Beiträge von danyvet

    Was jetzt vielleicht ein wenig OT ist, aber ich eigentlich durchaus sehr interessant finde. Die meisten von denen ich lese haben oft Setlists von 10-20 Nummern. Gerade als ersten Gig finde ich das eigentlich zu viel. Ich spiele ja nicht mal mit meinen Metal Bands jetzt länger als eine Stunde :D Meine ersten Gigs waren vermutlich 20-30 Minuten, sprich 4-5 Nummern. Erstens merkt man sich das viel leichter, und zweitens ist es leichter (auch im Sinne von Interaktion mit dem Publikum) eine kurze gute Show zu liefern die in Erinnerung bleibt, als eine längere Show die zwischendurch langatmig und fade wird. Ist vielleicht auch was anderes wenn man mit Bekannten oder in einer Kneipe/Venue spielt, und natürlich auch ob nur gecovert wird oder eigene Lieder gespielt werden. Generell bin ich aber bei kleineren Bands ein Fan von kürzeren knackigeren Sets die dafür gut sind und Energie haben.

    das kommt aber blöd, wenn nicht mindestens 3 Bands an diesem Abend spielen. Wennst die einzige Band bist mit 20 Minuten, dann kommt ja keiner, oder wenn, dann kein zweites Mal

    Das wäre meine nächste frage. Wenn ich es mache, ist es besser für den ersten Gig oder eher kontraproduktiv.

    huch, ich komm hier nicht nach mit antworten, so schnell kommen schon die nächsten Beiträge, während ich noch tippe.

    Ad Metronom: Ich habs maximal zum einzählen, optisch, beim Gig. Aber dann versuch ich nimma draufzuschauen, weil das stresst mich dann voll, wenn ich sehe, dass wir schon auf der 3 sind, wo doch erst die 2 aufblinkt. Und dann bin ich unkonzentriert, oder treff die Trommel nicht, weil ich zur Seite aufs Metronom schaue. Nein, also das hab ich einmal probiert, bei einem Gig den Klick optisch unter Kontrolle zu haben, das war echt ein zusätzlicher Stressfaktor. Aber ich kann auch ohne Metronom relativ gut Time halten bei den meisten Songs.

    Und wie danyvet so einfach auf die bühne zu gehen so nach einem Jahr finde ich verdammt mutig.

    naja, jein. Ich hätte es mutiger gefunden, wenn ich abgesagt hätte. Aber ich wollte es ja auch. Aber reif für die Bühne hab ich mich noch lange nicht gefühlt. Aber man hat ja als Teil der Band auch "Verantwortung" den anderen ggü. Da kann nicht immer alles nach meinem Befinden passieren. Wobei das bei den anderen... ach lassen wir das, das ist eine andere Geschichte. Ich bin einfach jemand, der anderen nicht im Weg stehen will, und wenn ich dabei über meinen Schatten springen muss, dann spring ich eben. Es hätte natürlich auch schief gehen können, aber tat es nicht. Zumindest hab ichs nicht komplett verkackt. Ich hab wirklich mehrere Wochen vorm gig jeeeeden verdammten Tag die Setlist 1x daheim durchgespielt. Es gab, aufgrund mangelnder skills meinerseits, zwar trotzdem 1-2 Songs, die ich immer noch nicht wie im Schlaf konnte, aber scheiß drauf, wenn ich verkack, dann verkack ich halt. Es wird mir nicht der Kopf abgerissen. Mehr als blamieren kann ich mich nicht.
    Mein Bonus war halt auch, dass so ziemlich alle im Publikum wussten, dass ich noch nicht lang spiele.

    Aber auch jetzt bei der Coverband gibts Songs, die einfach noch ein paar Schuhe zu groß für mich sind (und es wohl noch länger bleiben werden). Ich versuche so gut ich kann, aber ich selbst finds immer noch nicht gut. Meine Bandkollegen sind offenbar zufrieden mit meiner Leistung.

    Beim Gig im Juli spielen wir sogar als erste Nummer eine meiner "Angstnummern", ok inzwischen ist sie nicht mehr sooooo Angstnummer, aber gerade bei der Nummer fällt es unheimlich auf, wenn die time nicht 100% sitzt, es wird dann "eckig" und holpert. Und wenn ich dann nervös herumzittere, bin ich nicht sicher, ob ich es heuer schön rund spielen kann. Gelingt mir nicht mal jede Probe. Aber ja, vor 2 Jahren hab ichs auch überlebt, und es klang fürchterlich. So richtig hab ich das erst nachher auf der Aufnahme gemerkt. Gut, dass ich das direkt beim Gig nicht sooo bemerkt hab, ich wär in Grund und Boden versunken. Aber ich war nicht die einzige, die diese Nummer verkackt hat, der Sänger hatte auch so seine Probleme (weil ich die Nummer viel zu schnell gespielt hab :D )

    Ich hab keine Ahnung, wie sich Lampenfieber mit so einer Angststörung oder sonstiger psychischer Dings anfühlt, aber Lampenfieber, bzw. Schiss vorm Auftritt, Schiss vorm Versagen vor all den Leuten, fühlt sich auch als "Normalo" nicht so easy-cheesy an. Vielleicht ist es für jemanden wie dich noch viel schlimmer, ich weiß es nicht.

