Beiträge von danyvet

    PM 3S (Eiche) 100 g - Angeben

    😅😂😂😂


    Ob die Bambusse für Rock explizit nicht gemacht sind, trau ich mich nicht zu beurteilen. Ist halt meine gestrige Erfahrung. Klar kann man damit Rock machen, aber zb. beim Ride explizit ist es mir aufgefallen, dass es viel leiser klingt mit den Bambusstöcken. Und bei Rock will ich eigentlich, dass das Ride schon ordentlich „Lärm“ macht (so gut das halt ein Ride kann).

    Es gibt ja auch Drummer, die mit 7A Rock machen, und das vermutlich lauter als ich 😅

    Also ich habe die bamSticks (5A) gestern bei der Probe gespielt. Ca. 1,5 Stunden Spielzeit.

    Sie sind leicht (40g), was sich extrem bemerkbar macht, wenn man dann die „normalen“ Sticks wieder in die Hand nimmt, die fühlen sich dann richtig schwer an. Mein Vergleichsstick war ein alter (schon monatelang gespielter) VicFirth 5A classic (53g).

    Ob der bamstick wirklich haltbarer ist, kann ich erst nach ein paar Monaten sagen, aber so wie der nach einer Probe aussieht, bezweifle ich das jetzt etwas. Die Kerben von den wenigen rimshots sind schon viel stärker als beim uralten VicFirth. Die Raspelkerben von der HiHat sehen für eine einzige Probe auch schon recht heftig aus.

    Vom Spielgefühl her war er nicht so „unangenehm“ wie am ü-pad, das leicht prellende Gefühl hatte ich am Set nicht. Aber für die Musik mit puca war er mir im Vergleich zu den VicFirth zu leise.

    Fazit: für sanfteres Spiel und leisere, weniger rockige Musik find ich ihn ok. Der größte Pluspunkt bleibt für mich am Ende eigentlich nur noch der Nachhaltigkeitsfaktor. Dass er leicht ist, ist bei schnellem Spiel zwar angenehm, aber hat halt auch Nachteile (leise). Ansonsten seh ich leider keine Vorteile gegenüber meinem herkömmlichen Stick für meine Zwecke. Werde ihn aber bei der nächsten Mädelsprobe auch noch testen.

    Hier mal ein paar Bilders vom gestern gespielten bamstick im Vergleich zu den alten VF:


    59a3eaa925_album.jpg

    5261964fc8_album.jpg

    4dc96d2195_album.jpg


    Die hotrods, die ich auch noch bestellt hab, hab ich auch erst einmal gestern gespielt. Die Kerben von der HiHat sind vergleichbar mit denen an anderen hotrods (wobei ich nicht weiß, aus welchem Material die Staberl sonst sind), mal sehen wie lange es dauert, bis die einzelne Staberl wegbrechen


    Edith hat nachgeschaut: meine anderen hotrods (promark) sind aus Birke.


    Was man auch nochmal betonen muss, falls meine Rod-Staberl schneller brechen, könnte daran liegen, dass ich die eben daheim auf den sehr scharfkantigen L80 spiele. Trotzdem könnte man die Bambus Rods mit den Birken Rods vergleichen, da ich ja beide an diesen scharfen Lochbecken spiele. Ich werde berichten, sobald sie wegbrechen

    Meine sind vor 1 Stunde gekommen und ich hab sie mal am Practice Pad ausprobiert. Wie JoeHu schon schreibt, sind sie relativ glatt, daher werd ich sie, wenn ich sie bei der heutigen Bandprobe teste, mit Sexwax griffig machen (mach ich aber auch oft bei Hickory, da meine Hände eher trocken sind und ich "lange" Zeit gedippte (also die mit Silikon überzogenen) gespielt hab und einen relativ lockeren Griff hab und mir sonst dreimal pro Song der Stick wegfliegt).

    Am Pad fühlen sich die BamSticks schon sehr anders an als die Hickory. Ich hab hier mal 5A und 5B bestellt, beide sind ca. 40g leicht (5A 40g bzw. 41g, 5B 42g). Bei klopfen am Pad klingen sie wesentlich heller als die Hickory und der Rebound fühlt sich irgendwie federnd/prellend an. Bin gespannt, wie das auf den Fellen und Becken ist heute abend.
    tbc....

    Bei dem unverwechselbaren Humor dieses Gentleman freu ich mich über jedes dieser Videos. Da könnte er aber ebenso seine neue Kaffeemaschine präsentieren, oder den Eddie-Powerbreeze-Haartrockner.

    +1

    Aber ich kann dem Typ stundenlang zuhören, der ist einfach sympathisch und kann erzählen.

    +1

    Er hat einfach eine ganz sympathische Art!

