Beiträge von Mai-Carsten

    Aber ehrlich: zuschauen mag ich dem moffett auch ned, schaut so angestrengt brutal aus. Furchtbar zum anschauen für mich

    Furchtbar find' ich es jetzt nicht direkt. Am Ende ist's halt auch kein Bum-Tschak mehr. Ansonsten ist mir folgendes aufgefallen:

    Er lässt den Beater im Fell stehen, spielt mit Sticks, die aussehen, als wären sie überdimensionale Kamin-Streichhölzer, trägt zu kurze Bügelfalten-Hosen, verprügelt seine Snare, dass sie bei (bzw. nach) jedem Schlag ein Stück nach oben springt und am Snare-Ständer klebt noch der EAN-Code.

    Ich merke schon, ich komme vom eigentlichen Thema ab...

    Mit gerade 2 Jahren Erfahrung am Schlagzeug habe ich mich Ende 2004 hier im DF angemeldet. Ich glaube, den Hinweis auf dieses Forum habe ich damals von Daniel Jakobi bekommen, ihn hier im Forum allerdings nie angetroffen. Dafür wurde das Forum seinerzeit überwiegend durch Matzdrums, seppel, Ulf Stricker u.ä. "beherrscht", was jetzt gar nicht negativ gemeint ist. Trotzdem fühlte ich mich nicht in der Lage, quasi auf Augenhöhe mitzudiskutieren. Also war ich mehr der Lesende und Hörende und habe dadurch viel gelernt. Kann sich noch jemand an die "Radioschau" erinnern? :):thumbup:

    Umso überraschter war ich ja tatsächlich, als ich kürzlich feststellte, dass ich mich schon am ersten 8el-Groove-Contest beteiligt hatte.

    So ab 2011 ruhte dann aufgrund einer persönlichen Gesundheitskrise mein Schlagzeugspiel und auch die Aktivität im Forum für einige Jahre.

    Heute kann ich nun feststellen, dass einige "alte Hasen" von damals immer noch aktiv sind, aber die (in meinen Augen) Cracks (von damals) eher weniger. Wahrscheinlich haben sich ihre Prioritäten noch mehr Richtung "Profi" verlagert.

    Für mich kann ich feststellen, dass trotz gleichbleibend mittelmäßigem Könnens am Set (für die Kreisliga reicht es =) ) und durchgemachter Krise das Selbstbewusstsein auf jeden Fall höher ist als damals und meine Beteiligung hier im Forum deshalb ebenfalls höher ist.

    Ob meine Beiträge immer hilfreich sind kann ich selbst natürlich nicht beurteilen, aber informativ ist das DF für mich mehr denn je. Aber auch unterhaltsam. Manchmal.

    Meist schaue ich mehrmals täglich kurz hier in die Themen, ob es irgend etwas Neues gibt. Das ist für mich fast noch wichtiger als in die Tageszeitung zu schauen.

    Zuerst dachte ich tatsächlich: "Oh, heute mit blauem Schlips! ^^ Etwas kurz, aber diagonal quer gelb gepunktet..."

    Dann hab' ich's gerafft. ;)


    Machst du eigentlich beim aktuellen 8el-Groove-Contest mit?

    Aber die mickrigen Größen der Pads haben mich von Anfang an genervt, wahrscheinlich weil ich immer den direkten Vergleich zu realistischen Schlagzeug-Ausmaßen hatte.

    Ja, da ist was Wahres dran - aaaber: Ich bilde mir ein, dass kleine (Mesh-)Pads die "Treffsicherheit" trainieren, was sich früher oder später auch positiv am großen Akustikset bemerkbar macht.

    O.K., ich mache mit. Aber nicht, dass ihr meine eiernde HiHat als Akzent wertet und ich deshalb disqualifiziert werde. :S

    Wenn es gleichmäßig durchläuft dachte ich, wäre es ok... also dass man die Hihat nicht tot gleichmäßig durchklöppelt ist ja normal denk ich.

    Ich meinte es auch eher überspitzt, weil es mir so vorkommt, dass 15 Jahre später eindeutig die Verbreitung der Computerisierung/Digitalisierung feststellbar ist. Alle Ausgangsparameter sind sorgfältig und eindeutig festgelegt, erst dann wird losgelegt und das Ergebnis....

