Beiträge von danyvet

    mMn unsympathischsten Drummer.
    (Ich mag Cream trotzdem.)


    das ist meist so, die genialsten Leute sind die unsympathischsten. Drum werd ich auch nie genial sein :D aber ich schließ mich dir da an. Gerade beim Film "Beware of Mr. Baker" kam das sehr stark raus.


    Ich mag Blind Faith aber noch lieber ^^


    Die ist doch original aus dem Film "Beware of Mr. Baker" rausgeschnitten?

    muss dann der Teil gewesen sein, den ich vom Film verschlafen hab :whistling: Aber der Schluss, wo er das mit der Pferden erzählt, kommt mir jetzt auch seeehr bekannt vor....

    Wenn ich lese ab 19Uhr bis Open End bekomme ich Angst 8| Wie war das mit dem Sandmännchen?

    wir singen/trommeln dir um 18 Uhr ein Schlafliedchen und gehen dann zum Wirten ;)


    Hehe :D


    Also, was ich weiß, sind (fix?) dabei:
    burned_destroyer
    earthling (wär gut, wenns bei ihm daheim ist, dass er auch dabei ist :D )
    freak-928
    Drummer-25
    silent bob
    charly82
    iconi (also duuuu :D )
    und meine Wenigkeit :)


    von den anderen, die hier schon mal Interesse bekundet haben, gibts noch keine Anmeldung, soweit mein Wissensstand ist. Also, liebe Leute, es ist noch Platz auf der Liste ^^ (Schmitz, du kriegst einen Sonderspontanbonus, aber gib mir mal die Nummer deines neuen Chefs, ich regel das :D )


    und wer bringt alles sein Set mit?

    bei uns sagt man da: immer der, der fragt :D


    Becken bitte so viele wie möglich mitnehmen, zum durchkosten :)
    Wir sind (im Chat?) auch schon draufgekommen, dass ein paar von uns dieselben Becken (also dieselben Typen) haben und da wärs interessant, ob die dann auch gleich klingen :)

    Hui, da hab ich ja wohl richtig Glück gehabt, wenn ich mir eure Geschichten so durchlese...


    Als ich meine Band(s) gefunden habe, war ich ja gar noch nicht wirklich auf der Suche, ich hab bloß mal so reingeschnuppert in die Musiker/Bandsuche Plattform. Ich wollte ja erst mal 1-2 Jahre das Instrument lernen, bevor ich mich in eine Band trauen würde. Nach 4 Monaten dachte ich nicht im Traum daran schon wo einzusteigen, aber ich wollte sehen, wie die Marktlage denn überhaupt aussah und ob so "alte Schachteln" wie ich überhaupt ne Band finden würde. Ich hatte damals irgendwie offenbar noch nie Leute in einer Band gesehen, die über 30 waren, außer die, die schon 20+ Jahre weltbekannt sind....
    Auf die Anzeige, die mich gleich noch auf der 1. Seite ansprach, hab ich einfach geschrieben, weil ich das Bedürfnis hatte, denen zu sagen, dass das perfekt für mich klingt, aber ich noch nicht so weit wäre. Ich wollte mich melden, für den Fall, dass sie in 1 oder 2 Jahren immer noch oder wieder auf der Suche nach einer Drummerin sind. Die Antwort, die ich bekam, hab ich nicht erwartet. Sie bräuchten nur wen, der für sie den Rhythmus klopft bei den Proben, da sie eh einen gig-drummer haben, der aber keine Zeit für Proben hat, aber mehr als gut genug für sie ist. Wenn ich also den Grundbeat draufhab, soll ich ruhig mal vorbeischauen, ich brauch keine Fills und so Zeug können. OK! 8o
    Sie hatten keine großen Ansprüche an mich, ich brauchte mich nicht zu stressen, die Musik war nicht schwierig, es gab 2 Nummern, wo ich am Anfang echt Brennen im Unterarm hatte (so bei rund 150 bpm), inzwischen kann ich zwar immer noch nicht viel, aber schneller, und auch die basics klingen besser, sie haben ja meine Entwicklung quasi von Anfang an miterlebt und, vielleicht hab ich ja auch den Henne-im-Korb-Bonus, aber es hat sich noch niemand ernsthaft beschwert und sie dachten von Anfang an nicht mal dran, weiterzusuchen. Ist halt auch keine anspruchsvolle Musik, aber es macht Spaß und langweilig wird mir auch nicht ^^ Da es vorwiegend eigene Songs sind, kann ich ja jederzeit mein Spiel meinen langsam besser werdenden skills anpassen. Anfangs hab ich ja tatsächlich zu jeder Nummer nur bummtschak gespielt, alle 4 Takte mal auf der 1 aufs Crash, damit die wissen, wann 4 Takte vorüber sind :rolleyes: inzwischen hab ich bei den meisten Songs Fills eingebaut, nix kompliziertes, aber passendes, und gut is.


