Beiträge von danyvet

    Waaaah, schlimm =O


    Ich hatte heute auch ein gruseliges Hörerlebnis, zwar anderer Qualität, aber dennoch gruselig. Als ich mit dem Auto zur Arbeit fuhr, spielte es einen Song im Radio, den jeder kennt, der eigentlich ganz gefällig so dahinplätschert. Another day in paradise von Phil Collins. Am Anfang plätschert so ein crossstick den backbeat, ganz ok, aber irgendwann setzt dann die snare ein (vermutlich ein iiihhdrum). Plötzlich fiel mir auf, dass die snare extrem abgewürgt ist <X Ich nehme mal an durch extreme Kompression. Will man sowas echt absichtlich? Noch dazu wenn der Schreiber des Songs selbst drummer ist?! Ich hab den Song bestimmt schon tausend mal so nebenbei im Radio gehört, aber meine Ohren werden jetzt immer sensibler für Drums, und heute dann dieses Gruselerlebnis 🙈

    Hab gerade einen Arbeitskollegen im Lift getroffen, der hat mich gefragt, ob ich’s mir angeschaut hab. Er hat’s gesehen. Also offensichtlich wurde es gestreamt und ich hab nix gewusst 😕

    Ich mag die Nummer auch total gern, aber am liebsten in der Version von The Ataris, das hat einfach Power. Wusste lange Zeit nicht, dass das ein Cover von Henley war :D

    Find ich witzig, dass da bei euch einer mit akustischer Gitarre spielt :)
    Vom Tempo her wär das für mich auch grenzwärtig für achtel auf der hihat *seufz* viertel zu langsam, achtel faaast zu schnell, ein paar Takte würd ich schaffen, aber zwischendurch immer wieder straucheln.

    oiiiiiidaaaa!!! und das sind keine fakes? diese Zeilen gibt es wirklich?!?!? =O

    fassungsloses Kopfschütteln, lachen oder davonrennen? was, wenn diese Texte wirklich viele junge Leute beeinflussen? die werden ja nur noch plemplem! wie soll man da Hoffnung in die Zukunft haben?! =O

    8|

    also der Sabian AAX Satz kostet beim T schon mal 855€ zur Zeit,

    ein Pearl Masters Maple complete mit 1 Tom mehr, allerdings eine andere Tiefe beim FT, kostet auch 1.899€, ohne Becken.

    Ich würde mal sagen, abgesehen davon, dass es nicht die Standardkonfig. ist, das ist wahrhaftig ein Schnapper :O


    Edit: hab grad das Set in derselben Konfig. nur anderes Finish gefunden bei einen anderen Anbieter, da kostets (ohne Becken) 1.865€

    ja, das mit dem Lach-smiley in den "sozialen" Medien stimmt leider. Besonders stark aufgekommen ist das seit Corona, seit Schwurbler gegen Wissenschafter ....vorwiegend findet man die unter Beiträgen von Zeitungen/Nachrichtensendern etc.


    müssen wir darüber wirklich große Diskussionen führen und ob sich jetzt wirklich jemand seltsam dabei fühlt, ein Herz zu vergeben?

    für alle, die sich peinlich dabei fühlen, gibts immer noch die alte Möglichkeit eines Zitats mit "+1" drunter, bzw. Zitat mit einem Daumen-Smiley im Kommentar ;)

    oh mann, jetzt werden hier mein Doppelpunkt, mein Bindestich und die Klammer zu auch schon automatisch in ein gelbes Lachgesicht umgewandelt... Wie bekommt man denn die Macht über seine Tasten zurück??!

    das passiert mir auch manchmal. Besonders blöd ist es, wenn man eine 8 und eine Klammer zu macht, dann wirds automatisch ein cool-smiley... vor allem kommt das doof, wenn man das eigentlich in einem sachlichen Beitrag schreibt..
    Inzwischen achte ich da schon drauf, war aber lange Zeit mühsam, bis das in meine automatische Aufmerksamkeit übernommen wurde.

    Herzchen und Pokal sind für mich eindeutig. Herz vergebe ich, wenn ich einen Beitrag besonders gut/nett fand, oder er meine Meinung widerspiegelt. Pokal bekommt ein Beitrag, der mir hilft, etwas zu finden, oder Links, oder auch in einem Streit ein Beitrag, der das ganze beendet (zb. wenn ein Mod einschreitet in einen Streit, der schon ziemlich nervig war).

    Badummtsss ist vergebe ich meist im Kuriositätenthread bei besonders lustigen Inseraten, oder wenn jemand einen genialen passenden Wortwitz macht. Ich schau aber nicht, wer wem wieviele Herzchen etc. gibt. Ich schau auch nicht, wer einen Beitrag geschrieben hat, den ich "liken" will, sprich, ich geh nicht nach dem User sondern nur nach dem Inhalt.

    Ich streike nur bei songs, die ich nicht spielen kann. Mit meiner Coverband spiel ich auch einige Songs, die nicht wirklich das sind, was ich mir gerne anhöre. Spielen ist wieder was ganz anderes. Da gefällt mir viel mehr, weils mir da ums spielen geht, und das macht mir so Spaß, dass es ganz egal ist, was, Hauptsache es ist nicht unmöglich zu schwer für mich.

    Sie setlist wird vom Bandleader „vorgeschlagen“, die Band entscheidet dann, was so absolut gaaaar nicht geht, aber im Grunde gibt’s kaum mal ein Veto.


    Edit: Songs mit nazitexten würde ich natürlich verweigern, aber in meinen Bands gibt’s niemanden, der sowas vorschlagen würde.