Worauf sollte man beim Kauf eines Schlagzeuges achten oder könnt ihr vielleicht ein Schlagzeug empfehlen? Der Preis sollte um die 1000,00 Euro liegen.
Auch wenn jetzt vermutlich wieder einige Grundsatzthemen angestossen werden, lehne ich mich mal aus dem Fenster und gebe eine Empfehlung im genannten Preisrahmen ab (der von hammu verlinkte Thread ist inzwischen schon etwas betagt und die genannten Empfehlungen nicht mehr so ganz up-to-date):
Das Roland TD-11 liegt in der einfachsten Ausstattung in Eurem Preisrahmen und ist ein ganz anständiger Einstieg in die E-Drum-Welt:
Roland TD-11 Compact mit Silencer-Kit bei Drum-Tec
Roland TD-11 bei Thomann
Obige Links sind beispielhaft zu sehen, da viele Händler dieses recht verbreitete Set anbieten - vermutlich auch der nächste größere Musik-Händler in der nächstegelegenen Großstadt.
Eine wichtige Frage wäre noch, ob Ihr Nachbarn im Haus, bzw. unter Euch habt? Auch ein E-Kit erzeugt nicht gerade wenig Trittschall, d.h. die Anschlaggeräusche können sich - gerade auf Laminat etc. - schön in die Nachbarschaft verbreiten, die dann evtl. nervende Pock-Geräusche hören. Im ungünstigsten Fall müsste man noch einen Trittschallpodest basteln (dazu gibt es hier im Forum viele Anleitungen).
Grundsätzlich sind sogenannte Mesh-Felle gegenüber Gummi-Schlagflächen vorzuziehen, da sie ein etwas natürlicheres Anschlagsgefühl (Rebound) gewährleisten. Dies betrifft vor allem die Snare-Drum. Die genannte Compact-Version bietet ein solches Meshhead nur auf der Snare, aber die Gummi-Pads können problemlos über die Zeit ausgetauscht und erweitert werden.
Das Thema "E-Drums" ist sehr umfangreich und komplex, auch sehr kontrovers diskutiert. Ich habe Deinen Post so verstanden, dass es hier primär um das Üben für einen Anfänger geht und nicht um den Ersatz eines Akustik-Sets.
Für diese Grundvoraussetzungen lässt sich mit dem genannten Set für eine Weile ganz gut klar kommen.
Grundsätzlich werden ja im Forum immer gerne Gebraucht-Sets empfohlen, aber bei E-Drums ist es leider nicht so, dass man hier wirklich mehr für deutlich weniger Geld bekommt. Zudem ist es für Laien nicht immer einfach die Gebraucht-Angebote realistisch einzuschätzen.
Das Schöne dürfte sein, dass sich ein Roland-E-Set auch wieder recht gut verkaufen lässt, wenn sich beim Sohnemann mal die Begeisterung verabschieden sollte....