@Mai–Carsten: nutzt du das Mimic auch Live? Wenn ja, welche Kabel nutzt du als Output zum Mixer/PA &Co? In der Mimic Anleitung steht, dass man ausschließlich Klinke Kabel verwenden darf (also Klinke auf Klinke).
Nein, live habe ich es noch nicht eingesetzt, würde es aber machen, wenn sich der Aufwand dazu lohnen würde. Schlepperei und Verkabelungsaufwand ist nicht ohne. Für spontane Mobileinsätze habe ich noch ein Roland TD-1 DMK plus ATV-Modul in einer Alukiste bereit.
Wo steht das mit den Klinkenkabeln in der Anleitung? Sooo genau habe ich sie mir scheinbar nicht durchgelesen...
Ich habe mir aber ein paar kurze Klinkenstecker (TRS) / XLR-M - Adapter zum Modul zugelegt, die ich auch schon problemlos verwendet habe. Ich denke, Pearl hat einfach aus Platzgründen keine XLR-Outs eingebaut. Die Klinken sind ja alle symmetrisch ausgelegt.
Aus gegebenen Anlass kann ich hier eine recht frische Aufnahme mit dem Mimic anbieten. Ein befreundeter Hobby-Komponist bittet mich hin und wieder die Drums für seine Werke beizusteuern. Das ist immer sehr reizvoll, weil ich wirklich freie Hand habe. Diesmal habe ich ein bisschen experimentiert und das Mimic mit den separaten DB25-Ausgängen verwendet, Aufgenommen mit Zoom LiveTrack L12 und dann am PC mit Samplitude 2022 gemischt. So einfach habe ich noch nie einen Drumsound gemischt. Keine nervige Mikrofonierung, einfach quasi plug and play mit (in meinen Augen, bzw. Ohren) klasse Ergebnis, finde ich:

Ich glaube, ich habe das Kit 'Metal' mit geringfügigen Modifikationen verwendet, wobei ich nicht mehr weiß, was ich da noch 'optimiert' habe. Da bin ich dokumentations-faul.