Beiträge von danyvet

    Band 1) In der Innenstadt in Wien in einem Keller, 2. UG, ohne Tageslicht für ~16qm 250€, dafür inklusive Strom, kein Wasseranschluss, keine Heizung, rund um die Uhr Zugang, allerdings von 22-6 Uhr normale Ruhezeit.


    Band 2) Mitbenutzung eines Kellers in der Innenstadt, 2. UG, ca 35qm, 30€ pro Person im Monat.


    Band 3) außerhalb der Stadtgrenze, ebenerdig mit Tageslicht und Garten, Parkplatz vor der Tür, mit Vorraum und WC, Proberaum selbst ist ca 50qm, pro Person 40€ im Monat, in dem Raum probt jeden Tag in der Woche eine andere Band, daher kein eigenes Schlagzeug, wird von allen benutzt.

    ich seh das genauso wie ihr, aber der typ im video (ein deutscher) sagte ".. 4 viertelschläge mit dem hihat" und ein anderer typ in einem anderen video, ebenfalls ein deutscher, sagte "... das hihat zusammen mit dem ersten schlag spielt..."
    bei scheinen schlagzeuglehrer zu sein, oder zumindest coaches, ihrem accountnamen nach zu urteilen. deshalb war ich jetzt verwirrt.

    Ich hab gaaaaanz am Anfang auch DIE Tom gesagt, aber nur zum Standtom lustigerweise. Aber auch nur im Dativ oder Akkusativ (zb auf oder mit der Standtom, oder die Standtom anspielen). Ich dachte halt anfangs auch an DIE Trommel.

    Aber hier hab ich sehr schnell gelernt, dass es DAS Tom ist 🤓

    Basedrum hab ich allerdings noch nicht mal geschrieben, bevor ich hier im DF ankam, und es krampft mich jedesmal zsamm, wenn ich es lese 🥴

    Ich hab selbst nie in einer sambatruppe gespielt, aber ich sehe/höre diese immer wieder bei Demos oder Großveranstaltungen. Das ist aber alles im Freien, hatte nicht den Eindruck, dass es sowas wie urschreitherapie ist, die machen halt ordentlich Stimmung und groove, vor allem bei Läufen ist das echt ein kleiner Kick bei denen vorbeizulaufen, das gibt momentan einen Energieschub und ich freu mich drüber. Ich hab die noch nie abgezählt, aber geschätzt sind das eher 10 bis maximal 15 Trommler. Könnte es jetzt nicht beschwören oder mein Leben drauf verwetten, aber ich bilde mir schon ein, dass die auch mal kurz leise spielen, um dann im nächsten Teil so richtig laut zu werden.

    Ist also wohl kein grundsätzliches Ding, was du da bisher miterlebt hast.

    Ansonsten: wer die Beschichtung abschabt, schlägt meist nicht die Trommel auf den Punkt (an!), sondern streicht darüber. Wer gezielt schlägt, klopft die Beschichtung platt.

    Das stimmt nur bedingt. Bei meinen zwei ambas damals stimmt das jedenfalls nicht, denn meine Spielweise ändert sich nicht mit der fellmarke. Das Aquarian ist glattgeklopft, die remos haben nach einer einzigen Probe coatingverlust gezeigt. Beide bzw alle drei Felle übrigens mit denselben sticks gespielt

    Also ich meinte nicht nur flach, sondern auch niedrig. Zweiteres geht bei mir nicht mit einer 22“ BD und Körpergröße von 1,56m 😅

    Vor allem hast du die HiHat recht niedrig, ich hab jetzt nochmal das Video durchgescrollt, soooo niedrig ist im Vergleich zur snare das rechte racktom zb nicht, die HiHat dürfte aber nicht viel Abstand (höhendifferenz) zur snare haben, wirkt im Video beinahe so, als wäre die HiHat niedriger als das rechte tom. Da musst du ja den rechten Arm eigentlich eher hoch halten („abgestrecktes Flügerl“), um die linke da untendurch zu fädeln. Man sieht leider keine Einstellung von vorne, während du den überkreuzten Teil mit den Toms spielst. Wenn ich sowas in der Art nicht erst vor wenigen Tagen selbst probiert hätte, würd ich gar nicht drüber nachdenken. Vielleicht reichts auch, wenn man laaaange Arme hat und einen schlanken Oberkörper 😅

    😳 da muss man aber einen recht flachen Aufbau haben, um die Toms mit der unterkreuzten linken Hand zu treffen, während die rechte die hihat bedient. Wär’s da nicht doch einfacher auf Open Handed kurz umzusteigen? Ich hab das unlängst mal versucht, so crosshanded die Toms zu bedienen und die hihat. Unmöglich bei meinem Aufbau und meiner Größe 😅

    Ich hätte es eher auch als unpassend eingestuft, bisher haben wir hier zu 99% gestorbene Drummer gepostet. Jeff Beck ist zwar Gitarrist gewesen, allerdings halt auch ein seeeeeeeehr bedeutender. Ich hätte seinen Tod wohl trotzdem nicht im df gepostet, zumal das eh jeder Musiker weiß, dass der gestorben ist. Die Elvis Tochter war zwar Sängerin und Songwriterin, hat aber nicht Musikgeschichte geschrieben. Ich wusste ehrlich gesagt nicht mal, dass sie Musikerin war. Ich dachte, sie wäre Model oder Schauspielerin gewesen. Für mich war sie einfach immer nur die Tochter von Elvis. Is jetzt keine Leistung, im Gegensatz zu dem was Jeff Beck in der Musikgeschichte geleistet hat.

    Trotzdem natürlich schlimm, zumal das Mädel gerade mal etwas mehr als ein Jahr älter geworden ist, als ich bin. Sowas bringt einen schon mal zum schlucken…

    was Musik ausmacht (nicht, wer sie wie aus macht) und was wir eigentlich mit unseren bescheidenen Jahren an Verbleib anfangen wollen.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    "wer sie wie AUS macht" - genialst wieder mal ^^


    aber um wieder aufs ursprüngliche zurückzukommen... ich versteh eigentlich nicht ganz, warum du zu einem song, der EH drums dabei hat, einen klick brauchst. ich mein, wenn ich ein drumless playalong hab, dann ist ein klick hilfreich, wenn die gitarren und der gesang um den punkt herumeiern, aber mit drums hab ich noch nie einen "zusätzlichen" klick gebraucht, im gegenteil, ich nehme manchmal zum üben von diversen handzeugs am pad einen song, der halbwegs nicht eiert, damit ich nicht so ein fades klick klick klick vom metronom hab.

    würd mich auch interessieren, kann mir auch ned vorstellen, dass das möglich ist. Vielleicht bei Musik, wo man jeweils immer nur sehr klar ein einziges Instrument zur selben Zeit hört. Aber rein technisch/physikalisch kann ich mir das unmöglich bei herkömmlicher Musik vorstellen, weil wenn man das dermaßen weggatet, weg-EQed und sonst wie weg-verändert, müssen ja die übrigen Spuren extrem verändert klingen :/