Beiträge von nd.m
-
-
Zitat
Original von die_happy
Ich weiß ja nicht wo du das her hast, aber auf der HP steht noch etwas anderes:[...]
In der aktuellen Visions ist ein Interview mit dem Sänger. Dort sagt er, dass dies das letzte Album ist, und da die anderen Mitglieder alle Familie haben und ihren Jobs nachgehen müssen, gibt es keine Tour und auch keine Zukunft für Biohazard.
Das Interview gibt definitiv andere Schlüsse, als das von dir zitierte (und wahrscheinlich veraltete) Statement der Homepage.
-
Zitat
Original von TheK
Ich denke - SHIT happens! Das KANN einem mit JEDEM Pedal passieren und solange man noch Garantie hat, ist's ja "OK"! Ärgerlich ist's natürlich dennoch, aber kein Grund, eine Serie zu "verdammen".Sorry, aber das halte ich für eine ziemlich blöde Aussage. Ich verstehe, dass du die Janus-Pedale verteidigst, da du selber welche spielst.
Trotzdem: Erstens sollten solche Fehler wie ausreißende Gewindeschrauben nicht passieren. Punkt. Auch wenn die Maschiene nicht ganz so teuer ist wie der Mitbewerb, muss eine entsprechende Fertigungsqualität gegeben sein, wenn denn die Produkte der Firma Janus eine Chance haben wollen, sich auf dem Markt zu etablieren. Ich wage auch zu behaupten, dass die Maschinen als Highend-Serie nur deshalb so günstig sind, da Mapex einfach (noch) nicht den Ruf hat, um noch hundert Öcken mehr zu verlangen. Warum sonst sollte man einen neuen Namen (Janus) einführen?
Zweitens ist es sehr kurzsichtig, bei einem solchen Defekt auf die Garantie zu hoffen. Ich möchte von Anfang an ein gutes Gerät haben und nicht immer darauf hoffen, dass wenn etwas kaputt geht, dies noch in der Garantiezeit passiert. Mal ehrlich, bei mir ist es meistens so, dass ich in den seltensten Fällen einen Schaden (egal ob Haushalt, Hobby, Auto, ...) mittels Garantie behoben kriege, meistens halten die entsprechenden Dinger doch entschieden länger und Defekte sind eher auf Ermüdung und Abnutzung zurückzuführen, als auf mangelhafte Qualität.
€: Drumstudio1: Super Testbericht, solche klaren Aussagen und Testergebnisse würde ich mir auch in den einschlägigen Zeitschriften wünschen!
-
Highfly, schickst du nochmal eine Mail, wenn du IBAN und BIC hast? Für uns Ausländer sind die durchaus wichtig, ohne diese kann ich nicht überweisen. Außerdem hoffe ich, dass eine Auslansüberweisung innerhalb der Frist bis nächste Woche über die Bühne geht, vielleicht sollte man da nicht ganz so kleinlich, wenn noch kein Geld da ist.
-
Zitat
Original von die_happy
Biohazard _ Means to an EndEndlich geht es wieder in eine angenehme Richtung! (Urban discipline, State of the World adress)
Richtigerweise muss es heißen, zum Abschluß geht es wieder in eine angenehme Richtung! Die Band löst sich nämlich auf, bzw. hat dies bereits getan und wird auch nicht mehr touren.
-
Schön und gut, aber ich glaube kaum, dass jemand 5.800,-- Euro dafür ausgibt, auch wenn es "that Gretsch Sound" hat und noch so schön ist. Ich bin ja nicht der Oberexperte, aber 2.000,-- Euro weniger und das Ding kostet immer noch einen Batzen Geld. Aber die werden sich in Maintal wohl was bei der Preisgestaltung gedacht haben, ganz nachvollziehen kann ich es trotzdem nicht.
-
Das was Lupi aufzählt ist ein Standard E-Set von vor ca. 5 Jahren, abgesehen vom Yamaha DTXplorer kann heutzutage jedes Set mal mindestens dieses:
1.BD
2.Snare
3.Hihat
4./5./6. Toms
7.Ride
8. Crash9. Rimshot auf zweiten Kanal der Snare
10. China auf zweiten Kanal des Chrash
11. Splash auf zweiten Kanal des Ridesmacht in Summe schon mal mehr als die vom Threadstarter eingangs genannten 10 "Trommeln"
-
Zitat
Original von bob
Ansonsten habe ich generell die Befürchtung, das dich das Thema noch etwas überfordert und Du dich erst noch ein bischen in die Materie einarbeiten solltes bevor Du Geld in der Größenordnung von 3000-6000 Euro ausgibst.Volle Zustimmung!
