Beiträge von nd.m

    Mein Proberaumset ist nun also doch ein Pearl Export geworden, siehe ein paar Posts weiter oben.
    Bei dem Set waren ein paar Sachen dabei, die ich gerne verkaufen würde, wo mir aber keine Preise aus dem Bauch heraus einfallen...


    - Snare Pearl Free Floating Maple 14x5
    - Pearl Doppelpedal, keine Ahnung ob es ein Eliminator ist (siehe Foto unten)
    - Paiste 400 Hihat 14"
    - Paiste 400 Power Crash 16"
    - Paiste Alpha Crash 16"
    - Paiste Alpha Full Ride 20"
    - Paiste 502 Splash 10"



    Alles in gebrauchtem Zustand, nicht mehr schön aber auch nicht kaputt.


    Danke für die Einschätzung! :thumbup:


    Basix Custom hatte ich auch schon auf dem Radar. Wird in meinem Umkreis nur sehr wenig angeboten (bevorzuge Selbstabholung).
    Leider werden diese Einsteigersets zumeist als Komplettset verkauft. Ich hab schon soviel Krempel im Keller liegen, dass ich eigentlich nicht noch mehr davon brauche.
    Das Alles zu verkaufen, ist immer leichte gesagt als getan, wie ich gerade selber wieder feststellen musste. Kaum jemand braucht minderwertiges Material wie Messingbecken und billige Stahlsnares. Für die paar Euro lohnt der (Zeit-)Aufwand kaum
    Von daher ist diese Export als reines Shellset schon sehr interessant, wenn auch zu teuer angeboten.

    Das Export ist DAS meist verkaufteste Einsteiger Set.... Der gebrauchtmarkt ist voll davon und das geht nur mit Glück über 200€ weg... (realistische Einschätzung meinerseits)


    Ich bin gerade auf der Suche nach einen sehr günstigen, aber gleichzeitig vernünftigen Proberaum-Shellset, da ich die leichte Feuchte die in diesem Raum ist, nicht meinen hochwertigen Sets zumuten möchte.
    In meinem Kopf waren dafür die üblichen Verdächtigen, wie Tama Rockstar und eben das Pearl Export. Nun bin ich auf dieses hier gestoßen, auch 200€, schon einige Zeit angeboten, also vermutlich auch eine Spur zu hoch ausgepreist? Zum Vergleich, hier noch eines in gleicher Ausführung, mit wesentlich mehr Zeug, auch um 200€...


    Was kann man dem Verkäufer des Shellsets für ein Angebot bereiten, ohne unverschämt zu sein?

    Die Band hat halt mittlerweile das Problem, das die Qualität der Songs mit jener der Videos nicht ganz mithalten kann. Irgendwie auch blöd, wenn man für seine Videos bekannt ist (die sind ja auch wirklich toll), nicht aber für seine Musik. Als Musiker ist das halt eine kleine Themenverfehlung, finde ich.

    Also wer 400€ für eine D505 zahlt, dem ist auch nicht zu helfen. Hier eine um 275€, schon lange drin, also auch kein Schnäppchen. Ich weiß auch was ich für meine bezahlt und was ich dafür wieder bekommen habe. Bitte nicht immer irgendwelche Gebrauchtpreise in die Runde werfen, die fern der Realität sind. Deshalb meinte ich in meinem vorigem Post auch, dass 150€ für die D454 bei weitem kein Schnäppchen sind, unter 100€ würde ich dem erst zustimmen.


    sorry für offtopic!

    Ich dachte eher an supra gg. D505...


    Ja, das habe ich schon auch so verstanden und mein Posting ist auch so zu verstehen.


    Nachdem du ja nun auf den Geschmack gekommen bist, kann ich dir nur empfehlen, auch noch die gute alte Sonor D 506 auszuprobieren! :thumbup:


    Na dann würde ich gleich noch die D508x in die Runde werfen. Meine Lieblingssnare von allen mir bisher persönlich bekannten.

    D505 vs. D454 sind aber wieder komplett andere Baustellen.


    Phonic vs. Performer, moderater Preis vs. Schnäppchen (in Anbetracht des Klanges)


    Von daher passt der Vergleich mit der D454. Ich empfinde diese auch näher an der Supra, als die Phonic Ferros.
    Die im Eingangspost als günstig bezeichnetet 150€ für die D454 würde ich als fast schon zu teuer sehen. Man kriegt diese tolle Snare auch schon um um die 100€.


    Mein Fazit: D454 ist super, LM400 ist suprarer!

    Schwierige Frage: Ein Ponic Plus hatte ich auch mal, das ist ein tolles Set, aber auch schon sehr 80er. Modern ist anders. Ein Starclassic Performer zum Beispiel. :) Das würde ich bevorzugen, allerdings nicht in diese Größen. 700€ sind für ein Phonic tatsächlich viel zu viel. Für ein Performer vermutlich auch. Beim Performer sollte es aber die Variante mit den normalen Spannreifen auf der Bassdrum sein, nicht die komischen Accutune-Reifen. Die Bassdrum vom Performer kann richtig was!

