Beiträge von De Maddin

    Toll gemacht zum anschauen, erinnert mich an V-Drum oder wie hieß der Typ, der SuperMario "vertrommelt" hatte.
    Gutes Timing hat er, selbst die Endlosfills (also das ganze Stück) kommen relativ sauber raus.
    Wie so oft bei solchen Sachen: Zum ein-zweimal angucken schön - auf dauer nervig.


    Mir geht es aber wie Seppel: Den würde ich gerne mal an einem A-Set sehen.

    Ich bin eben so stinksauer, weil die ISS Halter Schrott sind,.....


    Die sind nicht das gelbe vom Ei aber ich kam damit 12 Jahre an meinem MMX zurecht. ?(


    die haben an einem Set wie dem VMX nix zu suchen,........


    Das wußtest Du doch vorher, dass die da dran sind? Warum bestellst Du es dann? Mann kann nicht unbedingt in der Mittelklasse
    Oberklasseteile erwarten.


    darüber hinaus passt es mit den Pearl Fellen gut, mit Fellen anderer Hersteller aber garnicht.........


    Pearl stellt keine Felle her?!?!? Meinst Du Remo? Die haben bei mir immer alle gepasst von 8'' bis 16'' samt ISS Sytem. :huh:


    Also ist da an den Stellen schon totaler Mist gebaut worden.


    JAWOHL! Totaler Mist! Und den bauen die jetzt schon seit über 15 Jahren immer wieder und wieder und wieder und wieder und.......... :wacko:


    Und die Tomhalter sind ja nun kein seltenes Produkt, schließlich sind die Halter serienmässig bei z.B. der Reference Serie. Und wenn sich jemand n Tom zubestellt kanns doch nich sein, das er n viertel Jahr auf den passenden Halter warten muss.


    Auf nachbestellte Toms wartet man bis zu 10 Monaten, wenn es erst produziert werden muss. Und Halter werden so oft nicht einzeln verlangt. Bei einem nachbestellten Tom ist der halter gleich dabei, weil man den mitbestellt
    und sooooo viele Leute rüsten nicht um. kaputt gehen die Teile auch kaum - also warum nur für Dich Halter aufs Lager legen?


    Die Warterei liegt mir schwer im Magen, weil ich dieses Jahr noch einige Auftritte hab und im Januar gehts gleich weiter....und es ist ehrlich gesagt totale Scheisse wenn man da dann ohne vernünftiges Material dasteht.


    Ich habe eher dein Eindruck, Du hast Dich "verkauft", was das Set angeht und bist darum so unzufrieden. Denn das das ISS nicht der Weisheit letzter Schluss ist, ist in der Branche und unter Drummer
    mehr wie hinlänglich bekannt. Und wie bereits von anderen geschrieben, deine Halter sind bei Thomann VORRÄTIG für 12-er Toms.

    Tamatommy's Aussage kann ich auch nicht nachvollziehen. Bisher drei Acrylsets unter den Stöcken gehabt,
    verarbeitungs- und soundtechnisch hatte mir Wahan am besten gefallen.

    Moin, moin :)


    Ich habe wie immer zu danken, dass die Anreise auf sich genommen wurde, Material zum Verprügeln gestellt wurde (meins hat sich
    mittlerweile dran gewöhnt - nur meine Becken zucken etwas ängstlich, wenn klar ist das scarlet anwesend sein wird) und mir hat
    es wieder tierisch Spaß gemacht! Neue Gesichter waren für mich diesmal nicht dabei, dafür neue Sets. Premier ist eindeutig
    nix für mich. Das Set von Hueni klingt sehr gut, liegt aber endlos weit von meinem persönlichen Geschmack weg.


    Die Dirils finde ich immer noch sehr, sehr schön, mein Favorit ist die HH. :love:


    Was mir ein wenig Sorge bereitet, ist die Tatsache, dass unsere Rentner noch nix von sich haben hören lassen :huh:

    Auch wenn das hier langsam völlig Off-Topic wird (wie bei so vielen Threads) - denn eigentlich ging es ja „nur“ um Herrn Engels Angebot des Unterrichts - sehe ich es vielfach auch so.