Bitte wirklich um Einarbeitung in die Materie, denn einfach mal so ein TD-12 oder TD-20 kaufen und dabei den Unterschied nur an der Anzahl der "Trommeln" festmachen zu können, spricht nicht wirklich für deine "Kompetenz" in Sachen E-Drum. Es sei dir nur mal mit auf den Weg gegeben, dass man ja einige der "Trommeln" auch mit mehr als nur einem Sound belegen kann....
Wofür brauchst du das E-Drum? Zum üben? Für den Bühneneinsatz? Bist du Anfänger? Fortgeschrittener? Fragen über Fragen, ohne deren genauere Beantwortung hier wohl keine vernünftigen Beiträge möglich sind. Wobei auch die Suche noch einiges bereit hält....
-
Zitat
Original von chesterhead
Es ist ja nicht das Problem was kaputt zu machen. Das machen tausende. Es kommt nur auf das "wie" an. Wenn Trail Of Dead mit einem Tritt ihr Set auseinandernehmen wirkt das authentisch. Wenn Cobain und Co die Bühne platt rasieren auch und bei den Queens ist das auch pure Emotion. Wenn Poschwatta aber eine Kettensäge rausholt, kann ich nur lachen. Das hat für mich nichts mit Affekt, Adrenalin und ähnlichem zu tun, sonderen nur mit zwanghafter Nonkonformität.Da hast du natürlich recht.
-
Zitat
Original von Zaphod
Er hat mal sein Schlagzeug auf der Bühne zerstört. Einige Leute hier im Forum sind ihm deswegen bis an sein Lebensende böse. (War ein Sonor Designer)Kann man sich darüber wirklich noch aufregen?
Ganz ehrlich, in letzter Zeit lass ich mich bei unseren Konzerten manchmal so heftig mitreißen, dass ich auch mal Lust verspüre, in den ganzen Krempel reinzuspringen und alles über den Haufen zu schmeißen (natürlich am Ende des Gigs). Wenn ich Endorser mit entsprechendem Vertrag oder Einkommen wäre, hätte ich da keine Hemmungen, auch wenn es viele im Publikum ärgern würde.... Bis vor kurzem sah ich das aber auch noch anders.
-
Zitat
Original von chesterhead
Danke auch für die peinliche Kettensägenaktion. -
Wollte nur mal anmerken, dass dieser Schlagzeuger mir nach jedem Interview in den einschlägigen Magazinen sympathischer wird...
Gottseidank haben auch wir lernfaulen und gegen jegliche technischen Finessen resistenten Drummer ein Vorbild zu dem wir aufblicken können! Lauthals möchte ich hinausrufen: "Ja, auch ich kann keine Rudiments, und ich hab auch keine Lust, mir in stundenlanger Quälerei die angesagtesten Tricks von den Portnoys, Langs und Minnemanns dieser Welt draufzuschaffen... Wozu denn auch?"
Eine der ganz ganz wenigen Personen, wo man mal eine Interwiew lesen kann, ohne danach mit Schuldgefühlen an die schon längst fälligen Übungseinheiten denken zu müssen. Man darf auch ruhig mal ein Bier trinken.
Danke dafür!
-
schau mal auf http://www.rhythmtech.com
Man hört das Ding übrigens recht häufig auf der letzten CD (Absolution), bei einem Song sogar sehr markant, ich weiß aber nicht bei welchem, da ich die CD nicht hier im Büro habe. Live nutzt er das Teil auch sehr intensiv.
-
Sieht mir nach einem Rhythm Tech Ribbon Crasher aus. Klingt aber bestimmt nicht nach offener Hihat, sondern macht einen kurzen trashigen Sound. Die gibts in 11" und 15" lt. Anzeiger in der aktuellen d&p.
-
Zitat
Original von blackhawk
Es wäre für mich schon deshalb sehr interessant weil ich musik gerne nachts mache und mir meine nachbarn auch nicht zu feinden machen will .Jungs, ihr habt das aber schon gelesen oder? Wer hier was anderes als ein Meshhead-Set empfiehlt, legt eine astreine Themenverfehlung hin.
Das Yamaha hat nun mal Gummipads, ebenso wie die günstigeren Rolands. Wenn du damit nachts spielst, dann wirst du das garantiert nur maximal zweimal tun, bevor der Krieg mit dan Nachbarn ausbricht. Und selbst bei einem Meshhead-Set hast du immer noch Probleme mit dem Trittschall, speziell durch die Fußmaschine, des weiteren sind auch die Hihat- und Beckenpads nach wie vor aus Gummi, welche zwar nicht laut im herkömmlichen Sinne sind, aber trotzdem für Außenstehende nervige Geräusche entwickeln können. Hierzu gibt es aber schon einige Threads (Stichwort Trittschall für die Suche).