    Vielleicht liegt es ja wirklich an zu hohen Ansprüchen, wenn man keine passende Band findet? Ich kann da nicht mitreden, ich muss eher schauen, dass es nicht zu viele werden :wacko: :D

    Interessantes Thema, Korkis Empfehlung werde ich mal in meiner Mädelspartie ansprechen, da mit der schwangeren Basserin unser nächster gig sowieso ein Hazardspiel ist... wobei ich mich sehr unwohl fühlen würde, ihn abzusagen. Bei der Mädelstruppe wäre es so, dass wir bei einem Spontanausfall von einer von uns garantiert absagen würden. Der erste gig, den sie ohne mich gemacht haben, war ja so abgespeckt von vornherein geplant, da es klar war, dass ich an dem Tag nicht da bin.


    Bei der Jungsband käme es wohl drauf an, wer ausfällt. Wenn der Bassist ausfällt, kein Problem, unser leadgitarrist spielt auch noch Bass in einer anderen band und könnte da jederzeit bei uns auch auf den Bass wechseln. Beim Sänger und beim Rhythmusgitarristen wärs schwierig, da gibt’s keinen Ersatz. Ohne leadgitarrist ginge es auch relativ problemlos. Für mich hätten sie Ersatz, falls der dann kurzfristig Zeit hätte, der hat schon mal eine zeitlang mit ihnen gespielt und vor einem Jahr zwei gigs mit ihnen gemacht, kurz bevor ich zur Band kam, bzw. als ich noch nicht so weit war


    Edith: der Vorschlag hat mir jetzt ne heftige Diskussion mit der Basserin eingebracht... ich wünsch mir auch so Bands, wie ihr sie habt, wo das offenbar kein Problem ist, solche Dinge anzusprechen :pinch:

    ich halte es da wie Trommeltom und Trommla. Was ich grad anhab. Ich denke beim weggehen von zu Hause auch nicht nach, ob die Schuhe passend fürs trommeln sind. Komm eigentlich mit allem gleich gut zurecht. Bergschuhe hab ich noch nicht ausprobiert, Schischuhe, Eislaufschuhe und Inlineskates auch noch nicht ;) aber von Trekkingschuhen über Sandalen bis hin zu barfuß hab ich alles durch. Barfuß mag ich aber auch nicht so gern, weil das Pedal so kalt ist und mir die Zehen dann einfrieren. Das Schwitzfußproblem hab ich nicht. Ansonsten würde ich gern barfuß. Aber auch zum zwischendurch rumlaufen ist barfuß nicht so toll, so sauber ist es weder in meinem Keller daheim noch im Proberaum. Außerdem bin ich seit meiner letzten gebrochenen Zehe kaum mehr barfuß unterwegs. Ich bin da so ein Kandidat dafür... überall einfädeln... daheim verwend ich meine Hausschlapfen.
    Ich hatte nur einmal Haftungsprobleme mit dem Fuß am Pedal, aber ich denke, das ist aufs Bein-Zittern beim ersten Gig zurückzuführen und doch nicht aufs glatte Pedal :whistling:
    Wobei ich schon bemerke, dass ich oft seitlich etwas abdrifte, aber egal mit welchen Schuhen, liegt vermutlich an der Auswärtsdrehung meiner Füße, sprich Watschelente... ;)


    Das was Purdie meint, versteh ich nicht. Ich meine, ja, mit neuen, ungetragenen Sneakers (damit meint er doch Sportschuhe, oder?), kann man wohl mit der Gummisohle nicht sliden. Aber mit so abgelatschten wie meinen hab ich nicht wirklich mehr grip als mit Ledersohlen, abgesehen davon, dass ich sliding-Technik noch nicht kann... Aber lustig, wie Jared da lächelt, denn er is ja einer von vielen, die mit Converse (oder Vans, ecco oder oder..) trommelt :D und schlecht macht der das auch nicht grad...


