Beiträge von nd.m

    Zitat

    Original von Pomke
    ich denke da an Bands die es nicht mehr gibt weil Todesfälle,Trennung...whatever


    Also bei mir:
    ....
    Smashing Pumpkins
    ....


    Um nicht einen neuen Thread zu öffnen: Pompke, zumindest bei den Pumpkins könntest du Glück haben, denn die werden sich wiedervereinigen!


    http://www.visions.de/news/5518/



    Zum Toppic: Es wäre jetzt ja wieder möglich HELMET zu sehen, aber leider nicht in Originalbesetzung, also uninteressant. Und das ich Pink floyd nie gesehen habe, beschämt mich auch.

    Und weils der Holle schon geschrieben hat, schreibe ich es auch noch mal: BESTES Preis-Leistungsverhältnis! Hab mir die CH-740 und -745 gegönnt (auch für ein Pearl-Rack) und bin vollstens zufrieden. Die "Versenkung" mag zwar für manch einen nutzlos sein, ist aber sehr praktisch und wird auch von keinem Mitbewerber in der Form angeboten (soweit mir bekannt)

    Zitat

    Original von williken
    zum thema paar: sind die beiden nicht geschwister?


    Noch so ein Gerücht das reine PR ist. Ich sagte es ja bereits, diese Band ist eine Farce.


    P.C.: Wenn ich Millionen von Platten verkaufe würde, dann kannst du dir sicher sein, dass mein Selbstbewusstsein nicht gerade gering sein wird...

    Dieser Thread ist natürlich auch wunderbar geeignet, um sein durch das Drummerforum angeeignetes (Halb)Wissen unter die Leute zu bringen. Der Alex soll ja nett sein, Geo´s Set ist auch nicht von schlechten Eltern, also da muss man ja Troyan kaufen.


    Rockstar, worauf beruhen deine Kenntnisse bzgl. Troyan, SC Maple und Delite? Alle drei schon mal probegespielt und verglichen? Nein? Dachte ich mir...

    [offtopic]


    Also ich weiß nicht wie es euch geht, aber Pillo´s Avatar verwirrt mich nun schon seit geraumer Zeit! Den hatte doch ewig Lippe, oder?


    [/offtopic]

    Wird den einen oder anderen schon interessieren:


    Anfang nächsten Jahres beehren uns Depeche Mode mit einer ausgiebigen Tour. Die Daten:


    13.01. Dresden - Messehalle
    15.01. Hamburg - Color Line Arena
    18.01. Berlin - Velodrom
    20.01. Düsseldorf - LTU-Arena
    24.01. Erfurt - Messehalle
    26.01. Frankfurt - Festhalle
    14.02. München - Olympiahalle
    16.02. Wien - Stadthalle
    09.03. Stuttgart - Schleyerhalle
    10.03. Friedrichshafen - Messehalle
    11.03. Mannheim - SAP Arena
    13.03. Graz - Messehalle

    Na also, geht doch ;)


    Also wenn du das Set intensiv nutzen willst, dann vergiss mal ganz schnell TD-3 und wohl auch TD-6. Da bietet das Modul einfach zu wenig Funktionsumfang, um auf Dauer glücklich zu werden. TD-3 ist wirklich nur für den Einsteiger, ich hab TD-6 mit Meshheadsnare PD-120 (die Große also) und übe nur damit, dazu reicht es. Live würde ich damit nur ungern spielen.


    Ich empfehle Dir ein Set ohne Gummipads, Meshheadpads sind einfach angenehmer zu spielen. Von Problemen bzgl. Wirbel und der Gleichen ist zumindest mir nichts bekannt, bei mir wird alles sauber und auch mit Dynamik wiedergegeben. von anderen Billigherstellern habe ich schon von Problemen gelesen, wobei für dich sowas ohnehin nicht in Frage kommt.


    Da ich mich mit den Oberklassesets von Roland (TD-8 / 10 / 12 / 20) nicht auskenne, müssen hierzu andere was sagen. Das TD-8 ist gerade ausgelaufen und sollte eventuell noch günstig abzugreifen sein (Thomann hat eines in seinen Anzeigen)

    Ja, und vor allem ist deine Frage so umfassend gestellt, dass eine Beantwortung einer wissenschaftlichen Abhandlung gleichkommt!



    Aber bitte:


    Die Roland TD-xx unterscheiden sich in Preis und Leistungsumfang, wobei gilt, je kleiner die Zahl desto "schlechter" das Drumset. Es würde aber zu weit führen, dir die Unterschiede der einzelnen Module zu erklären. Das TD-3 ist das Einsteigerset, hat seit kurzem auch eine Meshheadsnare (ansonsten nur Gummipads), und das TD-20 das Highend-Modell, welches keine Wünsche mehr offen lässt.


    Du solltest auch noch sagen, wozu du ein E-Set verwenden willst. Üben, live, Proberaum, ..., so kann dir hier kaum geholfen werden.

    Sieht doch gut aus Pommel! Ist ja fast schon zu gut geworden, denn das schöne Messingplättchen sieht man hinter der Freischwingaufhängung eh kaum...


    Bitte auch von der Bassdrumm Fotos posten wenn es fertig ist, denn da gilt kein verstecken! ;)

    Hm, ich bin mir nicht sicher, ob diese von mir angesprochene Konstruktion nicht deswegen ist, weil die Snare keine Snarebed hat (da das Resof-Fell ja auf dem "Haltering" aufliegt. Natürlich kannst du alle Teppiche dranschrauben, aber wenn es so ist wie von mir vermutet, dann ist das für den Sound und die Teppichansprache sicherlich nicht förderlich.


    Kann aber sein dass das alles Blödsinn ist den ich hier verzapfe. Dann bitte ich um Entschuldigung und Aufklärung durch den Fachmann (Drumstudio?)

    Die FFs benötigen Spezialteppiche, da diese über die Snare hinausragen. Das heißt auf dem Resofell liegen NUR die Spiralen auf, die Befestigung ist "in der Luft". Ich weiß nicht ob es da auch andere, breitere Teppiche zu kaufen gibt.

    nils: aber wenn man nicht konstriktiv kritisieren darf, wo liegt dann der Sinn einer solchen Hörzone? Ich sehe das genauso wie Seelanne. Nur damit ich von anderen zu hören bekomme wie toll das alles ist, muss ich nix veröffentlichen. Das ist Kinderkram.