    +1

    ich mag ihn auch total :) man wünscht sich zurück in die Kindheit und ihn als Märchenonkel, dem man stundenlang zuhören könnt und der einen ständig zum rundumgrinsen bringt.

    ich finds immer noch nicht sinnlos. Für den jungen Drummer wars sicher eine coole Erfahrung. Wann hat man schon mal die Gelegenheit, sowas nicht alltägliches zu machen als gewöhnlicher Hobbydrummer? Das alleine würde für mich schon reichen, um es nicht sinnlos zu finden.

    Ich find auch die Aussage der Werbung eigentlich witzig. Euch abgebrühte vollkommen schwindelfreie Leute würde das wohl nicht zum schwitzen bringen, mich schon. Natürlich würd mir auch DIESES Deo dabei nicht helfen, kein Deo der Welt könnte meinen Angstschweiß da verhindern. Aber wann hat Werbung schon je das gehalten, was sie versprach? Ich kaufe meine Produkte nicht wegen der Werbung. Also ist dieser Punkt auch nur Nebensache, und hat für UNS hier keine Relevanz.

    Und klar ist sowas auch ein Weltrekord, falls die Aktion im Guiness steht, im Guiness Buch stehen nicht nur solche, wo irgendjemand irgendwas extrem lang oder schnell oder was immer macht. Auch wenn man der erste ist, der irgendwas macht, was vorher noch nicht (dokumentiert) gemacht wurde. Wenn jetzt jemand ein 11minütiges drumsolo am Riesenrad macht, dann hat er diesen Rekord gebrochen. Aber ist doch furzegal, ob es ein Weltrekord ist oder nicht. Ich fände die Aktion nicht mehr oder weniger sinnvoll, wenns kein Rekord wäre. Das ist für mich nur Nebensache (nicht mal das).


    Also für mich ergibt diese Aktion mehrere Sinne:

    1) ein Nachwuchstalent bekommt eine Bühne

    2) der darf auch einen Tag (denn das hat sicher insgesamt länger als 10 minuten gedauert) mit so einem Profiteam mal miterleben (Kameras etc.)

    3) ein klitzekleines bisschen Wien-Werbung ist es auch. Ich wusste zb. gar nicht, dass es diese Plattform gibt (ok, ich habs durch die Quizsendung erfahren, aber hätt ja auch andersrum sein können), denn die gibts ja auch für nicht-Drummer. Wer also nach Wien kommt und keine Höhenangst hat, kann da ja gerne eine Fahrt machen, anstatt langweilig in der Gondel den Ausblick über Wien zu genießen (ist aber nicht billig, und da schau her, ich dürfte da gar nicht mit, Personen mit Höhenangst sind von der Fahrt ausgenommen... also los, kommt nach Wien, und macht hier was, das mir (zum Glück ^^) verwehrt bleibt!) ;)

    4) Werbung für die Firma (das ist für keine Firma sinnlos). Und über Werbung, wo drums vorkommen, freuen wir hier uns doch sonst auch!? (gibts ja auch einen eigenen Thread, da hat noch nie wer geschrieben, dass es sinnfrei ist)

    5) für höhenängstliche Drummer wie mich, die das sehen, ist es schon ein bissi ein "Wow-Moment", ein Moment der Bewunderung für den jungen Mann.

    6) nicht zuletzt hat es für eine sinnlose Diskussion in einem sinnlosen Forum gesorgt ;)

    mir würden sicher noch ein paar mehr Sinne einfallen, das waren mal die, die ich spontan sehe.


    Ich will euch natürlicht nicht davon überzeugen, dass es nicht sinnfrei ist, wenn das eure Meinung ist, ok, aber wenn ihr das so schreibt, als wärs n fakt, muss ich dagegenreden ;)

    Die Aktion ist sinnlos wie sonstwas..

    zeigt mir mal einen Weltrekord, der Sinn macht.... wer definiert das denn überhaupt? In dem Fall war der 2. Sinn ja auch gleich Werbung für die Deo-Firma. Ich schreib dann mal weiter an meinem sinnlosen Beitrag in meinem sinnlosen Galeriethread über mein sinnloses Erlebnis letzte Woche ;) :P

    Edith meint noch, lesen kann helfen bei der Sinnsuche. Zitat aus dem verlinkten Artikel:

    ....Mit der Intention, musikalische Nachwuchstalente aus Österreich vor dem Vorhang zu holen, rief Borotalco im August unter dem Motto „Schwitzen kann deine Leidenschaft nicht stoppen“ dazu auf, sich für den Versuch eines Weltrekords zu melden: Gesucht wurde ein/e Schlagzeuger:in, der/die erstmals ein Drum-Solo von 10 Minuten spielt, während er/sie open air auf dem fahrenden Wiener Riesenrad befestigt ist.....

