Also ich hab erst am mittwoch zwei Tribute Bands gesehen, wobei sich die eine selbst Tribute nannte, die andere nur Coverband. Die Tribute Band war aber schlechter. Sie tributeten the clash. Die anderen waren ein extrem guter Misfits-Nachbau. Voriges Jahr hab ich auch die Sex Pistols Experience gesehen, von denen sogar die echten sex pistols, zumindest die, die noch leben, meinen, dass sie sie perfekt kopieren. Die Kleidung, die Frisuren, die Bewegungen des Sängers auf der Bühne inklusive Stimme.... perfekt. Sowas find ich echt toll Und bewundernswert, das ist keine leichte Arbeit. Und man fühlt sich tatsächlich so, als wäre man am Konzert der Originalband. Vor allem Bands, die es nciht mehr gibt, kann ich dann doch noch so gut wie live sehen
Beiträge von danyvet
-
-
sorry, ich muss ein bissi klugscheißen
aber die band heißt The Ataris
(is fürs fill jetzt wurscht, aber könnt ja sein, dass du das irgendwo veröffentlichst, und dann solltma's schon richtig schreiben
)
-
coole Idee von DeWolff, kam heute frisch raus auf spotify - "share the ride".
Es gibt von dieser Nummer 5 Tracks (Drums&Bass, Hammond, Vocal, Guitar, Latin), die man, wenn man andere Freunde mit Handy und Spotify hat, gemeinsam abspielen soll. Jeder soll ne andere Version abspielen, zu zweit z.b Drums&Bass und Guitar, gleichzeitig auf Play drücken. Je mehr Leute, desto kompletter wird der Song. Find ich ne nette IdeeDen kompletten Song gibts nämlich noch gar nicht, der kommt erst Ende Dezember raus. Bis dahin kann man sich den Song mit Freunden zusammenstoppeln
Hier das Vorschau- bzw. instructional Video dazu -
Wow, das ist mal ein interessantes Thema!
Ich kann da natürlich mit meinen 10 Monaten noch nix dazu beitragen, aber folgendes lässt meine Rädchen im Hirn arbeiten:
So, wie ich als Persönlichkeit mit anderen Dingen umgehe, wie Beruf, Wissensgewinnung, Anwendung, so war ich auch hier, im Bandgefüge, im Musikgefüge. Persönlichkeit und Stil gehen für mich da Hand in Hand. Ein Übriges tut das Umweltfeedback...... Oder prägnanter: Was mich im Innersten treibt, war und wird am Schlagzeug auch zu hören sein.
Das ist wirklich interessant und ich bin gespannt, ob sich bei mir das entwickelt, was daraus zu schließen wäre. Ich bin nämlich vom Typ her meist so der harmoniebedürftige Schiedsrichter im übrigen Leben (der auch ab und zu mal den Kasperl macht zur Auflockerung einer angespannten Situation). Würde nach dieser "Theorie" also bedeuten, dass ich keinen wirklichen eigenen Stil entwickeln würde, sondern immer versuchen werde, mich der Band anzupassen. Spannend
-
hat schon jemand von euch die TicPods Free ausprobiert? ein Freund von mir hat die seit 2 Tagen und der ist ganz begeistert, allerdings ist der kein Schlagzeuger und hört damit nur Musik am Handy, wenn er unterwegs ist. Sind wireless in-ears. Er meint, die haben einen super Sound und man hört so gut wie nix von der Umwelt (Straßenlärm usw.) Bei uns gibts die noch nicht, weiß nicht, ob sie in DE schon erhältlich sind, er hat sie über indigogo (was immer das ist...)
Wär interessant, ob man die auch beim trommeln gut einsetzen kann. -
Zu geil
[media]http://www.youtube.com/watch?v…Yl_byU&list=RDGXJifYl_byU[/YouTube] -
Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, daß je wichtiger die Aufgabe des Drummers angesehen wird, desto weniger Stress entsteht wegen der Lautstärke des Drummings.
Viele der Musiker mit denen ich gespielt habe oder noch spiele, wünschten bzw. wünschen sich ein eher beherztes Drumming..... Sänger*innen fallen mir hier spontan am häufigsten ein die sich am vermeintlich zu lauten Getrommel stören.
Oh, dann sind in meinen Bands offenbar ziemlich professionelle/erfahrene Musiker (öhm...) oder sie nehmen meine Aufgabe sehr wichtig
ich hab jedenfalls bisher noch keinen Stress mit der Lautstärke gehabt, anfangs eher auch im Gegenteil, zb. "mach mal die BD bisschen lauter". Wir tragen alle immer Gehörschutz und sind froh, wenn wir laut genug sind
Auch "meine" bisher wenigen Sänger*innen hatten sich noch nie an zu lauten Trommeln gestört. Anfängerglück?
