Open Air: Metallica am Fequency Festival 2003
Club: Beatsteaks im Rockhouse Salzburg 2004 kurz nach dem erscheinen von Smack Smash.
Open Air: Metallica am Fequency Festival 2003
Club: Beatsteaks im Rockhouse Salzburg 2004 kurz nach dem erscheinen von Smack Smash.
Aber dass mal jemand auf die Seite http://www.nero-muenchen.de
schaut und nach Öffnungszeiten guckt....
Montag - Sonntag 18.0 bis 3.00 Uhr
Da hab ich leider schon den nächsten Termin! Schade, das Lokal an sich sieht ja sehr stylisch aus...
Ist Powerful Sound eine eigene Marke oder eine Serie von sonstwem?
So, jetzt ist natürlich was dazwischen gekommen, aber ich werds schon unter einen Hut bringen. Kann halt leider nicht allzu lange bleiben...
ZitatOriginal von sixstringsting
Ich denke, es sollten hier nicht nur die Hersteller, sondern auch die Serien notiert werden (Bsp. Pearl).
Nur so funktionierts (und dann auch nur sehr sehr schwer), siehe Beispiel Magnum, von Ahornkessel bis Einsteigergurke ist da alles im Programm. Das gilt ja ohnedies für nahezu jeden Hersteller. Mittlerweile hat ja auch Doppler lackierte Sets mit Goldhardware im Programm (sein geschäftliches Gebahren mal außen vor lassend). Schwierig, schwierig.
Damit das ganze wirklich Sinn ergibt, bleibt wirklich nur, die einzelnen Serien der renomierteren Hersteller anzuführen, sowie jene Firmen, welche von vornherein nur gelabelte Fernostware ist und bis auf diese ominösen Sets ohnehin nichts im Programm haben.
Zitatich würde für ein zünftiges mittagessen + anschließendem
gemütlichen plausch einen beginn um 14 uhr favorisieren
Volle Zustimmung! Da geht sich vorher noch ein Besuch im Musicshop aus...
Bin zu 99% dabei, sofern nicht noch irgendwas dazwischen kommt! Wer kommt nun definitiv noch alles? Und wann beginnt es nun wirklich?
ZitatOriginal von rammsteinfan
ab wieviel uhr solls losgehen?
Ja, das möchte ich auch nochmal dezitiert nachfragen... Evtl. lässt sich das ganze ja dann mit einem Shoping-Day für meine Freundin verbinden. Soll heißen, sie shopt, wir futtern... Oder soll es doch mehr in den Abend hineingehen?
ZitatOriginal von Mr.Nunenmacher
FANTOMAS->verrückt,bekloppt,toll?
Unvergleichlich!
Allein das Artwork zu Suspended sucht Seinesgleichen. Musikalisch gefällt der Directors Cut ebensogut. Die erste kenn ich nicht und Delirium Cordia ist dann doch zu anstrengend. Ändert aber nichts an der Genialität der Band.
Seasons, der Mann hat ein Pearl Rack, da ist mit nix mit schrägstellen der alleinigen L-Halter, ansonsten keine blöde Idee, funktioniert nur bei den Pearl-Rackklammern nicht.
Bluesmaker, ab wo genau hast du diesen Thread gelesen und geglaubt in Inhaltlich verstanden zu haben? Aber macht nix, ich stand auch länger auf der Leitung...
Engi, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Porblematik nicht aufbautechnisch zu lösen sein wird. Deine Skizze ist sicher übertrieben dargestellt und in der Wirklichkeit sieht das dann alles ganz entspannter aus. Notfalls ist das kleine Tom dann eventuell 1-2“ weiter von dir entfernt, als du es momentan als optimal empfinden würdest. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase dürfte das aber dann keine Problem mehr sein.
€: Schimpftiraden korrigiert, weil selbst wieder auf der Leitung gestanden...
ZitatOriginal von josef
Und im Dezember kommt der Nikolaus.
Na hoffentlich!
Aber im Ernst, wenns schon diskutiert wurde, dann lassen wir das jetzt, aber wir sind uns wohl einig, dass die Snare einfach nur Kacke klingt, Snareteppich hin oder her?
ZitatOriginal von Hille
... aber unten an den Füssen keinerlei Abstützung um die Hebelkräfte aufzufangen...
Die hat mein altes Pearl-Rack auch nicht, und da steht trotzdem alles 1a. Solange es in U-Form aufgebaut wird, kann nach Adam Riese auch nix kippen. Die Standfüße habe bei Pearl nur die 500er-Racks.
Das Rack von obigem bild sieht sehr gewöhnungsbedürftig und monströs aus, aber keine Ahnung was das ist.
