Beiträge von nd.m

    Zitat

    Original von Paradiddler
    hätte ja nicht gedacht, dass viele gar keine "blingbling" Cymbals mögen?


    Ich schon!


    Nur reinige ich die Becken nicht mit festem und kraftaufreibenden polieren, sondern mit Fruit Juice (oder so ähnlich geschrieben), das geht ganz entspannt. Das Ergebnis ist auch "blingbling" und die Becken machen wieder "dingding"


    :D

    Finde ich immer noch zu viel, immerhin ist das gute Ding 6 1/2 Jahre alt, und dementsprechend auch auf einem älteren technischen Niveau, als die aktuellen Sets. Das "relativ gut erhalten" - wie du es nennst - kann eigentlich alles bedeuten, von "gut gepflegt" bis "naja, zum spielen langts noch". Also ich würde maximal 300 Euro dafür bezahlen, eine intensive Inaugenscheinnahme und Testsession inklusive.

    Zitat

    Original von meshhead
    ..........hab's zwar nie gehört, kann aber sagen........auch im HiFi-Bereich macht BOSE große Sprüche, verlangt viel Kohle, und immer gibt's für das halbe Geld wesentlich besseres Equipment............... ?( ?( ?(...............wird wohl hier ähnlich sein...........


    Das möchte ich jetzt aber wissen, wie du das behaupten willst, wenn du es noch nie gehört hast :rolleyes:


    Also ich kenne den Hifi-Bereich von Bose, das Zeug ist zwar sauteuer, aber auf jeden Fall auch sehr gut und innovativ. Zeig mir noch ein Fabrikat wo du mit fast unsichtbaren Lautsprechern und "für das halbe Geld" einen ähnlich gute Soundqualität bekommst...


    Ich will hier nicht Werbung für Bose machen, aber so hingerotzte pauschalierte Aussagen, ohne das Zeug zu kennne, das muss nicht sein.

    Zitat

    Original von Gerrit
    also ich habe anatolian becken limited one edition aber bei mir sind so etwas hellere felcken auf der ho-hat und dem ride zu shen auf der crash sind auch welche da wollt ich dann wissen ob da snormal
    ist oder ob ich zu fest drauf haue ???
    und ob man seine becken zwischen druch auch mal reinigen sollte und mit was man dann reinigen sollte


    es handelt sich hier sehr wahrscheinlich um abdrücke der sticks auf den becken weil du weiße felle spielst und wie schon gesagt wurde geht das mit beckenreiniger und etwas polieren auch wieder weg ob man becken reinigen sollte da spuckt die suche einiges aus die einen sind dafür und die anderen dagegen und arbeite mal an deiner rechtschreibung grammatik und satzstellung denn dein statement ist mindestens so mühsam zu lesen wie meines hier

    Und um es mal explizit zu sagen, da es bei Slartibartfass´Antwort nicht ganz rüberkommt (wie ich finde)


    TOP = oben = oberes Becken
    BOTTOM = unten = unteres Becken


    Aber wie DU sie montierst, ist eigentlich ganz dir überlassen

    Zitat

    Original von Ma
    Also z.B.:
    HHX Manhatten Crash 16" = Zildjian K Custom Dark Crash 16"


    Schlechte Idee!


    Kein Becken klingt wie ein anderes, wenn dann höchstens ähnlich. Ein Sabian HHX Manhatten Crash 16" klingt nun mal nur nach einem HHX Manhatten Crash 16" und nach nichts anderem. Wenn du Pech hast, klingen auch identische Becken nicht gleich (HHX Manhatten Crash 16" <> HHX Manhatten Crash 16"...)


    Edith: Mein Kumpel der sich mit uns den Proberaum teilt, hat genau wie ich ein Sabian AA 10" Splash, und ein AA 17" Rock Crash. Die Crashes klingen mit gutem Willen entfernt verwandt, bei den Splashes käme bei einem Blindtest kein Mensch auf die Idee, dass dies identische Becken sein sollten. Glücklicherweise klingt meines besser ;)


    Von daher ist deine Idee gut gemeint, aber leider nicht durchführbar.

    Der Drehmomentschlüssel ist ebenso wie die Tama Tension-Watch bestenfalls ein Hilfsmittel. Das exakte Stimmen nach Gehör nehmen dir diese Dinger nicht ab, sie dienen dazu, die einzelnen Stimmschrauben bzw. das Fell auf auf die gleichen Messwerte zu bringen, oder eine einmal gefundene Stimmung anhand der Meßwerte zu reproduzieren.


    Ich weiß, hier gehen die Meinungen auseinander, einige hier im Forum schwören drauf, andere sehen speziell die Tama Tension Watch als teuren Schnickschnack.

    Die Werksfelle sind vielleicht qualitativ nicht ganz so gut wie Markenfelle, das bedeutet aber nicht, dass sich diese nicht stimmen lassen, sie klingen halt nicht ganz so gut.


    Wenn es also partout mit dem Stimmen nicht hinhaut, untersuche zuerst mal die Kesselgratungen, ob da nicht Macken drinnen sind, denn das wäre IMHO die wahrscheinlichste Ursache eines nicht stimmbaren Kessels.


    Da das Set aber neu ist, und ich nicht davon ausgehe das alle Kessel ab Werk defekt sind, wird das Problem wohl bei dir selbst zu suchen sein.


    Und den Kessel einfach totdämpfen, nur weil Du das Dingen nicht gestimmt kriegst, ist auch nicht wirklich die schönste Lösung....


    Hast du keinen brefreundeten Drummer, der dir evtl. zur Seite stehen kann? Ansonsten bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als nochmal die Forumssuche zu bemühen, und die vielen vielen Tipps und Ratschläge auszuprobieren, auch wenn es mühsam wird. Sollten alle Stricke reißen, hilft wohl nur noch die Drum-Tuning-Bible (Link spuckt die Suche auch aus)

    Ist das dein Ernst ???


    Erstens: Warum hängst du das nicht an den bestehnden Thread an?


    Zweitens: Warum nimmst du nicht die Zeitschrift zur Hand, schaust ins Impressum und suchst dir dort die entsprechende Adresse/Telefonnummer/E-Mail??


    Ist ja kaum zu fassen... :rolleyes:

    Audioslave - Out of Exile: Scheint doch besser zu sein als gedacht, braucht wohl etwas Zeit, um ihre volle Pracht zu entfalten.


    Placebo - Soulmates never Die: Ist zwar eine DVD, rockt aber trotzdem


    Und am Montag hole ich mir von Coldplay X&Y: War ja leider noch nicht allzuviel zu erfahren über dieses Album, aber wenn ich schon Karten für München habe, sollte ich auch das Album kennen ;)

    Shit, hab wohl ne zu langsame Internetverbindung, der Stream ist eine mit Livemusik unterlegte Bildergalerie.


    Aber der Papa Roach Sänger hat echt eine verdammt fucking cool Artikulationsartundweise...