Beiträge von danyvet

    ich hab mir jetzt extra das ganze Sina-Video angeschaut. Wo seht ihr da ein Hampeln? Sie wippt halt ein bissl mit, tanzt quasi am Hocker, aber ned mal annähernd so, dass ich das als Gehampel bezeichnen würde. Da gibts weitaus ärgere....

    Zu Billie Jean zu spielen für DIESE Challenge ist eine ganz schlechte Idee. Das hat 117 bpm 😛


    Kein Wunder, dass das groovt, ich sag’s ja, 100 sind echt zach langsam 😝


    Aber ehrlich: zuschauen mag ich dem moffett auch ned, schaut so angestrengt brutal aus. Furchtbar zum anschauen für mich

    Eine Challenge, in der man ein einheitliches Play-along musikalisch begleiten soll, fänd ich spannend. So was Ähnliches gab's schon mal hier,

    der Backingtrack wurde damals aber von einem DF-User selbst zusammengeschustert.


    Dort wäre dann spannend, so gut wie keine Vorgaben zu machen, unterschiedlichste kreative Herangehensweisen wären garantiert :).

    davon gabs sogar 3 Auflagen (Teil1und Teil 2 und 3), wobei bei der dritten kaum mehr wer mitgemacht hat

    Ich versuche echt das Hirn total abzuschalten und einfach im Fluss zu bleiben.

    haha, das hab ich auch versucht. aber da kommt dann das teufelchen auf der rechten schulter und lispelt in mein ohr:"sag mal, hast du nicht auch das gefühl, dass der stick in der rechten hand etwas zu kurz gegriffen ist?" und dann ist es aus mit dem fluss... ich fühl dann in meinen grip und denk, shit, das teufelchen hat recht, und dann .... ja, was dann passiert, kann man sich schon denken :pinch: :rolleyes: :D

    Noch gut 1 Woche! Bin schon sooooo neugierig auf die anderen Einsendungen!
    Hab meines soeben abgeschickt. Man glaubt echt kaum, wie "schwierig" das ist, wenn man es nicht selbst mal gemacht hat. 2 Minuten sind extreeeem lang, 100 bpm ist voooll zaaach langsam! Dabei immer drauf zu achten, dass man "exakt" am Click ist, und dass es sich groovig anfühlen soll auch noch, und dabei die Extremitäten unter Kontrolle zu halten, damit alle Anschläge gleich laut sind.... und plötzlich fällt einem auf, dass man leicht schief sitzt, aber wenn man das jetzt korrigiert, kommt man ganz sicher ein paar mikrosekunden vom click ab und der groove ist beim teufel. Es ist, wie wenns einen juckt und man darf sich nicht kratzen! :pinch:

    Ich für meinen Teil finde, dass es bis hierher schon mal eine interessante Erfahrung war... :D

    Also für MICH war und ist das DF immer noch DIE Informationsquelle. Aber ich bin ja auch erst seit 5 Jahren hier und am Instrument. Hab inzwischen schon einige Leute persönlich kennengelernt und kommuniziere mit ein paar davon direkt über andere Quellen. Die sind dann natürlich auch meine ersten Ansprechpartner, wenn’s um drum-Fragen geht, damit ich das DF nicht mehr so zuspammen muss wie anfangs 😅

    ABER: wo wäre ich heute (drumbezogen) ohne DF? Am Golfplatz, mit einem verstaubten billig-iiihhdrum daheim 😝 ohne Bands, unter Garantie!


    Ich schaue auch täglich rein und freue mich auch wenn nicht nur ganz neue Gesichter hier schreiben. Aber wie Tom schon schrieb, kommen auch ab und zu nette neue hier rein. Manche bleiben, manche sind nach ein paar Wochen wieder weg.

    Ich finde trotzdem, dass hier die Mitglieder doch recht lange aktiv bleiben. Treibe mich jetzt nicht so viel in anderen Foren rum, aber ich denke, die Fluktuation ist hier nicht so stark wie anderswo. Das liegt schon auch ein bissi an der familiären Kommunikation hier. In anderen Foren gibt’s meist auch nur einen harten Kern von 5 Leuten, die schon ewig da sind und für immer bleiben werden.

    ich mach nochmal Bilder vom Raum... ich hätte jetzt grade eh keinen Schimmer, was da helfen könnte

    Ich würde sagen: mach dir keinen Kopf, über kurz oder lang wirst du eh closed miking machen und ihr werdet alle über in-ears monitoren und dann einen guten Mix haben 🤪

    Einen Raum wirklich akustisch ideal zu machen, ist ziemlicher Aufwand, und am Ende bringt das auch keine soooo viel besseren Aufnahmen mit einem Field recorder oder was immer du jetzt hast

    Das erste, was ich dachte: erinnert mich voll an chuzpe, die erste österreichische punkband in den 80ern (gegründet 1977). 🤩 hör mal hier rein, vor allem der Song „women in prison“ (wegen dem uuh uuuhh der backings musste ich sofort dran denken, aber auch sonst, erinnert mich so ein bissi an chuzpe).


    Zu deinem Getrommel 😊 ich find auch, dass du super die Time hältst 👍

    Was ich „kritisieren“ würde, was aber nicht falsch ist, meiner Meinung nach dich aber besser klingen lassen würd: das Lautstärkeverhältnis zwischen HiHat und snare ist ausbaufähig. Die HiHat ist zu laut, die snare würde gerade im Punk knackiger, ev. mit rimshots, besser kommen. Die laute „gedroschene“ HiHat kann aber natürlich Absicht sein, in Punk ist sowas eh erlaubt, aber ich würds nicht so spielen, dass alle achtel gleich laut sind, viertel mehr betonen. Ist aber auch etwas, das mit der Zeit von selbst kommt. Zumindest war’s bei mir so, wobei ich sicher auch noch ein bissi zu laut bin mit der HiHat.


    Ansonsten top, auch dass du dich traust es hier zu posten, obwohl hier so viele perfekte weit fortgeschrittene sind. Jedenfalls: du bist reif für die Bühne! 😎 Habt ihr schon einen Ersatztermin für den ersten gig, der ausfiel?

    Jetzt gackts euch nicht so an, es machen ja auch noch ein paar noch weniger fortgeschrittene mit, wie ich zb.

    Ich finds lustig und bin echt schon gespannt auf die Ergebnisse, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es so unterschiedlich wird, was aber alle sagen, die bei der ersten Runde mitgemacht haben


    Ich werde übrigens auch keine Takte zählen, ich werde mir den handycountdown auf 2:10 stellen stellen und bis zum klingeln spielen