    GuTh: deine Marokkaner mit Ledersohlen kleben an den Pedalen? Das ist jetzt genau das Gegenteil von dem, was Purdie sagt, warum man nur Ledersohlen verwenden soll :huh:

    Whoooooo!! Sehr geil! Gefällt mir auch! Und eure Sängerin hat power! 8o
    Ohne mir jetzt die Originale direkt zum Vergleich angehört zu haben, seid ihr da echt super scharf dran! Würd ich mal als Publikum jetzt so oberflächlich sagen. :thumbup: Klingt verdammt gut :thumbup:
    Und die Band als Gesamtbild macht auf mich den Eindruck, als wär das ein sehr unkompliziertes Miteinander, ohne Launen und hickhack. Einfach nur Musik machen, und das gut!

    Natürlich ist es frustrierend für einen drummer nicht Schlagzeug spielen zu dürfen. Liegt im Moment wohl auch an der Mondphase oder sonstigen komischen Einflüssen... ich hatte am Montag ein ähnliches Frusterlebnis wegen Lautstärke (allerdings nicht ich, sondern alle zusammen waren für das Empfinden der schwangeren Basserin zu laut), woraufhin ich lustlos von reinem ghosten der Snare bis hin zu weglassen der Bassdrum und schlussendlich nur mehr am Spannreifen der BD herumklöppelnd erst recht gefrustet war war, weil es scheinbar niemandem auffiel, dass ich eigentlich nicht mehr wirklich mitspiele.


    Aaaaber, ich hab ja noch meine zweite Band, denen ich gar nicht laut genug spielen kann (obwohl der Sänger keinerlei Gehörschutz verwendet....). Die lieben es, wenn ich so laut spiele wie ich nur kann :D
    Deshalb wäre mein Rat, Dir einfach eine zweite Band zu suchen, wo du Schlagzeug spielen kannst/darfst/sollst. Du musst dann deine skills am Cajon ja nicht verwerfen, wenn man es nicht ausschließlich muss, macht Cajon spielen ja auch ein bisschen Spaß :) So kannst du beides ausüben

    Wow! Danke für die Berichte!
    Eine vage Vorstellung davon, was für ein Megaerlebnis das sein muss, hatte ich ja schon, aber speziell der Bericht von iconi toppt das noch. Und die Videos! Sooooo geil!
    Oh Mann, Jürgen! Das hast du dir freiwillig entgehen lassen?! Du warst schon auf der Teilnehmerliste! Werd ich niemals verstehen... ich wünsch mir so sehr, dass es für mich nächstes Jahr klappt. Inzwischen is es mir sogar egal, wo es stattfindet, auch wenn ich fliegen und daher ein Set mieten muss. Ich will das aauuuuuch!! ^^ :thumbup: :love:

    jetzt ist es auch schon wieder vorbei, ich hatte übrigens bis zum Schluss noch 90-110 vor mir auf der WL...


    Von iconi und Ballroom Schmitz bekam ich via Messenger live Updates und Fotos ^^
    Was ist mit den anderen? Wie hat’s euch gefallen? So, dass ihr nächstes Jahr wieder dabei sein wollt, oder eher „nö, nie wieder“?
    Ich warte auf persönliche Berichte :)
    Wenn Ihr Bilder habt, zeigt sie doch hier bitte =)


    (Hab mir den ganzen Fred jetzt nochmal durchgelesen und hab Angst, dass ich nächstes Jahr wieder nicht genommen werde ;( )

    Ich würde es nicht „totschweigen“ nennen, sondern „darüberstehen“ 8) Wir sind drummer, wir alle interessieren uns für Trommeln, Becken, Grooves, und allem was dazugehört, egal ob wir einen Schwanz oder Titten haben. Sorry für die vulgäre Bezeichnung, das soll ausdrücken, wie unwichtig das Geschlecht bei unserer Leidenschaft sein sollte. Aber ich bin wohl schon einen Schritt weiter als aufeinander zubewegen.