    ....wird entsprechend? :/

    Ich bin gespannt, ob sich die tontechnischen Beiträge durch mehr als den Schlagzeugsound unterscheiden. Deshalb mache ich auch mit.

    Das einzige, was jetzt noch nicht geregelt ist, sind die Lautstärkeverhältnisse untereinander sowie das Panning von Hihat, Snare und Bassdrum.

    Darf eigentlich ein dezenter Hall auf die Snare gegeben werden?

    Vielleicht könnte ich die Beiträge von 2008 in meiner Dropbox so für 2 bis 3 Tage zur Verfügung stellen. :/

    Muss man da heutzutage auch mit Urheberrechtsverletzungen o.ä. rechnen?

    Es sind Beiträge dabei, die stammen von Usern/Mitgliedern

    1. die hier schon länger nicht mehr aktiv waren,
    2. die hier auch heute immer noch aktiv sind.

    Muss man da Unterschiede machen, bzw. von allen ein Einverständnis einholen?

    Ich möchte mir hier ja von niemanden Ärger einandeln.


    Auf jeden Fall sind die Stücke von damals von unterschiedlichster Aufnahmequalität und decken eine beachtliche Tempobandbreite ab. Das hat damals niemanden gestört und alle hatten ihren Spaß.

    Läuft der Contest jetzt eigentlich schon, oder wird noch über die Randbedingungen diskutiert?

    Ich hab' da eben mal was aufgenommen. Allerdings nur elektronisch gespielt und einfach ohne Metronom nach Gefühl mit Boss Micro BR aufgenommen. Kann ich das schon irgendwo abladen?


    Btw: Ordnung ist das halbe Leben. Ich habe doch tatsächlich alle 57 Teilnehmer (136 MB mp3) aus 2008 in meinem Archiv gefunden und dabei festgestellt, dass ich ja doch damals auch schon mitgemacht hatte. Kann mich gar nicht mehr daran erinnern... ?(

    Damals - Anno 2008 - habe ich mangels Aufnahmetechnik nicht mitgemacht. Ich kann mich nicht erinnern, dass es da auch schon so intensive Diskussionen um Sinnhaftigkeit und technische Vergleichbarkeit gab.

    Sollten die Einsendungen von damals als Download zur Verfügung gestanden haben, dann könnte ich sie eventuell in den Tiefen meines Archivs finden. Das kann allerdings dauern...

    Bist Du ein Fellsteher?

    Damals - lang ist's her - als ich mit dem DD one pro in die Elektrowelt einstieg, war ich auch noch Fellsteher. Inklusive dieser doofen Mehrfachtrigger.

    Nach ein paar suboptimalen Experimenten mit Meshspannung und Trigger-/Moduleinstellungen habe ich mir einfach angewöhnt, den Beater-Rebound zuzulassen - auch am Akustikset. Das war gar nicht so schwer und ich hab's nicht bereut.

    Mit Schwerpunkt des schellen Auf- und Abbaus und einfachen Transportes (gepaart mit brauchbarem Sound ;) ) habe ich seit einiger Zeit ein mit 'nem ATV-Modul aufgebohrtes Roland TD-1 DMK am Start. Ja, ich bin damit unter Berücksichtigung des eingangs erwähnten Einsatzbereiches tatsächlich zufrieden.

    Nur der HiHat-Controller läuft etwas bescheiden und scheint nur "auf" oder "zu" zu kennen - egal, wie man mit der Konfiguration am Modul experimentiert.

    Nun überlege ich, ob ein FD-8 (der ja gemäß Produkt-Beschreibung zum stufenlosen Übergang fähig sein soll) diesbezüglich eine Verbesserung wäre.

    Kann das jemand aufgrund eigener Erfahrung bestätigen, oder wäre das nur alter Wein in neuen Schläuchen?

    Aha...und beantwortet das meine Frage?

    Nö, nicht die Bohne. Es war nur mein vorsichtiger Versuch, einmal zur "entweder geile Drumsamples oder eben Plastik-Klump" Schwarzweiß-Philosophie aufzuzeigen, dass man auch andere Prioritäten haben kann für die man hier und da auch bereit ist, kleine Kompromisse einzugehen.

    Fragen/Diskussionen bezüglich E-Drum driften nun eben deshalb leider meistens in eine radikale Richtung.

    Also klinke ich mich auch hier brav aus und bitte um Entschuldigung für meine zur eigentlichen Frage unqualifizierten Kommentare.