Beiträge von danyvet

    2. Blickkontakt!!!

    Bei uns funktioniert das schon sehr gut. Es reicht auch oft, wenn der Rhythmusgitarrist und ich uns anschauen. Die Entscheidung, wie weiter vorgegangen wird - meist sind’s Strukturfehler vom Sänger- liegt dann immer bei ihm, weil er erstens den Sänger schon seit 35 Jahren kennt und ihn besser einschätzen kann, wie der tickt, und weil das auch bei meinem Vorgänger und ihm immer gut funktioniert hat. Der Basser schaut dann auch uns beide an und folgt uns. Meist ist es ein Zeichen des Gitarristen, indem er den Hals der Gitarre in die Höhe zieht oder nach unten drückt und sich leicht vorbeugt. Wir wissen dann instinktiv, was gemeint ist. Oft ist es auch nur ein Augenrollen von ihm, das heißt dann, ok, wir spielen halt den Teil nochmal/weiter, den der Sänger grad singen will, auch wenn ein anderer käme.


    3. was meiner Meinung nach gut funktioniert, wenn die Time auseinander fällt, mach ich einen deutlichen Schlag aufs Crash bei der nächsten 1, dann sind alle wieder zusammen. Meist. Kommt aber auch selten vor, daher hab ich da nicht sooo viel Erfahrung.


    Edith fällt noch zu Punkt 3 ein, dass es auch funktioniert, wenn zb. alle anderen einen halben Takt voraus/hinten nach sind, dass ich einfach einen stinknormalen unauffälligen bummtschak spiele und nicht meinen 2- oder 4-taktigen Groove, solange, bis ich wieder in der time der andern bin. Klingt jetzt nicht so, aber ich bin immer richtig, auch wenn ALLE anderen was anders spielen. Das kommt daher, weil die ja nicht so wirklich mitzählen und sich mit ihrer dudelei leichter verbiegen können bzw. wo abbiegen, sobald nur einer damit anfängt. Dann geb ich halt nach und bring mich auf Spur mit ihnen. Sofern es im Song nicht auffällt natürlich.

    Ärgern ist definitiv der falsche Weg. Es ist ein Hobby, das soll Spaß machen, auch beim üben. Alles, was keinen Spaß macht, wozu ich nicht gezwungen werde in Form eines Vertrages und wo man Geld dafür verlangt (Arbeit/Job) mache ich einfach nicht in meiner Freizeit.

    Ok, es gibt natürlich auch Dinge, für die man kein Geld bekommt, die man trotzdem machen muss, zb. mit der Mutter telefonieren, die einem ihre Wehwehchen zum 1099. mal erzählt 😝 aber ihr wisst, was ich meine


    Und Fußball geht gar nicht als Option. Nie! Lieber putze ich mein Haus oder geh Rasen mähen 😝

    Passiert mir daheim beim üben eher selten bis gar nicht, aber vielleicht merke ich das auch nur nicht, weil das dann die Tage sind, wo ich ned so recht Lust zum üben hab.

    Bei der Bandprobe passiert es ab und zu mal, dass ich irgendwie nicht in den flow komme. Da spiel ich natürlich weiter, irgendwann klappt es dann doch oder ich merke es nicht mehr, weil ich einfach Spaß mit der Band hab.

    Was mir aber stark auffällt: es gibt Tage, an denen ich viele Songs eher zu schnell oder zu langsam einzähle.

    An den Tagen, wo wir dann alle Songs etwas flotter spielen, kommt dann entweder ein Scherz von einem Bandmitglied, à la „na, heute wolltest aber schnell fertig werden“ oder „hast noch was vor, weilst uns so gehetzt hast?“ oder ich mach einfach zwischendurch mal eine Bemerkung wie „Sorry, bin heute offenbar speedig drauf“ 😄


    Im allgemeinen berühren mich aber solche Schwankungen nicht, ist ja im restlichen Leben auch ned anders, mal ist man besser drauf und alles rennt gut, mal hat man schlechtere Tage 🤷‍♀️