    Andererseits: Ich persönlich verstehe nicht, was so schlimm daran ist, das Top-Becken nach wie vor an die Clutch zu schrauben?
    Das hält bombenfest und verrutscht nicht.


    Ich habe die Clutch auch und bin sehr zufrieden. :thumbup:


    Bei mir ist es so, dass mir bei den herkömmlichen Varianten immer irgendein Teil von der Clutch beim Hihat-Wechsel zu Boden gefallen ist. Ganz toll ist das dann immer nach dem Livekonzert, wo man sich ein Drumset teilt, es richtig dunkel auf der ohnehin schon schwarzen Bühne ist, der Drummer der Nachfolgeband schon ungeduldig wartet, und die blöde Schraube natürlich ganz nach hinten unter den Drumriser geflutscht ist. Da kommt Freude auf! :wacko: Mit diesem System gibt es deutlich weniger Teile, die mir Grobmotoriker aus der Hand fallen können.


    Seit ich Drums spiele lese ich immer in Test und z.B. auch hier, über den Mangel, wenn das Gewinde für das Top-Becken keine Aussparung hat. Ich habe das noch nie verstanden. Ich spiele jetzt seit den 1990ern, habe nie eine Aussparung an der Hihat gehabt und noch nie irgendwelche Probleme die sich daraus an den Becken ergeben hätten, vorgefunden. Meiner Meinung nach also ein total überbewertetes Feature. ?(

    Ich zitiere mich vom 16.Januar mal selbst:


    Zitat

    Ich wiederhole mich gerne immer wieder bei Phonic Preiseinschätzungen: Mein gepflegtes schwarzes Phonic Plus in 22/12/13/13/15/16 bin ich mit Mühe und Not und ewig langem inserieren um 700€ losgeworden.
    [...] Der Markt ist mit Phonics überschwemmt und 80% der Verkäufer verlangen Mondpreise, die Anzeigen sind dementsprechend auch immer ewig zu finden.


    Ein Phonic ist ein wirklich tolles und grundsolides Set, leider aber auch sowas von unmodern, das passt einfach nicht in 2017. Es gibt Liebhaber, ja , aber die haben schon das was sie brauchen. Ansonsten hat niemand Bedarf an einem sauschwerem Set mit 80er-Sound. Auf eine Preissteigerung zu hoffen, ist demnach vermutlich auch vergebens.


    Hier haben wir ein Phonic in seltsamer Farbe und Größen, wobei es ja schon in Richtung Bonham geht. Von daher echt schwierig zu schätzen, ich würde mit 500€ bis 550€ ins Rennen gehen, und sehen was passiert.

    Ich wiederhole mich gerne immer wieder bei Phonic Preiseinschätzungen: Mein gepflegtes schwarzes Phonic Plus in 22/12/13/13/15/16 bin ich mit Mühe und Not und ewig langem inserieren um 700€ losgeworden.
    Von daher ist der Preis für das gebotene hier zu hoch. Der Markt ist mit Phonics überschwemmt und 80% der Verkäufer verlangen Mondpreise, die Anzeigen sind dementsprechend auch immer ewig zu finden.


    Ein Phonic ist ein wirklich tolles und grundsolides Set, leider aber auch sowas von unmodern, das passt einfach nicht in 2017. Es gibt Liebhaber, ja , aber die haben schon das was sie brauchen. Ansonsten hat niemand Bedarf an einem sauschwerem Set mit 80er-Sound. Auf eine Preissteigerung zu hoffen, ist demnach vermutlich auch vergebens.

    Die einzige für mich begrüßenswerte Neuerung in den letzten 22 Jahren ist, dass man bisweilen wieder völlig auf eine Freischwinghalterung verzichtet,
    wie z.B. bei der Sonor Vintage Serie. Das 13"x8" Hängetom klingt mit fest verschraubter Halterung absolut klasse - da frage ich mich,
    wofür es dieses ganze Freibaumelgestänge braucht, das nur unnötig Geld kostet und zudem grottenhässlich aussieht.


    Hochi, sehr schön auf den Punkt gebracht! :thumbup:
    (Auch wenn es mit dem ursprünglichen Thema nicht mehr all zu viel zu tun hat)


    Aber ich kann die Eingangsfrage eigentlich hiermit abschließend beantworten: JA!


    ;)

    @ burned_destroyer :


    Vielleicht noch folgende Gedanken zu dem F3000: Ja, beim durchstöbern von Willhaben ist mir jetzt auch schon mehrmals diese Anzeige untergekommen un hat mich kurz zum innehalten gebracht. Nach etwas Nachdenken kam ich zu dem Fazit, dass ich a.) eh kein Set brauche, b.) dieses jenes schwarz ist, und c.) der Preis vermutlich OK, aber nicht Bombe ist. Weil wäre dem so, dann wäre das Set wohl schon längst weg, für richtige Schnäppchen muss man bei Willhaben immer sehr schnell sein.