Ich würde weiters nicht empfehlen, per E-Drum Schlagzeug zu lernen, da das Spielgefühl selbst bei den modernsten Pads immer noch nicht mit dem am herkömmlichen Set mithalten kann. Sicher, für einen Uff-Tschak-Groove reicht es, aber die feinen Nuancen lernt man nun mal nur "in echt". Mein Ride hält je nach Anschlagpunkt und -technik soviele verschiedene Soundvariationen bereit, bei meinem E-Drum sind es im besten Falle 3.
-
Die etwas älteren TARs (so auch an meinem S-Class pro) sind nicht wie aktuell an 2 Böckchen angebracht und am Kessel verschraubt, sondern nur etwas weniger aufwändig an den Böckchen befestigt. Der dritte Punkt (sozusagen der Fuß vom T) stützt sich nur am Kessel ab, meines Wissens sogar am Nodal-Point. Da das aber nicht verschraubt ist, kann man den Kessel somit in aufgehängter Position in der Neigung anheben. Dass die ganze Konstruktion durchaus Zug auf das Fell bringen kann, erscheint mir gar nicht mal so unmöglich...
€: Um auf die Ausgangsfrage auch noch einzugehen: Ich hab mir beim Blättern in den einschlägigen Zeitschriften auch schon öfter gedacht, dass ich angesichts der Rausschmeißer-Preise beim 3003 momentan nicht vor der Wahl stehen möchte, mir ein Set in dieser Preisklasse kaufen zu müssen.... Verzwickte Situation, fürwahr!
-
Zitat
Original von cancer
die tama rhythm watch ist echt nicht so cool....die von korg ist coolerDanke für den geistreichen Beitrag
Zitat[i]Original von Schlumpf
Yamaha Click Station oder Tama Rhytm Watch!!!
Bei denen kann man ALLES einstellen und soviel ich weiß auch verschiedene CLICK-Sounds.Ich hab dia alte RW, da kann man 2 Clicksounds einstellen, dann macht es statt TIT TIT eben TAT TAT. Auch nicht wirklich das wahre.
Wenn dem Threadstarter der Click schon nach wenigen Minuten auf den Geist geht, dann liegt das Problem ohnehin woanders als beim Clicksound.
Ich würde vorschlagen, du übst einfach ohne Ende zum Click, auch wenn es hart ist. Irgendwann hast du es raus und es macht richtig Spass dazu zu spielen, wenn denn das Metronom einemal dein Freund ist. Denn das ist genau das Problem. Viele sehen im Metronom einen Zwang und ein Muss, wenn man aber die Sichtweise ändert, dann geht alles gleich viel leichter...
-
Ich bitte auch ein Stück!
Hoffentlich machen die Portokosten nach Ösiland nicht mehr aus als die CD selbst.
Aber egal wie hoch der Versand ist, ich nehm die CD fix!
-
Nachdem die Plätze 10-2 eigentlich umgedreht werden müssten, ist die Nummer 1 der verdiente Sieger.
Herrlich lächerlich.
-
Zitat
Original von mic747
Was war falsch?Wenn ein Veranstalter soviele Tickets verkauft, dass Leute wegen Überfüllung nicht aufs Gelände gelassen werden können (geschehen 2003), dann läuft schon mal was schief.
Wenn dann aber auch noch aufgrund völliger Falscheinschätzung Bands wie Bauchklang und Seeed auf die viel zu kleine (und noch dazu falsch ausgerichtete) Zeltbühne verbannt werden, dann kann man von Glück reden, wenn in dem Gedränge (auch ausgelöst durch eine vollkommen falsche Planung für Verkaufsstände) keine Massenpanik entsteht. Wer mitten drin in der Menschenmenge war (und das war ich), weiß, dass hier nicht mehr viel zur Katastophe gefehlt hat.
2004 war organisatorisch nur weniges besser geworden, aber es ging, von einem angenehmen und schönen Festival war man immer noch weit entfernt.
Das Lineup ist heuer sehr genial, das gebe ich zu, aber irgendwie ist mir das alles zu stressig geworden, bin wohl auch schon zu alt um unter all den besoffenen und gröhlenden Teenies richtig abzuschalten und zu genießen.
Trotzdem viel Spass, und angenehmes Wetter wünsche ich!