(oder ich spiel einfach viel leiser als ihr)
-
Ist zwar nicht der Text, vor dem zb. Mimikama warnt, aber ich wäre da vorsichtig und würde das erst mal für eine Phishing Mail halten...
-
whoah!!
auf denen hätt sicherlich auch Ihro Gnaden der K.u.K. Hofdrummer g'spielt
optisch stell ich mir die grad in einem Glasschaukasten in Schönbrunn vor
hat er denn auch a güldene Hardware dazu, wie der Nicko Mc Brain?
ich fahr ja sowieso allein schon auf Tube Lugs ab, aber mit dem ganzen anderen Schnickschnack gibt des schon ordentlich was her (auch wenn Gold ned wirklich mein Fall is). Das Black Beauty Modell is ja auch eine AugenweideViel Spaß mit den beiden!
-
-
Also ich als Wienerin müsste ja jetzt sagen, dass die Mitte auch relativ zur Masse der Bevölkerung eher östlich ist. Aber ich bin fair und sage jetzt mal, sowas wie Salzkammergut, also südliches Oberösterreich oder so Mondsee-Gegend, müsste für alle gut erreichbar sein
Nur fürs Protokoll sag ich jetzt mal, dass ich auch Interesse hättIch könnte dann auch einen Besuch in meiner kleinen, um nicht zu sagen winzigen, Schlagzeugmanufaktur samt Rahmenprogramm (Workshop, kleinere Reparaturen, neue Gratung, etc.) mit anschließender Verpflegung beim Mostheurigen anbieten.
Das hört sich ja schon mal sehr geil an!
Für Mostheuriger wäre dann so September/Oktober terminlich passend. Das ist gut, weil da ist die Festivalsaison schon aus und alle vom Urlaub zurück und noch nicht der Grippe zum Opfer gefallen -
wieder mal nicht ebay, aber willhaben ist auch manchmal gut für Kuriositäten:
ehemaliges Ossi-Becken... vielleicht amüsiert euch der Zusatz in der Beschreibung auch so wie mich
"Eignet sich besonders gut für die Adventzeit."leider find ich nirgends soundbeispiele um zu hören, wie Advent klingt. Vielleicht hat ja jemand von euch so ein Zeugs rumliegen und spielt uns das mal vor?
kaufen will ich es nicht, nur um mich in Adventstimmung zu bringen
https://www.willhaben.at/iad/k…-crash-ride-19-266038637/ -
Ich als Anfänger find das wirklich ziemlich interessant, und es macht mir noch deutlicher bzw. weiß ich jetzt, dass es auch stark an der Positionierung liegt, warum das bei einem meiner "Proberäume" so besch.... klingt.... einzig, ich kanns kaum/nicht ändern. Das wird wohl meistens das Problem sein. Aber wenn man mal weiß, dass es ned an den Trommeln liegt oder an sonst was, ist das auch schon mal gut.
Danke fürs Zeigen!
Auch die Idee von Moe, 2 Snares zum gig mitzunehmen, find ich interessant.
All diese Infos/Erfahrungswerte lösen bei mir zwar erst mal ein "Pfuh..." aus (im Sinne von auf-was-man-nicht-alles-achten-muss-und-was-alles-einfluss-hat), aber es erweitert - wie vieles hier im DF - wieder mal mein theoretisches Wissen -
Cool! Freu mich!
Das Retour-Bierli im Arena-Beisl steht eh auch noch an -
Kam bei mir soeben per Facebook rein, finde im www nix, ob es wo anders als in Wien und Linz auch noch stattfindet, aber für alle Ösis gibt’s eben in Wien und Linz Termine. Für die Facebooker unter euch, hier die Links:
https://www.facebook.com/events/801356890255644/ti=icl und https://www.facebook.com/events/254279338549250/?ti=iclIch kopiere hier mal den Text vom Facebook Event rein, für alle, die kein fb haben:
Die Avedis Zildjian Company geht im September mit den „Zildjian Experience Days“ auf Tour. Unter anderem wird Zildjian bei 2 Händlern in Österreich tiefe Einblicke zur Marke geben.
Dabei haben die Kunden, neben einer großen Ausstellung ausgesuchter Becken auch die Möglichkeit, eigens für die Experience Days hergestellte und streng limitierte Prototypen zu erwerben.
Zildjians Chef-Produktentwickler Paul Francis wird beim Zusammenstellen von Becken-Setups zur Verfügung stehen und darüber hinaus tiefe Einblicke in das Unternehmen Zildjian, die Firmengeschichte und Fertigung des Markführers geben.
Auf den Zildjian Experience Days wird auch für Unterhaltung gesorgt.
Niemand Geringeres als Ash Soan wird sein Können zum Besten geben.