    Und ja, trommla, deinen Eindruck teile ich, deshalb gefällt es mir hier so gut :thumbup: Ich fühle mich hier (meist) nicht als Frau, sondern als Mensch, der mit anderen Menschen seine Leidenschaft teilt ^^

    Im Quellcode Modus ist es eindeutig, aber der ist mühsam zu lesen während man schreibt und revidiert... ich schreibe das meiste am iPad oder unter Firefox am PC. Am iPad hab ich wiederum das Problem, dass nach jedem emoticon die Schrift auf 8 Pixel verkleinert wird, da muss ich dann die size-tags immer mühsam rauslöschen im Quellcode Modus... :rolleyes:

    @Rebellin: das, was du da schreibst, mag zwar manche Gemüter wie ronos eventuell amüsieren, aber es ist totaler Quatsch und völlig vorbei an der Realität.
    Ich bin auf Facebook in einer internationalen Gruppe mit ausschließlich weiblichen Drummern und da kommt nix dergleichen vor, was du dir so vorstellst, was in solchen Magazinen dann wohl steht. Und ich denke, so eine Gruppe ist recht repräsentativ vom Inhalt her auch für ein Magazin für Schlagzeugerinnen.
    So wie du schreibst, dass du dir solch ein Drummerinnenmagazin vorstellst, kommt es so rüber, als ob du sämtliche Schlagzeugerinnen - mit Ausnahme natürlich Dir selbst - für oberflächliche Dummtussies hältst.


    Um die Frage von 2013 (was weibliche drummer von so einem Magazin halten) mit meiner persönlichen Meinung zu beantworten:
    Mir ist es gleich, ob es ein solches Magazin gibt oder nicht. Wen es interessiert, soll es kaufen, wenn der Bedarf nicht da ist, wird es eh nicht lange überleben. Ich finde es interessant, mehr über andere Schlagzeugerinnen zu erfahren und schau mir auch gerne Videos von den inzwischen doch einigen tollen YouTuberinnen an (Sina, Kristina Schiano, Julianna Mascia, etc.). Ich find die Mädels großartig!

    Allgemein betrachte ich uns aber alle als Menschen, unabhängig vom Geschlecht, und ich hab in meiner Mädelsband manchmal auch die Nase voll von Aussagen wie „Scheiß Patriarchat“ :rolleyes: Halte aber Emanzipation für wichtig und an manchen Stellen immer noch für notwendig, auch wenn ich selbst in der glücklichen Lage bin, nicht von Unterdrückung oder Ungleichbehandlung betroffen zu sein.
    Unsere Bassistin meinte letztens scherzhaft zu mir „du warst in deinem früheren leben sicher ein Mann“, weil ich immer dagegenrede, wenn sie wieder mal Männer verteufeln. Ich hab keine Probleme mit Männern, komme gut mit ihnen aus und hab zumindest den Eindruck von ihnen als gleichwertig angesehen zu werden. Meine Mädels haben da offenbar andere Erfahrungen gemacht...

    trommla: einen Artikel über Sexspielzeug hab ich auf der TomTom Seite nicht gesehen. 8o Ist übrigens kein Thema, das MICH bewegt, und wenn, dann würde ich mir das nicht in einem drummerinnenmagazin wünschen


    Curby: die Frage nach dem „warum“ kann ich dir nicht zu 100% beantworten, aber ich weiß, dass in den USA die Emanzipation noch nicht so weit fortgeschritten ist wie hier, die sind dort noch recht rückständig. Ich denke, das „warum“ ist einfach das aufzeigen, dass es in der überwiegend männlichen Drummerwelt auch (viele) Frauen gibt. Wenn Schlagzeugerinnen viele Artikel über erfolgreiche Schlagzeugerinnen lesen, kriegen sie vielleicht Motivation/Mut sich auch mehr rauszuwagen? Nur so ne Vermutung...


    Erstaunlich und auch besorgniserregend find ich, welche Assoziationen und Reaktionen das Wort „feminismus“ alleine inzwischen auslöst :|


    Im übrigen wünschte ich, das Thema wäre hier im DF gar kein Thema, uns gehts doch allen nur ums trommeln? Oder nicht? :)

    Ich wünsch euch allen, die ausm DF dran teilnehmen, ganz viel Spaß, unvergessliche Stunden und Gänsehautmomente! Und ganz viele neue Freunde!


