Beiträge von nd.m

    Zitat

    Original von chesterhead
    .... ca 50 minuten Anfahrt ....


    Boah heftig.



    Mein Hauptset steht im Proberaum einer alten Liftstation. Nur 1 Anrainer, Fenster zum Wald, ergo kann ich oder die Band rund um die Uhr spielen, und das ganze ist nur 10 Minuten entfernt. Beneidet mich.


    Set 2 steht in einem anderen Proberaum / Studio und das E-Set in meinem Rücken während ich diese Zeilen verfasse (Kinderzimmer/Büro Zuhause)

    Zitat

    Original von Psycho


    die zwei sind auch nicht totzukriegen. :D
    Wo spielen die denn, bei dir in der Ecke ?


    Ja genau, war in Kitzbüel das ganze (ca. 10 km) und einfach unglaublich.


    http://www.boogiewolf.com/inde…d=10&Itemid=10&lang=DE_DE


    Aber Konzerte mit solchen Ausnahmedrummern können auch gelegentliche Frustmomente auslösen. Ich glaub das beste wäre es, ich verkauf meinen Krempel und mach was anderes. Ich meine, Herr York kann warscheinlich aus einer Triangel mehr rausholen als ich es jeh auf eine ganzen Drumset tun werde....

    Beim Chocking muss man relativ feste zupacken, da habe ich anfangs auch gedacht, dass das nicht funktioniert. Ansonsten gibt die Bedienungsanleitung über deine Probleme sehr genaue Auskunft, so habe ich diese auch in den Griff bekommen.

    Zitat

    Original von Awake
    Muss ein Set mit Pinstripes von vornherein in jedermann's Ohren scheiße klingen? :rolleyes:


    Hochi hat das schon so beantwortet, wie ich das in etwa meinte. Außerdem wollte ich nicht abwertend oder besserwisserisch sein, sondern nur mit einem Augenzwinkern darauf hinweisen, dass ich persönlich es etwas schade finde, wenn man einem solch wohltönenden Set mit Pinstripes den ganzen schönen Kleng wieder wegnimmt. Von mir aus kann sich der Pate auch Ölfelle draufknallen, mich stört das nicht.


    Ich hab jetzt schon mehrmals auf einem SC-Performer von einem Kollegen live gespielt, der hat Pinstripes UND Dämpfungsringe drauf, und die Toms machen einfach nur noch Plop. Schade um das schöne Set, da täte es auch ein Swingstar.


    Und eine Pinstripe- oder sonstige Fell-Diskussion wollte ich auch nicht vom Stapel brechen. Ich habe jahrelang die Pinstripes selbst gespielt, und kann diese heutzutage einfach nicht mehr hören.

    Schakadimus:


    Drum Design hat absolut nix mit Aural zu tun!


    Mein Funband-Bassist kennt denn Aural-Mann übrigens. Was der so erzählt hat, da möchte man kaum glauben, dass Aural so schöne Sachen bauen kann. Vielleicht sollte ich mal über ein Endorsement nachfragen, so mit Vitamin B und so ... ;)

    Chesters Kommentar ist nix mehr hinzuzufügen.


    Trotzdem musste ich schmunzeln:


    Zitat

    Original von der_pat.e
    Hab das SC heute angespielt und kann nur sagen: 8o
    Mit den Pinstripes klingt das Set so genial! Bin völlig ausm Häusschen!!! =)



    Aua ;)

    Zitat

    Original von kekekorea
    alsbeispiel möchte ich da mal ein Drum Solo von Steve gadd nehmen ...


    Du kannst doch nicht ernsthaft das Solo eines Amateurs mit dem von Steve Gadd vergleichen, ganz egal wie vermeintlich simpel und nachvollziehbar Herr Gadd das auch aufgebaut und gespielt hat.


    Zitat

    ... aber MEGA groovy und halt auf hohem technischem lvl....


    Und eben weil Steve Gadd eine Ausnahmekönner, ja sogar eine wahre Legende auf diesem unseren Instrument ist, kann diese "einfachen" Sachen nicht jeder Drummer (wenn nicht sogar nur ganz wenige) spielen.



    Nichts gegen sachliche Kritik - die du ja durchaus anbringst - aber Vergleiche mit den absoluten Profis des Business sollten lieber nicht hergestellt werden.

    Zitat

    Original von die_happy
    geh mal auf http://www.deutschepost.de der Mist ist so teuer, und du mußt noch den KArton mit einrechnen wo die Sachen drin verpackt werden!


    8o


    Die hamse doch nicht mehr alle...



    Zitat

    Original von Zaphod
    Bestell einfach 5 Shirts, dann entfallen die Versandkosten auch wieder!


    Ernst gemeint?
    5 Shirts kosten natürlich auch schon wieder ein Batzen Geld, außerdem fehlt mir noch die große Auswahl im Shop, denn 5 die mir gefallen, bringe ich einfach nicht zusammen. Und mehrmals die gleichen mag ich auch nicht. Nagut, mal gucken wie ich das jetzt mach..

    Vorkasse




    Ähm


    Jetzt wollte ich gerade 2 oder 3 Shirts bestellen, doch dann bin ich etwas erschrocken. Mir ist schon klar, dass der Gratisversand ab 2 Shirts ins EU-Ausland nicht möglich ist, aber sind die 9 Euro Versandgebühren nicht etwas hoch angesetzt? Die Shirts können doch nicht soviel wiegen, oder ist bei der deutschen Post wirklich der Wucher ausgebrochen?


    Ich bitte um Aufklärung! Wenn dem tatsächlich so ist, dann muss ich meine Bestellung leider nochmal überdenken, denn Shirtpreis und Versandkosten stehen dann schon in einem sehr ungünstigen Verhältnis zueinander.