    Und weil du andere Prüfungen angesprochen hast (Führerschein etc.), ich war bei meiner FS-Prüfung soooo nervös wie nie zuvor und nie danach bei irgendwas. Ich bin dort wie ein aufgescheuchtes Hendl herumgelaufen und hab allen meinen Kollegen erzählt, wie nervös ich bin. Mit dem Ergebnis, dass alle am Ende nervöser waren als ich selbst, und vor mir alle geflogen sind, ich war die erste, die durchgekommen ist. Bei mir ist es nämlich so, dass ich umso nervöser bin, je besser ich vorbereitet bin, denn desto mehr steht am Spiel, desto mehr Zeit hab ich quasi vorher "umsonst" verschissen, wenn es schief geht ;)

    Einer hat, es thematisiert, man ist erst reif für die Bühne, wenn man einige Songs durchspielen kann.

    ich kann viele Songs recht gut nachspielen aber vieles verhaue ich auch total.

    ja, ABER: bis juni/juli ist noch viel Zeit, das solltest du bis dahin hinkriegen. Mir gehts mit der Coverband auch manchmal so, dass ich JETZT noch nicht reif wäre, diesen oder jenen Song live abzuliefern. ABER: ich sag denen immer: bis Juli (da ist unser gig auch) krieg ich das hin. Und wenn nicht? Jo, dann halt nicht. Jetzt stell dir vor, du würdest es durchsetzen, dass der Gig nicht stattfindet, alle sind enttäuscht und angepisst, und dann kriegst du bei den Proben im Juni alles locker flockig hin....

    Also wenn das stimmen würde, was dein Kollege sagt, dann hätte ich meinen ersten Auftritt wohl nicht machen dürfen. Ich hab zu diesem Zeitpunkt gerade mal 1 Jahr und 1 Monat überhaupt erst gespielt, und wenn ich dran zurückdenke, war ich absolut noch nicht so weit.

    Du spielst jetzt wieviele Jahre? 5? 10? Du kannst von dir selbst behaupten, dass du - zumindest oft - richtig gut spielst? Davon bin ich noch weit entfernt und hab schon >10 Gigs hinter mir. Und ich war beim ersten Mal seeeeeeeehr nervös. So nervös, dass mein rechter Fuß dermaßen zitterte, dass ich beinahe die Kontrolle über ihn verloren hab. Aber ich hab’s überlebt, und das sogar ohne richtig zu verkacken.

    Bis Juni/Juli ist noch Zeit. Übe das Set mindestens einmal täglich auch daheim für dich durch.

    Die Angst vor einem Blackout hatte ich auch, aber das ist nicht eingetreten, weil ich wochenlang jeden Tag einmal die setlist durchgespielt hab.

    Kleine Fehler passieren dir höchstwahrscheinlich bestimmt, aber das sind meist solche, die nur du selbst merkst.

    Ich versuch mir bei jedem Gig vorzustellen, dass gar nicht Gig ist, sondern dass ich gerade Probe hab mit der Band. Klappt nicht immer, aber inzwischen bin ich auch nicht mehr so nervös, nur noch ein bisschen.

    Falls du ein paar „Angstsongs“ im Set hast, versuche sie zu entschärfen. Zb. einfachere fills oder so. Lieber weniger zeigen, was du kannst/könntest, aber dafür keine hoppalas riskieren.

    Versuch auch mal dir bei den nächsten Proben vorzustellen, dass es gerade Gig ist, um dich langsam an das Gefühl zu gewöhnen. Vielleicht kannst du auch mal „Publikum“ zur Probe mitbringen, eine/n Freund/in vielleicht, reicht ja schon mal. Oder deinen besten Drummer Kumpel. Einer vom Fach zählt schon für gut 100 nicht-Drummer 😅

    An Squealers post häng ich mich dran. Sound is großartig und es ist (soweit ich das beurteilen kann) sehr gut gespielt. Aber offenbar lieg ich da nicht falsch, haben ja schon einige vor mir gesagt.

    Die zum Teil mangelhafte synchronizität zwischen Bild und Ton stört mich als Zuschauer aber leider sehr.

    oh, wusste ich gar nicht! mit dem Song hab ich ja meine Bewerbung eingeschickt :D
    vielleicht schick ich es einfach nochmal ein ;)


    OK, nö.... das tu ich mir nicht an, das müsst ich dann nochmal aufnehmen, weil ich es nicht in der abgespeckten version von TGJ gespielt hab

    Double Bass Pedal Doppelfußmaschine Schlagzeug Drums in Mitte - Wedding | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

    Ich raffs nicht. Wozu sind diese Pedale miteinander verbunden? Hat mich zum Grinsen gebracht.

