Also, als ich noch unbedarft war, hab ich mir erst mal zumindest Bronze HiHats gekauft. Die serie ist zwar gemeinhin als die unterste Klasse von Bronze angesehen, hat aber bei meinem blindverkostungshihatvergleich doch viele überrascht.
Die hab ich damals um 99€ erstanden und ehrlich gesagt, spiel ich die heute noch recht oft/gern. Also ich hab damals auf Bronze + preiswert geschaut. War ein guter Treffer. Klar, mit einer hhx superthinevolution kann die nicht mithalten, aber ehrlich: im bandkontext (und da ist die Frage auch, welche Band, in welchem Raum usw) macht sich das eh wieder ganz anders.
Meine Strategie war und ist also, so viele wie möglich ausprobieren (möglichst gebrauchte Schnäppchen, ich suche kaum speziell nach einem bestimmten Modell).
Beim ersten Ride hab ich gleich nach der Oberklasse (Paiste sign. Line) gegriffen. Aber auch nur, weil sich ab und zu so Schnäppchen aufgetan haben.
Crashes waren meine ersten aax in 16 und 18“ (sind für mich die Standardgrößen bei Crashes), auch hier war die Strategie, günstig gebraucht zu kaufen. Gehörten auch lange zu meinen live am liebsten gespielten Crashes, obwohl sehr schneidend. Wenn ich die bei einem Kollegen hier im DF auf Aufnahmen hör, denk ich mir jedesmal, das klingt wie wennst ein Bierglasl auf’n Boden schmeißt. 😝
Es sind also nicht alle Becken gleich gut für alle Situationen verwendbar. Wenn sie dir gut gefallen, wenn du sie in der Klangfarbe ohne andere Instrumente anspielst und du begeistert bist (vermutlich hast du dann auch keinen Gehörschutz mit, vielleicht auch schon, jedenfalls ganz anderer Raum als Proberaum) klingt das mit der Band im Proberaum uU auch beschissen. Ok, vielleicht übertreibe ich jetzt, aber ich will damit andeuten, dass es halt immer abhängig von diversen Umständen ist.