    Es traf sich dann doch gut, dass ich auf der WL stehe (ein trauriges Ereignis im engsten Kreis), es hat doch alles immer seinen Sinn. Nächstes Jahr dann aber bin ich hoffentlich dabei und ich hoffe, ein paar von euch auch ^^


    Ich werde mir alles reinziehen, was ich in diversen Medien so finde von diesem Wochenende :) bin also zumindest online bei euch :D
    Haut rein! :thumbup:

    :D Mir wird beim betrachten solcher Aufnahmen immer schlagartig klar, wie dick ich geworden bin.


    wem sagst das ... ich hab gestern Aufnahmen vom letzten Gig gesehen :wacko: oidaaaa... ich ziehe meine Konseqenzen...


    aber nicht nur optisch gruselig...Auch spielerisch: ich hab zb. das Gefühl, schon echt locker zu spielen mit der Hihat-Hand, es schaut aber immer noch sehr verkrampft aus.


    Hab jetzt im Sommer, wo weniger Bandproben sind, geplant, mich im Proberaum beim Spielen zu filmen und an meiner rechten Hand zu arbeiten. Wenn ich das mit anderen vergleiche, merk ich, wie sehr ich doch noch Anfänger bin. Hätt ich nicht gedacht, dass zwischen Gefühl und optischer Realität doch so ein großer Unterschied ist :S
    Ansonsten find ich den Thread sehr interessant, das mit dem "langsames Tempo üben und langsam steigern" ist wohl sehr schlagzeugspezifisch. Ich les es überall, hör es überall, bin auch schon selbst draufgekommen, dass das extrem hilfreich ist. Ist mir sonst noch bei keinem Instrument/Hobby/Sport so aufgefallen.
    Da ich ja doch recht viele Proben mit meinen Bands habe, besteht die meiste Übungszeit bei mir auch aus Songs spielen, aber ich versuche auch so oft wie möglich am Pad Rudiments/Stickings zu üben.


    Für mein nächstes Leben wünsch ich mir allerdings einen 72-Stunden-Tag, um alles unterzubringen, was ich so üben sollte :P

    Da muss ich jetzt kurz mal widersprechen. Man KANN e-Gitarren gleich spielen wie akustische Gitarren, aber eiiigentlich spielt man die auch anders. Beim E-drum spielt man ja auch die Basics gleich, sprich man klopft mit den Sticks auf die Felle (oder Gummiplatten), die Schlagtechnik ist ja keine andere. Man spielt auch dieselben Beats, es gibt keine eigene Schlagzeugmusik und edrum-Musik, auch wenn bei manchen Genres das eine oder das andere besser passt. Im Grunde kann man beide bei allen Genres einsetzen, auch wenn’s kacke aussieht, wenn ein Metaldrummer mit Gummipads statt Bronzebecken auf der Bühne steht.
    Ich glaube, man kann das irgendwie mit gar nix vergleichen, wo es A und E gibt, und gleichzeitig ist es legitim zu sagen, es sind zwei unterschiedliche Instrumente, die aber doch irgendwie zur selben Familie gehören und rein von den Basics her, also zb. Schlagtechnik, spielt man beide (edrum und Schlagzeug) doch gleich. E-drum heißt auf deutsch übersetzt elektronisches Schlagzeug, also doch irgendwie ein Schlagzeug, aber halt ein spezielles, eine Unterart sozusagen.
    Das ist wie bei Autos. Ein Elektroauto funktioniert auch ganz anders als ein herkömmliches Auto, man sagt aber der Einfachheit halber nur „Auto“ zu beiden. Will man aber die beiden direkt im Vergleich besprechen, sagt man nicht Elektroauto und Auto, sondern Elektroauto und Benziner oder Diesel oder sonst irgendeine Bezeichnung, die das herkömmliche Auto näher definiert, also quasi das akustische Auto oder A-Auto.
    Ich glaub, der Vergleich mit dem Auto ist noch besser als mit A- und E-Gitarre.. oder?
    Auf einen grünen Zweig werden wir aber wohl nie kommen, dafür ist dieses Thema zu emotional :D