Im „Modern Drummer Magazine“ wurde Ash erst kürzlich zum No.1 Session Player gewählt. Seine Arbeit mit Weltstars wie Adele, Cher, Seal, Robbie Williams, Billy Idol, Enrique Iglesias, Dionne Warwick and Rumer, James Morrison, Cee Lo, Ronan Keating und Celine Dion, 11 Nummer 1 Singles, 21 Top 10 Singles und 18 Nummer 1 Alben, macht ihn zu einem der wichtigsten Drummer weltweit.
10.09.2018 Sam Music - Linz
Beginn: ab 14:00 Uhr Beckenaustellung
Drum Clinic mit Ash Soan : 18:30 Uhr11.09.2018 Musikhaus Klangfarbe - Wien
Beginn: ab 17:00 Uhr Beckenaustellung
Drum Clinic mit Ash Soan : 19:00 Uhr -
Ob es ein fixes Programm gibt, das sowas kann, wie du gerne hättest, weiß ich nicht, aber der einfachste Weg wäre eine excel-Tabelle, wo du zu den filenamen eben all diese Angaben in Spalten daneben schreibst. Kann man auch filtern, und dann brauchst nur die jeweilige Datei raussuchen (ob man da gleich einen Pfad zum jeweiligen Ordner/file in die Zelle mit dem filenamen legen kann, weiß ich nicht sicher, glaub aber schon)
-
Falls jemand morgen zufällig in Leipzig bei sum41 ist, ich bin dort
Werde vermutlich schon gegen 17:30/18:00 im Park sein. Würde mich freuen, wen von euch zu treffen, wenn ich schon mal in DE bin -
Ich habe eine Iron Cobra 605 und die knackt auch beim fester durchtreten. Hat sie schon ziemlich von Anfang an gemacht und man hört es nur, wenn man sonst nix anderes macht. Aber man spürt es ein bisschen im Fuß.
Hab das Ding noch nicht zerlegt, werd ich aber ev. demnächst, sobald ich wieder daheim bin.
Da ich noch keine Lösung hab, aber dasselbe Problem, häng ich mich hier mal dran -
bei uns im Proberaum raschelt der Teppich sogar mit, wenn die Gitarreros ihre Gitarren stimmen und ich gar nirgends draufschlage. Da heb ich dann den Teppich meist kurz ab, ich bin ja rücksichtsvoll. Anfangs fand ich das irritierend, inzwischen hab ich mich dran gewöhnt und mag es sogar
aber ich werde die Stimmtipps auch mal versuchen
-
zu allererst mal möcht ich mich der Fraktion "Bemängler ermahnen" anschließen
muss ich ja eigentlich auch, weil: (und das find ich jetzt echt schrääääääg!)
da unten, wo immer "ähnliche Beiträge" aufgelistet sind, meist mehrere, steht nämlich der link zu meinem Thread - und zwar nur derIch find den Schreibstil von letsRock irgendwie klasse, für mich klingt das nach Euphorie, totaaaaaaaal dem Hobby verfallen, verrückt danach - und das ist doch was schönes
und zu dem hier
ZitatAh ja - genau - Schreibstil!
Da wollte ich eh was dazu sagen. Schon lange. Muss ich dann halt jetzt loswerden. So als Präludium sozusagen.
Alsoooo .... ich hab nen Schreibstuhl (der is vom Sperrmüll), einen
Schreibstiel (der ist vom Faber Castell) und ich hab nen Schreibstil
(weiß gar nicht wo der her ist - geerbt?).
Also jedenfalls was ich dazu sagen wollte ... weißte .... also jetzt mal ehrlich, weißte was??
Stil - das ist das einzige Wort in der deutschen Sprache, wo das ST am
Anfang (also wenn man das Stil jetzt als eigenes Wort betrachtet) wie S
und T ausgesprochen wird.
So wie es der Hamburger (der aus Hamburg, nicht der von McDonalds) halt eh ausspricht.
Also gesprochen Schreib-S-T-il.
Aber Schreib-Sch-T-uhl.
Oder Schreib-Sch-T-iel.
Und der Schreibstiel und der Schreibstil haben haben tatsächlich was
miteinander zu tun, weil beides vom englische style abg.... neeeee von
stilus (Griffel) herkommt!
So - das wollte ich die ganze Zeit schon zum Schreibstil loswerden. Haste jetzt davon!
Haste ja vermutlich eh schon alles gewusst... aber kannst ja mogeln bei der Steuer.
Tust so als hättste was Neues gelernt.
Dann kannst Du die Ressourcen dafür jetzt als Fortbildungsmaßnahme von
dem Haufen Steuer-Kohle absetzen, die wo Du für den noch viel größeren
Haufen an locker verdienter Drummer-Kohle zahlen musst.
Oder vielleicht auch besser nicht ... jemand könnte das als geldwerten
Vorteil ansehen, weil Du da die Fortbildung ja umsonst gekricht hast und
dann muss Du es noch zusätzlich...
Eeey --- eeeeey - was wollte ich denn?
Was wollte ich eigentlich schreiben?sag ich nur
.