Zitat
Original von KickSomeAZZ
ch wiederhole mich: AnFÜHLEN tun sich Rimshots anders, rauskommen tut (zumindest bei meinen Snares) derselbe Sound. Bei Holzsticks kriegt man vom Stick direkt die Rückmeldung, dass man auf den harten Rim haut. Beim Ahead verwischt dieser EIndruck, was weniger an den Hülsen, sondern eher an diesem "tollen" vibrations- und erschütterungsmindernden Feature liegt was alle Aheads haben. Dadurch entsteht schnell der subjektive Eindruck dass die Holzrimshots härter klingen. Aber immerhin siehst du nun schon ein, dass man mit ihnen Rimshots spielen kann.
Ich KANN auch mit Surfbrettern Skilaufen
Geht alles...
Mir geht es darum, dass es eben überhaupt nicht mit Holz oder Carbon zu vergleichen ist. Okay, Du hast recht, dass ich in meiner Aussage, dass sie definitiv nicht für Rimshots geeignet sind - wobei ich mich hier nur auf den Sound und nicht auf die Haltbarkeit bezog -, etwas zu weit gegriffen habe. Dass andere Drummer den Sound von Ahead-Sticks bzgl. Rimshots mögen könnten, ist mir absolut nicht in den Sinn gekommen. Freu Dich einfach, wenn´s für Dich passend klingt.
Zitat
Original von KickSomeAZZ
Nochwas:
Sehr viel hast du dich nicht mit den Sticks auseinandergesetzt. Über ihre komplette Länge bis auf den Tip bestehen die Sticks aus Alu. Die Kunststoffhülse ist darübergeschoben, also nicht hohl, sondern mit Alu ausgefüllt, dem mitunter nachgesagt wird, ähnlich hart wie Holz zu sein.
Ich habe nicht behauptet, dass sie nicht komplett aus Alu sind! Ich habe lediglich gesagt, dass meine Aheads - und ich habe sie hier noch liegen und mir extra nochmals vorgeknüpft - unter den Hülsen Hohlräume haben, so dass die Kunststoffhülsen nachgeben.
Eine Erklärung fällt mir für unsere grob unterschiedlichen Einschätzungen ein: Möglicherweise unterscheiden sich verschiedene Ahead-Modelle doch recht stark bezüglich der Konstruktion (Balance-Kriterien?), so dass bei meinen Tommy-Lee-Concert schlicht diese Hohlräume vorhanden sind, während sie bei den Deinen möglicherweise ja gar nicht existieren. Bei meinen Sticks sind die Kunststoffhülsen über den Alukern geschoben, liegen aber nicht plan auf... Man kann das fühlen, dass sie bei Druck leicht nachgeben. Das ist zwar wenig, aber führt dazu, dass keineswegs eine Härte entsteht, die einen anständigen Rimshot-Sound ermöglicht. Der Unterschied ist heftigst im Vergleich zu verschiedensten Holz- oder auch Carbon-Sticks (die sind nochmal ein ganz anderes Ding)...
Wie schon gesagt: Freu Dich, wenn´s für Dich passend klingt. Ich wünschte, ich könnte mich über den Sound freuen, denn dann hätte ich meinen ultimativen Stick gefunden... Leider ist dem eben nicht so... Der deutlich schlechtere Rimshot Sound lässt mich die sonst für mich perfekten Eigenschaften dieses Sticks in den Hintergrund treten.
Also, nochmal zusammenfassend: Ich mache hier nicht grundsätzlich die Ahead-Sticks schlecht (auch wenn ich das Gefühl habe, ich darf hier Deine heilige Kuh nicht kritisieren). Der Rimshot-Sound ist das einzige Kriterium, das mich diese Sticks nicht benutzen lässt. Wenn es so wäre, wie Du sagst, dass ein Rimshot genau so klingt, wie mit Holz, dann hätte ich doch kein Problem mit den Dingern. Dann wäre ich superglücklich, den ultimativen Stick für mich gefunden zu haben.
Nimm doch einfach mal zur Kenntnis, dass - mindestens bei den Tommy Lee Concert - ein ANDERER Sound bei Rimshots entsteht. Das kannst Du auch nicht einfach wegwischen, weil es ein Fakt ist.
Ich habe überhupat keinen Grund, etwas zu kritisieren, um nur zu kritisieren.
Der Rimshot-Sound ist für mich ein ganz wichtiges Element meines Spiels, daher absolut nicht zu vernachlässigen.
Wenn Du also verallgemeinernde Aussagen kritisierst, zu denen ich mich habe hinreissen lassen, solltest Du DEINE Aussagen diesbezüglich auch mal auf die Probe stellen.
Noch eine Frage: Du spielst nicht zufällig nur auf Snares ohne DieCast-Hoops?
zwaengo