    Ich fahre S-Klasse und bin zufrieden. Wenn ich die Wahl hätte so wie du, würde ich trotzdem das Starclassic nehmen, zumal der Preisunterschied gering ist und das Tama noch einmal eine ganze Liga höher spielt. Das SC-Maple ist die oberste Serie von Tama, beim S-Class gibt es noch deren 2 darüber (Delite und Designer). Das SC ist absolute Oberklasse, das S-Class würde ich als gehobene Mittelklasse einstufen.


    Ich weiß zu Zeit auch nicht, wo noch wirklich viel Unterschied zwischen Force 3005 und S-Class sein soll, von der Hardware mal abgesehen. Sonor hat das Force durch die Maple-Kessel extrem aufgewertet, wogegen das S-Class gleich geblieben ist. Vielleicht gibt es da ja nächstes Jahr eine Aufwertung...

    Zitat

    Original von ciryx
    *admin admin, kann mal jemand die 2 threads trennen*


    Admins ruft man am besten über den "melden"-Button rechts oben, hier im Thread dürften deine Rufe schwerlich gehört werden...



    Edding:


    Und um auch noch schnell was konstruktives beizutragen. Ob die Kessel in China gefertigt werden ist doch, wie Drumstudio schon sagte, vollkommen egal. Dem ganzen haftet halt zur Zeit ein noch etwas schlechter Ruf an, zu unrecht wie ich finde (wenn man das Produkt als solches sieht, unabhängig davon, WIE und unter welchen Bedingungen es entstanden ist)


    Das einzige was mich verwirrt: Wenn eine Firma in China fertigen lässt, dann sollte und wird sie auch dazu stehen. Keine Firma hat ein Problem damit, von Tama über Sonor bis DW. Warum sollte ausgerechnet Tamburo dies verheimlichen wollen? Und selbst wenn es so wäre, es würde es sich auch nicht verheimlichen lassen, das würde weitaus mehr publik werden, da gäbe es schon mehr als den einen Informanten.

    Zitat

    Original von Lupi
    Manche LEute verstehe ich hier nicht!


    Ich denke mal du meinst mich.


    Also zur Klarstellung: Ich sagte dass der Unterschied zwischen hängend oder stehen eher in Nuancen zu finden ist, nicht, dass er überhaupt nicht existiert. Ich verstehe die Argumentation von Dir und auch Sebo sehr gut, doch meiner Meinung nach ist der klangliche Unterschied für einen Anfänger oder etwas Fortgeschritteneren doch ziemlich Pippifatz. Für den Semi- oder ganz Professionellen Drummer mag das zurecht durchaus von immenser Wichtigkeit sein, alle anderen (zu denen ich mich und 95% der Forumsuser zähle) hören das doch in den seltensten Fällen.


    Das ist wie gesagt meine Meinung, und dies gebe ich hier im Forum wieder. Es ist mir schon bewusst, dass einige diese Meinung als falsch empfinden, aber ich kann halt nur die Dinge aus meiner Sicht weitergeben.


    Der Threadersteller hat bis jetzt keinerlei Angaben über sein Wunschset gemacht (Größen, Material, Musikrichtung, Anfänger, Profi,...) sondern nur eine ganz allgemeine, pauschale Frage gestellt. Diese mit einerer einzigen gültigen These zu beantworten, war schon von vorne herein nicht möglich.


    Und wie ich auch schon sagte: Genau aus diesem Grund bleibt dem Fragesteller und jedem anderen nur eine einzige Möglichkeit die Sache für sich selbst zu klären - der Gang zum nächsten Musikladen. Und da das die einzige mögliche Antwort auf die Ausgangsfrage ist, und auch schon mehrmals gegeben wurde, verabschiede ich mich aus diesem jenem Thread.

    Zitat

    Original von macmarkus
    praktikabler mit? warum?


    Darum: Bassdrum hinstellen, Tomhalter drauf, Tom drauf, fertich


    Anders: Beckenständer hingestellt, Multiklammer dranmachen, Tomhalter reinstecken, Tom montieren, Tom nachjustieren, wieder an der Klammer rumfummeln, Beckenposition überprüfen, nochmal feinjustieren, Tom anpassen, ...


    Ein Tomständer ist aber auch sehr praktikabel.



    Ich kenne einene DW-Endorser, der sich das Teil mit Rosette bauen hat lassen... :rolleyes:

    Im Grunde hast du Recht Mangeldengel, aber trotzdem würde ich die Zwei Zoll nicht überbewerten.


    Das ist eh die Krux in diesem Thread, die Frage lässt sich (wie so oft) wieder einmal nur durch selbstständiges ausprobieren im Laden klären. Die Meinungen gehen hier einfach zu sehr auseinander.



    Zitat


    Was optisch meiner Meinung nach gar nicht geht ist ein gehängtes 14er Tom als erstes Stand Tom und daneben ein normales 16er Standtom mit Füßen....


    Möchtest du mit mir auf die Blutwiese? ;)

    Chester, so habe ich die Frage auch nicht verstanden.


    Schon klar, dass zwischen den Toms wie bei dir genannt Welten liegen. Ich verstehe die Frage vom Threadautor einfach allgemeiner, soll heißen, ob er ein Set kaufen soll mit Stand- oder Hängetom in identer Größe. Es gibt auch Setkombis mit 14"-Standtoms, meiner Meinung ist das eben soundtechnisch fast egal, ob das nun hängt oder steht.


    Bei mir selbst hängt das 14er, dass 16 steht danaeben, einfach aus dem Grunde, weil das Shellset so verkauft wurde (Fusion-Set, Standtom extra dazu)


    Edith wieß mich gerade darauf hin, dass Burning ein Blitzgneißer ( (C) Toni Polster) sein muss!