Ich hör zwar mit meinen Lautsprechern keinen Unterschied, aber ich find das Video großartig, also nicht wegen des Woofers, sondern weil du supergeil groovst. Richtig schön zum anschauen und anhören. Gefällt mir supergut, was du da spielst und wie du es spielst. Die einhändigen 16tel auf der hihat... ich wünschte, ich könnte das... das Kickpattern, die Ghosts, sehr cool, da tanz ich gleich am Bürosessel ![]()
Beiträge von danyvet
-
-
Die Signature Generation hebt nicht mehr so gern solche Kaliber
Die Signature Generation hat Rücken 😅😅🙈
-
mit Sticks
Ich hätte ja schon Bock, mitzumachen, allerdings spiele ich schon seit Jahren praktisch nur noch Besen und manchmal Mallets. Wären Besen auch OK?
Spielst du dann überhaupt noch bummtschak in den letzten Jahren? 😅
-
Falsch, ich hab eine Uhr gereinigt 😂
-
Ich würde das Logo noch entsorgen.
Ich dachte eh, dass das beim polieren mit sidol runtergeht, aber leider nein. Egal, als Uhr ist die Marke gut genug 😄
-
Stimmt natürlich, puncto Gleichmäßigkeit der Schläge sind die iiihhdrummer etwas im Vorteil. Egal, nachdem es ja sowieso kein Wettbewerb wird….
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen. -
Verstehe ich auch nicht. Wenn ich mein Getrommel aufnehme, kommt da zunächst genau das, was ich gespielt habe. Wahrscheinlich kann man das dann noch bearbeiten, aber damit habe ich mich bisher nicht beschäftigt.
Das kann man aber mit einer DAW auch von einem recordeten Schlagzeug
-
Edrums erlaubt, aber Quantisieren verboten? -ist ja schon ein Widerspruch

Du weißt, wie sehr ich iiihhdrums mag 😝 aber versteh deinen Einwand nicht ganz, spielen muss man ja trotzdem selbst am iiihhdrum 🤔 fürs programmieren bräuchte man ja nicht mal ein iiihhdrum
-
Na seawas 😱🙈 da krieg ich ja fast Dollar in den Augen und denke drüber nach das (nicht ganz so) verranzte 13er Tom zu verscherbeln, das ich letztens im Proberaum gefunden und zum mistkübel degradiert hab 😅🤣
Sachen gibt’s…. 😝
-
Danke, Marius, für die Orga und die detaillierte Beschreibung im (neuen) thread! Find ich super, jetzt sollte es keine Fragen mehr geben, die den thread auf weitere 23 Seiten (=Diskussion der ersten Challenge) ausweiten 😅
Tempo 100 wird eine zusätzliche Herausforderung, liegt an der Untergrenze meiner Wohlfühlzone 😅 je langsamer, desto schwieriger….
Ich finds aber gut, dass es ein fixes Tempo gibt, das macht die Vergleichbarkeit doch einfacher.
Wegen der limitierten Umfragemöglichkeit würde ich mir keine Sorgen machen, ich fürchte, so viele werden leider gar nicht mitmachen. Von der damaligen Teilnehmerzahl von 57 sind wir bestimmt meilenweit entfernt
-
Glasfaser Becken
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
-
Danke für den Hinweis.Dann ohne mich. Handyaufnahme wäre ohnehin nicht berauschend geworden.
Sagst das in der Band auch „Tempo 100? Na, das könnt’s ohne mich spielen“ 😛
-
Ja, bitte! 😃
Fänd ich gut, diesmal einheitliche bpm zu haben.
Ich würde es, auch wenn es diesmal kein Wettbewerb wird, auch wieder „anonym“ machen, zumindest bis es durchdiskutiert ist, danach kann ja jeder auflösen, der will.
Und die Regeln vom letzten Mal würde ich auch wieder nehmen, so dass es einfach weniger Variationen gibt, die einen beeinflussen, also keine Akzente, keine Dynamik, keine hihat-Öffnungen, Crashes, crosssticks etc. Ich würde sogar auch das Besteck einheitlich halten, also nur sticks, keine Besen oder so.
-
Das wurde in der Tat schon öfters gemacht, ist aber immer wieder hübsch.
Genau so wie Lampen, Tische und Schränkchen aus Trommeln👍🏼
Dass es prinzipiell schon mal/öfter gemacht wurde, war mir klar, aber hier im DF fand ich noch keinen Beitrag dazu, wo ein User sowas selbst gebastelt hat.
Ja, trommla du hast vollkommen recht, als Wanduhr eignen sich Golden Ton wesentlich besser als als Becken. Ich hab noch ein Ride auch von dem Set, das werde ich vermutlich von einer Freundin hübsch bemalen lassen
-
Wie schnell habt ihr die Sachen denn eingespielt?