    Na, wenn vor den Vorhang holen von Nachwuchsmusikern für euch sinnfrei ist, kann ich euch auch ned helfen ;)

    Ok...nett. Mehr aber auch nicht. Das Wiener Radl dreht sich ja bekanntlich eher gemütlich. Der junge Mann ist sicherheitskonform auch an der Plattform befestigt. Also wirklich das ist Pippi Kram.


    Wenn wir heute in einen Steiger oder in die Bühne müssen fesselt man uns wie Hannibal Lector. Wenn die heute wüssten was wir damals an den Frankfurter Fassaden in der Gondel für einen Scheiß gemacht haben oder ungesichert an Mauervorsprüngen gebohrt und montiert haben..LOL!


    Das ist nett aber nicht wirklich aufsehenerregend. Für mich zumindest nicht :)

    Für Leute mit Höhenangst ist das egal, ob man angeschnallt ist oder nicht. Das kann man als nicht-höhenängstlicher Mensch wohl kaum nachvollziehen. Auch wenn man weiß, dass nix passieren kann; das Gefühl, dieser Schwindel von den Haarwurzeln bis zu den Zehenspitzen und zurück in den Magen, das kann man nicht mit logischem Denken wegzaubern. Das fühlt sich an, als wäre unten am Boden ein Magnet und das Gegenstück dazu in deinem Magen. Du weißt, wenn du nicht angeschnallt wärst, würdest du unter Garantie nach unten gezogen werden. Und da ist dann auch noch dieses Misstrauen in die Technik, was ist, wenn der Gurt reißt, eine Schraube bricht, etc…. du weißt, dass du dann zu 100% abstürzen würdest.

    Es ist auch nix aufsehenerregendes auf den Kölner Dom raufzugehen. Ich brauchte 3 Anläufe um dort oben, wo eh alles vergittert ist, ohne mich an die wand zu pressen, einmal rundherum zu gehen und sogar zum Gitter zu gehen und die Hand rauszustrecken. (Hier kommt dasselbe Misstrauen… Gitter könnte aus der Verankerung brechen…)

    Zufällig hab ich das gerade durch eine Frage in der Quizsendung „Millionenshow“ aufgeschnappt und mit offenem Mund ergoogelt. Es ging eigentlich nur um eine Panoramaplattform am Wiener Riesenrad, bei der man ohne Gondel, ohne Wände, nur auf einer Plattform, angegurtet, steht. Bei der Google Bildersuche fand ich dann das hier =O


    Ein Drum-Solo auf 65 Metern Höhe: Der Borotalco MEN Weltrekord am Wiener Riesenrad
    Initiiert von der italienischen Deo-Kultmarke Borotalco stellte der Waldviertler Erich Blie mit seinem open air Drum-Solo auf dem ehrwürdigen Wiener…
    newsroom.ketchum-publico.at


    Hat das wer von euch mitbekommen? Das war ja offenbar erst voriges Jahr Ende August! Hab in der Forumssuche einfach mal „Riesenrad“ eingegeben, aber da kam nix, also wurde es hier wohl nicht bemerkt oder zumindest bekam das Thema keine Erwähnung im DF. Die meisten Aktiven von euch wissen ja, dass ich in Wien lebe, aber ich hab das damals nicht mitbekommen.

    Das ganze war zwar im Grunde eine Werbeaktion für ein Deo, aber ich finds trotzdem beeindruckend und finde, dass es in diesem Rahmen hier durchaus Erwähnung finden sollte.


    Hier gibt’s auch noch einen Haufen Fotos von der Aktion: https://www.leadersnet.at/foto…trekord-am-riesenrad.html


    Ich mit meiner Höhenangst könnte sowas nicht machen 🙈

    Dann hast du also am rechten Rand der Setlist noch diese Stricherl? Ich hab nur links die Kugerl, die man anklicken kann vor den einzelnen Songs, damit kann ich dann die einzelnen Songs löschen oder sharen oder was immer, aber verschieben nicht. Seltsam. Hab grad nochmal geschaut, sowohl am iPone als auch am iPad.
    Vielleicht ist das ein bug bei iOS Geräten? Hast du ein Android?

    habt ihr da die kostenlose Version? Ich hab mir vor Jahren mal die Pro-Version gekauft, da gibt es die Funktion weiterhin.

    Nö, ich hab auch die bezahlversion seit 3,5 Jahren oder so. Bist du sicher, dass die Funktion bei dir noch funktioniert? Dann haben sie beim Update wohl auf dich vergessen 😅 du Glückspilz

    Sinnvoll fände ich übrigens, wenn das Layout der drei Reaktionsmöglichkeiten (Like, Danke und Badumm-Tss) in der Deskptop- und Mobilversion gleich wäre. Momentan stehen die in der Mobilversion untereinander unter dem Button und in der Mobilversion nebeneinander über dem Button.

    Hm. Bei mir sind die am Handy auch untereinander 🤔