    Das ist eine Platin, die Luxusausführung einer sehr günstigen, aber (zumindest für normal-Single-Pedal-Spieler wie mich) sehr komfortablen und gut/smooth funktionierenden Fuma. Ich hab von so einer DuFuMa den rechten Teil als Single Pedal und bin begeistert, was für Komfort ich mir da mit gaaaanz wenig Geld gebraucht angeschafft hab. Diese DoFuMa ist auf eine TriFuMa erweiterbar, also man kann 3 Beater glz. verwenden, 2 rechts, 1 links, für 2 BDs (wenn das Sinn macht) bzw. kann man halt mal so mal so, entweder 2 rechts, oder 1 links 1 rechts, ohne die fuma selbst zu wechseln. Der Anbieter in diesem Inserat hat halt vermutlich nur 2 Beater und hat die wahllos in 2 der 3 Löcher reingesteckt

    Ich hab da ja so ziemlich alle Fälle. Da ich in 3 Bands und somit in 3 verschiedenen Proberäumen, spiele, kenn ich fast jede Variante.


    In dem Raum (nennen wir ihn Raum "A"), wo mein eigenes Zeugl steht, gibts keine 2. Band (mehr). Nachdem bei meinem Equipment doch ein kleiner Schaden entstanden ist, mag ich mein Zeug niemandem mehr zur Verfügung stellen. Das gibt nur Ärger, weil es schwer nachzuweisen ist, wer's war. Seither hab ich den Raum mit dem Rest meiner/dieser Band für mich allein und auch die anderen Bandmitglieder sind eigentlich angewiesen, es nicht zu berühren. Fürs herumdaddeln/ausprobieren gibts ein kleines Ramschset, das da auch noch steht (gehört auch mir, aber hab ich genau zu diesem Zweck gekauft, und für Gigs, wo mein Sound egal ist und wo es wurscht is, wenn was kaputt geht).


    In Raum "B" gibts zwar auch keine fixe andere Band außer meiner, aber ab und zu spielen doch andere Leute am Schlagzeug. Das Set hat meine Band schon angeschafft, als ich noch gar nicht dabei war. Ich habs im Laufe der Zeit durch bessere Felle aufgewertet, und Becken häng ich halt jedesmal meine hin, die ich aber in einer Beckentasche in dem Raum lagere, und nach der Probe die Messingbecken, die die Band damals mit dem Schlagzeug im Set gekauft hat, wieder auf. Einzig das Ride lass ich meins hängen, weil ein Ride ja doch nicht so einer Gefahr ausgesetzt ist wie ein Crash zb. Ansonsten hab ich bei dem Set an sich freie Befugnis vom Setup her oder was auch immer. Auch cowbell und woodblock hängt da drauf von mir, das lass ich auch hängen. Und seit ein paar Monaten auch BD Mikro. Bisher ist meinem Zeug dort nie was passiert, bis auf eine oooordentliche Delle im Fell vom Tom, da scheint ein "Ding" abgestürzt zu sein, das am Plafond hängt.... man weiß es nicht. Da scher ich mich jetzt auch nicht seeehr um einen erneuten Fellwechsel. Nur bei der Snare wechsel ich relativ regelmäßig, je nach Abspielzustand.


    Im Raum "C" steht ein Set mitsamt Snare und Becken, das dem Proberaumvermieter gehört, auf dem spielen insgesamt 7 Bands. Da nehme ich auch nur meine Sticks mit. Für Fellwechsel ist auch der Besitzer (Vermieter) zuständig. Ist halt ein Kompromiss, weil ich da nicht wirklcih viel am Setup ändern kann, aber das wusste ich von Anfang an und hab mich drauf eingestellt.


    Daheim hab ich mein eigentliches Gig-Set (so ich kein Backline-Zeugl zur Verfügung hab), das ich zum üben verwende und leiser gemacht hab (RTOM blackhole, Low Volume Becken), das aber zu jederzeit binnen weniger Minuten zum lauten Set "umgebaut" werden kann.

    seid ihr fleißig.... 8|

    das einzige, was ich "bisher" geübt hab, war der Journey Song, weil ich den schon vorher konnte :D

    ich werd dann wohl so Anfang Mai anfangen zu üben (hab grad erst gestern für R1000 angefangen zu üben, weil ich immer noch auf Paris hoffe)

    aaaaah, das ist der Gummipuffer vom Ständer :D ich hab beim schnellen drüberblättern geglaubt, das ist der Strainer :D
    danke für die Erleuchtung :D

    ok, das ist jetzt endlich mal eine Nummer, die schön zu spielen ist, nicht zu schwer, aber auch nicht nur so superbasic. Kann man sich aber schon auswendig merken ;)
    Bis auf Angels und die Journey-Nummer ist die Setlist aber echt mau in meinen Augen. Auch fürs Publikum. Wer kennt denn BTS und Örding? Also, ich hab das nicht gekannt und gefällt mir auch überhaupt nicht. Aber vielleicht sind die in DE ja voll bekannt.... in Ö wohl eher gar nicht. Oder ich hör den "falschen" Radiosender. Aber für so ein Coverkonzert stell ich mir schon Nummern vor, die JEDE/R mitgröhlen kann :P