, für so blastbeats brauchst das schon, aber das is halt ned das, was du in den letzten 40 jahren gespielt hast, und wohl auch nie spielen wirst
ich auch ned 
-
Wow, super, danke!
Und wieder bin ich auf halftime reingefallen. Stünde das nicht da, würde ich einen langsamen normaltime groove hören, mit dem Rhythmus 1 a2e a3 a4e 😅
(Aber selbst, wo da halftime steht, übersetzt es mein Hirn in normaltime)
-
Na toll, ich hör wieder mal nix. Wo genau ist der verklopfer?
-
Zikit. Hier wurde schon mal darüber diskutiert
-
Ja, soweit ich gelesen/gehört hab, hat Dave die Drums gespielt am neuen Album
-
interessant, dass der menschliche Herzschlag ein Shuffle ist.
Genau, aber warum können wir ihn dann nicht einfach spielen? Warum ist es schwieriger als ein binärer Rhythmus?
Eigentlich müsste er uns ganz leicht fallen.
Vielleicht weil er gar kein shuffle ist? Für mich hört sich unser Herz mit seinem bu-tup eher noch an wie ein 16tel Groove, wo nur die „a“ und die viertel gespielt werden, also a1(e+)a2(e+)a3 usw.
Und in Wahrheit ist es wohl weder das eine noch das andere sondern ganz individuell irgendwas dazwischen und vor allem vom Tempo, vermutlich auch des Alters, dem Trainingsstand und noch viel mehr abhängig. Je schneller es schlägt, desto eher hört es sich nach shuffle an, bei meiner Frequenz von 52 pro Minute in Ruhe eher wie der im oberen Absatz beschriebene 16tel Groove

-
Wenn Einzelmusiker oder gar die Mehrheit der Band ohne Rücksicht auf Verluste auf ihrem Standpunkt beharren (aka "als Hobbyist lasse ich mir von niemandem reinreden"), bin zumindest ich sehr schnell raus aus solchen Projekten.
Da du mich da zitiert hast, muss ich da kurz drauf reagieren 😉
Wenn mir jemand einen Vorschlag unterbreitet, auf den ich selbst nicht gekommen wäre und den ich gut finde, nehme ich das natürlich an. Aber wenn ein Gitarrist, der null Ahnung von Schlagzeug hat, mir sagen würde, ich soll die weiße snare nehmen, weil die optisch besser zu seiner Gitarre passt, sie meiner Meinung nach aber klanglich nicht passt oder ich mich auf der roten Snare wohler fühle, dann ignoriere ich solche Anweisungen. Genauso wenn’s um Becken ginge. Die checken ja sowieso nicht, ob ich das 18er paiste oder das 19er Zildjian hängen hab. Für die sind sowieso alle Becken einfach nur „Tschinellen“.
Wir hatten letztens eine ähnliche Diskussion, wo es darum ging, ob die Gitarristin einen bestimmten Song mit der E-Gitarre oder der akustischen spielen soll. Ein paar meinten „jaaa, nimm die akustische, die klingt toll!“ ich sagte, sie soll die nehmen, mit der sie bei dem Song am besten zurecht kommt (zumal sie den Song schon die letzten 2 Jahre mit der E gespielt hat und sie hin und her überlegte, ob sie sich die Schlepperei von einer zweiten Gitarre samt Koffer zum Gig wegen dem einen Song antun soll). Außerdem tat sie sich mit der akustischen etwas schwerer den Song zu spielen. Die anderen haben aber so lange gebettelt, dass sie letztendlich die akustische auch mitnahm. Mir gefielen beide Varianten bei dem Song und ich hätte mir die schlepperei nicht angetan.
Ich finde, jeder Instrumentalist kennt sich wohl mit seinem Instrument besser aus als die anderen, von daher sollte jeder selbst entscheiden, worauf/womit er spielt, über das WAS und WIE kann man ja reden.
-
-
Mit meinem Zoom h2n hört es sich in etwa so an, wie ich’s am Set höre, wenn ich spiele, eventuell sogar etwas besser. Die Frage ist auch, was für eine Art low Volume Set du hast. Ich hab L80 becken, auf snare, Kick und Toms hab ich rtom blackhole, spiele vorwiegend mit hotrods, weil die normalen Sticks auf den L80 Becken schon ziemlich laut pingen. Je nachdem, was für eine Art low Volume Set du hast, kann ich dir gern mal eine Aufnahme von mir schicken mit dem Zoom h2n und eine mit Handy, dann könntest eventuell vergleichen, ob sich so ein Zoom für diese Zwecke lohnt