    Es fällt auf, dass bei vielen Hobby- oder auch Semiprofibands die Tendenz immer mehr zu „älteren“ Drummern geht. Warum ist das so? Zum einen hat man heute als Garagenband mit einzigem Grund des Spaßhabens faktisch keine Chance mehr, Gigs zu bekommen, da auch hier mittlerweile leider gilt: Höher, schneller, weiter. Zum anderen beobachte ich in der freien Wildbahn und auch hier im Forum, dass es viele junge Drummer gibt, bei denen ich beim zuhören keine Ahnung habe, was sie da machen und selbst wenn zusehen kann, nicht wirklich weiter komme. Aber wo ist das zwei und vier ohne Fill mal wenigstens für eine Minute?


    Beeindruckend was da gespielt wird aber wo brauche ich das im Bandkontexts? Das Trommeln eines Steve Gadd oder Simon Phillips mag aus der Masse herausstechen aber die spielen schlicht und ergreifend songdienlich, wenn sie mit Band spielen. Viele von diesen Drummern haben ein Projekt laufen, wo sie zeigen können, zu was sie fähig sind aber wenn sie für eine Band trommeln, die im Radio läuft, ist das einfach nur groovig geradeaus mit hier und da interessanten Akzenten.


    Wenn sich was wie ein roter Faden schon seit Herrn Buddy Rich und seiner Generation gezeigt hat, dann dass man durchaus warpfähige Geschwindigkeiten drauf haben kann, es aber außer beim Solospielen vor „fachkundigem“ Publikum nicht braucht.


    Timing und die Fähigkeit, Musik zu „lesen“ und sich entsprechend einzubringen sind die wichtigsten „Waffen“ eines Drummers. Wenn man auch noch menschlich einen anpassungsfähiger Charakter hat und mit allerlei Gemütern klar kommt, dann hat man gute Chancen, als Drummer weiter zu kommen. Und wenn man dann noch einen 6-er im Lotto hat, kommt man (Frau) vllt. sogar bis an die Spitze.


    Im Studio kann man noch vieles Überdecken aber spätestens Live muss die Hose runter. Und da kann die Generation, die mit Platten oder Kassetten groß geworden ist, ihr scheinbar besser geschultes Gehör in Waagschale werfen und überzeugen. Einmal mit oft wesentlich besserem Sound (bin immer wieder entsetzt, wie Drums teilweise klingen, während die Spieler mich links in die Tasche stecken und rechts wieder rausholen – ohne das ich es mitbekommen hätte) zum anderen eher mit der Fähigkeit, sich unterzuordnen und einfach als Ganzes gut zu sein. Die Bands, die sich im Olymp tummeln, sind allessamt Teamplayer – oder zerbrechen früher oder später. Da gab‘s halt noch kein Internet und man musste sich das Ganze von reinem Gehör drauf schaffen. Und mal eben jemanden Fragen ging oft auch nicht.


    Aber ob jetzt ein Vinni oder Bertram besser ist, kann man so nicht beantworten. Technisch mit Sicherheit Vinni aber weiter gebracht hat es ihn auch nicht. Zumal hier ein weltweit agierender Drummer mit einem verglichen wird, der „nur“ in Deutschland aktiv ist. Beide spielen aber sehr banddienlich und können grooven wie sau. Der Andere kann halt noch mehr, was aber außer unserer Zunft keinen interessiert.


    Edit: rechtschreibgedöns

    Teilnehmer aktuell:


    • hueni Premier series gen x set
    • drummer75 Artist Heritage "Club Kit"
    • Gernot
    • fw_drums
    • De Maddin
    • suzi
    • kepap
    • Jürgen K
    • Laterne nils
    • Ipo Naturbecken



    Rot: Essen - Je nachdem, wieviel diesmal teilnehmen, werde ich versuchen, mal ein anderes Restaurant unsicher zu machen.......
    11 Leute bisher - das wird platztechnisch wieder der Balkanese werden......[/quote]


    Das wird dann wohl doch mal seeeehr übersichtlich.



    1. Wenn Leute Material stellen und kurzfristig absagen, ist das IMMER kacke. Manchmal aber leider nicht
    zu verhindern.
    2. Der Stammtisch wird nicht verschoben, weil es immer noch 11 Leute packen zu kommen und sich den Termin
    freizublocken.


    Wer hat noch ein Premier zu Hause oder könnte bei Hueni vorbeifahren, um ein weiteres seiner Schmuckstücke
    zu transportieren? Wenn ich Hueni richtig verstanden habe, hat er einfach nicht die Transportkapazitäten,
    um mehr wie ein Set mitzubringen.