Ich hab ein paar takes gemacht mit 110, 115, 123 und 132 bpm. Mein Wohlgefühltempo liegt so bei 120-125 normalerweise, bei anderen grooves mit wesentlich mehr kicks pro Takt eher bei 95 😅
-
Die SuFu hat ergeben, dass noch niemand sowas gemacht hat?!? „Uhr“ als Suchbegriff lieferte jedenfalls null Ergebnisse. Dabei ist das so naheliegend und viel einfacher als zb eine Deckenlampe.
Ich hab im Proberaum alte Golden Ton hihats (total verbeult, aber interessanterweise ohne Riss oder keyhole) gefunden, und da sie offenbar niemandem gehörten (vielleicht hat die ein ehemaliger Drummer mal dagelassen) und sie für mich aber unspielbar bzw unhörbar sind 🤢 hab ich sie mitgenommen und ein bissi (viel) aufgewertet 😎 mit sidol poliert und ein Uhrwerk eingebaut, das ich im Doppelpack inkl. Versand beim großen A um 24€ erstanden hab.
Eine davon hängt jetzt im Proberaum, bei der anderen bin ich mir noch nicht sicher, ob ich sie in den anderen Proberaum hänge (wir haben dort schon eine normale Wanduhr) oder doch lieber daheim.
Originalfundzustand:
Poliert:
Direkter vorher-nachher-Vergleich
…an der Wand im Proberaum 😎
-
Ich habe doch tatsächlich alle 57 Teilnehmer (136 MB mp3) aus 2008 in meinem Archiv gefunden
Cool! Könntest du das irgendwo hochladen und teilen?
-
Ich hab’s heute mal versucht, hätte also schon meine Aufnahme im Kasten. Aber echt nicht so leicht wie man denkt. 2 Minuten sind echt lang! 😳
Bei mir war’s weniger das Problem, dass ich mir das frickeln verkneifen musste, aber es waren halt Unsauberkeiten. Mir ist (ohne mir die Aufnahme bereits angehört zu haben) schon während dem Spielen aufgefallen, dass meine snare Schläge nicht alle gleich laut sind, mal kommt etwas mehr rim (ungewollt), mal weniger. Einmal ist mir eine „Ghostnote“ passiert, weil beim aufholen der Stick das Fell berührt hat. Ein anderes Mal ist mir der rechte Stick aus der Hand gerutscht, da fehlen dann natürlich 2 hihat Schläge; mal war ich nicht mehr exakt am Click; dann hab ich wieder mal eine achtel auf der hihat ausgelassen (eine „und“), weil halt schlampig getroffen bzw. eben nicht getroffen…. Lauter so kleinzeugfehler. Einmal hab ich’s auch spaßhalber ohne Click aufgenommen. Bin gespannt, was liveBPM da zum Tempo sagt 😄
Also, vielleicht kann ich mir ein paar Plätze mit dem Sound aufbessern, aber gewinnen werd ich sicher nicht 😂
-
Ich hab mir jetzt echt den ganzen thread von Beginn an bis jetzt durchgelesen. Jeden einzelnen Beitrag.
Ein paar Highlights daraus:
- es war (für wen hab ich jetzt vergessen) tatsächlich erstaunlich, wie unterschiedlich derselbe beat von verschiedenen Teilnehmern klingen kann
- es haben 58 (oder 56?) Leute mitgemacht 😵 ich wette, das schaffen wir bei einer Neuauflage nicht mehr, wenn’s 20 werden, wär’s vermutlich schon viel…
was bisher in den neueren Beiträgen nicht erwähnt wurde: dass quantisierung und sonstiges nachträgliches editieren nicht gemacht wird, ist natürlich Ehrensache. Aber Sound bearbeiten (EQ, Gate, Kompression etc) ist erlaubt. Die Frage, die nicht kam: samples dazumischen wäre (meinem Empfinden nach) auch nicht erlaubt, weil man damit die (nicht erlaubte) Dynamik/absichtlich unterschiedliche Anschlagstärke beeinflussen kann. Bzw die unabsichtliche anschlagstärke ausbügeln kann. Gleichmäßiges Spielen war ein Hauptkriterium. Akzente in dem Sinn waren nur erlaubt, wenn sie sich die ganzen 2 Minuten durchziehen, in jedem Takt (also zb. die 4 lauter als die 2).
-
Übrigens aus dem Startbeitrag:
Das Dynamik-Level muss gleich bleiben!
Seelanne prinzipiell ja, aber ursprünglich war ja auch der Gedanke der Anonymität und einer Jury da. Kann man natürlich jetzt anders machen.