ZitatOriginal von Hammu
Als erstes stell das Drumset auf eine Holzplatte(oben Teppichboden, unten feste Schaumstofffüße). Damit ist schon mal der Trittschall über den Fußboden eliminiert.
Der Threadstarter ist Trittschallmäßig schon versorgt, manchmal hilf´t auch lesen des ersten Posts.
Zitat
Für die Stöcke gibt`s Stick Silencer von Tama (Gummipropfen, die einfach auf den Stickkopf gestülpt werden. Auf echten Becken klingt`s dann wie ein Schlägel, auf E-Drums ist der Aufschlagklick fast völlig weg.
Da ist völliger Quatsch, ich verwende die Silencer-Tips auch, die bringen bei meinen TD6-Gummipads vielleicht eine gefühlte Reduzierung des Anschlagklicks um 10%, das ist so marginal, den Unterschied hört meine Freundin nebenan im Wohnzimmer nicht mal.
ZitatOriginal von Bibbelmann
... mit wenig Teppichsound ...
Meines Wissen mit gar keinem Teppichsound, da Ulle bei einem Take die Snare einfach zu spannen vergessen hat, und Haus und Hofproduzent Dingsbums das so geil fand, dass man gleich das ganze Album so eingespielt hat.
Juhu, enflich können wir Ösis auch mal günstig nen Schlagzeug kaufen...
Zu haben bei Hofer (= Aldi) um 289,-- mit folgender Ausstattung:
22" Bass Drum
14" / 5,5" Snare Drum
12" und 13" Hänge Toms
16" Stand Tom
16" Crash Becken
20" Ride Becken
14" Hi-Hat
Schlagzeugstöcke
Stimmschlüssel
Hocker
doppelstrebige Hardware (Becken-, Hi-Hat- und
Snareständer, Fußmaschine für Bass Drum)
inkl. 32seitiges Lernbuch und Karaoke-CD
Nur für einen Endorser hat es leider nicht gereicht....
ZitatOriginal von nolimitdrums
p.s. nur noch mal für denisderweber: in einem forum stellt meist einer eine frage und alle anderen können dann darauf antworten und tipps geben, die ihrer meinung nach dem fragesteller helfen können. danke.
Das ist an sich schon richtig, nur ist es in diesem Forum gern gesehen und üblich, dass wenn man schon eine Empfehlung abgibt, diese auch begründet. Einfach mal so Peace in den Raum stellen ist nicht sinnvoll. Deine nachfolgende Begründung hätte gleich in dem Post dazugehört, ob die Begründung aber sinnvoll und richtig ist, steht zunächst mal auf einem anderen Blatt, und kann bei Bedarf gleich mit diskutiert werden...
Ich verstehe dein Problem aber nach wie vor nicht... Normalerweise kannst du den hier
einfach außeinaderziehen wodurch sich dann 2 Teile ergeben, wovon eines dann so aussieht:
Schau mal auf http://www.tama.de unter Hardware / Tomholder ...
€: HALT!
Jetzt verstehe ich wohl, das Problem liegt an der Tiefe der Tomhalter, theoretisch müsste lt. deiner Zeichne das "L" des Halters gaaaanz lang sein. Bei mir hängt dieses Tom auf der linken Seite des U-Racks, eine Möglichkeit die du nicht hast, das ist wohl das Problem. Weiters lässt sich bei meinem Sonor der Halter axial in der Kugel verschieben, was in dieser Situation auch von Vorteil ist.
OK Problem erkannt, aber leider keinen Lösungsvorschlag, wenngleich ich mir nicht vorstellen kann, dass dieses "Allerweltsproblem" nicht auf herkömmliche Weise zu lösen sein ist.
Aber da du ja ein Pearl-Rack hast, kannst du auch schon durch die Positionierung der Klammer einige cm gewinnen, je nachdem ob das Tauchrohr vor oder hinter der Rackquerstange positioniert wird.
ZitatOriginal von prghead
Finger weg! Ist bestimmt bullshit-Qualität ...
Puuhh, gut dass du mich gewarnt hast, ich war schon knapp davor!
ZitatOriginal von arrowfreak
versuch doch mal den sound genauer zu beschreiben, damit ichs auch kapier, irgend ne Band, wo die snare so klingt
Helmet --> das komplette Betty Album
oder alternativ
Metallica --> St. Anger (nur bitte im Gedanken den Snareteppich dazu spannen, sonst klingts scheiße wie hier)
ZitatOriginal von Patrick
wäre super wenn du mir mal ne mail an rost@rostroth.de machst mit info welche der 5 super als L passen und welche nicht.
Du solltest E-Mail haben....
Dies hier passt auf jeden Fall: