Beiträge von danyvet

    Anytune hab ich auch und kann ich genau aus demselben Grund wie Nils gut empfehlen. Bei youtube eiert es und macht so boooing boooing, wenn man langsamer dreht, bei anytune isses einfach nur langsamer, ohne "Verzerrung"


    Edith wollte auch noch sagen, dass man bei Anytune auch die Frequenzen ändern kann, grob auch auf "Drums", "Vocals" usw, man kann auch individuell an den Frequenzen schrauben, sodass die anderen eher in den Hintergrund treten und man drums etwas besser raushört. Kommt natürlich auch drauf an, in welchen Frequenzen die anderen Instrumente spielen. Aber es hilft in vielen Fällen

    Was für eine Diskussion hier?!


    Also erst mal zum Thema:

    Ja, der Song ist faaaaad, aber dafür kannst du ja nix. Das ist so ein klassischer Teenie-Song, der im Original (kenn ich nicht, noch nie gehört) sicher mit einem edrum gespielt wurde. Ohne Schnickschnack. Bummtschak in it’s most boring version 😝

    Natürlich hätte man den Song in der eigenen Interpretation kaputttrommeln können, aber dein Anspruch war ja, den Charakter des Songs beizubehalten. Und ich geh davon aus, dass du die eigene Interpretation auch dem Level deiner Schüler angepasst hast, damit die, die kein edrum haben, den Song auch auf ihrem Level am Schlagzeug dahintrommeln können und vielleicht ist es auch ein erstes Beispiel für einen Song, wie man verschiedene Lautstärken am Schlagzeug umsetzen kann (eben crossstick und snare).

    also ich find die eigene Version gut, bezogen auf den Anspruch den Charakter beizubehalten.


    Zur anderen Sache:

    Klar ist es glz. Werbung für Timo als Lehrer, wenn er hier seinen gratis-content zur Verfügung stellt. Aber nachdem er es in voller Länge zur Verfügung stellt und nicht nur so einen Fetzen, wo man dann über Anmeldung und Bezahlung die volle Länge schauen kann, empfinde ich es nicht alleinig als Werbung.

    Er stellt so viele gratis Tutorials zur Verfügung, dass ich es auch so sehe, dass er hier mehr Nutzen für die Community bringt als für sich selbst.


    Danke, Timo, und weiter so =-)

    Ich hab ähnliche Probleme bei meiner Coverband. Die haben endlos lange Soli eingebaut. Wenn ich’s nicht ins Gefühl krieg, bitte ist den Solisten sich zu mir zu drehen, sobald er gegen Ende ist. Die Anzahl der Takte der Soli ist zum Glück fast immer durch 4 teilbar, 4er Phrasen hab ich gut im Gefühl, wenn sich der Solist also irgendwann im Laufe seiner letzten 4er Phrase zu mir dreht, reicht das aus.

    Wenns keine Soli sind, merk ich mir die Textstelle, ab der es anders wird, oder sonst irgendwas markantes. Gäbe es nix woran ich mich halten könnt, würde ich die Takte mal auszählen anhand einer Aufnahme bzw beim Original und alle 4 Takte ein anderes kleines fill einbauen, und diese fills immer in derselben Reihenfolge, dann weiß ich immer wo ich bin

    Allerdings war mir persönlich die Polsterung zu weich. Neuere Rezensionen und auch dany meinen ja jetzt dass es vielleicht mal eine Änderung gab und der Hocker jetzt härter ist

    also noch härter als meiner wär dann nur noch ein Holzbrett. Wie der zu weich sein kann, ist mir ein Rätsel. Da MUSS es eine Änderung gegeben haben, ODER alle, die meinen, er sei weich, reden über den 9608S, der könnte vielleicht der weiche sein. Mein Lehrer hat nämlich auch 1 Jahr vor mir so einen gekauft, und da standen ähnliche Zahlen drauf (genau weiß ich das nimma), aber definitiv ein S und kein E.

    Das Wackeln ist bei meinem jetzt auch nicht soooo schlimm. Aber ich könnte nicht behaupten, dass er nicht wackelt, die Schraube löst sich immer ein bisschen. Aber der harte Polster ist für mich das größere Minus.

    Geht mir genauso. Hab auch eine entsprechend schlechte Rezension geschrieben, die ich aber beim durchscrollen der Rezensionen nicht mehr finde 🤔

    Hab mir den auch aufgrund der tollen Rezensionen gekauft und kann die alle nicht nachvollziehen. Meiner ist das Gegenteil von dem, was die meisten so loben. Er wackelt und die Sitzfläche ist viel zu hart. Hab ihn jetzt am Reserveset und mir stattdessen den ahead spinal Glide geleistet. Aber mein absoluter Lieblingshocker ist immer noch der Pearl D2500.

    Der Gibraltar 9608e ist vom Erwartungs-/Leistungsverhältnis wohl mein größter fail gewesen 😒

    Klar, es gibt noch schlimmere Hocker, aber diese vielen himmelhochlobenden Rezensionen hat das Ding nicht verdient

    Oh nooooo!!! Echt? 😖

    Ich glaub, ich muss mir das noch überlegen, ob ich da mitmach. Aber gut, zumindest singt ja der Rammstein Sänger nicht mit, somit ist es vielleicht erträglich 😝

    Ziemlich blunzn…. Wesentlich mehr Einfluss hat Stimmung, Fell usw.

    Metall oder Holz - die meisten liegen daneben, wenn sie einem blindtest unterzogen werden

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Um nur zwei Videos von viele auf die Schnelle zu verlinken…

    Ich glaub, ich könnt das alles ausblenden, wenn ich so trommeln könnte wie der von NSYNC und auch SOwas trommeln dürfte. Die Musik meiner Bands ist ja auch nicht alles so "meins", aber selbst trommeln macht dann halt Spaß und irgendwie gefällts mir dann doch, obwohl ich das nie hören würde, wenn ich nicht in der/den Band(s) wäre. Ob es mir mit Schlager auch so ginge, weiß ich nicht, aber vermutlich. Das Endprodukt würde mir vielleicht nicht gefallen, aber das trommeln würde Spaß machen