Beiträge von nd.m

    Wir teilen uns den Proberaum mit einer anderen Band, wobei deren Schlagzeuger tlw. die identen Becken wie ich spielt. Letztens ging sein Splash flöten, und sein neues AA 10er klingt definitiv nicht so wie meines, obwohl es im Pronzip das gleiche Becken ist. Gleiches trifft beim AA 17" Rock Crash zu (hier ist meines neuer als seines), auch hier würde man beim Blindtest niemals auf die Idee kommen, dass es sich dabei um den gleichen Typ handelt.


    Also vorher immer ein neues Becken im Zusammenhang mit den anderen hören! Hätte ich auch beherzigen sollen, denn dann hätte ich das 17er Rock Crash nicht gekauft, passt nämlich nicht wirklich zu den Medium Tellern.

    Du sagst es, der Line-Out ist zu schwach. Ich nutze einen stinknormalen Sony Discman, da kann ich nix lauter machen. Wenn ich alternativ den Kopfhörerausgang nehme und auf volle Lautstärke regle, dann ist das exakt gleich laut (besser: leise) wie beim Line-Out. Beim Minidisc-Man habe ich das Gleiche in grün.


    Ich habe keine andere Musikquelle zur Verfügung, da das Set im Arbeitszimmer steht, außerdem bin ich nicht sicher, ob meine Stereoanlage ein besseres Ergebnis liefern würde. Hat sonst noch wer Ideen?

    Vielleicht sind auch die Sets alle nur sehr leise eingestellt? Geh einfach mal in das "Common" Menü, da kannst du irgendwo die Lautstärke ändern (Maximalwert 127). Achtung, diese Einstellung muss du für jedes Set einzeln vornehmen. Es würde mich wundern, wenn du bei voller Setlautstärke und maximaler Kopfhörerlautstärke alles als zu leise empfindest.


    Ein Problem mit dem auch ich nach wie vor zu kämpfen habe, ist allerdings, dass die Lautstärke des Line-In (bsp. CD-Player zum Play-alongen) doch sehr bescheiden ist. Selbst wenn ich den Volumeregler vorne voll aufdrehe, muss ich das Set sehr zurücknehmen (ca. 80-85) damit ich die Musik auch höre. Sehr unbefriedigend... Weiß wer Rat?

    CD ist gestern angekommen!


    Ein großes Lob an alle teilnehmenden Drummer, und auch speziell an die Macher! Es wurmt mich jetzt, da ich das Teil in Händen halte, noch mehr, dass ich nicht dabei sein konnte, vielleicht klappt es ja beim nächsten mal!


    Generell fällt auf, dass die Musik der vertretenen Bands doch recht in eine eindeutige Richtung weißt, ich würde das mal als "einmal quer durch Rock" bezeichnen. Einzig Drumkidsnake fällt mit seiner Band D-Zug etwas aus dem engen Rahmen. Lags an den eindimensionalen Einsendungen oder spielen so viele hier in besagtem Genre? Ich hätte mir einen größeren Querschnitt gewünscht, warum auch nich mal zu klassischem Metal-Gebolze play-alongen? Oder gucken, wie um Himmels willen man Jazz-Grooves auf die Reihe bringen soll... Aber was nicht ist kann ja noch werden.


    Fazit: Sehr schöne und gelungene Sache, nur das Layout geht mal gar nicht. Sorry deVante, aber so langweilig wie das düstere Layout von Außen vermittelt, ist der Inhalt der CD doch gar nicht. Ich schlage vor, beim eventuellen nächsten Mal auch die graphische Gestaltung unter den Forumsusern wettbewerbsmäßig auszuschreiben, wo ich dann auch gerne ein Coverartwork entwerfe. Nur mal so als Idee.


    Und nochmal, damit das nicht mißverstanden wird: Das soll keine Kritik sein, auch wenn es durch das geschriebene Wort eventuell so klingen könnte. Ich würde das eher als Denkanstöße verstehen, denn die CD ist toll und ich respektiere den Einsatz aller Beteiligten auf das allergrößte. Aber es geht halt immer mehr, wobei für den sensationell günstigen Preis auch nicht alles möglich sein kann.


    Gruß
    nd.m

    Das wechseln des Kessels dauert nicht länger als ein handelsüblicher Fellwechsel. Wenn das Schlagfell herunten ist, dann brauchst du nur den Kessel herausnehmen und gegen einen anderen auszutauschen.


    Der Preis ist OK denke ich.

    Zitat

    Original von Dr.Speckmut
    Sicherlich lassen sich solche PC-50-Klammern noch irgendwo bekommen, nur ist mir nicht bekannt wo.


    Im besten Falle Restbestände einzelner Händler, ansonsten nur mehr Gebrauchtmarkt, leider.

    Zitat

    Original von Holodan
    Will Champion (Coldplay)


    Weil ich es gerade hier lese: ich würde ihn jetzt nicht als Vorbild bezeichnen, finde aber sein Drumming auch sehr inspirierend. Da ist kein einziger Schlag zuviel und Will ordnet sich zu 100% dem Song unter, sowas hört man ja heutzutage nicht mehr allzuoft. Mann achte nur einmal auf "God put a Smile upon your Face", herrlich wie er minutenlang den gleichen Beat spielt, nur unterbrochen von einigen Stops, und die Beckenschläge kann man noch mit ca. 4 Händen mitzählen. Großartig.

    Sorry Simon, aber genau das ist ja die Kernaussage die fast jeder hier hat.


    Die Sinnhaftigkeit und Innovation bestreitet ja niemand aber der Preis ist einfach jeseits von gut uns böse. Wobei ich nicht mal sagen will, dass die Clutch überteuert ist, ganz im Gegenteil, die Cobra-Sachen sind nun mal High-End und ihr Geld wert, nur ist es einfach so, dass die Kosten-Nutzen-Rechnung ziemlich heftig ist. Für mich zumindest ZU heftig, wobei ich eigentlich für jedes Experiment zu haben bin... Manch Doppelbass-Spieler wird aber auch zurecht genau auf dieses Teil gewartet haben.


    Zwiespältige Sache das, auf jeden Fall aber kein Zubehör, dass man sich mal eben so zum probieren kaufen kann (was ich zugegebenermaßen auchgerne täte)