    Na dein Gitarrist wär ganz schön verloren bei meiner Band. Sich nicht am Gesang zu orientieren geht nur, wenn der Sänger strukturfest ist und sich nicht von seinen Gefühlen leiten lässt 😂 wir müssen uns immer am Sänger orientieren, der wirftbei manchen Songs regelmäßig die Struktur übern Haufen 😝 und ja, wir haben ihm schon oft gesagt, er soll seine (selbstgeschriebenen!) Texte endlich lernen, aber da ist Hopfen und Malz verloren. Er kann sie ja, aber „wenn ich das Gefühl hab, ich muss euch mehr Raum geben“ 🙄 dann macht er das auch. Wenn man da stur die Takte zählt, spielst irgendwann mitten in seiner (zu spät angefangenen) Strophe schon Refrain 😝 bei dem lernt man aufeinander hören und Blickkontakt und improvisieren 😅


    Wegen Tempo unterschreibe ich das was trommla und mtree schon schrieben. Hab ich (als einzige) den Klick, zieh ich den durch. Ansonsten mach ich auch mal eine halbe achtel Schlepp, damit die anderen wieder dabei sind, falls alle zusammen langsamer werden. Wenn ich das Gefühl hab, es läuft alles auseinander, dann mach ich mal ein bestimmendes Crash auf einer 1 und/oder spiele lauter und eventuell reduzierter, damit alle wieder wissen wo der Hase läuft.

    Aber das kommt mir auch mehr vor wie ein Hobby-Ding, habe sowas recht selten von einem Profi gesehen. Bei Kesselgrößen würde ich auch wieder im Hobby-Bereich mal behaupten, es ist egal, ob nun 20/10/12/14 oder 22/12/13/16. Aber der Wille war da

    Ich hab ja betont, dass es bei den meisten hier um ein Hobby geht, da is mir egal, ob Profis sowas machen oder nicht 😛

    Und bei kesselgrößen macht es schlepptechnisch sehr wohl einen Unterschied, ob ich 22/12/13/16 schlepp oder 18/10/12/14 😛

    Netter Versuch MoM Jovi 😜

    Die meisten von uns machen das als Hobby, und ein Hobby ist immer emotional. Da kauft man auch schon mal Dinge, die nicht unbedingt notwendig sind. Hobby hat mehr mit Herz als mit Hirn zu tun ☺️

    Allerdings habe ich hier im Forum gelernt, dass gerade Klang nicht der Grund sein sollte, ein anderes Set zu kaufen, weil das am wenigsten ausmacht. Viel mehr spielen Felle, Stimmung, Spielweise, Raum etc. da eine Rolle. Wenn’s um Kesselhardware geht, also scheppernde Böckchen, Floortombeine die sich nicht gut fixieren lassen oder dergleichen, dann ja, aber wenn sowas vorkommt, hat man entweder ein wirklich billiges Schrottzeug gekauft oder es ist eben was kaputt, falls es schon älter ist. Bei den bekannten Marken muss man da nicht unbedingt zu high-end Sets greifen, da sind eigentlich alle recht solide und ausreichend gut.

    Für mich gibt es im Grunde nur 2 Gründe für ein neues/weiteres Set: das Finish/Farbe oder die Kesselgrößen.


    Edith meint, es gibt natürlich noch einen dritten Grund: eine weitere Band in einem weiteren Proberaum 😁

    Ich bin jetzt seit 4,5 Jahren dabei und hab im Moment 3 Sets. Plus eines, wo die Band meint, es sei meines, aber sie haben es vor mir abgeschafft. Also finanziell gehörts der Band, moralisch mir 😂

    Eines steht daheim im Keller (sonor force 3000), das nehm ich auch immer für Gigs, wo kein hauskit steht.

    Das Pearl Masters steht im Proberaum der anderen Band.

    Und dann hab ich noch ein kleines, billiges, das ich eigentlich für auswärtsevents a la Rockin’1000 angeschafft hab, damit ich nicht so schwer schleppen muss, das steht auch im Proberaum, wo das Masters steht. Aber beim letzten derartigen Event hab ich dann doch das F3k mitgeschleppt, weil ich zu faul war das kleine aus dem Proberaum zu holen. Jetzt überlege ich, ein viertes kleines anzuschaffen, falls mir eines über den Weg läuft, das ich dann statt dem kleinen billigen in den Proberaum stelle als zweitset für Gäste oder meine Bandmitglieder, wenn sie mal üben wollen. Dann hätte ich das kleine billige daheim jederzeit griffbereit für so Events, wo Klang egal ist.

    Allerdings muss ich da noch drüber nachdenken, denn ich selbst brauch das zweite im Proberaum ja nicht wirklich. Wollte nur ein billiges da reinstellen, damit niemand mein Masters anfasst 😝


    Zusammengefasst kann man sagen, ich hab im Grunde so viele Sets, wie ich brauche. Bei snares und Becken schaut das schon wieder anders aus, da geht’s oft um HABENWOLLEN, nicht brauchen 🙈 bei Sets liegt’s am Platzmangel. Hätte ich unbegrenzt Platz, hätte ich wohl viel mehr Sets 😅🙈

    PS: Ich mag mir das Lied gerade nicht anhören (Ich glaube sonst bekomm ich ein Flashback) aber wo ist da Rimclick/Crossstick? Hätte ich gerade nicht im Kopf :/


    PPS: Bei fast 200bpm könnte die Nummer eigentlich schon wieder interessant werden. :D

    Im Vers. Ganz eindeutig. Hätte ich aber auch ned bewusst im Kopf gehabt, ist aber tatsächlich so ☺️

    Na dann mach mal so ein speed trash metal Cover von der Nummer 😅

    Auch Sina spielt es nicht 1:1 nach, zumindest nicht nach der Studioversion. Es klingt trotzdem gut und man kann den Song eindeutig erkennen, sogar wenn man nur die Drums hört. Die Charakteristik des Songs hat sie herausgearbeitet.

    Ich hab’s auch recht rasch aufgegeben, das exakt so zu spielen (versuchen), aber es ist wie gesagt eine gute Übung für hihat 16tel UND „wahllos“ eingebaute snareschläge

    Das ist wieder mal klassisch für mich die Musik, die mir gefällt. Bis der Gesang beginnt 😅 dafür kannst du aber nix. Dein Cover gefällt mir (das Original kenn ich nicht). Toll getrommelt und der Sound gefällt mir auch, wobei ich jetzt zugeben muss, dass ich es nicht über gute speaker gehört hab. Auch die Kameraperspektiven find ich gut.

    👍

    Ich habe festgestellt, dass es wieder funktioniert, wenn man die gesamte Playlist in eine neue Playlist kopiert! dann erscheinen auch die drei Striche wieder.

    iPhone

    Hab ich gerade mit dem iPad versucht, ging trotzdem nicht, aber über einen Umweg gehts jetzt, sowohl iPhone also auch iPad. Man braucht keine neue Liste erstellen und die Songs rüberkopieren, macht man die Liste über diesen Doppelpfeil auf, gehts erst mal nicht, klickt man dann oben auf „Alle Playlists“, und dann nochmal auf dieselbe Liste, erscheinen rechts am Rand in jeder Zeile Pfeile, geht man dann unten auf „bearbeiten“, kommen die drei Striche wieder, mit denen man die Songs umreihen kann. Sind diese Pfeile am rechten Rand nicht da, kommen auch keine 3 Striche, wenn man auf „bearbeiten“ geht.

    Seltsamer bug, aber wenigstens hab ich jetzt eine Lösung wie ich das umgehe. Wäre ich nicht draufgekommen ohne deinen Beitrag.

    Haha, ich wollte schon fragen, ob das sunday bloody sunday ist, wusste doch, dass mir das bekannt vorkommt. Ich hab den Song auch im Unterricht durchgenommen. Das schlimmste ist aber, dass ich kein System dahinter finden konnte und man das quasi nicht auswendig spielen kann, zumindest nicht immer exakt gleich. Hab dann mal ein paar live Versionen gehört, auch der Drummer von U2 kann sich’s offenbar nicht merken 😅

    Ist aber eine gute Übung für hihat 16 tel und Reaktionsgeschwindigkeit der Hände 🤪

    Allerdings hab ich dein Problem noch immer nicht verstanden. Kann auch nur vermuten, dass du falsch sitzt oder die hihat zu tief/hoch oder in welcher auch immer unergonomischen Position hast.

    Sage und schreibe 150 Becken (!) gingen in den Jahren 2011-2015 durch meine Hände

    Da kann ich mich mit 40 Becken (sofern man 1Paar hihats als 1 Becken zählt) in (ebenfalls) 4,5 Jahren ja ganz entspannt zurücklehnen und es fühlt sich gleich gar nicht mehr so bekloppt an. Das Problem ist nur, sie gingen bis jetzt nicht DURCH sondern IN meine Hände. Ich hab’s noch nicht geschafft mich auch nur von einem einzigen zu trennen 😅

    Aber vielleicht wird das ja noch was, bevor ich die 150 erreicht hab 😆