Beiträge von nd.m

    Mein Bruder hat es damals zu weihnachten geschenkt bekommen, dachten das wird was mit ihm und dem Schlagzeug, aber es kam anders :D 5 mal gespielt und das wars auch
    Was kann man dafür noch bekommen ?


    Ich würde sagen, diese Frage passt perfekt in diesen Thread! Denn mit diesem nichtssagendem Foto eines Snarefells um eine Preiseinschätzung für ein Drumset zu fragen, finde ich schon kurios, ja geradezu unbegreiflich....

    Nein, das klingt ganz und gar nicht gut!


    Wie man im jahr 2017 noch auf solche Maschen reinfallen kann, ich verstehe es nicht. Bei solchen Beträgen nur Bar und Abholung. Das hier ist ganz klar Verarsche.


    Genau deshalb funktioniert das auch noch in 2017 und wird auch 2045 noch funktionieren. Wenn der Mensch ein solches Schnäppchen entdeckt, dann geht der Puls hoch und rationales Denken wird ausgeschaltet. Könnte ja sein, dass jemand anderes das Schnäppchen auch noch entdeckt und mir vor der Nase wegschnappt.

    Zitat

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze…7408232-74-6426


    So viel falsches auf einem Haufen... Ohne Worte... ;(



    Ja so ein Depp.


    Ich als Person, die im Leben nie einen Fehler macht, kann sowas natürlich überhaupt nicht verstehen. Wenn ich etwas verkaufen würde, von dem ich keine Ahnung habe, dann würde ich - rein hypothetisch natürlich - zu allererst mal schauen, ob an dem Gegenstand etwas draufsteht.
    Sollte ich dann irgendwas mit Buchstaben, Zahlen, Hieroglyphen oder sonstwas finden, dann würde ich das doch glatt ganz dreist in eine Artikelbeschreibung mit einbringen. Natürlich bestünde dann die Möglichkeit, dass ich da was verwechsele und mich zum Volldepp eines Spezialforums für Schlaginstrumente mache. Aber hey, wie im zweiten Satz schon erwähnt, kann mir sowas Gott sei Dank eh nicht passieren

    Und den nicht zerstörten Rest haut man für 20-30 Euro/Stück in die Kleinanzeigen...


    In der Theorie geht das so. Aber in echt ist das halt nicht ganz so einfach.


    Ich mache das Prozedere gerade selber durch. Der Markt ist mit billigen Einsteigerbecken einfach zu sehr überschwemmt. Wenn man nicht gewillt ist die Becken weit unter Normalpreis - der eh schon sehr gering ist - zu verkaufen, dann bleibt man halt darauf sitzen. Wenn man dann noch den Aufwand zum Verpacken und versenden einrechnet, dann vergeht mir da recht schnell die Lust. So ein 18" Becken braucht auch schon einen relativ großen Karton, wenn man es sicher und vernünftig einpacken will. Und für 30€ muss ich ein Alpha Crash nämlich wirklich nicht verkaufen, am besten noch inkl. Versand. Da lass ich es lieber im Keller liegen, da kann es der Sohnemann dann später mal zerdengeln. Und wenn man dann noch die zahllosen Spacken bedenkt, die sich nach der ersten, bestens und umfangreich beantworteten Anfrage nicht mehr melden, dann ist der Ofen endgültig aus. Ich für meinen Teil lasse meine Beckenanzeigen jetzt auslaufen, und unternehme keinen neuen Versuche mehr, ist mir zu blöd.


    Also ich verstehe jeden, der seine Zeug nur gesammelt abgeben will, so wie der Kollege, dessen Anzeige hier besprochen wurde.

    Vielleicht habe ich Übermenschliche Kräfte! Stellt euch vor, ich habe es doch tatsächlich geschafft, letzten Samstag mein Sonor Martini ohne Memorylocks an den Bassdrumfüssen bei einer Hochzeit vor der Kirche aufzubauen! 8|
    Ich bin richtig stolz auf mich!

    Danke Gerald! :thumbup:
    Sowas ging mir in etwa auch durch den Kopf, allein es so zu formulieren, diese Gabe habe ich leider nicht.
    Diese pauschalen schwarz/weiß-Aussagen sind heutzutage einfach müssig. Viele Hersteller bauen tolle Sachen, viele haben aber auch nicht ganz ausgereiftes im Programm.


    Fazit dieses Threads mit ein bisschen Ironie zusammengefasst: Bei Sonor ist natürlich alles schlecht, aber Tama - uiuiui, aber hallo!

    Das AQ2-Martini hat aber einen entscheidenden Vorteil gegenüber der günstigen Pappel Variante. Das 10"-Tom passt viel besser ins Gesamtkonzept, als das kleine 8"-Tömchen. Zudem gibt es ein Einzeltrommelservice. Das gefällt mir. Bin auf die Farben gespannt und überlege schon ernsthaft, mein Martini upzugraden.

    Freut mich ja, dass ihr mein TD-6 Set alle so toll findet ;)


    Kleiner Einwurf meinerseits:
    - Versenden will ich nicht, zu viel Aufwand. Evtl. mit viel gutem Zureden...
    - Die Gummipads finde ich Ok, außer bei der Hihat. Da sehe ich am meisten Verbesserungs-/Investitionspotential. Fast schon zwingend!
    - Leider sind die Plastikrackklammern nicht so toll. 2 Stk. sind mir davon schon gebrochen, das müsste man halt auch nochmal (minimal) investieren...


    Wegen dem Trittschall, und weil das Origainal Kickpad vom TD-6 wirklich Müll ist, habe ich extra in die große Bassdrum investiert. Natürlich hat aber auch die ein gewisses Geräuschniveau.

    Was könnten diese Original Remo Rototoms noch wert sein? Gibt es dafür noch einen Markt?
    Manchmal sieht man nämlich preislich sehr ambitionierte Verkaufsanzeigen (bei originalen Remo Rototoms), nur ob das wirklich jemand zahlt?
    Ohne Ständer, eine Gewindestange ist verbogen...






    Dann hätte ich da noch ein Gibraltar Drumrack mit 7 Klammern, tiptop in Ordnung.
    Auch hier habe ich keine Ahnung, was der Gebrauchtmarkt hergibt...


    Vielleicht nicht so sehr auf das reine Üben versteifen, sondern versuchen, mit anderen Leuten in einer Band zu spielen?
    Auch auf dem Land gibt es genug verhinderte Musiker, meistens scheitert es am Proberaum.
    Mit anderen zu spielen macht erstens viel mehr Spaß, bringt manchmal mehr als stundenlanges Üben,
    und wird zweitens deine Motivation zum alleinigen Üben daheim erst recht wieder stärken.

    Weil es schon so oft genannt wurde: auch ich würde die Paiste 2002 20" Variante empfehlen, allerdings noch mehr die alten Black Label.
    Die sollten auf dem Gebrauchtmarkt mitunter noch eine Spur günstiger sein als die aktuellen Roten.
    Wichtig sind hier wirklich die 20"! Die Variante mit 18" würde ich nicht für die gesuchte Anwendung empfehlen.