Da mich unser Leadgitarrist schon des längeren löchert wegen dem Vibratormetronom aka Soundbrenner Pulse, hab ich mir vor ein paar Tagen diesen Thread durchgelesen, auf youtube Rezensionen angeschaut und gestern durfte ich mir selbst ein Urteil bilden, unser L-Gitarrist hat das Ding in der Probe mitgehabt, damit ich es ausprobieren kann.
Warum er so drauf pocht: weil wir ein kleines Problem haben mit dem Klick. Entweder ich hab den Klick im Ohr (den ich ziemlich laut machen muss, um ihn zu hören, weil die anderen so laut spielen) und die anderen müssen sich drauf verlassen, was für mich etwas schwieriger ist (so wie bergauf radeln), weil die durch ihre Lautstärke auch mal mich antreiben oder bremsen und ich dann gegen den Klick kämpfen muss), oder wir haben den Klick alle über die PA, wo er für mich kaum hörbar ist, was wiederum der allgemeinen Lautstärke zu schulden ist. Ja, ich weiß, die einfachste Lösung wäre, wenn wir alle leiser spielen würden... was glaubt ihr, wie oft ich das schon gesagt hab... da red ich gegen eine Mauer.
Ja, und da meint eben der Gitarrist, dass es doch DIE Lösung wäre, wenn wir alle so einen Pulse hätten.
Ich hab gesagt, ich probier das Ding gerne mal aus, aber kaufen werd ich es mir sicher nicht, bevor ich nicht davon überzeugt bin, dass es auch funktioniert.
Also hab ich mir das Ding mal umgeschnallt (an verschiedenen Stellen probiert: innen am Handgelenk, außen am Oberarm, seitlich am Wadel). Der Puls ist gut spürbar, solange ich mich nicht bewege, sogar durch die Jeans durch. ABER: betrieben mit der App auf einem Android kommt der Puls zeitversetzt zum Klick (wir wollten zeitgleich mit dem Puls an mir den Klick über die PA laufen lassen, damit alle ein Metronom in irgendeiner Form haben). Mein Gitarrist meinte, bei Apple gibts diese Latenz nicht. Keine Ahnung, konnten wir nicht ausprobieren.
Sobald ich mich bewegt hab, war der Puls zu schwach bzw. zu unspezifisch, es fühlte sich an wie diese Strombehandlungen beim Physiotherapeuten, wo man ganz gerne dazu einschläft, wenns nicht zu stark/unangenehm sind. Ich musste mich enorm konzentrieren, um nicht rauszukommen, was mir nicht gelang. Akustische Reize sind einfach VIEL deutlicher und zwingender als so sanftes Vibrieren. Bei schnellerem Tempo war das noch stärker der Fall.
Der VORTEIL: wenn man rauskommt, ist es nicht so schlimm wie der Kampf gegen den Klick zu spielen. Es macht überhaupt nix aus, wenn das Ding in einem anderen Tempo pulsiert als man spielt. Dieser Vorteil ergibt sich leider aus dem größten Nachteil, nämlich dass es nicht penetrant genug ist. Der Puls vibriert zu leicht und zu lange anhaltend, es müsste ein kürzeres stärkeres Vibrieren sein, für mein Gefühl.
Mein Gitarrist, der so begeistert davon ist, hat natürlich dauernd solche Dinge gesagt wie "wenn man nicht will, dass es funktioniert, dann funktionierts auch nicht", oder als ich sagte, "ab 140-150 bpm fühlt es sich schon fast wie eine Dauervibration an, ich kann die exakten Impulse nicht mehr zeitlich orten" -> "dann stellst bei 140 halt auf 70, und gut ists" pfffff - so ein Lösungsvorschlag kann auch nur von Gitarristen kommen, oder? *facepalmhochdrei* 
Fazit: Ist mir das Geld nicht wert. Sorry, ich habs versucht und dem Ding eine Chance gegeben. Für mich ist es ebenso "ungenau" und nicht-zwingend wie ein optisches Metronom. Mag sein, dass es für drummer, die schon 30 Jahre sattelfest mit Klick spielen, ok ist, für mich als immer-noch-Anfängerin, die schon mit dem Klick im Ohr sehr konzentriert sein muss, is das nix. Da spiel ich lieber entspannt ohne Metronom mit meinen persönlichen 5bpm Schwankungen, die sind verkraftbar.